Unternehmen
Insbesondere im Behälterbau sind qualitativ hochwertige Schweißnähte essentiell. - © Wegener International GmbH
12.04.2022

Höchste Qualität und Verbindungen, die halten, was sie versprechen

Höchste Qualität und Verbindungen, die halten, was sie versprechen

Der Stand der Technik in den Bereichen Schweißen und Kleben ist den Richtlinien des DVS genau geregelt. Zusammen mit dem SKZ werden dafür seit Jahrzehnten erfolgreich Fachkräfte ausgebildet. Die Qualitätsstandards für diese Weiterbildungen liegen hoch - insbesondere bei sicherheitsrelevanten Bauteilen.

Das SKZ und der DVS bilden seit Jahrzehnten zusammen erfolgreich Fachkräfte aus

Reproduzierbare Qualität ist unumstritten ein wesentlicher Faktor für alle Prozesse und maßgeblich entscheidend für unternehmerischen Erfolg. Mangelnde Qualität führt meist zu finanziellen Mehraufwänden, zusätzlichem Ressourcenverbrauch und immateriellen Schäden, z. B. für den Ruf des Unternehmens. Darüber hinaus lassen sich häufig Bauteile oder Anlagen nicht einfach ersetzen, sondern müssen repariert oder ausgebessert werden. In vielen Fällen ist das Endergebnis nicht das gewünschte, Das bedeutet, dass Qualität von Anfang an vorhanden und reproduzierbar sein muss. Doch wo fängt Qualität an?

Die Erfahrung des SKZ zeigt, dass Qualität bereits bei der Planung, der Konstruktion und dem Materialeinkauf beginnt. Essentiell ist aber auch die Qualifikation der Mitarbeiter, ihrer Ausbildung, ihrem Erfahrungsschatz und ihrem Engagement, was nicht immer in ausreichendem Maße berücksichtigt wird. Diese Faktoren beeinflussen die Produktion und damit die Qualität sowie die nachfolgenden Prozesse. Das gilt insbesondere, wenn trotz aller Automatisierung handwerkliches Geschick und Präzision benötigt werden. Im Behälter und Anlagenbau können viele Arbeitsschritte nicht automatisiert werden, jedoch sind hohe Qualitätsstandards unentbehrlich. Das Schadenspotenzial kann beispielsweise bei Chemikalienbehälter erheblich sein. Neben geeigneten Materialien für den Behälter sollte hier auch jede Schweißnaht fehlerfrei und auch bei jahrelangem Betrieb funktionssicher sein. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Klebverbindungen.

Aus diesen Gründen regelt der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. die Anforderungen für Schweiß- und Klebeverbindungen in Richtlinien sehr genau. Sie repräsentieren den Stand der Technik und sind auch bei handwerklicher Arbeit zu beachten. Für diese hohen qualitativen Ansprüchen sind gut ausgebildete Fachkräfte notwendig.

Das SKZ ist seit Jahrzehnten die Anlaufstelle, wenn es für das, was letztlich sichergestellt werden soll: höchste Qualitätsstandards. Auch die Verbindung zwischen dem Verband DVS und der Bildungsstätte SKZ hält seit vielen Jahrzehnten und garantiert exzellente Weiterbildung. Entsprechend dem DVS Regelwerk werden am SKZ Fachkräfte in unterschiedlichsten Richtlinien geschult.

Weitere Informationen zum Kursangebot finden Sie hier:

Kursangebot Schweißen und Kursangebot Kleben

(Quelle: Presseinformation des FSKZ e.V.)

Schlagworte

FachkräftequalifizierungFachkräftesicherungKlebtechnikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren