Wirtschaft
© AUMA
15.07.2022

AUMA stellt Publikation zur Zukunft der Messewirtschaft vor

AUMA stellt Publikation zur Zukunft der Messewirtschaft vor

Die Entwicklung der deutschen Messewirtschaft im dritten Jahr der Corona-Pandemie ist Schwerpunkt einer neuen Publikation, die der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA diese Woche veröffentlicht hat. “AUMA Trends 2022/2023. Die deutsche Messewirtschaft: An uns hängt viel.”, ist Titel der interaktiven Broschüre, welche die bisher erschienene “Bilanz” ablöst. Sie ist ab sofort online verfügbar.

"Kaum eine Branche ist derart hart getroffen von den politischen Entscheidungen in der Corona-Pandemie wie die Messewirtschaft", sagt Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Messewirtschaft AUMA. Nach langem Messeverbot fällt der dritte Neustart der Messen seit 2020 nun noch in eine Zeit ungeahnter Krisen in der Weltpolitik. Zehn Trends zur Zukunft der Messebranche skizziert der AUMA als Destillat aus Befragungen, Beobachtungen und Gesprächen.

Wohin steuert der Messeplatz Deutschland?

"Eines ist aber jetzt schon klar: Wohin der Messeplatz Deutschland steuert, der bis zum Beginn der Pandemie jährlich 28 Milliarden Euro zum gesamtwirtschaftlichen Plus beigetragen hat und 230.000 Arbeitsplätze sicherte, wird sich in diesem Winter zeigen", so Holtmeier weiter. "Stand heute werden erste Messen frühestens 2024 wieder ein Vor-Corona-Niveau erreichen – vorausgesetzt sie können im kommenden Winterhalbjahr problemlos stattfinden.”

Neben Branchenexperten aus Deutschland kommen in der Publikation erstmals auch Persönlichkeiten aus dem nationalen wie internationalen Umfeld zu Wort. Ingrid Hartges, die Stimme des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA, schaut im Interview über den Tellerrand ebenso wie Kai Hattendorf, Chef des Weltmesseverband UFI mit Sitz in Paris, der den Blick weitet für die internationale Perspektive.

Die interaktive Web-Version der Broschüre ist hier verfügbar.

(Quelle: Presseinformation des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft)

 

 

Schlagworte

MesseMessenMessewirtschaftPolitikTrendWirtschaft

Verwandte Artikel

Die hohen Energiepreise sind für die Kupferindustrie weiterhin eine hohe Belastung,
15.11.2023

Kupferverarbeitende Industrie unter Druck

Die Auftrags- und Produktionsrückgänge der Kupferindustrie, gepaart mit umfangreichen Transformationsanforderungen, führen für die heimische Kupferindustrie zu negativem...

Konjunktur Kupfer Kupferindustrie Kupferwerkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
10.11.2023

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 09/2023

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September gegenüber dem Vormonat um 1,4 % verringert; der seit Sommer anh...

Konjunktur Produktion Produzierende Industrie Wirtschaft
Mehr erfahren
09.11.2023

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 09/2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stiegen die Auftragseingänge im September gegenüber dem Vormonat um 0,2 % leicht an, nachdem es bereits im August zu einem kräf...

Konjunktur Verarbeitendes Gewerbe Wirtschaft
Mehr erfahren
08.11.2023

AHK World Business Outlook Herbst 2023

Die deutschen Unternehmen spüren aktuell auch an ihren internationalen Standorten eine insgesamt abgekühlte Konjunktur. Trotz der damit verbundenen Herausforderungen baue...

Außenhandel Exporte Importe Wirtschaft
Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf .
18.10.2023

Neuer Messetermin der BRIGHT WORLD OF METALS steht

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 in Düsse...

Dekarbonisierung Effizienz Fertigung Gießereiindustrie GIFA Gussprodukte Innovationen Kreislaufwirtschaft Leichtbau Metall Metallindustrie Metallurgie METEC Nachhaltigkeit NEWCAST Produkte Prozesstechnik Ressourceneffizienz Thermoprozesstechnik THERMPROCESS Wirtschaft
Mehr erfahren