Suchergebnisse für „Trend“  251

Artikel  154

24.11.2023

METPACK 2026 mit optimierter Laufzeit und angepassten Öffnungszeiten

Die Messe Essen stellt die Weichen für eine erfolgreiche METPACK 2026. Der Veranstalter und das METPACK-Committee haben darauf verständigt, den Messezeitraum auf vier Tag...

Mehr erfahren
Herrmann Ultraschall konnte sich am Messestand der diesjährigen Fakuma über ein großes Interesse am automatisierten Schweißen mit Ultraschall freuen.
23.11.2023

Automation als Besuchermagnet auf der Fakuma

Positive Bilanz beim Ultraschall-Schweißspezialisten: Mit dem Fokus auf Automatisierung und Integration konnte Herrmann Ultraschall besonders viele Messebesucher auf der...

Mehr erfahren
16.11.2023

Schweisstec/Blechexpo Post Show Report

The 16th Blechexpo, international trade fair for sheet metal working, together with the 9th Schweisstec, international trade fair for joining technology, was a success. 1...

Read more
15.11.2023

Productronica: TRUMPF Presents Flexible Automation Solution for Laser Technology

TRUMPF increases the productivity of its customers with its automation solutions for laser technology. At the Productronica trade fair in Munich, the high-tech company wi...

Read more
Ein Roboterarm bestückt eine Laserstation: Die Automatisierungslösungen in der Lasertechnik steigern die Produktivität in der Fertigung.
15.11.2023

Flexible Automatisierungslösung für die Lasertechnik

TRUMPF steigert mit seinen Automatisierungslösungen für die Lasertechnik die Produktivität seiner Kunden. Das Unternehmen zeigt auf der Productronica, wie eine Automatisi...

Mehr erfahren
10.11.2023

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 09/2023

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September gegenüber dem Vormonat um 1,4 % verringert; der seit Sommer anh...

Mehr erfahren
26.10.2023

Efficient and Accurate Quoting with iQuoting

Lantek unveils its iQuoting software, designed specifically for sheet metal fabrication. This Software as a Service (SaaS) solution has become a success story, revolution...

Read more
24.10.2023

Ermaksan Unveils Smart Automation Technologies at Blechexpo 2023

Ermaksan, a trailblazer in the sheet metalworking industry, is set to redefine the future of manufacturing at BLECHEXPO, the 16th Blechexpo international trade fair for s...

Read more
Netzwerken auf ZUKUNFT HANDWERK.
23.10.2023

ZUKUNFT HANDWERK kündigt zweite Ausgabe an

In der zweiten Ausgabe von ZUKUNFT HANDWERK rückt der jährliche Kongress für Handwerkerinnen und Handwerker die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen des Handwe...

Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf .
18.10.2023

Neuer Messetermin der BRIGHT WORLD OF METALS steht

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 in Düsse...

Mehr erfahren
Strong trade fair quartet for the complete value chain of the Metallurgy industry - GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf.
18.10.2023

The Bright World of Metals Welcomes the International Industries Again in 2027

The new dates for the GIFA, METEC, THERMPROCESS and NEWCAST trade fairs have been set. The leading international trade fairs of the industry will present themselves at th...

Read more
Schweissen und Schneiden
15.10.2023

Zahlen und Daten zur Schweiß- und Schneidtechnik 2022

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist 2022 um 10,4 % gestiegen. Das Wachstum des BIP der Weltwirtschaft hat sich abgeschwächt und ist im Jahr 2022 um 3,4 % ges...

Mehr erfahren
13.10.2023

parts2clean 2023: High-value Contacts, New Projects and Tangible Deals

Deep-going technical discussions, a strongly attended Expert Forum and a positive overall mood on all three days of the fair testified to the fact that the 20th parts2cle...

Read more
11.10.2023

World Robotics 2023 Report: Asia Ahead of Europe and the Americas

The new World Robotics report recorded 553,052 industrial robot installations in factories around the world – a growth rate of 5 % in 2022, year-on-year. By region, 73% o...

Read more
05.10.2023

Welt-Roboter-Report 2023: Asien vor Europa und Amerika

Der neue World Robotics Report verzeichnet für 2022 553.052 neu installierte Industrie-Roboter weltweit – eine Wachstumsrate von 5 % im Vergleich zum Vorjahr. In Asien wu...

Mehr erfahren
Der PKW Querlenker mit aufgedrucktem Kraftsensor liefert zu jedem beliebigen Zeitpunkt die im Einsatz wirkenden Kräfte und registriert kleinste Risse, die auftreten, bevor ein Defekt entsteht.
01.10.2023

Integrierte Sensortechnologie in der Additiven Fertigung

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der formnext 2023 neueste Forschungsergebnisse der Additiven Fertigungstechnologie. Unter anderem zeigen die...

Mehr erfahren
28.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: A Review

Industrial trade fair on track for success: With 826 exhibitors and 40,000 trade visitors from 124 nations, SCHWEISSEN & SCHNEIDEN impressively confirmed its position as...

Read more
28.09.2023

FABTECH 2023 Concludes with High Marks and Remarkable Success

FABTECH 2023, the pinnacle event for metal forming, fabricating, welding, and finishing, successfully wrapped up its four-day run at Chicago’s McCormick Place on Septembe...

Read more
25.09.2023

20 Jahre aktiv für die industrielle Teilereinigung

Auch im Kosmos der Fraunhofer-Institute stellte sich in den 2000er Jahren die Frage nach Reinigungsprozessen und zugehörigen Kompetenzen. Es folgte bald darauf die Geburt...

Mehr erfahren
22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Mehr erfahren
Joining Plastics [EN]
20.09.2023

Registration Open for NPE2024: The Plastics Show

The Plastics Industry Association (PLASTICS) announced today that NPE2024: The Plastics Show registrations is open now. NPE2024 will be the most impactful trade show of t...

Read more
Joining Plastics [EN]
19.09.2023

10th PIE Market Survey

To gauge how business is developing in the European plastics industry, PIE conducted its 10th Market Survey. The questionnaire was made open to PIE subscribers and other...

Read more
18.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 überzeugte die Branche

Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...

Mehr erfahren
In der Vorschweißstation der Heftzelle werden Baugruppen, die anschließend in der Heftstation benötigt werden, geschweißt.
17.09.2023

Vollautomatisiertes Kesselschweißen

Der Heizungsspezialist Windhager aus Salzburg investierte in eine der modernsten Kesselschweißanlagen Europas. In der vollautomatisierten Schweißlinie von ism-technic sor...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Steuerung für das Widerstandsschweißen der Zukunft

Mit anhaltenden Trends, wie zum Beispiel Leichtbau, wird das Widerstandspunktschweißen in Bezug auf Prozessstabilität und Produktivität immer wieder vor neue Herausforder...

Mehr erfahren
11.09.2023

Industrieforum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Das Industrieforum findet am 12. und 13. September 2023 im Congress Center West im Saal Europa (1. OG) statt. Diverse Unternehmen berichten dort über neueste Entwicklunge...

Mehr erfahren
Auf der dritten „AI for Laser Technology Conference“ am 23. und 24. November 2023 in Aachen diskutieren Fachleute über Trends und Visionen, was KI zukünftig in der Lasermaterialbearbeitung leisten kann.
10.09.2023

Was kann KI in der Lasermaterialbearbeitung leisten?

Schon heute hilft KI dabei, die Qualitätskontrolle in Echtzeit zu realisieren. In Zukunft wird KI viel mehr Prozesse regeln. Auf der dritten „AI for Laser Technology Conf...

Mehr erfahren
Thomas Kufen (Lord Mayor of the City of Essen)  and  Oliver P. Kuhrt (Managing Director of Messe Essen)
08.09.2023

Welcome

It has been far too long since the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair was last held at Messe Essen. We are tremendously enthusiastic about finally being able to welcome the worl...

Read more
Boyan Ivanov, Technical Head of Sales bei der EWM GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
08.09.2023

„Just weld. Leave the rest to us“

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert die EWM GmbH Technologien für mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Ergonomie. Im Interview berichtet Boyan Ivanov, Head of Sales,...

Mehr erfahren
06.09.2023

EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Eine visuelle Reise durch die Welt des Schweißens – das erwartet Fachbesucher auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN am Stand von EWM. Mit Live-Schweißvorführungen, LED-Cubes und...

Mehr erfahren
05.09.2023

Fachkräftemangel: Wie KMU von Robotik und Automation profitieren

Angesichts des Fachkräftemangels setzen KMU auf Roboter, die sich einfach installieren und bedienen lassen. Mit der neuen Online-Plattform Go4Robotics bietet die IFR ein...

Mehr erfahren
31.08.2023

Robots are for everyone!

As technology advances, robotics is becoming an increasingly important tool across industries to enhancing efficiency, productivity and safety in the workplace. With the...

Read more
Die Datenmengen werden auch in den nächsten Jahren rapide wachsen. Daher werden leistungsstarke Datenüberträger wie Glasfaserkabel benötigt.
19.08.2023

Damit der Speed-Quantensprung gelingt

Nur das Gigabitzeitalter sichert auf Dauer die Wettbewerbsfähigkeit. Hohe Wachstumsraten beim Glasfaserausbau sollen dies nun möglich machen. Die Kabel-, Draht- und Rohr...

Mehr erfahren
Peter Hamela, Dr. Gregor M. Schmeken und Jörg Lohr (von links nach rechts).
10.08.2023

KOSTAL übernimmt operatives Geschäft der Compleo-Gruppe

Die KOSTAL-Gruppe hat das gesamte operative Geschäfts der Compleo-Gruppe erworben, einer der führenden Komplettanbieter für Ladetechnologie von E-Fahrzeugen in Europa.

Mehr erfahren
DVS Group
09.08.2023

Der DVS CONGRESS 2023

Mit der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kommt auch der DVS CONGRESS in 2023 wieder zurück nach Essen. In diesem Jahr vereint er unter seinem Dach nicht nur die Große...

Mehr erfahren
Durch die Elektromobilität ergeben sich auch in der Bauteilreinigung neue und veränderte Aufgabenstellungen, die teilweise eine hochsaubere Produktion inklusive Produktionsmittel und Umgebung erfordern.
01.08.2023

Neue Herausforderungen in der Teilereinigung

Nicht nur neue Produkte, Materialien und Fertigungstechnologien erfordern angepasste Reinigungslösungen. Auch Themen wie Energie- und Ressourcen-effizienz sowie die forts...

Mehr erfahren
Der Seifriz Preis würdigt nicht nur technische Innovationen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien und effiziente Organisationsstrukturen.
25.07.2023

ZUKUNFT HANDWERK und Seifriz Preis 2024

Vom 28. Februar bis 1. März 2024 steht im ICM in München der der Seifriz Preis 2024 im Fokus, der erfolgreiche Projekte und Wissenstransfer zwischen Handwerk und Wissensc...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
18.07.2023

Drahtvorschubsysteme von Cooptim Ipari Kft

Cooptim Ipari Kft produziert Drahtvorschubsysteme, verschiedene Drehteile und Bauelemente für die Schweißindustrie.

Mehr erfahren
15.07.2023

Fachverband Metall NW: Sorgenvoll ins zweite Halbjahr

Zum Ende des ersten Halbjahres 2023 kann sich das nordrhein-westfälische Metallhandwerk nicht dem allgemeinen Trend im Mittelstand entziehen. Die Sorgen vor der Zukunft n...

Mehr erfahren
02.07.2023

E-Rechnungen weiter auf dem Vormarsch

Erstmals setzt über die Hälfte der Unternehmen standardisierte E-Rechnungsformate für digitale Rechnungserstellungen ein. Unter großen Unternehmen nutzen bereits 96 Proze...

Mehr erfahren
Die von Pulsar Photonics entwickelte Multibeam-Multiscanneroptik soll den Durchsatz der Batteriezellenfertigung mithilfe von 24 Teilstrahlen steigern. Sie kommt in einer Anlage des Batteriezentrums am Fraunhofer ILT zum Einsatz.
25.06.2023

Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess

Wie wichtig es ist, für die neuen Hochleistungsquellen ultrakurz gepulste Laser in Raum und Zeit optimal zu manipulieren, konnte man auf dem „7. UKP Workshop Ultrafast La...

Mehr erfahren
19.06.2023

GMTN 2023: Spitzenergebnis der Bright World of Metals in Düsseldorf

Nach fünf ereignisreichen Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen deutlich übertroffen. 63.300 Besucher aus 114 Ländern...

Mehr erfahren
08.06.2023

Großes Interesse an erneuerbaren Materialien

465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten. Außerdem wu...

Mehr erfahren
Interessierte Zuhörer beim IHK Fachforum bei Evosys Laser in Erlangen.
06.06.2023

Lasertechnik in der Automobilzulieferindustrie

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen war Gastgeber für das IHK-Fachforum „Lasertechnik für Hightech-Anwendungen in der Automobilindustrie“. Ziel der Veranstaltung ist es, d...

Mehr erfahren
03.06.2023

Fraunhofer-Jahresbericht 2022: Wissenschaftlich exzellent und wirtschaftlich stabil

In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...

Mehr erfahren
DVS Group
28.05.2023

Transformations-Hub „CyberJoin“ gestartet

Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ bieten die Verbundpartner GSI mbH und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart eine Anlaufstelle für die Automobilindustr...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
21.05.2023

manz: Neue Generation von Zellkontaktiersystemen

Eine von Manz in Auftrag gegebene Marktstudie des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components (PEM)“ der RWTH Aachen zeigt Trends und Marktpotenziale bei...

Mehr erfahren
Zum LANXESS-Portfolio für die Herstellung von Fahrzeugbatterien zählen unter anderem Polyurethan(PU)-Vergussmassen zum Schutz von elektronischen Batteriekomponenten.
20.05.2023

LANXESS: umfangreiches Portfolio für die Batterieproduktion

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS präsentiert vom 23. bis 25. Mai auf der Battery Show Europe sein Produktangebot für Batterien von elektrisch oder hybrid angetriebenen F...

Mehr erfahren
16.05.2023

Verantwortungsvolles Handeln wird für Hersteller zur Pflicht

Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fr...

Mehr erfahren
Die neue Unternehmenszentrale von Yaskawa Europe in Hattersheim bei Frankfurt/Main eröffneten u. a. Masahiro Ogawa, President & CEO Yaskawa Electric Corporation (4. von links), Bruno Schnekenburger, Chairman Yaskawa Holding (3. v. l.), und Marcus Mead, President Yaskawa Europe GmbH (2. v. l.).
03.05.2023

Yaskawa eröffnet neues europäisches Headquarter

Yaskawa Europe hat ihre neue Unternehmenszentrale in Hattersheim offiziell bezogen: Zur Eröffnung begrüßten Masahiro Ogawa, Bruno Schnekenburger und Marcus Mead Vertreter...

Mehr erfahren
14.04.2023

Rehm BlechTec feiert Jubiläum

Wenn Rehm BlechTec dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, geht es nur am Rande um den Blick zurück. Stattdessen steht die Firma mit beiden Beinen in der Gegenwart...

Mehr erfahren
Mit Lantek Analytics können Hersteller in der Blechfertigung ineffiziente Vorgänge und Maschinen sowie einen übermäßigen Materialverbrauch ausmachen.
05.04.2023

Mit intelligenter Datenanalyse Sparpotenziale erschließen

Lantek liefert Unternehmen Software-lösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ihrer Produktivität. Eine Mini-Serie zeigt die drei Sch...

Mehr erfahren
03.04.2023

Robotik und Automation rechnet 2023 mit deutlichem Wachstum

Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2023 mit einem Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,7 Milliarden Euro.

Mehr erfahren
Das Hochgeschwindigkeits-Laserauftragsschweißen eignet sich für Anwendungen im industriellen Maßstab.
27.03.2023

Lasertechnik macht die Automobilindustrie umweltfreundlicher

TRUMPF hat Lösungen entwickelt, mit dem die Automobilindustrie chemische Reinigungsprozesse vermeiden kann. Die Lasertechnik sorgt bei der Reinigung von Karosserieteilen...

Mehr erfahren
Hersteller Aurora wird das Batteriekonzept des elektrischen Schneemobils gemeinsam mit dem Fraunhofer ILT im Juni auf der LASER World of PHOTONICS 2023 präsentieren (Fraunhofer-Gemeinschaftsstand 441 in Halle A3).
25.03.2023

Rückblick: 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE’23

Nach drei langen Online-Jahren traf sich die Branche auf dem 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT endlich wieder in Präsen...

Mehr erfahren
23.03.2023

Cutting World: Innovative Schneid-Lösungen in der Messe Essen

Auf der Cutting World 2023 erwartet die Fachbesucher eine Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen. Rund 50 nationale und internationale Aussteller präsentieren vom 25....

Mehr erfahren
Abtrag einer Bipolarplatte: Ultrakurzpulslaser haben längst den Sprung in die industrielle Produktion vollzogen und sich als hochpräzises, digitales Allroundwerkzeug etabliert.
18.03.2023

7. UKP Workshop wird internationaler und fasst Zukunftsmärkte ins Auge

Kernthemen des „7. UKP-Workshop – Ultrafast Laser Technology“ im April in in Aachen sind neben den neuesten Entwicklungen der Ultrakurzpuls-Lasertechnologie auch Beiträge...

Mehr erfahren
Live-Vorführung an einer Ultraschall Schweißmaschine bei der MS sonxSHOW am SKZ in Horb am Neckar
27.02.2023

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Ultraschallschweißen

Am 8. Dezember fand erstmalig eine MS sonxSHOW mit dem thematischen Schwerpunkt „Neue Lösungen & Möglichkeiten beim Ultraschallschweißen von Kunststoffen“ am SKZ in Horb...

Mehr erfahren
19.02.2023

Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie

Die Liste der Herausforderungen für die Industrie ist lang. Die Lösung liegt im konsequenten Einsatz von Technologien. Gleichzeitig müssen die wirtschaftspolitischen Rahm...

Mehr erfahren
17.02.2023

Die Top 5 Roboter-Trends 2023

Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,5 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die International Federation of Robotics berichtet über die...

Mehr erfahren
04.02.2023

DeburringEXPO – der Branchentreff fürs Entgraten und Finishen

Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigung...

Mehr erfahren
25.01.2023

Fügetechnik: Das sind die Trends für 2023

Wohin entwickelt sich die Fügetechnik in diesem Jahr? Der WELDPROF® Prof. Dr. Emil Schubert gibt eine Vorschau auf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Mehr erfahren
07.01.2023

Weltverband der Messewirtschaft UFI: Fünf Trends für 2023

Ausgehend von einem Jahr mit fortgesetzter Pandemie, einem Krieg in Europa und hohen Inflationsraten werde auch 2023 kein "business as usual", so der Verband.

Mehr erfahren
Bettina Zettel von der Fa. Siteco (links) erhält von Bernhard Hennrich, stellvertretender Bereichsleiter Spritzgießen und Additive Fertigung am SKZ, das Zertifikat zur Geprüften Prozessoptimiererin
01.01.2023

SKZ Weiterbildungen haben Rekordzahlen erreicht

Das SKZ hat Grund zum Feiern: Im Jahr 2022 gab es so viele Abschlüsse wie nie zuvor. Unternehmen sehen die Notwendigkeit, zeitliche und finanzielle Ressourcen in ihre Mit...

Mehr erfahren
29.12.2022

Investition statt Inflation: Gebrauchtmaschinen gegen die Krise

Rohstoffmangel und steigende Preise sorgen für Verunsicherung. Die stabile Preisentwicklung von Gebrauchtmaschinen hilft Unternehmen, ihren Betrieb krisenfest zu machen.

Mehr erfahren
26.12.2022

Unternehmen passen Lieferketten wegen Krisen an

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Kriegs gegen die Ukraine haben dazu geführt, dass deutsche Unternehmen sowohl ihre Lieferketten a...

Mehr erfahren
CMT-Cladding-Tower: Brenner mit Rauchgasabsaugungen.
12.12.2022

CMT-Cladding-Tower für Flossenwände

Für das Schweißplattieren von zwölf Meter hohen Flossenwänden, die in Müllverbrennungsanlagen zum Einsatz kommen, wählte SHI FW Energia FAKOP eine Lösung von Fronius: ein...

Mehr erfahren
ConSus in der Innenansicht. Der erzeugte WAS-Schneidstrahl erreicht fast zweifache Schallgeschwindigkeit.
14.11.2022

Kontinuierliches Wasserstrahlschneiden mit ConSus

Die Abrasivmittelzumischeinheit ConSus ermöglicht den Einsatz des Wasser-Abrasiv-Suspension(WAS)-Verfahrens in der bearbeitenden Industrie. Ein kontinuierlicher Suspensio...

Mehr erfahren
Bildungsprämie für den Einbau von Wärmepumpen. Die Landesregierung NRW fördert Schulungen nach VDSI 4645.
04.11.2022

Wärmepumpen errichten: So viel Schulungsprämie ist drin

Hausbesitzerinnen und -besitzer wollen vermehrt eine klimafreundliche und hocheffiziente Wärmepumpe. Für den Einbau bedarf es geschultes Personal. Seit dem 2. November gi...

Mehr erfahren
Die Mitglieder von EUnited Robotics werden ab Januar 2023 vom VDMA R+A vertreten.
27.10.2022

EUnited Robotics schließt sich Europas größtem Industrieverband VDMA an

EUnited Robotics und VDMA Robotik + Automation fusionieren zu einer starken Plattform für die europäische Robotik-Industrie.

Mehr erfahren
20.10.2022

3. Fluorpolymer-Seminar für anerkannte Kunststoff-Schweißerprüfer

Vom 21. bis 23. September 2022 wurde auf Initiative der DVS-Arbeitsgruppe W 4.6 „Schulung und Prüfung“ sowie dem IKV nun schon zum dritten Mal das Seminar zum „Schweißen...

Mehr erfahren
19.09.2022

Energiekrise: Metallhandwerksbetriebe dürfen nicht außen vor bleiben

Das Metallhandwerk blickt mit großer Sorge auf die aktuelle Debatte um die Energieversorgung. Bei einer Mangelsituation wäre auch das Metallhandwerk von Produktionsstills...

Mehr erfahren
Der QIROX LaserZoneDesigner ermöglicht die Programmierung und Änderung des auf das Roboteranlagenlayout definierten Laserbereichs.
09.09.2022

Sicherer Schutz mit QIROX VirtualLaserZone

Personen in der Nähe von Laserquellen müssen vor der gefährlichen Strahlung geschützt werden. Mit dem von CLOOS entwickelten, virtuellen Laserbereich minimieren Anwender...

Mehr erfahren
Das Fügetechnikumg des SKZ in Würzburg mit Trainern und Teilnemern
22.08.2022

SKZ erweitert Kapazitäten im Bereich Kunststoff-Schweißen

Das SKZ erweitert seine Kapazitäten im Bildungsbereich Schweißen und bezieht neue Räumlichkeiten im südbayerischen Kirchseeon. Das SKZ wird das Gebäude ab Herbst 2022 mit...

Mehr erfahren
22.08.2022

Deutsche Aluminiumindustrie: Standort durch Energiekrise bedroht

Die Produktion von Aluminium in Deutschland ist im zweiten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Die Herstellung von Rohaluminium schrumpfte besonders stark. Der Strompre...

Mehr erfahren
15.07.2022

AUMA stellt Publikation zur Zukunft der Messewirtschaft vor

Die Entwicklung der deutschen Messewirtschaft im dritten Jahr der Corona-Pandemie bildet den Schwerpunkt der interaktiven Broschüre. Sie ist ab sofort online verfügbar.

Mehr erfahren
07.07.2022

Neue Mitglieder verstärken SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Messebeirat

Gleich drei neue Mitglieder unterstützen das Fachgremium für die Weltleitmesse, die vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen stattfinden wird.

Mehr erfahren
Die automatisierte LMD-Reparatur von Schnittringen in der Anwenderpraxis. Das Ergebnis – deutlich weniger Materialeinsatz und eine 3-fach höhere Standzeit.
28.06.2022

Reparieren, nicht neu produzieren! Mit automatisiertem LMD

Im Fokus des Workshops „reFORM“ beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen. Wer es umzusetzen weiß, gewinnt Zeit, spart K...

Mehr erfahren
14.06.2022

KUKA setzt bei Produktentwicklung und Anlagenplanung auf 5G

KUKA hat am Standort Augsburg das 5G Campusnetzwerk etabliert. Der Automatisierungsspezialist lässt die neue Funktechnologie in Produktentwicklung und Anlagenplanung einf...

Mehr erfahren
Das erste Hardwareprodukt unter dem Dach der neuen Yaskawa-Plattform i³ CONTROL: die SPS-Generation iC9210-PN mit Profinet.
13.06.2022

Neue Automations-Plattform von Yaskawa

Mit i³ CONTROL schafft Yaskawa eine komplett neue Automations-Plattform. Das Besondere dieses jetzt erstmals als Konzept präsentierten Ökosystems: Es bildet eine technisc...

Mehr erfahren
10.06.2022

Roboterverkäufe in Nordamerika wachsen zweistellig

Der nordamerikanische Robotikmarkt verzeichnet zum Jahresauftakt 2022 ein Allzeithoch mit dem bisher besten Ergebnis im ersten Quartal: Unternehmen aus den USA, Kanada un...

Mehr erfahren
Nass-chemisch entstütztes Bauteil.
25.05.2022

Metallischer 3D-Druck: Serienproduktion von Autoteilen auf der Zielgeraden

„Die Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse ist gelungen“. Mit Stolz verkünden 12 Projektpartner, dass dies...

Mehr erfahren
30.04.2022

„Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation“

Die digitale Transformation stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Insbesondere ist mit einer Koexistenz von Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit...

Mehr erfahren
Mit dem DEMMELER Schienensystem können die Arbeitsplätze nach Bedarf flexibel verändern, z. B. in einen großer Arbeitsplatz oder auch mehrere kleine, je nachdem wie groß die Baugruppen sind.
20.04.2022

Schweißen auf höchstem Niveau

Schweißer sind derzeit gefragt wie nie. Bei der Schulz Fördersysteme GmbH werden daher die qualifizierten Arbeitskräfte optimal eingesetzt, kombiniert mit einer teilweise...

Mehr erfahren
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen Euro in das Start-Up Optimate. Die hundertprozentige TRUMPF Tochter bietet eine Softwarelösung an, um die Konstruktion von Blechteilen zu optimieren und Kosten zu sparen.
14.04.2022

TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen in das Start-Up Optimate

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen Euro in das Start-Up Optimate. Optimate bietet eine Softwarelösung an, um die Konstruktion von Blec...

Mehr erfahren
Dr. Dirk Dittrich vom Fraunhofer IWS hat mit einem Team aus Forschung und Industrie ein leistungsfähiges Laserschweißverfahren entwickelt. Anhand eines lasergeschweißten Hallenkransegments zeigte das Team, dass das Verfahren im Stahlbau in erheblichem Maß Ressourcen einsparen kann.
06.04.2022

Laserstrahlschweißen soll Stahlbau revolutionieren

Für den konventionellen Stahlbau hat das Fraunhofer IWS gemeinsam mit Partnern eine Alternative entwickelt. Der Energieeintrag ins Bauteil lässt sich um bis zu 80 Prozent...

Mehr erfahren
21.03.2022

UV-Schutz: Eine ganzjährige Aufgabe

Immer mehr Berufstätige erkranken an Hautkrebs. Doch nicht nur die Sommersonne ist gefährlich. Der Technische Handel unterstützt mit professionellen UV-Schutzprodukten.

Mehr erfahren
25.02.2022

Webinar-Aufzeichnung: Schweißrauchabsaugtechnik

André Faber leitet bei ABICOR BINZEL den Bereich Absaugtechnik und ist seit mehr als 15 Jahren in der schweißtechnischen Branche tätig. In einem Webinar hat er über die B...

Mehr erfahren
23.02.2022

Deutsche Wirtschaft in China: Lokalisierungsdruck steigt

China bleibt für deutsche Unternehmen ein wichtiger Markt, dort aktive Betriebe leiden jedoch zunehmend unter der Vorzugsbehandlung heimischer Wettbewerber, so eine Umfra...

Mehr erfahren
06.01.2022

Updates in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Schmelzschweißen: Metallische Werkstoffe“

In der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen“ sind die Teile -1 und -5 in neuen Fassungen erschienen.

Mehr erfahren
Optimierung des Kalandrierprozesses (Einstellung der Eigenschaften von Batterieelektroden) mit Methoden des Maschinellen Lernens.
01.01.2022

Intelligente Batteriezellproduktion

Schnell und kostengünstig, zugleich aber wandlungsfähig und mit hoher Produktqualität: Das sind die Anforderungen an die künftige Produktion von Batteriezellen. Das Batte...

Mehr erfahren
22.12.2021

VDMA: Robotik und Automation rechnet 2022 mit kräftigem Wachstum

Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Branchenwachstum von 10 Prozent.

Mehr erfahren
Alexander Dehnelt von der Diehl Brass Solutions Stiftung und Co. KG wird erster Vorstandsvorsitzender des neuen Kupferverband e.V.
21.12.2021

Neuer Kupferverband bündelt Kupferwissen

Mit Beginn des neuen Jahres fusioniert der Kupferbereich des Gesamtverbandes der deutschen Buntmetallindustrie e.V. (GDB) mit dem aufnehmenden Deutschen Kupferinstitut Be...

Mehr erfahren
Bei der neuen TruLaser Weld 1000 können Anwender das Schweißprogramm schnell und einfach mit einem integrierten Roboter erstellen.
27.10.2021

Einsteigermaschine für automatisiertes Laserstrahlschweißen

Auf der Blechexpo zeigt TRUMPF erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen ermöglicht.

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.10.2021

Schweißen und Schneiden 2020: Produktion, Importe und Exporte im Zeichen der Pandemie

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik sank im Jahr 2020 um 15,6%. Pandemiebedingt verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt der Weltwirtschaft um 3,5%.

Mehr erfahren
DVS Group
07.10.2021

Call for Papers: Abstracts für den DVS CONGRESS 2022 erwünscht

Der DVS ruft zur Einreichung von Abstracts für den DVS CONGRESS im Jahr 2022 auf. Experten, Anwender, Wissenschaftler, Hersteller, Branchenkenner und junge Akademiker sin...

Mehr erfahren
Um die geeigneten Filtersubstanzen zu finden, nutzen die Forschenden des Fraunhofer IWS eine Multi-Adsorptionsanlage, womit das Adsorptionsverhalten gleichzeitig konkurrierender Gase untersucht wird.
06.10.2021

Allzeit saubere Luft: Filterlösungen für Hochtechnologieprozesse

Durch die Metallbearbeitung mit Laser und Plasma gelangen viele verschiedene Schadstoffe in die Umgebungsluft. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IW...

Mehr erfahren
16.09.2021

Antworten auf häufige Fragen zur Schweißrauchabsaugung

Was die ideale Absauglösung für ein Unternehmen und seine Schweißer ist, hängt von vielen Faktoren ab. Bei der Entscheidungsfindung hilft es, die wichtigsten Fragen zur S...

Mehr erfahren
Makellose Qualität und lückenlose Rückverfolgung aller Fertigungsprozesse sind im Schienenfahrzeugbau unerlässlich – die leistungsfähigen Schweißsysteme von Fronius machen dies möglich.
13.09.2021

Hier kommt High-Tech zum Zug

Fronius Perfect Welding unterstützt die Hersteller von Lokomotiven, Zügen und Waggons mit leistungsfähigen Schweißsystemen, die nicht nur exzellente Ergebnisse ermögliche...

Mehr erfahren
12.09.2021

437 Millionen Euro für nachhaltige Batteriezellfertigung in Kaiserslautern

Der Opel-Standort Kaiserslautern hat einen Zuwendungsbescheid für eine große Batteriezellfabrik erhalten, die dort entstehen soll.

Mehr erfahren
07.08.2021

Enorm wichtig: Sorgfalt bei der Erfassung von Kundendaten

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass, gerade wenn es um Geld geht, bekannt ist, wer „die Rechnung“ zu zahlen hat, wer die Person ist, die etwas bestellt hat. Im Ges...

Mehr erfahren
28.07.2021

Digitale Vernetzung bei Rösler Oberflächentechnik

Die Rösler Oberflächentechnik GmbH hat ihren gesamten Maschinenpark im Bereich Schweißen auf Anlagen der Lorch Schweißtechnik GmbH, Auenwald, umgestellt und sämtliche Anl...

Mehr erfahren
25.07.2021

Mit dem Service Märkte erschließen, ausbauen und sichern

Viele Hersteller von Industriegütern sehen im Service primär einen Umsatz- und Margen-Bringer. Deshalb nutzen sie die strategischen Möglichkeiten des Services zum Steiger...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
22.07.2021

Wodurch entstehen Schweißspritzer?

Das in der Schweißtechnik am häufigsten eingesetzte Verfahren ist das Metall-Schutzgas-Schweißverfahren. Der Haken an diesem populären Verfahren ist die Spritzerbildung....

Mehr erfahren
Feinste Schweißnähte bei doppelter Geschwindigkeit mit dem innovativen Schweißprozess MicorTwin von Lorch.
21.07.2021

WIG-Nahtoptik mit MIG-/MAG-Geschwindigkeit

Bildhübsche Nähte bei maximaler Geschwindigkeit: Mit dem neuen Schweißprozess MicorTwin bietet Lorch Schweißtechnik die Möglichkeit, anspruchsvolle Sichtnähte, die heute...

Mehr erfahren
19.07.2021

Schutzgasschweißen: Zellforschung mit langem Atem

Das Schutzgasschweißen mit den jeweils passenden Industrie-Schweißrobotern bringt KUKA jetzt auch in intelligenten, modular aufgebauten Zellenkonzepten zusammen.

Mehr erfahren
13.07.2021

„Stahlharte“ Schweißnähte für Schwerlasttransporter

Die weltweit tätige Faymonville Group optimiert ihre Montagelinien mit Invertern und Schweißtraktoren der Lorch Schweißtechnik GmbH aus Auenwald.

Mehr erfahren
10.07.2021

Bessere Einbindung des Industriedesigns in die Produktentstehung

Das Ziel der neuen Richtlinie VDI/VDID 2424 ist eine optimale Einbindung des Industriedesigns in den Produktentwicklungsprozess. Die Richtlinie behandelt die notwendigen...

Mehr erfahren
03.07.2021

Strategie für die industrielle Wärmewende

Prozesswärme macht rund zwei Drittel des Energiebedarfs der deutschen Industrie aus. Wie die Umstellung auf eine klimaneutrale Versorgung möglichst zeitnah gelingen kann,...

Mehr erfahren
30.06.2021

Mehr Platz, kürzere Wege, optimierte Produktionsprozesse

Die BAF GmbH aus Leubsdorf nimmt den Neubau einer Halle zum Anlass für eine umfassende Modernisierung und Umstrukturierung ihrer Fertigung.

Mehr erfahren
FANUC-Roboter in der Automobilproduktion.
16.06.2021

FANUC liefert 500 Roboter an Kölner Ford-Werk

Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 R...

Mehr erfahren
15.06.2021

Laser, Plasma, Autogen – Präzision im XXL-Format

Sehr große oder dicke Bleche präzise bearbeiten – das ist ein Job für Spezialisten wie die Otto Klostermann GmbH. Beim thermischen Schneiden – egal, ob Autogen, Plasma od...

Mehr erfahren
World Future Energy Summit, Abu-Dhabi.
13.06.2021

Messeprogramm der Exportinitiative Energie für 2022 festgelegt

Im nächsten Jahr können deutsche Unternehmen, die klimafreundliche Energielösungen anbieten, wieder bei ihrer Messebeteiligung im Ausland finanzielle und organisatorische...

Mehr erfahren
31.05.2021

Tipps für mehr Sicherheit beim Schleifen

Berstende Schleifscheiben und hohe Vibrationen gehören zu den größten Sicherheitsrisiken bei der Metallbearbeitung. Wer sicher schleifen will, sollte auf ein paar Dinge a...

Mehr erfahren
29.05.2021

Investitionen in Roboter-Forschung – Globaler Report 2021

Asien, Europa und Amerika passen mit der allmählichen Öffnung der Wirtschaft nach der Pandemie ihre Förderprogramme für die Robotik-Forschung an. Was aber sind die Ziele...

Mehr erfahren
Mikrotomschnitt einer Schweißnaht
09.05.2021

Forschungsprojekt: Lebensdauer von Infrarot-Schweißverbindungen vorhersagen

Bei fast allen Entwicklungen im Maschinenbau steht heute der effiziente Leichtbau an oberster Stelle. Aber wie langlebig sind solche Leichtbaulösungen im aktiven Gebrauch...

Mehr erfahren
08.05.2021

ZVEH-Konjunkturumfrage: Elektrohandwerke mit erfreulichen Signalen

Obwohl die Corona-Pandemie Deutschland nach wie vor im Griff hat, bleibt der Geschäftsklimaindex der Elektrohandwerke auf hohem Niveau stabil.

Mehr erfahren
06.05.2021

Stahl schweißen: Forschungsprojekt für Offshore-Windparks

Damit die Monopiles von Offshore-Windkraftanlagen lange dem Salzwasser trotzen können, werden in einem Forschungsprojekt neue Stahlsorten entwickelt.

Mehr erfahren
04.05.2021

Grundstein für den Einstieg in Transformation der Stahlindustrie gelegt

Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall haben sich mit Bundesminister Altmaier getroffen, um gemeinsam...

Mehr erfahren
01.05.2021

Ausbau der Förderung von KMU zur Teilnahme an Normung und Standardisierung

Das Technologieförderprogramm WIPANO wird um eine Personalkostenübernahme für die Mitarbeit in Normungsgremien erweitert.

Mehr erfahren
25.04.2021

Europäische Länder zeigen: Perspektiven für Messe-Zulassung sind möglich

Öffnung deutscher Messen könnte mit Modellprojekten auf regionaler Ebene beginnen, so der AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft.

Mehr erfahren
20.04.2021

Richtig Rautiefe reduzieren

Die Bearbeitung von Oberflächen gelingt nur, wenn alle Faktoren optimal aufeinander abgestimmt sind, auch wenn es eigentlich nur um die richtige Rautiefe gehe, so Ralf He...

Mehr erfahren
05.04.2021

DIHK-Umfrage: Industrieunternehmen optimistischer als Gesamtwirtschaft

Die deutsche Industrie blickt wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft als noch im Herbst – das zeigt eine Sonderauswertung der jüngsten DIHK-Konjunkturumfrage.

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
01.02.2021

Das große Einsparpotenzial bei Schutzgas

Wer den Schutzgasverbrauch senkt, kann bares Geld sparen. Ein Gas-Management-System ist dabei eine große Hilfe. Wie einfach und effizient ein solches System in der Praxis...

Mehr erfahren
21.01.2021

Bewerbungsstart für den 17. Verzinkerpreis

Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...

Mehr erfahren
Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN für den Werkzeugmaschinenbau viele innovative Konstruktionselemente zu bieten. So etwa Welle-Nabe-Verbindungen, Überlastkupplungen, Torquemotor-Spannsysteme und Elektrobremsen.
16.01.2021

Sichere Verbindungen für dynamische Kräfte

Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN auch für den internationalen Werkzeugmaschinenbau eine Vielzahl innovativer Konst...

Mehr erfahren
05.01.2021

Neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences

Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.

Mehr erfahren
08.12.2020

Kostenloser Onlinekurs Physik: Gut vorbereitet studieren

Physikalisches Wissen ist für angehende Ingenieure eine wichtige Voraussetzung. Ab sofort können Interessierte ihre Kenntnisse mit dem kostenlosen Online-Brückenkurs Phys...

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
Die OSBRA Formteile GmbH fertigt hochwertige PKW- und LKW-Kunststoffteile in kleinen und mittleren Serien.
07.12.2020

Karosserieveredelung von Geländewagen mit Ultraschallschweißen

Beim Fertigen von hochwertigen Kunststoffteilen für LKW und PKW setzt die OSBRA Formteile GmbH erfolgreich Ultraschallschweißanlagen von MTH – Maschinenbau Technologie He...

Mehr erfahren
12.11.2020

Die Schweißaufsicht im Betrieb – November-Update

Im November ist ein neues Update für „Die Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen, dessen Fachbeiträge sich den Themenfeldern „Werkstoffe und Verfahren in der Schweißtechn...

Mehr erfahren
Fanuc Roboter sind sowohl im klassischen Automobilbau als auch in der Produktion von E-Fahrzeugen gefragt.
03.11.2020

FANUC liefert 1.400 Roboter an VW

Der Industrieroboterhersteller FANUC unterstützt Volkswagen beim Ausbau zukunftsträchtiger Antriebstechnologien. Dazu liefert das Unternehmen insgesamt rund 1.400 Roboter...

Mehr erfahren
01.11.2020

Führung in der Krise: Rückkehr des Bottleneck-Managements?

Viele Unternehmen reagieren in der Coronakrise mit der Zentralisierung von Entscheidungen, werden damit aber der zunehmenden Komplexität in der Unternehmensführung nicht...

Mehr erfahren
Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung.
28.10.2020

Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung

Das dänische Unternehmen Inrotech A/S vertraut auf Sensoren von Micro-Epsilon. Mit einem speziellen Schweißroboter, dem sogenannten Inrotech-Crawler, wird eine optimale S...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen
27.10.2020

Karl Haeusgen ist neuer VDMA-Präsident

Der Münchner Familienunternehmer Karl Haeusgen ist von der Mitglieder-versammlung des VDMA zum neuen VDMA-Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden. Er trit...

Mehr erfahren
Carsten Stumpf, Vice President bei Kawasaki Robotics Deutschland.
06.10.2020

Kawasaki Robotics ruft Virtual Expo 2020 ins Leben

Neues digitales Format ab dem 7. Dezember: Kawasaki Robotics und Partner präsentieren Produktneuheiten, neue Applikationen und Lösungen auf einem virtuellen Messestand.

Mehr erfahren
02.09.2020

Volkswirtschaften brauchen „Robotik-Know-how“

Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeits...

Mehr erfahren
02.09.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden für das Verbindungs- und Auftragschweißen – Grundlagen und Begriffsbestimmung“.

Mehr erfahren
Poröse Flüssigkeiten als Membran: Mit diesem Verfahren könnten sich in der Kunststoffindustrie enorme Mengen Energie und damit CO₂ einsparen lassen.
30.08.2020

Effiziente Gastrennung mit porösen Flüssigkeiten

Ein Forscher des KIT hat gemeinsam mit Partnern „poröse Flüssigkeiten“ entwickelt, mit denen sich beim Abtrennen von Rohstoffen für die Kunststoffindustrie bis zu 80 Proz...

Mehr erfahren
29.08.2020

Flexibles Arbeiten gut gestalten

Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend, führen aber nicht automatisch zu mehr Zufriedenheit. Eine neue Broschüre der BAUA unterstützt Arbeitgeber und -neh...

Mehr erfahren
Edwin Büchter, Geschäftsführender Gesellschafter der Clean-Lasersysteme GmbH und Koordinator des WIR-Bündnisses LASER.region.AACHEN
26.08.2020

Förderbewilligung für LASER.region.AACHEN

Das Förderprogramm WIR!-Bündnis LASER.region.AACHEN. wurde bewilligt. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, die Städteregion zum Zentrum neuer laserbasierter Produktions...

Mehr erfahren
Kompass
07.08.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 3213 „Strahlschweißen unter Vakuum“

Mit Ausgabedatum August 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 3213 „Empfehlungen zum Reinigen der Fügezone für das Strahlschweißen unter Vakuum“ erschien...

Mehr erfahren
Professor Dr.-Ing. habil. Jean Pierre Bergmann (links) freut sich mit Dr.-Ing. Klaus Schricker.
DVS Group
03.08.2020

Zwei DVS-Mitglieder mit IIW-Awards ausgezeichnet

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. freut sich, dass zwei DVS-Mitglieder in diesem Jahr einen der renommierten Preise des Internationa...

Mehr erfahren
23.06.2020

Unterstützung bei der Fachkräfte-Rekrutierung

Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...

Mehr erfahren
28.05.2020

Ein Jahr USA: Der Bundestag vergibt 75 Stipendien für junge Berufstätige

Im Zuge des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für junge Berufstätige vwerden 75 USA-Stipendien vergeben.

Mehr erfahren
25.05.2020

Innovative Plasmaverfahren für langzeitstabile Batteriemodule

Als Spezialist für Oberflächentechnik bietet Plasmatreat prozesssichere, effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Batterie-Industrie.

Mehr erfahren
Die innere Kühlmittelzufuhr wirkt direkt in der Schnittzone und ermöglicht so lange Standzeiten.
20.05.2020

Schlank und in Topform: Ein Schlitzfräser erhöht die Produktivität

Mit SLIM SLIT bietet ISCAR den schmalsten Schlitzfräser mit Schneideinsätzen von 0,8 bis 1,2 Millimetern Breite an. Im Praxiseinsatz hat das schlanke Werkzeug seine Stärk...

Mehr erfahren
05.05.2020

Fragen und Antworten zum Kurzarbeitergeld

Seit Anfang März haben rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das Instrument zum ersten Mal. Das führt zu vielen Fragen, von denen die...

Mehr erfahren
23.04.2020

50 Prozent der deutschen Firmen fahren Kurzarbeit

In der Corona-Krise fahren 50 Prozent der deutschen Unternehmen Kurzarbeit, 18 Prozent wollen Jobs abbauen. Das ist das vorläufige Ergebnis der neuesten Umfrage des ifo I...

Mehr erfahren
TEKA-Geschäftsführer Erwin Telöken (r.) und sein Sohn Simon Telöken blicken positiv auf die Entwicklung des Unternehmens.
06.04.2020

Ein Vierteljahrhundert Engagement für saubere Luft am Arbeitsplatz

Am 1. April 2020 feierte TEKA 25-jähriges Bestehen. 1995 legten Erwin Telöken und Jürgen Kemper den Grundstein für ihr Unternehmen, das heute Absaug- und Filteranlagen we...

Mehr erfahren
20.03.2020

DIHK-Fachkräftereport 2020: Der „Demografie-Countdown“ läuft

Die deutsche Wirtschaft hat weiterhin Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Wie der DIHK Fachkräftereport 2020 zeigt, wirft dieser Trend drängende Fragen au...

Mehr erfahren
20.03.2020

Werkstoff Titan: Eigener Reinraum für sensible Schweißprozesse

Der Betreiber einer Schwefelrückgewinnungsanlage fragte bei LEWA NIKKISO Middle East 13 Chemical Injection Packages an. Eines davon aus Titan, daher wurde zum Schweißen e...

Mehr erfahren
24.02.2020

Industrieunternehmen stellen neuen Standard für Ortungstechnologien vor

Auf der Hannover Messe stellen rund 60 Industrieunternehmen den neuen Ortungstechnologie-Standard „omlox“ vor, durch den sich verschiedene Lokalisierungstechnologien gem...

Mehr erfahren

Seiten  2

Veranstaltungen  90

Fachmedien  5