Unternehmen
Fanuc Roboter sind sowohl im klassischen Automobilbau als auch in der Produktion von E-Fahrzeugen gefragt. - © FANUC
03.11.2020

FANUC liefert 1.400 Roboter an VW

FANUC liefert 1.400 Roboter an VW

Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC unterstützt Volkswagen beim Ausbau zukunftsträchtiger Antriebstechnologien. Dazu liefert das Unternehmen insgesamt rund 1.400 Roboter an die VW-Werke im ostfriesischen Emden und in Chattanooga, USA. Die FANUC Roboter sollen im Karosseriebau und in der Batterieproduktion eingesetzt werden.

„Die Anforderungen an die Robotertechnik haben sich durch den Bau von Elektrofahrzeugen geändert“, sagt Ralf Winkelmann, Geschäftsführer der FANUC Deutschland GmbH. „Durch unsere breite Produktpalette können wir darauf zuverlässig und flexibel reagieren.“

Der VW-Standort Emden wird derzeit zu einem der modernsten Standorte der Automobilindustrie umgewandelt. Ab 2022 produzieren dort mehr als 800 FANUC-Roboter eine neue Generation von VW E-Fahrzeugen. Das Werk in Chattanooga wird zum Zentrum der VW-Fertigung von E-Fahrzeugen in Nordamerika ausgebaut. Ab 2022 werden in Chattanooga etwa 600 zusätzliche FANUC Roboter eingesetzt.

Für jede Applikation das richtige Modell: Fanuc bietet über 100 Robotermodelle für eine effiziente Produktion. - © FANUC
Für jede Applikation das richtige Modell: Fanuc bietet über 100 Robotermodelle für eine effiziente Produktion. © FANUC

FANUC mit Hauptsitz am japanischen Berg Fuji, ist seit mehr als 40 Jahren in Deutschland ansässig. Weltweit bietet das Unternehmen für alle FANUC-Produkte einen zeitlich unbefristeten Wartungs- und Ersatzteildienst an. „Mit diesem Service- und Ersatzteilversprechen überzeugen wir Kunden, die auf flexible und gleichzeitig nachhaltige Automatisierungslösungen setzen“, sagt Deutschland-Geschäftsführer Winkelmann. „Unsere Kunden können so beim Einsatz aller unserer Produkte darauf setzen, dass ihre Produktion zuverlässig funktioniert.“

Um das ungewöhnliche, produktlebenslange Serviceversprechen einzuhalten, unterhält FANUC unter anderem in Europa zahlreiche Niederlassungen, ein 40.000 Quadratmeter großes Waren- und Ersatzteillager sowie einen hochprofessionellen Wartungs- und Reparaturservice. In Deutschland rücken FANUC-Servicemitarbeiter sogar nachts aus, um Roboter im Notfall sofort zu reparieren. Das Unternehmen ist der weltweit führende Anbieter von CNC-Steuerungen und Industrierobotern und hat jahrzehntelange Erfahrung mit der Automatisierung von Produktionslinien. Mehr als 100 Robotermodelle, darunter sieben kollaborierende Modelle hat FANUC im Angebot. Fräs-, Drahterodier- und Spritzgussmaschinen sowie Laser gehören ebenfalls zum Produktportfolio.

(Quelle: Presseinformation der FANUC Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungRobotik

Verwandte Artikel

15.07.2025

Neuer Geschäftsführer bei Eckelmann Automation Technology in Shanghai

Mit neuer Doppelspitze und frischem Schwung will die Eckelmann Group ihre Position im Bereich der industriellen Automatisierung und Digitalisierung im wichtigen Markt Chi...

Automatisierung Digitalisierung Geschäftsführung
Mehr erfahren
08.07.2025

Motek/Bondexpo startet 2026 neu durch

Ab 2026 wechselt das Messedoppel Motek/Bondexpo, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung zusammen mit der internationalen Fachmesse für Klebt...

Automatisierung Klebtechnologien Montagetechnik Veranstaltung
Mehr erfahren
02.07.2025

Automatisierte Qualitätsprüfung großer Bauteile

Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt zwei neue Konfigurationen der Presto Quality Station für die automatisierte Qualitätsprüfung großer Bauteile vor.

Automatisierung CAD Prüfung Qualität Qualitätskontrolle Qualitätsprüfung Scannen
Mehr erfahren
27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
25.06.2025

Innovative Robotik-Software macht Schutzzäune überflüssig

Die Robotik-Software des Start-up Botfellows GmbH ersetzt physisch abgegrenzte Arbeitsräume von Mensch und (Industrie-)Roboter durch dynamische Sicherheitszonen.

Industrieroboter Kollaboration Kooperation Robotik Software Steuerung Zusammenarbeit
Mehr erfahren