Veranstaltung
© CyberJoin
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Bei den nächsten CyberJoin Wissenstransfer-Tagen am 25. und 26. Juni 2025 an der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA) geht es um die Qualitäts- und Prozessabsicherung, genauer gesagt um aktuelle Trends und innovative Verfahren in der Auslegung und Prüfung.

Zwischen Entwicklung und der Fertigung eines Serienbauteils liegt üblicherweise ein langwieriger und kostenintensiver Nachweis- und Erprobungsprozess. Fehlende Kenntnis der Beanspruchung und Beanspruchbarkeit können einerseits zu erheblichem Mehrgewicht und andererseits zu hohen Ausfallraten der Bauteile führen. Dabei versagen Bauteile nahezu ausschließlich an den Fügestellen, weshalb diesen eine besondere Bedeutung sowohl bei der Auslegung, Erprobung sowie bei der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) zufällt. Dabei stellen die zur Stromführung relevanten Funktionswerkstoffe, Reinaluminium und Kupfer, hinsichtlich ihres Werkstoffverhaltens sowie der komplexen Geometrien und Lastszenarien von E-Maschine und Batterie bezüglich der auftretenden Spannungen relevante Herausforderungen dar.

Im Rahmen der Wissenstransfertage werden sowohl numerische, analytische und experimentelle Methoden zu Auslegung und Nachweis der leichtbau- und E-spezifischen Fügeverbindungen betrachtet. Neben den fertigen Bauteilen soll auch der Prozess hinsichtlich Prozessfähigkeit, Prozessstreuung und der Entstehung von Imperfektionen und deren Detektierbarkeit mit ZfP-Verfahren beleuchtet werden.

© CyberJoin
© CyberJoin

Folgende Themen erwarten die Teilnehmer:  

  • Verbindungstechnik in der Crashsimulation: Aktuelle Trends und Herausforderungen
  • Simulation statt Prüfstand – entstehen einer Antriebsachse in Rekordzeit
  • X-Ray für Schadensbegutachtung im Lebenszyklus des Fahrzeugs
  • Widerstandspunktschweißen – vollautomatisierte Qualitätsprüfung und Datenauswertung
  • Simulation und KI-gestützte Optimierung des Widerstandspunktschweißens von hochfesten Aluminiumlegierungen für die Herstellung von Leichtbaukarosserien
  • KI-Agenten für die Prozessautomatisierung
  • Zeitgemäße Schweißpunktprüfung mit Ultraschall – manuell, roboterbasiert und automatisiert mit der KI
  • Live-Demonstration zur Schweißpunktprüfung mit Ultraschall
  • Schweißnahtprüfung mit Phased Array und Auswertung im FMC/TFM/PCI Modus
  • Rührreibschweißen an einer elektrischen Antriebsachse und Schwingfestigkeitsdiskussion eines Phänomens
  • Computertomografie zur Entwicklung und Produktionskontrolle von Batteriemodulen und Systemen

Diese Veranstaltung findet einmalig nur an der MPA Universität Stuttgart statt und stellt den Abschluss der BMWK-geförderten Phase dar.

zur Anmeldung

aktuelles Programm

(Quelle: CyberJoin)

Schlagworte

AluminiumAutomobilbauBatterieBatteriefertigungBatteriezellenEnergieEnergie EffizienzHerstellungITKarosserieLeichtbauMobilitätOptimierungProduktionRoboterTechnikTransformationVeranstaltungVerbindungenVerfahrenWerkstoffeZfP

Verwandte Artikel

21.06.2025

Digitaler Zwilling trifft Schweißroboter

Automatisiert Rohöfen verschweißen und gleichzeitig ein breites Produktportfolio abdecken – dieses Ziel hat die Firma HASE Kaminofenbau GmbH aus Trier.

Automatisierung Digitaler Zwilling Programmierung Roboter Schweißen Schweißroboter
Mehr erfahren
20.06.2025

Noch nie war Laserstrahlfügen so flexibel und anwenderfreundlich

Die taktile Laseroptik MPH Tactile von Abicor Binzel ist ein System, das vielfältige Anwendungen abdecken kann – ohne zeitraubende und kostspielige Umbauten.

Automobilbau Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
19.06.2025

Consortium Study Explores the Potential of the Industrial Metaverse

With the newly launched consortium study “MetaVision - Vision Applications powered by the Industrial Meta-verse”, the Laboratory for Machine Tools and Production Engineer...

AD Applications Digital Twin Engineering Industry Inspection IT K Machine Tools MAG Processing Research Robot Robotics RWTH Simulation Study System Technology TIG Tools
Read more
DVS Group
18.06.2025

Wieder dabei: Influencerin trifft DVS!

Die schweißbegeisterte Influencerin Anna Sänger ist erneut als offizielle Partnerin des DVS auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 dabei.

Handwerk Industrie Influencerin Medien Messe Schneiden Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Veranstaltung
Mehr erfahren
17.06.2025

Laserstrahlschweißen ohne Laserschutzzelle

Scansonic präsentiert auf der LASER World of Photonics eine neue Laserstrahlschweißoptik, die die Anforderungen der Laserklasse 1 erfüllt. Eine aufwändige und teure Laser...

Laserschutz Laserstrahlschweißen Roboter Sensorik
Mehr erfahren