Um Qualitätsprobleme bei der kathodischen Tauchlackierung zu vermeiden, setzt ein Automobilhersteller bei der Schweißnahtreinigung auf die EcoCbooster-Technologie von Eco...
Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen suchen nach einem Einstieg ins Thema Cobot Welding, um Schweißprozesse einfach und günstig zu automatisieren. Fronius b...
Die „LAB-weld“ aus Sachsen entwickelt neue Lösungen für die Schweißtechnik. Das Portfolio spannt sich von Schweißtischen, die erstmals Loch- und Nutsystem verbinden, über...
Die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG aus Buseck hat am 11. Februar 2021 alle Unternehmensanteile der Firma S/P/A Welding Systems GmbH, einem Hersteller von...
Valk Welding besteht in diesem Jahr 60 Jahre. Es ist in Meilenstein für den Sondermaschinenbauer und Schweißroboter-Integrator, bei dem es vor allem in den letzten Jahren...
Das Blechbearbeitungsunternehmen Klinkhammer Intralogistic aus Nürnberg setzt erfolgreich die Schweißroboterstation Easy Arc von OTC Daihen Europe ein.
CLOOS und FerRobotics kooperieren seit 2020 im Bereich der automatisierten Schleiftechnik. Während CLOOS das Know-how im Bereich Roboter- und Anlagenbau in die Projekte e...
Modular, kollaborierend und flexibel: Die Handling-to-Welding Roboterschweißzelle von Fronius Welding Automation fügt Bauteile unterschiedlicher Geometrien und Werkstoffe...
Die Robotertypen "MicroTwin" und "Crawler" werden beim Bau eines neuen Schiffs für die Küstenwache in arktischen und antarktischen Gewässern eingesetzt.
Mit einer innovativen Lösung von EXPERT-TÜNKERS kann die sogenannte 7te Achse, eine zusätzliche Verfahrachse von Robotern, nun durch eine Drehstation mit integriertem Dre...
Die Smart Factory bringt viele Vorteile mit sich. Standardmaschinen kommen bei diesen vernetzten Prozessen jedoch schnell an ihre Grenze. Die DALEX Schweißmaschinen GmbH...
In einem Forschungsprojekt hat das Fraunhofer-Institut IFF im Auftrag der BGHM eine webbasierte Planungshilfe entwickelt, die Anwender bei der sicheren und effizienten Au...
FANUC hat zwei neue Roboter im Portfolio: der Handlingroboter M-20iD/35 und der vergleichbare Roboter in der Schweißversion ARC Mate 120iD/35. Die Modelle kombinieren hoh...
KUKA beliefert das irische Louth & Meath Education and Training Board mit einer Reihe von Ausbildungsrobotern für das neue, hochmoderne Advanced Manufacturing Training Ce...
Die Zahl der weltweit installierten Industrie-Roboter hat sich innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht. Die International Federation of Robotics berichtet von den...
Die Finalisten des KUKA Innovation Award 2021 stehen fest. Fünf Teams konnten die internationale Jury mit ihren Robotik- Konzepten zum Thema KI überzeugen. Auf den Gewinn...
Durch die komplett ausgestattete Schweißzelle DEMMELER COBOT WeldSpace 4.0. und eine extrem einfache Programmierung gelingt der schnelle Einstieg in eine automatisierte...
Anzeige: Keine Angst mehr vor Schäden durch Kollisionen beim Roboterschweißen im harten Industriealltag mit der Brennerhalterung CAT3 PRO von ABICOR BINZEL.
Einfacher Zugang zu Robotik: Dieses Ziel verfolgt KUKA. Der Schlüssel liegt in einer einfachen Bedienung und einem intuitiver Umgang mit Automatisierungslösungen.
Damit unterschiedliche Prozess-Schritte korrekt durchgeführt werden können, müssen Verunreinigungen am Bauteil vorab entfernt werden. Das Acerios-System ermöglicht durch...
Der europäische Maschinenbau-Verband EUnited hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht. Die Good-Work-Charter definiert 10...
Der ehemalige Präsident der IFR und erfahrene Experte innerhalb der Roboterindustrie wird die internationalen Wachstumspläne von Kawasaki Robotics in der EMEA-Region unte...
Biegsame Litzenleitungen werden dort eingesetzt, wo aufgrund von häufiger Bewegung die Gefahr eines Leiterbruches besteht. Um bei höheren Querschnitten alle Einzeldrähte...
Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat weltweit einen neuen Rekord erreicht. Westeuropa (225 Einheiten) und die skandinavischen Länder (204 Einheiten) verfügen ü...
Mit dem Roboter M-800iA/60 schlägt FANUC ein neues Kapitel in Sachen Präzisionsroboter auf. Bauweise, hohe Steifigkeit und die als Standard integrierte iR Calibration Sig...
Mit der neuen ArcWorld CS baut Yaskawa das Angebot an schlüsselfertigen Roboterschweißzellen weiter aus. Die Neuentwicklung ist bestückt mit dem besonders leistungsfähige...
Bereits vor zwanzig Jahren begann das Unternehmen LPKF damit, den Laser als Werkzeug einzusetzen, um Kunststoffbauteile sicher und staubfrei, materialfest und hygienisch...
Stäubli startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Gerald Vogt, bisher verantwortlich für das weltweite Geschäft im Bereich Robotics, übernimmt am 01. Januar 2021 den...
Yaskawa baut in Hattersheim bei Frankfurt/Main eine neue Unternehmenszentrale für Europa. Die Einweihung ist für Ende 2022 geplant.
Um sehr kleinen Elektroden in einem automatisierten Fertigungsablauf nachzuarbeiten, fehlte bisher am Markt eine automatisierte Fräseinheit. Die DALEX Schweißmaschinen Gm...
Ein Mittelsträndler setzt auf das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA, einem patentierten Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT.
Für ein optimales Zusammenspiel von schweißtechnischem Wissen und Knowhow im Umgang mit Robotern sorgt der inhaltlich überarbeitete DVS-Lehrgang 1184, Beiblatt 1, der von...
Neue Fertigkeiten, mit denen Roboter künftig ihre menschlichen Kollegen am Industriearbeitsplatz unterstützen, zeigen die Finalisten des 16. „Award for Innovation and Ent...
Ein optischer Nahtsensor steigert die Geschwindigkeit, Effizienz und Genauigkeit bei automatisierten Schweißprozessen. In diesem Beitrag von ABICOR BINZEL stellen wir Ih...
Ab Anfang Dezember bietet Fronius in Wels im neu geschaffenen Prototypen-zentrum eine Möglichkeit zur Ausla-gerung des Prototypenbaus für Automobilhersteller, deren Zulie...
Im polnischen Nowa Ruda wurde von Morat Swoboda Motion ein Werk errichtet, das Antriebskomponenten für elektro-mobile Applikationen produziert. Yaskawa Roboter übernehmen...
Das Deep-Tech-Unternehmen drag and bot ergänzt sein No-Code-Roboter-Betriebssystem um einen mobilen Zeigestift zum gesten-gesteuerten Teach-in von 3D-Bahnkurven. Der Moti...
Die Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen war das Ziel des Projekts „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“, das sechs Fraunhofer-Institu...
79 Unternehmen gingen an den Start für die Nominierung zum „Hessen-Champion 2020“, und die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG unter der Dachmarke ABICOR BINZ...
Für die Fertigung von Blechteilen und Baugruppen unterschiedlichster Art kommt bei der HA-BE Gehäusebau GmbH eine Schweißroboteranlage des Typs ARCentre Pro aus dem Hause...
Eine Stromdüse ist das kleinste und zugleich das wichtigste Verschleißteil an einem MIG- oder einem MAG-Brenner. Dieser Praxistipp von ABICOR BINZEL widmet sich ausführli...
Der Industrieroboterhersteller FANUC unterstützt Volkswagen beim Ausbau zukunftsträchtiger Antriebstechnologien. Dazu liefert das Unternehmen insgesamt rund 1.400 Roboter...
Kawasaki Robotics setzt weiterhin auf einen aktiven Wachstumskurs. Mit einer Verstärkung des Sales Teams in Deutschland hat das Unternehmen eine strategische Grundlage fü...
Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...
Das dänische Unternehmen Inrotech A/S vertraut auf Sensoren von Micro-Epsilon. Mit einem speziellen Schweißroboter, dem sogenannten Inrotech-Crawler, wird eine optimale S...
Die Fronius Deutschland GmbH baut ihr Vertriebsnetz weiter aus: Die baden-württembergische Niederlassung des Schweißtechnik-Spezialisten hat kürzlich einen neuen Standort...
Die hesotec electrify gmbh produziert Ladesäulen für E-Autos. Für die Herstellung einer nahtlosen Verbindung des Ladesäulen-Rohrs und dem Einschweißblech nutzt man eine S...
Im BMBF-Förderprojekt „ProLMD“ entstanden neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen und drei Robotern zu einem neuen Fertigun...
Yaskawa und Lorch Schweißtechnik kooperieren künftig europaweit, um Industrieunternehmen neue, innovative Lösungen im Schweißbereich zu bieten.
Die optische Nahtführung kann den Produktionsprozess erheblich verbessern. Ein neues kostenloses E-Book von ABICOR BINZEL klärt ausführlich auf, wie die optische Nahtführ...
Der Fachbeitrag untersucht die Entwicklung der Schweiß- und Schneidtechnik anhand aktueller Zahlen. Es gab ein mäßiges Produktions-wachstum, Stagnation bei den Importen u...
Mit dem ThinKing Award wird im Oktober 2020 ein „Möglichmacher“ für den Leichtbau ausgezeichnet, eine additiv gefertigte Aufnahme- und Spannvorrichtung für das Laserschwe...
Null Fehler, enge Taktung, just in time: Mit dieser Formel gestaltet die TRUMPF-Gruppe ihre Produktionsprozesse. Das ist herausfordernd – auch für Zulieferer wie die Jebe...
Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS-Verband seine Tätigkeit in diesem Bereich transparent z...
Die Filtercube 4H sorgt in den Hallen der Herbert Ackermann KG beim automati-sierten Schweißen energieeffizient für gesunde Raumluft. Zwei Absaughauben übernehmen die Erf...
Neues digitales Format ab dem 7. Dezember: Kawasaki Robotics und Partner präsentieren Produktneuheiten, neue Applikationen und Lösungen auf einem virtuellen Messestand.
Das brasilianische Unternehmen Painco fertigt geschweißte Komponenten und Baugruppen aus Blech und setzt dabei auf automatisierte Schweißzellen. Die TPS 600i von Fronius...
Gut 320 Besucher trafen sich vom 14. bis 18. September 2020 erstmalig online zum DVS CONGRESS. Der DVS-Verband zeigte sich als Veranstalter zufrieden mit dem Ablauf, dem...
Schweißautomatisierung einfach gemacht: Mit K-ARC Basic und K-Virtual erweitert Kawasaki Robotics ab sofort das Roboterschweißportfolio um praktische Hard- und Softwarelö...
Der koreanische Automobilzulieferer SEOJIN Industrial vergibt einen Großauftrag an KUKA: 185 KUKA Roboter sollen bald in Korea zum Schweißen und für Handling-Aufgaben ein...
TEKA hat ein individuelles Absaug- und Filterkonzept für neue Schweißerei des Maschinenbauers Kreyenborg realisiert. Dabei wurden die mobile und stationäre Absaugung komb...
FANUC baut seinen Standort in Neuhausen bei Stuttgart weiter aus. Das Unternehmen investiert insgesamt mehr als 20 Millionen Euro.
Ein neues, kostneloses E-Book von ABICOR BINZEL erklärt ausführlich das Cobot-Schweißen und zeigt auf, wie Unternehmen damit der Einstieg in die Automatisierung gelingt.
Bei der Metallbau & Schweißtechnologie Zentrum GmbH Blankenburg ist ein MOTOMAN von Yaskawa seit über zehn Jahren im schweißtechnischen Dauereinsatz.
Roboter-Assistenzsysteme helfen dabei, manuelle Eingriffe in die automatisierte Serienfertigung zu reduzieren: Mit WireSense, SeamTracking, TouchSense und dem TeachMode s...
Schon vor der Corona-Pandemie war die Fertigungsindustrie in Deutschland stark automatisiert. Dieser Trend dürfte sich nach der Krise weiter fortsetzen.
Die japanische Daihen-Unternehmensgruppe hat mit der Übernahme der LASOtech Systems GmbH, Suhl, ihre Position im europäischen Markt weiter ausgebaut.
Yaskawa bietet mit der neuen Motoman-Lösung Weld4Me Unternehmen aus der Metallbearbeitung eine einfache Lösung für einen optimalen Einstieg in die Robotik.
Mit dem Tool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics ab dem 1. September 2020 eine neue Softwarelösung für effizienten Anlagenbau, praxisnahe Robotersimulationen und komfortab...
Die Corona-Krise unterstreicht den wichtigen Beitrag, den Roboter für Industrie und Gesellschaft leisten. Der internationale Robotikverband IFR hat nun sein neues Kompend...
In einem kostenlosen E-Book gibt ABICOR BINZEL eine Einführung in das Thema optische Nahtführung beim Roboterschweißen und erklärt, wie sich der Produktionsprozess dadurc...
Das spanische Unternehmen Bronpi Calefacción S.L. produziert Kamine, Kaminöfen und Pelletheizungen und setzt bei den Schweißarbeiten auf Lösungen von ABICOR BINZEL.
Der Bewegungsspielraum der Gelenkarme von Schweißrobotern ermöglicht das Schweißen von verschiedenen Bauteilformen. Und genau das trifft auch auf die neue FRW Robotic Wel...
Dieses Buch stellt zahlreiche Hinweise zur Verfügung, mit denen sich in der Praxis metallographische Untersuchungen und Analysen durchführen lassen.
Um die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte trotz der Corona-Pandemie sicherzustellen, unterbreitet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) konkrete Vors...
Rodeike Feinblechverarbeitung hat für die Herstellung von Bauteilen als Prototypen oder Kleinserien eine Schweißroboterstation von OTC erworben.
Das digitale Welding-4.0-Qualitätsmanagementsystem ewm Xnet ist eine vielseitige Lösung für die lückenlose Dokumentation und die Qualitätssicherung beim Roboterschweißen.
Bereits seit 2010 setzt Lehnhoff bei der Schweißnahtvorbereitung auf eine Roboterschneidanlage BIBER von Erl. Nun hat sich das Unternehmen für die Investition in die näch...
Die Vorteile produktiver Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) zeigt das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) bei der Überprüfung von Schw...
Milton Guerry von Schunk USA wurde zum neuen Präsidenten der IFR gewählt. Klaus König von Kuka Robotics ist neuer Vizepräsident.
Neue Fronius-Schweißbrenner für das manuelle Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) lassen sich individuell anpassen – auf die persönlichen Präferenzen des Schweißers und die je...
Für die Gießerei-, Schmiede- und Bearbeitungsindustrie bringt das Jahr 2020 mehr Flexibilität: Die neuen Foundry-Varianten der KR QUANTEC Serie von KUKA sind für extreme...
Von 2020 bis 2022 werden rund zwei Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken weltweit installiert – so die Prognose des IFR-Statistikdepartments.
Mehr als 130 Teilnehmer tagen seit heute in Fellbach, um sich intensiv mit aktuellen Fragen des automatisierten Schweißens auseinanderzusetzen. Anlass dieses fachlichen A...
Gemäß der Devise „You'll never weld alone!“ lädt voestalpine Böhler Welding dazu ein, dabei zu helfen, das bisher längste Böhler Welding Video zu erstellen, bei dem die S...
Das Assistenzsystem Fronius WireSense macht Roboterschweißen effizienter: Die Drahtelektrode wird zum Sensor, welcher die Bauteilposition vor jeder Schweißung prüft. Am E...
Der MRK-fähige Motoman HC10DT IP67 von Yaskawa kann durch die Ausführung in der Schutzart IP67 in Umgebungen genutzt werden, in denen er Schmutz oder Flüssigkeiten ausges...
Auf die perfekte Schweißnaht kommt es an: Die PTS Prototypenteile und System Technik GmbH hat mit einer mobilen Roboterzelle von OTC Daihen Europe eine hohe Gefügequalitä...
Auf der iREX, der größten Robotermesse der Welt, präsentierte der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC Mitte Dezember 2019 Lösungen für die Fab...
Im Dezember 2019 lud die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre Kunden zum 5. RoboPlan-Symposium ein. Ein Highlight des Symposiums war die Vorstellung der neuen optionalen R...
Am 27. November 2019 hat Air Liquide den neuen SchweißerCampus in Krefeld eröffnet: Eine neue Adresse für Anwendungstechnik, Training und Entwicklung zum Schweißen und Sc...
FANUC setzt auf starkes Wachstum in Europa. Rund 100 Millionen Euro hat das Unternehmen in den vergangenen drei Jahren in den Ausbau seiner europäischen Tochtergesellscha...
Yaskawa vergrößert das Schweißroboter-Portfolio mit der Motoman AR-Serie um gleich sechs neue Modelle. Mit Arbeitsbereichen von 727 bis 3.120 mm ist die Bearbeitung versc...
Die Schoeller Werk GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren und setzt seit rund 25 Jahren auf Schweißgeräte der EWM AG....
Erstmals war die Open Industry 4.0 Alliance auf der SPS in Nürnberg vertreten. Die Besucher erfuhren dort, wie sich die Alliance seit April 2019 entwickelt hat. Im Mittel...
Um beeinträchtigte Schweißer in der Produktion zu unterstützen, hat man bei AIZ gGmbH in drei CoWelder-Schweißroboter zum WIG-, MIG- und MAG-Schweißen investiert.
Das Maschinenbau-Unternehmen Hans von der Heyde hat ein modulares Konzept für Lasermaschinen entwickelt.
Der Programmieraufwand für das automatisierte Schweißen von Kleinstserien ist oft hoch. Das Instant Robot Programming System IRPS erzeugt in kürzester Zeit Programme für...
Im Fraunhofer-Leitprojekt „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“ wollen sechs Fraunhofer-Institute den 3D-Druck mit Metallpulver mindestens um den Faktor 10...
Individuelle Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung und innovative Produkte für das Schweißen von Aluminium – auf der Blechexpo 2019 in Stuttgart zeigt...
Fronius hat verschiedene Prozessregelvarianten zum MAG-Schweißen im Portfolio, die es ermöglichen, komplexe Bauteile durchgängig zu schweißen.
ABB hat mit dem Bau seiner neuen Produktions- und Forschungsstätte für Robotik in China begonnen. Das Werk mit einem Investitionswert von insgesamt 150 Millionen US-Dolla...
Weber Stahl setzt in der Vorfertigung auf eine Roboterschneidanlage von Erl Automation. Damit konnten Fertigungszeiten deutlich gesenkt und und gleichzeitig die Schneider...
Auf der russischen Schweißfachmesse weldex organisiert die Messe Essen für deutsche Unternehmen erstmals einen deutschen Gemeinschaftsstand.
Dieser Fachbeitrag gibt einen praxisorientierten Überblick über gängige Lösungen der Schweißrauch-absaugung, um die Erstellung eines Pflichtenhefts und die Auswahl einer...
Bei Zulieferern für die Automobil-industrie unterstützen Automatisierungs-lösungen eine wirtschaftliche Produktion. Für das Schweißen von Isolationshalbschalen hat DALEX...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH schließt sich mit dem Automatisierungs-Spezialisten Estun Automation Co. Ltd. zusammen. Das soll die führende Position von CLOOS in der...
Auf der EMO 2019 in Hannnover gab FANUC den Startschuss für das Europa-Debüt seiner Industrial IoT-Plattform FIELD system.
Ein mobiles Anwendungszentrum ermöglicht es Unternehmen, sich direkt vor Ort mit den neuesten Schweißtechnologien befassen können.
Der Technologieexperte Professor Dr. Peter Hofmann erweitert zum 01. November 2019 als neuer Chief Technology Officer den Vorstand der KUKA Aktiengesellschaft.
Zwei sehr kompakte roboterbasierte Schutzgas-Schweißzellen ergänzen das ArcWorld-Portfolio. Die ArcWorld RS Mini benötigt 2,3 m² Aufstellfläche, die ArcWorld HS Micro nur...
Bei der Installation eines Industrie-roboters im Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University sorgte ein besonderes Metallpolymer für den hundertprozentig formsc...
Fronius bietet seinen Tandem-Schweißprozess nun auch auf der TPS/i Schweißplattform an. Anwender profitieren von höheren Abschmelzleistungen, höheren Schweißgeschwindigk...
Der Additional Beveling Process (ABP) von MicroStep ist eine Alternative zum Robotereinsatz bei nachträglichen Schweißnahtvorbereitungen an bereits geschnittenen Bauteile...
Ende Juli hat KUKA hat mit Vertretern der Stadt Augsburg und der IHK Schwaben Richtfest für sein neues Bildungszentrum gefeiert. Das neue Konzept vereint am Hauptsitz in...
Jeder Topf hat seinen passenden … Griff. Zwar lautet das Sprichwort etwas anders, doch für die automatisierte Schweißanlage, die die DALEX Schweißmaschinen GmbH für einen...
KUKA Roboter wird Teil der niederländischen Kulturgeschichte: Der Roboter verweist auf mittelalterliche Schriftkultur und schreibt die Bibel nieder.
Bei der Firma Medze Components, einem Hersteller von Metallkomponenten aus Lettland., wurde ein ausgedienter Fanuc-Roboter nach vielen Jahren Stillstand wieder zum Leben...
In den letzten Jahren hat die TEKA GmbH ihren Bestseller „Filtercube“ stetig weiterentwickelt und mit Sonderfunktionen ausgestattet. Die innovative Baureihe lässt sich be...
Das Remote-Laserstrahlschweißen ist beliebt, aber betriebswirtschaftlich mit hohen Betriebskosten verbunden. Das neuartige Gebläse-Crossjet „Tornadoblade“ bietet einen Lö...
Der Einsatz von Robotern in der Schweißtechnik eröffnet auch mittelständischen Unternehmen viel Potenzial. Wie das aussehen kann, thematisiert die Fachtagung ROBOTER 2020...
Im Interview berichten Paul Nickel, Geschäftsführender Gesellschafter, und Dr. Niels Hammer, Geschäftsführer der NIMAK GmbH, über die Entwicklung des Unternehmens und tec...
Vom 6. bis 11. Mai hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH das 100-jährige Firmenjubiläum mit einer Festwoche gefeiert. Insgesamt rund 5.000 Gäste besuchten die unterschie...
Mit dem Angebot von Widerstandsschweiß- und Klebe-Technik hat sich NIMAK weltweit ein Alleinstellungsmerkmal verschafft. Das Unternehmen bietet komplexe, auch integrierte...
Vor 100 Jahren gründete der Ingenieur Carl Cloos in Siegen-Weidenau ein Unternehmen zur Herstellung von Acetylenentwicklern. Heute zählt CLOOS zu den weltweiten Technolog...
Dipl.-Ing. Robert Lahnsteiner (SFI), Geschäftsführer und Vertriebsleiter der MIGAL.CO GmbH, erläutert im Interview, wie das Unternehmen mit den empfindlichen Schweißzusät...
Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, sind ideal für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit dem „Lorch Cobot Welding Package“ können Unternehmen beim Schweißen...
Automotive Engineering Expo 2019: Auf der Fachmesse für Karosseriebau zeigt Fronius ein umfangreiches schweißtechnisches Portfolio für die Automobil- und Zulieferindustri...
Für eine effiziente Schweißfertigung bietet die EWM AG Automatisierungslösungen an, die auf den individuellen Bedarf des Kunden abgestimmt sind.
Die Fritz Dreischer KG in Wegberg stellt Schalteranlagen im Mittelspannungsbereich her. Beim automatisierten Schweißen setzt das Unternehmen auf die Technologien von CLOO...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH mit Stammsitz in Haiger feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums findet am 06. Mai ein F...
Das Gateway C-Gate der Carl CLOOS Schweißtechnik GmbH ermöglicht ein bedarfsorientierte Management von Schweiß- und Roboterdaten.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2018 in 16 % der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe Roboter eingesetzt.
Zum 31. Oktober 2018 hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen.
Smarte Schweißtechnik „Made in Germany“
TECHNOLOGY FOR THE WELDER’S WORLD.