Unternehmen
20.08.2019

Flotte Flitzer sind die Stars der ersten „EWM Welding Stories“

Flotte Flitzer sind die Stars der ersten „EWM Welding Stories“

Das Leben schreibt oft die besten Geschichten ‒ auch beim Schweißen. Das sieht man an den ersten beiden „EWM Welding Stories“, die das Unternehmen auf YouTube veröffentlicht hat. Die EWM Welding Stories zeigen im Reportage-Stil besondere, außergewöhnliche und schöne Projekte, in denen immer auch das Schweißen eine Rolle spielt.

Die Stars der ersten zwei Stories sind flotte Flitzer, die Studierende an der Technischen Universität (TU) Berlin und der Hochschule BRS Bonn-Rhein-Sieg realisiert haben.

An der TU Berlin bauen beim Projekt "FaSTTUBe" rund 80 Studierende an gleich zwei Rennwagen. Etwa dre Monate dauert das Konstruieren, rund fünf bis sechs Monate der anschließende Bau. Geschweißt wird natürlich auch, vor allem im Dünnblechbereich und mit Aluminium.

Die Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg haben den G19e realisiert. Geschweißt wurden Aluminium und Stahl, unter anderem an den zwei Überrollbügeln und am Heckflügel. Schweißtechnisch gesehen, fühlt sich das Team im Paradies, erklärt Sandro Elsweijer, der Subteamleiter Aerodynamics: „Wir haben insgesamt drei verschiedene Schweißgeräte. Wir können MIG-/MAG-Schweißen, wir können WIG-Schweißen und wir können Elektrodenschweißen.“ 

EWM wird die Reihe der EWM Welding Stories fortsetzen, neue Geschichten sind bereits in Planung. Die ersten beiden Videos haben wir nachfolgend aufgelistet:

EWM WELDING STORIES: TU Berlin baut neue Rennwagen

EWM WELDING STORIES: BRS Rennwagen-Rollout „Hochschule Bonn-Rhein-Sieg“

Schlagworte

AluminiumDünnblechE-Hand SchweißenMAG SchweißenMIG SchweißenStahlWIG Schweißen

Verwandte Artikel

27.05.2023

WSM: Mittelständische Industriepolitik braucht Blick nach vorn

Auftragslage und Produktion in der Industrie sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl-...

Auftragslage Branche Energie Energiepolitik Erneuerbare Energien Industriepolitik Industriestrompreis Klima Planung Politik Produktion Sicherheit Stahl Strom Strompreis Verarbeitung Wachstum Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Aluminium MAG Schweißen MIG Schweißen Reparaturschweißen Rostfreier Stahl Schweißgeräte Schweißstromquellen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Beim Schruppen des großen Bauteils produziert der Hochvorschubfräser GoldSFeed von INGERSOLL 13 Tonnen Späne in knapp 26 Stunden.
25.05.2023

13 Tonnen Späne für ein Bauteil

Das Produktspektrum der Windschiegl Maschinenbau GmbH ist groß. Hohe Präzision ist in jedem Fall verlangt. Als für ein Werkstück 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten,...

Anlagenbau Fräsen Großteilefertigung Maschinenbau Nockenwellen Stahl Verzahnung Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren
24.05.2023

Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken

Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen, aber auch die Weit...

Aluminium Aluminiumindustrie Halbzeuge Rohaluminium
Mehr erfahren
Mit dem Teileseparator TruTool PS 100 von TRUMPF lassen sich lasergeschnittene Kleinteile ergonomisch und schnell aus den Restgittern der Blechtafeln lösen.
16.05.2023

Lasergeschnittene Kleinteile effizient auslösen

Der Teileseparator TruTool PS 100 ist ein neues Werkzeug, das die Arbeit mit hochproduktiven 2D-Laserschneid-maschinen erleichtert: Kleinteile lassen sich damit schnell a...

Aluminium AM Baustahl Bauteile Betriebe Bleche Chrom Chromstahl Ergonomie Festigkeit LED Stahl Werkzeug Werkzeuge
Mehr erfahren