Produkte
Im Vergleich zur bisherigen ABB-Steuerung ermöglicht OmniCore einen bis zu 25 Prozent schnelleren Roboterbetrieb und einen um 20 Prozent geringeren Energieverbrauch. - © ABB
10.06.2024

ABB bringt OmniCore-Robotersteuerung der nächsten Generation auf den Markt

ABB bringt OmniCore-Robotersteuerung der nächsten Generation auf den Markt

ABB Robotics hat am 4. Juni 2024 OmniCore™ auf den Markt gebracht, eine intelligente Automationsplattform, die schneller, präziser und nachhaltiger ist und es Unternehmen ermöglicht, ihren Betrieb zu optimieren und zukunftssicher zu machen. Die OmniCore-Plattform ist das Ergebnis einer Investition von mehr als 170 Millionen US-Dollar in die Robotik der nächsten Generation und stellt einen großen Schritt in Richtung einer modularen und zukunftssicheren Steuerungsarchitektur dar. Sie ermöglicht die vollständige Integration von KI-, Sensor-, Cloud- und Edge-Computing-Systemen, um hochmoderne und autonome Roboteranwendungen zu entwickeln.

„Automatisierung ist eine strategische Notwendigkeit für unsere Kunden, die mehr Flexibilität, Einfachheit und Effizienz benötigen, um auf globale Megatrends wie Arbeitskräftemangel, Unsicherheit und die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens zu reagieren“, sagte Sami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation bei ABB. „Durch unsere Entwicklung fortschrittlicher Mechatronik, KI- und Bildverarbeitungssysteme sind unsere Roboter heute zugänglicher, leistungsfähiger, flexibler und mobiler als je zuvor. Immer häufiger müssen sie aber auch nahtlos zusammenarbeiten – sowohl mit uns als auch untereinander – um mehr Aufgaben an mehr Orten erledigen zu können. Deshalb bringen wir OmniCore auf den Markt, einen neuen Meilenstein in unserer 50-jährigen Robotikgeschichte. OmniCore ist eine einzigartige einheitliche Steuerungsarchitektur, die auf einer einzigen Plattform und Sprache basiert und unser gesamtes Portfolio an führender Hard- und Software integriert.“

Die führende OmniCore-Bewegungssteuerung ermöglicht eine Bahngenauigkeit der Roboter von unter 0,6 mm, selbst wenn mehrere Roboter bei hohen Geschwindigkeiten von bis zu 1.600 mm/s arbeiten. Das eröffnet neue Automatisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Lichtbogenschweißen, Handydisplay-Montage, Kleben und Laserstrahlschneiden, in denen höchste Präzision gefragt ist. Im Vergleich zur bisherigen ABB-Steuerung ermöglicht OmniCore einen bis zu 25 Prozent schnelleren Roboterbetrieb und einen um 20 Prozent geringeren Energieverbrauch.

ABB Robotics bietet mit OmniCore eine intelligente Automatisierungsplattform, die schneller, präziser und nachhaltiger ist und Unternehmen dabei hilft, ihren Betrieb zu optimieren und zukunftssicher zu machen. - © ABB
ABB Robotics bietet mit OmniCore eine intelligente Automatisierungsplattform, die schneller, präziser und nachhaltiger ist und Unternehmen dabei hilft, ihren Betrieb zu optimieren und zukunftssicher zu machen. © ABB

OmniCore basiert auf einer skalierbaren, modularen Steuerungsarchitektur, die ein breites Spektrum an Funktionen für die Entwicklung nahezu jeder denkbaren Anwendung bietet. Damit eignet sich OmniCore für alle Unternehmen, die Prozesse in bestehenden und neuen Segmenten wie der Biotechnologie, dem Bauwesen oder vielen anderen Branchen automatisieren wollen. Mit über 1.000 Hard- und Softwarefunktionen können Kunden ihre Betriebsabläufe ganz einfach planen, ausführen, warten und optimieren. Möglich wird dies durch die ABB-Softwarefunktionen wie Absolute Accuracy und PickMaster® Twin sowie durch Hardwareoptionen, die von externen Achsen und Bildverarbeitungssystemen bis hin zu Feldbussen reichen.

„Ein einzigartiges Merkmal von OmniCore ist die Fähigkeit, Bewegungen, Sensoren und Anwendungsgeräte über ein einziges integriertes System zu steuern“, sagte Marc Segura, Leiter der Division Robotics bei ABB. „OmniCore öffnet die Tür zum gesamten Hard- und Softwareportfolio von ABB Robotics, in beliebiger Kombination und auf einer einzigen Steuerungsplattform. Das schafft unbegrenzte Möglichkeiten und neue Wege der Wertschöpfung. In der Automobilindustrie ermöglicht OmniCore eine Steigerung der Produktionsleistung von robotergestützten Pressenlinien von 12 auf 15 Hübe pro Minute und damit die Herstellung von 900 Teilen pro Stunde, was den Herstellern einen enormen Wettbewerbsvorteil verschafft. Wir feiern das 50-jährige Jubiläum von ABB Robotics und sind davon überzeugt, dass OmniCore das Potenzial für viele weitere Durchbrüche in der Industrie hat und Kunden aus allen Sektoren helfen wird, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“

OmniCore ist die jüngste Entwicklung in der 50-jährigen Innovationsgeschichte von ABB Robotics: 1974 kam der weltweit erste Roboter mit Mikroprozessor auf den Markt, 1998 wurde die Software RobotStudio® eingeführt, und 2024 wurde Sevensense übernommen, um mobile ABB-Roboter mit branchenführender KI-gestützter Navigationstechnologie auszustatten.

OmniCore ersetzt die Robotersteuerung IRC5 von ABB, die im Juni 2026 ausläuft. Kunden, die mit IRC5 arbeiten, erhalten von ABB weiterhin Ersatzteile und Serviceleistungen für die verbleibende Nutzungsdauer der Roboter.

(Quelle: Presseinformation von ABB Ltd.)

Schlagworte

AutomationCloud-LösungenKIKlebenKlebtechnikLaserschneidenLaserstrahlschneidenLichtbogenschweißenRobotikSteuerungssysteme

Verwandte Artikel

21.01.2025

The Future of Automation

To prepare for the future, Pflanzelt invested in a new production hall – complete with an almost fully automated cutting area consisting of two cutting systems and materi...

Automation Bevelling Cutting Laser Sheet Metal
Read more
19.01.2025

The Evolution of Welding Automation

Welding automation has rapidly evolved from a luxury to an industry necessity, but how did we get here and why should manufacturers care now more than ever?

Automation Welding
Read more
DVS Group
15.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert Premiere

Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...

AR Award DVS FTS IFF Industrie Innovationskraft KI Schneiden TIG
Mehr erfahren
01.01.2025

Schweißtechnik 2025: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten

Das Jahr 2025 hat begonnen, und wir bei Home of Welding möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches und vor allem inspirierendes neues Jahr...

Automatisierung Digitalisierung Fachwissen KI Klima Laser Roboter TIG Wasserstoff Welding
Mehr erfahren
30.12.2024

Mit KI gegen den Fachkräftemangel

In deutschen Unternehmen zeichnet sich ein Wandel ab: Künstliche Intelligenz entlastet Mitarbeitende und eröffnet neue Wege im Kampf gegen den Fachkräftemangel.

Arbeitswelt Fachkräftemangel KI
Mehr erfahren