Suchergebnisse für „Laserstrahlschneiden“  27

Artikel  23

07.03.2023

Update für die DIN 2310-6 „Thermisches Schneiden: Einteilung, Prozesse“

Mit Ausgabedatum März 2023 ist Teil 6 „Einteilung, Prozesse“ der DIN 2310 „Thermisches Schneiden“ in einer neuen Fassung erschienen. Sie ersetzt die bis dato gültige Ausg...

Mehr erfahren
Das neue hochdynamische Laserfasenaggregat Bevel-U ermöglicht die Herstellung präziser und wiederholgenauer Fasenteile – ein großer Vorteil bei der Kantenvorbereitung für automatisiertes Roboterschweißen.
14.12.2022

Schneidtechnik: Harte Probe mit lohnendem Ergebnis

Die Beuting Metalltechnik GmbH & Co. KG wagte den „Stresstest“ mit gleich drei neuen Produkten von Messer Cutting Systems: der Laserschneidmaschine ELEMENT 400 L, der Ste...

Mehr erfahren
Die speziell für den Laserprozess entwickelte Faseneinheit Bevel-U ermöglicht Fasen im Werkstück zwischen -50° und +50°.
18.11.2022

Schneiden: Modernste Lasertechnologie für maximale Produktivität

Auch beim Laserstrahlschneiden sind automatisierte Prozesse entscheidend. Die neue Lasermaschine ELEMENT 400 L von Messer Cutting Systems punktet mit einer hohen Dynamik...

Mehr erfahren
Mittels UKP-Lasermikrostrukturierung funktionalisierte Bipolarplatte (Design der Bipolarplatte: Dana Victor Reinz).
15.11.2022

Rückblick: 3. LKH₂ Laserkolloquium Wasserstoff

Das dritte LKH₂ lockte 70 Produktions-fachleute nach Aachen. Die LKH₂-Gäste erfuhren auf dem Insidertreff der Wasserstoff-Community unter anderem, wie Forschungsaktivität...

Mehr erfahren
Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell zum 3D-Laserschweißen und -schneiden. (
20.06.2022

Hochpräzises 3D-Laserstrahlschweißen und -schneiden

Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern, insbesondere das 3D-Schweiß...

Mehr erfahren
v.l.n.r: Andreas Bürger, Geschäftsführer, Maria Bürger, Personalleiterin, Hans Bürger, Geschäftsführer
03.06.2022

BBW Lasertechnik feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

BBW Lasertechnik feiert dieses Jahr 25-jähriges Firmenjubiläum. Angefangen 1997 mit einer ersten Laseranlage, ist BBW Lasertechnik heute ein führendes Unternehmen für inn...

Mehr erfahren
Mit der TruLaser 3080 fiber von TRUMPF können Anwender noch mehr Aufträge in kürzerer Zeit abarbeiten.
25.04.2022

TRUMPF schneidet XXL-Bleche besonders materialsparend

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF zeigt auf seiner Hausmesse INTECH von 17. bis 20. Mai 2022 eine neue Laserschneidmaschine, die sich besonders für Bleche in Übergröß...

Mehr erfahren
Schwenkbarer Schneidkopf an der neuen 10-kW-Faserlaseranlage für Schrägschnitte bis +/- 45°.
14.04.2022

Moderne Laserschneidanlage senkt Energieeinsatz

Der Blechverarbeitungsspezialist Ludwig Esser Metallbau aus Euskirchen investierte in zwei moderne und flexible Fiber-Laser-Schneidanlagen und senkt so seinen Energieverb...

Mehr erfahren
Kaum Nacharbeit: Nanojoints hinterlassen beim Trennen der Bauteile nur kaum sichtbare Markierungen. Das macht Nacharbeit in der Regel überflüssig.
01.04.2022

TRUMPF verhindert Materialverschwendung beim Laserstrahlschneiden

TRUMPF hat das „Nanojoint“-Verfahren für mehr Effizienz beim Laserstrahlschneiden entwickelt. Das sind winzige Haltepunkte, an denen der Laser das Blech beim Schneiden ni...

Mehr erfahren
Laser kommen für CUSTOMCELLS für viele Anwendungen infrage – vom Elektroden-Schneiden, Labelling, Messen, Schweißen von Zellableitern (Tabs) bis hin zur Analyse.
09.03.2022

Rückblick auf das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE’22 (Teil 1)

Auch die Corona-Pandemie konnte diese Veranstaltung nicht stoppen: Das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE'22, mit dem das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus...

Mehr erfahren
31.01.2022

Technologiewandel in der Laserschneidtechnologie

Beim Laserstrahlschneiden geht es in erster Linie um Präzision. Für die Industrie zählt gleichzeitig aber Effizienz. Mit einem kritischen Blick beurteilt der polnische He...

Mehr erfahren
28.01.2022

Vom Kunstschmied zum mittelständischen Metallbaubetrieb

In Kreuzfahrtschiffen sind Sichtbleche und Metall-Unterkonstruktionen von Stiegeler Metallbau ebenso zu finden wie in Milliardärsjachten. Die hierfür notwendige hohe Qual...

Mehr erfahren
Zentraler Bestandteil von BrightLine Speed ist ein von TRUMPF patentiertes 2in1-Laserlichtkabel (LLK) mit einem inneren und einem äußeren Faserkern.
18.01.2022

TRUMPF schneidet schneller in 3D

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat mit BrightLine Speed eine neue Technologie entwickelt, mit der sich Bleche schneller und effizienter schneiden lassen. Die Lösun...

Mehr erfahren
09.12.2021

Reimann GmbH mit neuer Laserschneidanlage und Abkantpresse

Mit einer Laserschneidanlage TruLaser 3030 fiber sowie in einer neuen Abkantpresse TruBend 5230 erweitert die Reimann GmbH ihr Spektrum innerhalb der Blechverarbeitung.

Mehr erfahren
Der Standort Dorsten: Neue Niederlassung mit CompetenceCenter Nord.
12.11.2021

MicroStep Europa bezieht  neue Niederlassung in NRW

Am bewährten Standort in Dorsten nimmt MicroStep die neue Niederlassung mit Bürogebäude und Vorführzentrum in Betrieb und ist ab sofort unter einer neuen Adresse erreichb...

Mehr erfahren
Bei der Technologie EdgeLine Bevel erzeugt eine TRUMPF Standardmaschine fürs Laserschneiden schräge Schnittkanten an den Konturen des Bauteils, sogenannte Fasen. (
05.11.2021

Automatische Schweißkantenvorbereitung bereits beim Schneiden

Mit „EdgeLine Bevel“ zeigte TRUMPF auf der Blechexpo erstmals eine Lösung, die Bauteile bereits beim Schneiden automatisch fürs Schweißen vorbereitet. Bislang müssen die...

Mehr erfahren
22.10.2021

Namhafte Unternehmen bestätigen Teilnahme an Cutting World 2023

Vom 25. bis 27. April 2023 wird die Cutting World, die Spezialmesse für die gesamte Wertschöpfungskette des Schneidens, in der Messe Essen stattfinden. Die Anmeldeunterla...

Mehr erfahren
Als Laserschneidkopf ist das Thermacut-Modell EX-TRABEAM® PRO integriert. Bestandteil des Schneidkopfs sind Technologien für noch bessere Ergebnisse und zum Schutz der optischen Komponenten. Die CNC-Schneidanlage ist angeschlossen an eine IPG Faserlaserquelle YLS 3000 mit 3kW Schneidleistung.
24.08.2021

Nach Plasma/Autogen kommt Laser: „Eine Rakete war nicht mehr genug“

Der Metallbaubetrieb Neuschmid Christian erweitert sein Schneidleistungsangebot: der neue Faserlaser kommt wie die bestehende Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep.

Mehr erfahren
Alle Testreihen und Proben wurden von MicroStep sauber dokumentiert, bevor das Material zur weiteren Analyse an ein Labor der Salzgitter Mannesmann Forschung überstellt wurde.
01.06.2021

Schneidversuche für hochfeste Sicherheitsstähle

Die Ilsenburger Grobblech GmbH hat zusammen mit MicroStep Schneidversuche von zwei neuen Sicherheitsstählen durchgeführt. Zwei Schneidverfahren werden im Ergebnis empfohl...

Mehr erfahren
Spatenstich am Standort Dorsten.
04.02.2021

MicroStep baut neue Niederlassung in Dorsten

Bis zum Herbst 2021 entsteht am bewährten Standort in Nordrhein-Westfalen mit dem MicroStep CompetenceCenter Nord ein neuer Gebäudekomplex aus Bürogebäude und Showroom mi...

Mehr erfahren
19.01.2021

Laserroboter schneidet richtig rund

Mit dem Roboter M-800iA/60 schlägt FANUC ein neues Kapitel in Sachen Präzisionsroboter auf. Bauweise, hohe Steifigkeit und die als Standard integrierte iR Calibration Sig...

Mehr erfahren
Die Qualität der Düsenöffnung wird indirekt durch Analyse der Raman-Strahlung erfasst; links der Sensor, rechts der durch das Laserschutzfenster rot erscheinende „LMJ“-Strahl.
Der Prakitker
06.01.2021

Wasser und Laser im Verbund

Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...

Mehr erfahren
03.03.2020

Ticketverkauf für die Cutting World 2020 ist gestartet

Ab sofort können sich Besucher online für die Cutting World 2020 registrieren. Die Fachmesse öffnet vom 28. bis zum 30. April in der Messe Essen ihre Tore. Parallel dazu...

Mehr erfahren