Unternehmen
© TRUMPF Group
09.12.2021

Reimann GmbH mit neuer Laserschneidanlage und Abkantpresse

Reimann GmbH mit neuer Laserschneidanlage und Abkantpresse

Die Reimann GmbH hat in eine neue Laserschneidanlage TruLaser 3030 fiber sowie in eine neue Abkantpresse TruBend 5230 der Firma TRUMPF Werkzeugmaschinen investiert. Damit bietet das Gladbacher Unternehmen für seine Kunden ein erweitertes Spektrum innerhalb der Blechverarbeitung an und sorgt für eine Optimierung der Energieeffizienz des Industriefertigers.

„Wir sind stolz, mit diesem Invest für unsere Kunden jetzt noch mehr Kapazitäten vorhalten zu können“, begrüßt Jürgen Kreutzer, Geschäftsführer der Reimann GmbH, den Zuwachs im Maschinenpark. Die neue Laserschneidanlage sorgt für zusätzliche Kapazitäten, da das bestehende Modell bereits in einem verlängerten Zwei-Schicht-System komplett ausgelastet ist.

Erweitertes Angebot in der Blechverarbeitung ab 2022

„Die neue Laserschneidanlage arbeitet wesentlich schneller und vor allem sauberer und liefert perfekte Schnittkanten. Zudem können wir bis zu 70 Prozent Schneidgasersparnis realisieren, so dass wir unsere Energieeffizienz im Sinne des Klimaschutzes erheblich verbessern. Ab 2022 werden wir unseren Kunden daher ein erweitertes Leistungsangebot im Bereich der Blechverarbeitung anbieten können. Für unsere Kunden bedeutet diese Investition natürlich auch eine wesentliche Verbesserung in der Qualität der Endprodukte“, so Kreutzer weiter.

Die Anlage der neuesten Generation ist in der Lage, große Stückzahlen an Dick- und Dünnblech zu verarbeiten. Ein automatischer Düsenwechsler und ein integrierter, automatischer Plattenwechsler garantieren dabei den Wechsel der Blechtafeln in Sekundenschnelle.  „Mit der zusätzlichen Investition in eine Laserschneidanlage stellen wir die Weichen auf weiteres Wachstum, denn wir können so deutlich mehr Produkte selbst fertigen und müssen bestimmte Arbeiten nicht mehr extern vergeben“, erklärt Jürgen Kreutzer.

Die Weichen sind auf weiteres Wachstum gesetzt: neue Abkantpresse ergänzt Investition

Die Laserschneidanlage ist jedoch nicht der einzige Invest bei Reimann. Ebenso zählt eine neue Abkantpresse zur Erweiterung des Maschinenparks in Mönchengladbach. „Wir möchten auch in Zukunft Trends in der Branche setzen“, begründet Kreutzer seine Investitions¬entscheidungen. „Neben Engagement und persönlichem Einsatz bedarf es dafür eben auch an Investitionen in unsere Maschinen. Deshalb halten wir unseren Maschinenpark kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Technik.“

(Quelle: Presseinformation der Reimann GmbH)

Schlagworte

AbkantenBlechbearbeitungBlechfertigungLaserschneidenLaserstrahlschneiden

Verwandte Artikel

EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Arbeitssicherheit Beladung Blechbearbeitung Entladung Schneidsysteme Schneidtechnologien
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren
14.12.2024

Die Blechexpo/Schweisstec macht sich fit für die nächste Auflage

Elf Monate vor dem nächsten Messesuo von Blechexpo und Schweisstec formt sich bereits ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

Blechbearbeitung Blechexpo Fachkräftequalifizierung Fügetechnik KI Schweisstec
Mehr erfahren
Mit dem neuen Import-Assistenten in Lantek Expert ist es möglich, nach Layern in DXF/DWG-Dateien zu filtern und nicht benötigte Geometrien während des Imports zu löschen.
04.12.2024

Mehr Konnektivität und tiefere Echtzeit-Insights in der Blechfertigung

Lantek bringt die Version 44 seiner Software-Suite auf den Markt. Das Update soll Produktionsprozesse mit dem Konzept „Connected. Live. Smart.“ revolutionieren.

Blechfertigung Profilschneiden Rohrschneiden Schneiden Software
Mehr erfahren