Unternehmen
© TRUMPF Group
09.12.2021

Reimann GmbH mit neuer Laserschneidanlage und Abkantpresse

Reimann GmbH mit neuer Laserschneidanlage und Abkantpresse

Die Reimann GmbH hat in eine neue Laserschneidanlage TruLaser 3030 fiber sowie in eine neue Abkantpresse TruBend 5230 der Firma TRUMPF Werkzeugmaschinen investiert. Damit bietet das Gladbacher Unternehmen für seine Kunden ein erweitertes Spektrum innerhalb der Blechverarbeitung an und sorgt für eine Optimierung der Energieeffizienz des Industriefertigers.

„Wir sind stolz, mit diesem Invest für unsere Kunden jetzt noch mehr Kapazitäten vorhalten zu können“, begrüßt Jürgen Kreutzer, Geschäftsführer der Reimann GmbH, den Zuwachs im Maschinenpark. Die neue Laserschneidanlage sorgt für zusätzliche Kapazitäten, da das bestehende Modell bereits in einem verlängerten Zwei-Schicht-System komplett ausgelastet ist.

Erweitertes Angebot in der Blechverarbeitung ab 2022

„Die neue Laserschneidanlage arbeitet wesentlich schneller und vor allem sauberer und liefert perfekte Schnittkanten. Zudem können wir bis zu 70 Prozent Schneidgasersparnis realisieren, so dass wir unsere Energieeffizienz im Sinne des Klimaschutzes erheblich verbessern. Ab 2022 werden wir unseren Kunden daher ein erweitertes Leistungsangebot im Bereich der Blechverarbeitung anbieten können. Für unsere Kunden bedeutet diese Investition natürlich auch eine wesentliche Verbesserung in der Qualität der Endprodukte“, so Kreutzer weiter.

Die Anlage der neuesten Generation ist in der Lage, große Stückzahlen an Dick- und Dünnblech zu verarbeiten. Ein automatischer Düsenwechsler und ein integrierter, automatischer Plattenwechsler garantieren dabei den Wechsel der Blechtafeln in Sekundenschnelle.  „Mit der zusätzlichen Investition in eine Laserschneidanlage stellen wir die Weichen auf weiteres Wachstum, denn wir können so deutlich mehr Produkte selbst fertigen und müssen bestimmte Arbeiten nicht mehr extern vergeben“, erklärt Jürgen Kreutzer.

Die Weichen sind auf weiteres Wachstum gesetzt: neue Abkantpresse ergänzt Investition

Die Laserschneidanlage ist jedoch nicht der einzige Invest bei Reimann. Ebenso zählt eine neue Abkantpresse zur Erweiterung des Maschinenparks in Mönchengladbach. „Wir möchten auch in Zukunft Trends in der Branche setzen“, begründet Kreutzer seine Investitions¬entscheidungen. „Neben Engagement und persönlichem Einsatz bedarf es dafür eben auch an Investitionen in unsere Maschinen. Deshalb halten wir unseren Maschinenpark kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Technik.“

(Quelle: Presseinformation der Reimann GmbH)

Schlagworte

AbkantenBlechbearbeitungBlechfertigungLaserschneidenLaserstrahlschneiden

Verwandte Artikel

21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Blechbearbeitung Bleche Blechumformung Konjunktur Mittelstand Wirtschaft
Mehr erfahren
28.05.2025

Faserkabel für Industrieanwendungen bis 200 W und mehr

Das Faserkabel mit aktiver oder passiver Kühlung wurde von Laser Components speziell für die Anforderungen von Hochleistungslasern entwickelt.

Hochleistungslaser Laserstrahllöten Laserstrahlschneiden Laserstrahlschweißen Schweißen
Mehr erfahren
26.05.2025

Gemeinsam stärker

Zwei Anbieter im Bereich der Lasertechnologie bündeln ihre Stärken: Trotec Laser und eurolaser arbeiten ab sofort in einer vertrieblichen Partnerschaft zusammen.

Gravieren Laserstrahlschneiden Lasertechnologie Markieren Schneiden
Mehr erfahren
Die neue Smart Factory von 5.200 Quadratmeter erweitert das Produktionsgebäude in Farmington, Connecticut.
22.05.2025

Eröffnung Smart Factory in den USA

Trumpf hat eine neue Smart Factory in Farmington, Connecticut, in den USA eröffnet. Die regionale Produktion von Werkzeugmaschinen erweitert sich dadurch um Fertigungskap...

Biegen Blechteile Fertigungsanlagen Laserstrahlschneiden Schweißen Smart Factory Werkzeugmaschinen
Mehr erfahren
Der EasyGrinder ersetzt drei Leiharbeiter bei Amtenbrink.
18.05.2025

EasyGrinder optimiert Produktion

Das Stahl-Service-Center Friedrich Amtenbrink setzt auf moderne Technologie, um die Effizienz zu steigern und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Laserstrahlschneiden Maschinenbau Plasmaschneiden Roboter Schleifen Werkzeugbau
Mehr erfahren