Award
Die Sieger Philipp Raab (links) und Marvin Schuster im Berufsfeld Roboterprogrammierung - © WorldSkills
31.10.2022

Weltbeste Roboterintegratoren stammen aus Baden-Württemberg

„Wir waren schon während unserer Ausbildung mit Roboterprogrammierung konfrontiert und haben dazu verschiedene Weiterbildungskurse gemacht“, erklärt Marvin Schuster seine Affinität zu Robotern. Gemeinsam mit seinem Kollegen Philipp Raab hatte er sich wochenlang auf die deutsche Meisterschaft sowie auf die nun veranstaltete internationale Meisterschaft der Roboterintegratoren vorbereitet. Philipp Raab ergänzt: „Mich fasziniert an der Roboterprogrammierung besonders, wie man Prozesse vollautomatisch und mit hoher Geschwindigkeit ablaufen lassen kann.“

Bei den WorldSkills-Meisterschaften waren die Teams mit einer praxisnahen Aufgabenstellung aus der Lagerhaltung konfrontiert: Die Teilnehmer mussten einen Roboter so programmieren, dass er ein Miniatur-Förderband in einer festgelegten Frequenz bedienen konnte. Dabei entnahm der Roboter aus einem Magazin unterschiedliche Bauteile und füllte diese in einer vorgeschriebenen Reihenfolge in insgesamt sechs Behälter. Die Reihenfolge der Befüllung war abhängig von verschiedenen QR-Codes, die der Roboter mithilfe einer externen Kamera auslesen mussten. Am Ende des Förderbandes entnahm der Roboter die befüllten Behälter und stapelte sie auf einer Palette aufeinander.

„Entscheidend war nicht nur die Geschwindigkeit, in der der Roboter gearbeitet hat, sondern auch eine geringe Fehleranfälligkeit des Systems“, sagt Jens Mühlegg, der bei FANUC Deutschland als Business Developer Education arbeitet und das Siegerteam trainiert hat. Laut Mühlegg war es für die Jury-Entscheidung wichtig, dass der automatisierte Prozess stabil weiterlief, selbst wenn Sensoren ausfielen oder ein QR-Code fehlerhaft war: „Wenn ein Fabrikmitarbeiter versehentlich einen Behälter vom Band stößt und ihn falsch zurücksetzt, muss ein Roboter in der Lage sein, den Fehler zu erkennen und zu beheben. Auch das war Teil der Aufgabenstellung.“

Die nächste internationale WorldSkills Meisterschaft soll 2024 im französischen Lyon stattfinden. Schon 2023 ist die Europameisterschaft der Berufe im polnischen Danzig geplant. Im Gegensatz zur Welt- und Europameisterschaft wird die Deutsche Meisterschaft für Roboterintegration jährlich ausgetragen. Der nächste nationale Wettbewerb wird vom 29. November bis 1. Dezember 2022 erneut in Neuhausen bei Stuttgart veranstaltet. Sechs Teams werden hier ihr Können präsentieren, die Sieger werden Deutschland bei der Europameisterschaft in Polen repräsentieren.

(Quelle: Presseinformation der FANUC Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomationFachkräftequalifizierungNachwuchsförderungRoboterprogrammierungRobotik

Verwandte Artikel

Hexapod H-815 for continuous industrial operation
12.07.2025

Hexapod H-815 for 24/7 Industrial Processes

Physik Instrumente (PI) has added the new Industrial Hexapod H-815 to its range, a parallel-kinematic precision system developed for use in automated 24/7 industrial proc...

Automation Manufacturing Processing
Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
11.07.2025

Future-Ready Solutions in Welding Technology

EWM will be presenting tried-and-tested solutions for automated and manual welding with focus on process reliability, digitalization and resource efficiency at SCHWEISSEN...

Automation Cobot Cobots Digitialization Digitization Energy Fumes Joining Process Quality Control Resources Robot Robots SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Solutions Submerged Arc Welding Sustainability Technology TIG Welding
Read more
11.07.2025

Clamping Solutions for Any Batch Size

The Sfix system (Smart Fixture) automatically assembles modular clamping fixtures for workpieces, enabling efficient and precise clamping even for small batch sizes.

Application Automation Automotive CAD Design EMO Exhibit Fair Industry Manufacturing Material Production Robot Robots Solutions Tools Trade Fair Trend Trends
Read more
10.07.2025

Prima Power Ackquires Sistec AM

Prima Power, a global provider of sheet metal working solutions, has acquired long-standing robotics partner Sistec AM.

Acquisition Automation Cutting Industry Laser Cutting Manufacture Manufacturing Metal Plasma Cutting Production Robot Robotics Robots Sheet Metal Solutions Technologies Technology Work
Read more
Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN steht unter anderem das weiterentwickelte Schweißmanagement-System ewm Xnet – die zentrale Lösung für Welding 4.0
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Zukunftsweisende Lösungen für die Schweißtechnik von morgen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik heute leisten kann.

Automation Cobot Digitalisierung Schweißmanagement UP-Schweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren