Unternehmen
Von links nach rechts: Pascal Jeangirard (CEO von Yaskawa Frankreich), Laurence Ruffin (Präsident und CEO von Alma) und Bruno Schnekenburger (Präsident und CEO von Yaskawa Europe). - © Alma GmbH
27.12.2022

Yaskawa Europe und Alma schließen Partnerschaftsvertrag

Yaskawa Europe und Alma schließen einen Partnerschaftsvertrag zur Offline-Programmierung von Schweißrobotern

Yaskawa Europe, ein weltweit führender Hersteller von Industrierobotern, und Alma, Spezialist für die Offline-Programmierung (OLP) von Schweißrobotern, geben die Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens bekannt. Im Rahmen dieser Vereinbarung, die im Einklang mit der historischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Akteuren steht, wird die Software Almacam Weld von Alma zu einer Referenz-OLP-Lösung im Katalog von Yaskawa Europe und wird von dem Hersteller mit Unterstützung von Alma bei seinen Kunden beworben.

Offline-Programmierung, ein wichtiger Hebel für die Produktivität von Roboterschweißanlagen

Die Offline-Programmierung, die es ermöglicht, einen Roboter anhand einer virtuellen Umgebung grafisch zu programmieren und seine Bewegungen zu simulieren, ist mehr als nur eine Alternative zur traditionellen Programmierung durch Teachen. Es handelt sich um einen Ansatz, der sich bei den Herstellern immer mehr durchsetzt, und der umso interessanter ist, wenn die hergestellten Produkte vielfältig, modular oder häufig anzupassen sind und wenn die zu produzierenden Serien klein sind.

In Europa nutzen Dutzende von Unternehmen aller Größenordnungen die Lösung Almacam Weld OLP für die Programmierung ihrer Motoman-Schweißroboter von Yaskawa. Die Vereinbarung zwischen den beiden Beteiligten konkretisiert eine langjährige Zusammenarbeit in diesem Bereich, wobei die Teams von Almacam und Yaskawa Europe bzw. ihre lokalen Wiederverkäufer (Spanien, Portugal, Niederlande...) bereits zusammenarbeiten, um ihren Kunden eine leistungsstarke Roboterlösung zu bieten. Die Fähigkeiten der Software Almacam Weld, insbesondere im Hinblick auf die Automatisierung, die die Programmierzeiten für die Teile drastisch reduziert, wurden besonders geschätzt.

Ein flexibler Rahmen für eine echte strategische Partnerschaft

Diese Partnerschaft vervollständigt das Angebot von Yaskawa Europe im Bereich des Roboterschweißens mit einer fachkundigen und auf dem Markt anerkannten Softwarelösung, die zu 100 Prozent von einem Pionier der OLP entwickelt wurde, der ebenfalls eine unabhängige Gruppe ist. „Dank Alma werden wir in der Lage sein, den Mehrwert unserer Lösungen zu erhöhen und unseren Kunden eine schlüsselfertige Lösung anzubieten“, kündigt Richard Tontsch, Manager Marketing von Yaskawa Europe, an. „Andererseits wurde die Partnerschaft so gestaltet, dass sie ein Höchstmaß an Flexibilität bietet, vom Vorverkauf der Lösung bis zum technischen Support, damit sich unsere Teams oder unsere lokalen Wiederverkäufer an alle Situationen anpassen können.“ Zu diesem Zweck kann sich Yaskawa Europe auf die Präsenz von Alma in verschiedenen europäischen Ländern und auf die lokalen Expertenteams für die Lokalisierung des Service für die Endkunden verlassen.

Von links nach rechts: Pascal Jeangirard (CEO von Yaskawa Frankreich), Laurence Ruffin (Präsident und CEO von Alma) und Bruno Schnekenburger (Präsident und CEO von Yaskawa Europe). - © Yaskawa Europe
Von links nach rechts: Pascal Jeangirard (CEO von Yaskawa Frankreich), Laurence Ruffin (Präsident und CEO von Alma) und Bruno Schnekenburger (Präsident und CEO von Yaskawa Europe). © Yaskawa Europe

Yaskawa Europe und seine Wiederverkäufer werden von einem maßgeschneiderten Support profitieren, der es ihren technischen und kaufmännischen Teams ermöglicht, in der Software von Alma geschult zu werden und bei der Umsetzung von OLP-Projekten begleitet zu werden. Das langfristige Ziel für den Hersteller ist es, Autonomie zu erlangen, um die Implementierung und den Support der Software für seine Kunden direkt zu gewährleisten.

„Wir freuen uns sehr über diese Vereinbarung mit einem wichtigen Akteur in der Robotik, die die engen Beziehungen, die wir mit Yaskawa in Europa aufgebaut haben, formalisiert“, erklärt Christelle Savorgnani, Verkaufs- und Marketingmanagerin der CAD/CAM-Softwareabteilung von Alma. „Es ist die Konkretisierung unserer mehr als 25-jährigen Erfahrung im Bereich der Offline-Programmiersoftware und unserer Fähigkeit zur kontinuierlichen Innovation, um die Produktivität von Schweißroboteranlagen zu verbessern, die Flexibilität der Produktion zu erhöhen und die Betriebskosten unserer Kunden zu senken. Es ist auch das Ergebnis einer gemeinsamen Vision der Industrie, der Zusammenarbeit als Schlüsselfaktor für den Erfolg aller Beteiligten und der menschlichen Werte, die für eine langfristige Partnerschaft unerlässlich sind.“

Diese Vereinbarung, die auf der perfekten technischen und kommerziellen Komplementarität zwischen den beiden Akteuren beruht, legt den Grundstein für eine echte strategische Partnerschaft.

(Quelle: Gemeinsame Presseinformation der Yaskawa Europe GmbH und der Alma GmbH)

Schlagworte

AutomationRoboterschweißenRobotikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

18.07.2025

New LaserHybrid Welding System

Trumpf's product range includes systems for die and panel bending as well as large-format bending machines and fully automated solutions. The company counts on welding te...

Automation Bending Digital Twin Machines MAG MIG Production Steel Technology TIG Welding Welding Technology
Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
17.07.2025

Driving Welding Technology forward

In keeping with the motto “Join the future” of this year’s SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen, Germany, Fronius will be focusing on the major drivers in welding technology.

Automation CMT Cobot Cobots Digitalisation Digitisation MAG MIG Robot Robots SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 TIG Trade Fair Welding
Read more
17.07.2025

New Robot Families Support China

ABB is expanding its portfolio with three new robot families to support China’s ongoing expansion in advanced manufacturing.

AI Applications Automation Cobot Design Industry Innovation Machines Manufacturing Market Robot Robotics Robots Software Technology
Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
16.07.2025

Smarte Schweißlösungen

Unter dem Motto Powerful Connections for Strong Performances präsentiert Cloos auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 zukunftsweisende Technologien für das Lichtbogenschweiß...

Invertertechnologie Lichtbogenschweißen MAG-Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Tandemschweißen
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
15.07.2025

Technologies for Arc Welding

Carl Cloos Schweisstechnik will present technologies for arc welding at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 with the focus on the new MIG/MAG welding process Tandem+, robot syste...

Application Arc Welding Automation CEO Exhibit Fair IoT MAG MIG MIG/MAG Power Robot Robot Systems Robots SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Solutions Technologies Trade Fair Welding Welding Machine
Read more