Produkte
Der EasyGrinder ersetzt drei Leiharbeiter bei Amtenbrink. - © Teqram BV
18.05.2025

EasyGrinder optimiert Produktion

Das Stahl-Service-Center Friedrich Amtenbrink setzt auf moderne Technologie, um seine Effizienz zu steigern und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Der EasyGrinder Schleifroboter von Teqram hat nicht nur drei Leiharbeiter ersetzt, sondern auch die Produktionsabläufe optimiert. Die Automatisierung spart wertvolle Arbeitszeit, reduziert die körperliche Belastung und senkt Personalkosten. Dadurch ergibt sich ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb.

Tradition und Innovation in der Stahlbearbeitung

Mit mehr als 120 Mitarbeitern bietet das über 55 Jahre alte Unternehmen Dienstleistungen wie Brennen, Plasma- und Laserstrahlschneiden sowie die Bearbeitung von Werkzeugstahl. Kunden aus Maschinen- und Werkzeugbau, Landmaschinenproduktion, Automobilzulieferung und Armaturenherstellung profitieren von der Flexibilität und Branchenunabhängigkeit des Stahl-Service-Centers.

Automatisierung steigert Produktivität und entlastet Mitarbeiter

Seit Ende 2024 übernimmt der EasyGrinder die Nachbearbeitung vieler Brenn- und Plasmateilen, von denen bei Amtenbrink täglich bis zu 1.500 produziert werden. Autogen- und plasmageschnittene Bauteile von 20 bis 100 mm werden vollautomatisch und ohne aufwendige Programmierung bearbeitet. Der Roboter entfernt Schlacke und Anschnitt-Fahnen, bricht Kanten, schleift Fasen und bringt Prägungen an – ohne manuelles Eingreifen.

Entfernen von Schlacke und Anschnittfahne, Abrunden oder Anfasen von Kanten und Schleifen von Schmalseiten in einem Arbeitsgang. - © Teqram BV
Entfernen von Schlacke und Anschnittfahne, Abrunden oder Anfasen von Kanten und Schleifen von Schmalseiten in einem Arbeitsgang. © Teqram BV
Neues System ersetzt aufwendige manuelle Prozesse

Bisher bestand der Nachbearbeitungsprozess bei vielen der Teile aus vier separaten Arbeitsschritten. Jedes Bauteil musste mehrmals von Hand bewegt werden, was Zeit kostete und für die Mitarbeiter eine erhebliche körperliche Belastung darstellte. Nun übernimmt der EasyGrinder nach dem ersten Strahlvorgang sämtliche weitere Bearbeitungsschritte eigenständig. Dies bedeutet nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern auch eine deutliche Reduzierung der physischen Belastung für die Mitarbeiter.

Überraschende Zusatznutzen durch den EasyGrinder

Besonders eindrucksvoll zeigte sich die Leistungsfähigkeit des Roboters bei einer Charge von 400 Bauteilen mit je 50 kg Gewicht, die vor der Auslieferung mit einer Nadelprägung versehen werden mussten. Diese Arbeit hätte normalerweise mindestens zwei Schichten Handarbeit in Anspruch genommen. Der EasyGrinder erledigte die komplette Charge jedoch innerhalb einer Nacht vollautomatisch. Auch schwere Laserteile, die zunächst nicht für die Bearbeitung durch den Roboter vorgesehen waren, konnten effizient mit dem EasyGrinder bearbeitet werden. Die verfügbare Entgratungsmaschine hätte die Bearbeitung übernehmen können, doch dafür wäre ein Mitarbeiter, sowie aufgrund des Gewichts der Hallenkran äußerst lange gebunden gewesen.

Nachbearbeitung von Zuschnittteilen nach höchsten Qualitätsansprüchen. - © Teqram BV
Nachbearbeitung von Zuschnittteilen nach höchsten Qualitätsansprüchen. © Teqram BV
Nachhaltige Vorteile für Betrieb und Mitarbeiter

Durch die Investition konnte Amtenbrink nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch die Anzahl der eingesetzten Leiharbeiter reduzieren. Betriebsleiter Sultan Nayebi hebt hervor: „Die ständige Suche nach neuen Leiharbeitern für diese anstrengende, aber wenig beliebte Arbeit war enorm zeitaufwendig. Mit dem EasyGrinder haben wir endlich eine nachhaltige Lösung gefunden.

Praxisnahe Entwicklung für den harten Industriealltag

Ein weiterer Aspekt, den Nayebi hervorhebt, ist die Herkunft des EasyGrinder. Dass Teqram als Spin-Off eines Blechbearbeitungsunternehmens entstanden ist, ist für ihn ein klarer Vorteil: „Man merkt einfach, dass das Team von Teqram genau versteht, worauf es in der Praxis ankommt. Der EasyGrinder wurde für die raue Umgebung eines Brennbetriebs entwickelt und ist bestens für Staub, Kälte und harte Einsatzbedingungen gerüstet.“

Markus Lindörfer von Teqram (links) und Sultan Nayebi von Amtenbrink (rechts) in der Teqram EasyGrinder Roboterzelle. - © Teqram BV
Markus Lindörfer von Teqram (links) und Sultan Nayebi von Amtenbrink (rechts) in der Teqram EasyGrinder Roboterzelle. © Teqram BV
Fit für die Zukunft

Mit der Integration des EasyGrinder setzt Amtenbrink ein Zeichen für moderne, effiziente Fertigungsprozesse und eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Kombination aus Automatisierung und ergonomischer Entlastung der Mitarbeiter macht das Unternehmen fit für die Zukunft.

Teqram Vision-Guided Robotics

Teqram entwickelt und liefert völlig autonome Robotersysteme zum Be- und Entladen von Entgratungs-, Richt- und Strahlanlagen sowie zum Entschlacken, Schleifen und Entgraten von Blechteilen. Mit dem fortschrittlichen 3D-Vision-System EasyEye und der KI-basierten Steuerung arbeiten die Roboter von Teqram völlig autonom. Sie erkennen automatisch Paletten, Stapel und Produktgeometrien, so dass keine manuelle Programmierung erforderlich ist.

(Quelle: Pressemeldung Teqram BV)

Schlagworte

LaserstrahlschneidenMaschinenbauPlasmaschneidenRoboterSchleifenWerkzeugbau

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle und Prüfung hochwertiger Laserkennzeichnung mit Faserlaser SpeedMarker 1300.
13.07.2025

Präzises Schneiden trifft auf mechanisches Know-how

Das französische Unternehmen LJ Industries kombiniert mechanisches Fachwissen mit fortschrittlicher Lasertechnologie von Trotec Laser.

Effizienz Faserlaser Gravieren Laserstrahl Laserstrahlschneiden Schneiden
Mehr erfahren
13.07.2025

Modernste Schweißtechnologien für E-Mobilität

Mit modernster Technologie unterstützt KUKA beim Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität: 12 Rührreibschweiß-Zellen für einen Automobilhersteller in den USA.

Automobilindustrie E-Mobilität Fertigung FSW Roboter Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
11.07.2025

FMB: Mit neuen Formaten zum 20-jährigen Jubiläum

Die Vorbereitungen für den Branchentreff des Maschinenbaus im November in Bad Salzuflen sind in vollem Gange – mit einigen neuen Formaten zum 20-jährigen Jubiläum.

Anlagenbau Fachmesse Jubiläum Maschinenbau Zulieferer
Mehr erfahren
09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
03.07.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung.

Automobilbau Automobilindustrie Industrieroboter Roboter
Mehr erfahren