Produkte
© GYS GmbH
12.06.2019

MULTIWELD 250T-C-Schweißinverter

Halbautomatisch und kompakt: MULTIWELD 250T-C-Schweißinverter

Mit dem halb-automatischen und kompakten MULTIWELD 250T-C präsentiert GYS ein neues, dreiphasiges Multiprozess-Schweißgerät. MULTIWELD ist ein Allrounder, der sich ideal für das MIG/MAG-, Fülldraht- und E-Hand-Schweißen eignet.

Das intuitive Bedienfeld mit übersichtliche Digitalanzeige ermöglicht ein einfaches und präzises Einstellen der gewünschten Schweiß-Parameter. Der Schweißinverter bietet eine starke Leistung und gute Arbeitsergebnisse bei allen anfallenden Schweißarbeiten an Stahl, Edelstahl und Aluminium.

Der MULTIWELD 250T-C verfügt über eine optimierte Einstellmöglichkeit für das MIG/MAG-Schweißen (40-250A) und bietet zudem die Auswahlmöglichkeit für zwei unterschiedliche Schweißmodi: einen 2-Takt- und einen 4-Taktbetrieb. Die Schweißspannung, die Lichtbogendynamik, die Drahtvorschubgeschwindigkeit und die Schweißstromstärke lassen sich durch das integrierte Potentiometer schnell und präzise definieren. Eine nicht reflektierende Display-Anzeige ist  durch eine helle LED-Beleuchtung stets gut lesbar, auch bei starkem Lichteinfall.

Der MULTIWELD 205T-C nimmt Drahtspulen von bis zu 300 mm Durchmesser auf. Zudem wurde der zum Gerät gehörende Brenner mit einem Euro-Zentralanschluss ausgestattet, was eine schnelle Montage und das Umrüsten des Brenners ermöglicht. Das robuste Gehäuse mit zwei integrierten Tragegriffen sorgt für zuverlässigen Geräteschutz und mehr Mobilität. Der Inverter ist so ideal einsetzbar bei Montage- und Reparaturarbeiten, vor allem im Außenbereich.

(Quelle: Pressemitteilung der GYS GmbH)

Der MULTIWELD 250T-C von Gys ist ein dreiphasiges Multiprozess-Schweißgerät - © GYS GmbH
Der MULTIWELD 250T-C von Gys ist ein dreiphasiges Multiprozess-Schweißgerät © GYS GmbH

Schlagworte

AluminiumE-Hand SchweißenEdelstahlFülldraht-SchweißenMAG SchweißenMIG SchweißenStahl

Verwandte Artikel

Feierliche Verleihung auf der Blechexpo/Schweisstec: (v. l.) Daniel Giehl, Gebietsverkaufsleiter, Michael Huth, Gebietsverkaufsleiter und Alfredo Pais, Vertriebsleiter MRO / AAM DACH bei Saint-Gobain Abrasives, nahmen den „best-Award 2023“ entgegen.
13.11.2023

Ausgezeichnete Innovation: Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben

Dank ihrer speziell entwickelten Netzstruktur erreichen die neuen Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben von Saint-Gobain Abrasives auf Aluminium und Nichteisenmetallen ma...

Aluminium Nichteisenmetalle Oberflächenbearbeitung Schleifen Schweißnahtentfernung
Mehr erfahren
09.11.2023

Ultraschall-Metallschweißtechnik verbindet Nichteisenmetalle

Mit dem Ultraschall-Metallschweißen werden Metalle in dünnen Folien, Blechen, Litzen oder Stromschienen verbunden, ohne zu schmelzen, wodurch hochleitfähige Verbindungen...

Aluminium Fügetechnik Gold Kupfer Lithium Messing Nichteisenmetalle Nickel Schweißtechnik Silber Ultraschall-Metallschweißen Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
Roboterschweißzelle: WIG-Schweißen von sogenannten Hauptträgern, ein Handling-Roboter positioniert die Palette mit Bauteilen.
09.11.2023

Fit für die Zukunft dank smarter Roboterschweißtechnik

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt hochpräzise Messgeräte. Wegen Fachkräftemangel und permanent steigender Stückzahlen investierte das Unternehmen in eine...

Automatisiertes Schweißen MAG Schweißen Messgeräte Messtechnik MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Schweißnähte Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
07.11.2023

Aluminiumproduktion sinkt weiter deutlich

Die deutsche Aluminiumproduktion hat erneut einen starken Rückgang verzeichnet. Das Produktionsvolumen sank bei den Primäraluminiumhütten um knapp die Hälfte, im Halbzeug...

Aluminium Aluminiumindustrie Aluminiumproduktion
Mehr erfahren
Ungewohnte Stille auf der Olympiabrücke im Sommer 2023: Nachdem sie der Ausleger eines Krans gerammt hat, trägt die Brücke anstelle von Autoverkehr ein Baugerüst. Die parallele Prinz-Heinrich-Brücke wird im Anschluss repariert.
06.11.2023

Nach Kran-Kollision: Bauüberwachung bei Brückenreparatur

Nach einer Kran-Kollison werden die Holtenauer Hochbrücken in Kiel seit mehreren Monaten repariert. Kollegen der SLV Nord begleiten die Arbeiten als Bauüberwacher.

Bauüberwachung Magnetpulverprüfung Makroschliffe Mikroschliffe Normung Qualitätssicherung Schweißeignung Schweißeignungsanalyse Schweißnähte Schweißtechnik Stahl Werkstofftechnik
Mehr erfahren