Unternehmen
Zur HANNOVER MESSE zeigt Yaskawa das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ sowie Praxisanwendungen unter dem Dach dieser Plattform. - © Yaskawa Europe
10.03.2023

Smarte Automations-, Steuerungs- und Robotertechnik

Yaskawa auf der HANNOVER MESSE 2023

Integriert, intelligent, innovativ: Dafür steht das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ von Yaskawa. Zur HANNOVER MESSE zeigt das Unternehmen (Halle 6, Stand D24) Praxisanwendungen unter dem Dach dieser Plattform – wie neue Steuerungsvarianten im i³ CONTROL-Portfolio – sowie aktuelle Motoman-Robotermodelle.

Besonders im Fokus stehen bei Yaskawa stets die konkreten technischen Anforderungen bei der Realisierung von Industrie-4.0-Szenarien. Praktische, moderne Automatisierungslösungen erfüllen dabei vier zentrale Bedürfnisse von Maschinenbauern wie auch Anwendern: Konsequent einfache Bedienung und Inbetriebnahme, nahtlose Konnektivität mit der Anlagenumgebung, erweiterte Sicherheitsfunktionen und höchste Effizienz bei Energieverbrauch und Platzbedarf.

Lösungskonzept „i³-Mechatronics“

Mit dem Lösungskonzept „i³-Mechatronics“ verknüpft Yaskawa klassische Mechatronik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie digitale Lösungen wie Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge. Es verbindet smarte Komponenten mit Echtzeit-Datenüberwachung und öffnet die Tür für anspruchsvolle Datenanalysen und Prozessverbesserungen.

Relevante Prozess- und Systemdaten werden in einer skalierbaren Datenbank in Echtzeit gesammelt, analysiert und können verständlich visualisiert angezeigt werden. Gleichzeitig lässt sich der aktuelle Status jeder Maschine in Echtzeit abbilden und mit anderen Datenquellen in Beziehung setzen, zum Beispiel für koordinierte Predictive Maintenance. Die Daten können ebenso problemlos und unter höchsten Sicherheitsstandards an bereits vorhandene ERP-, MES-, Big-Data- oder AI-Umgebungen weitergegeben werden, um auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Zur HANNOVER MESSE zeigt Yaskawa das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ sowie Praxisanwendungen unter dem Dach dieser Plattform. - © Yaskawa Europe
Zur HANNOVER MESSE zeigt Yaskawa das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ sowie Praxisanwendungen unter dem Dach dieser Plattform. © Yaskawa Europe
Robotik- und Cobot-Lösungen

Aktuelle Entwicklungen aus dem Motoman-Portfolio runden den Messeauftritt von Yaskawa ab: Roboter „made in Europe“ aus dem Roboterwerk in Kočevje/Slowenien illustrieren, wie sich aktuelle Markforderungen umsetzen lassen. Denn die Nähe zu den europäischen Kunden gewährleistet besonders kurze Lieferzeiten und einen reduzierten CO2-Footprint.

Im Live-Einsatz ist der 30-kg-Cobot Motoman HC30PL zu erleben. Seine außergewöhnlich hohe Traglast prädestiniert ihn besonders für schutzzaunlose Palettieranwendungen. Mit der Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung wurden an die Vielzahl gängiger Cobot-Werkzeuge und -Greifer auf dem Cobot-Markt angepasst.

Gleichzeitig hat Yaskawa einen Market Place für Zubehörprodukte geschaffen: Mit dem Yaskawa EcoSystem bietet Yaskawa – zusammen mit führenden Unternehmen der Branche – Schnittstellen zu verschiedenen Roboterzubehörteilen und Gesamtlösungen für die Robotik. Auf diese Weise hilft Yaskawa sowohl Kunden, die neu in die Robotik einsteigen, als auch Roboterexperten, neue Möglichkeiten für intelligente Robotersysteme zu finden. Mehr als 120 kompatible und Plug&Play-Produkte stehen dabei zur Verfügung.

(Quelle: Presseinformation der YASKAWA Europe GmbH)

Schlagworte

AutomationAutomationstechnikDigitalisierungIndustrie 4.0RobotertechnikRobotikSteuerungstechnik

Verwandte Artikel

28.05.2023

Roboter-Verkäufe in Nordamerika wachsen um 12 Prozent

Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12 % und erreichte insgesamt 41.6...

Automation Automobilindustrie Industrieroboter Robotik
Mehr erfahren
DVS Group
28.05.2023

Transformations-Hub „CyberJoin“ gestartet

Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ bieten die Verbundpartner GSI mbH und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart eine Anlaufstelle für die Automobilindustr...

Antriebstechnik Automobilindustrie Digitalisierung Elektromobilität Fertigungstechnik Fügetechnik Mobilitätswende Werkstofftechnik Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund.
22.05.2023

Nordwest: Erfolgsformat Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandels-partnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadsho...

Datenmanagement Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung ERP Experten Fachhandel Handel Industrie Service Veranstaltung Wartung
Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Automation Automatisierung Cobots Fachkräftemangel Fügetechnik Industrieroboter Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
16.05.2023

Verantwortungsvolles Handeln wird für Hersteller zur Pflicht

Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fr...

AM Anlagentechnik Energieeffizienz Energiepreise Energiewende ERP Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Lieferengpässe MES Nachhaltigkeit Produktlebenszyklus Steuerungstechnik Trend Zertifizierung
Mehr erfahren