Unternehmen
Voest-Gesamtanlage - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
19.11.2018

Erfolgreicher Jahresabschluss

Zum 31. Oktober 2018 hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen. Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Haiger kann einen Auftragseingang von mehr als 160 Millionen Euro verzeichnen ‒ ein absoluter Rekord! Für das Jubiläumsjahr rechnet das 1919 gegründete Traditionsunternehmen damit, dass sich der Aufschwung fortsetzt.

„Eine Steigerung des Auftragseingangs, deutlich über dem Branchendurchschnitt gelingt nur mit einer Mannschaft, die gut ausgebildet und hochmotiviert ist“, erklärt CLOOS-Geschäftsführer Sieghard Thomas. Sowohl auf dem deutschen Kernmarkt als auch weltweit seien hochautomatisierte und intelligente Robotersysteme gefragt. „Auch in Zukunft möchten wir uns mit Hightech-Produkten rund um das manuelle und automatisierte Schweißen klar vom Wettbewerb differenzieren.“  Dabei setzt das Unternehmen verstärkt auf die Themen Vernetzung und Digitalisierung, um seine Kunden bei der Umsetzung von Industrie 4.0 zu unterstützen.


© Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Sieghard Thomas, Geschäftsführer der CLOOS GmbH © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Das neue CLOOS-Gateway beispielsweise bietet ein ganzheitliches Informations- und Kommunikationstool. Damit können Anwender die Performance und Wirtschaftlichkeit ihrer Schweißanlagen darstellen, Engpässe lokalisieren, Fehler mit vorbeugenden Maßnahmen vermeiden und die Effizienz der Fertigung insgesamt steigern.

Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung und der hohen Produktionsauslastung erweitert CLOOS außerdem deutlich die Fertigungskapazitäten. Die neue Fertigungshalle in Haiger mit einer Gesamtfläche von rund 3.000 qm wird im November bezogen. „Damit schaffen wir die Voraussetzungen für zukünftige Expansionsmöglichkeiten“, sagt Thomas. Auch die internationalen Standorte von CLOOS werden kontinuierlich ausgebaut. Bereits im Mai dieses Jahres ist CLOOS China bereits an einen neuen Standort mit einer deutlich größeren Fertigungsfläche umgezogen. „Als einer der größten weltweiten Wachstumsmärkte für Roboter rechnen wir auch im neuen Geschäftsjahr in China mit einem hohen Auftragseingang“, fügt Thomas hinzu.

Auch das tschechische Tochterunternehmen in Prag plant für 2019 den Wechsel an einen größeren Standort. Weitere Vergrößerungen wie zum Beispiel am Fertigungsstandort in Polen sind kurzfristig geplant.

Schlagworte

FügetechnikSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Schienenfahrzeugbau Schweißen Zertifizierung
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Um den gesamten Arbeitsbereich abdecken zu können, verfährt der Schweiß-Cobot auf einer acht Meter langen linearen Fahrachse. Neben dem Roboter bewegen sich auch die Schweißstromquelle, die Drahtversorgung, die Schweißrauchabsaugung und die Brennereinigungsstation mit.
06.01.2025

Gamechanger für das Cobot-Schweißen

Bauteile bis zu einer Länge von acht Metern und mehr aufspannen und schweißen. Was bisher durchweg nur mit Industrieroboterlösungen möglich war, erledigt die neue Cobot W...

Absaugung Automatisierung Cobot Industrieroboter IoT Laser Roboter Robotersteuerung Schweißen
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
03.01.2025

Haizea vertraut auf Schweißautomation

Im Dezember 2022 tätigte die Haizea Wind Group, ein Hersteller von großen Metallstrukturen für die Windindustrie mit Sitz in Bilbao, Spanien, eine bedeutende Investition...

Offshore Offshore-Windenergie Schweißen Windenergie
Mehr erfahren