Unternehmen
Voest-Gesamtanlage - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
19.11.2018

Erfolgreicher Jahresabschluss

Zum 31. Oktober 2018 hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen. Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Haiger kann einen Auftragseingang von mehr als 160 Millionen Euro verzeichnen ‒ ein absoluter Rekord! Für das Jubiläumsjahr rechnet das 1919 gegründete Traditionsunternehmen damit, dass sich der Aufschwung fortsetzt.

„Eine Steigerung des Auftragseingangs, deutlich über dem Branchendurchschnitt gelingt nur mit einer Mannschaft, die gut ausgebildet und hochmotiviert ist“, erklärt CLOOS-Geschäftsführer Sieghard Thomas. Sowohl auf dem deutschen Kernmarkt als auch weltweit seien hochautomatisierte und intelligente Robotersysteme gefragt. „Auch in Zukunft möchten wir uns mit Hightech-Produkten rund um das manuelle und automatisierte Schweißen klar vom Wettbewerb differenzieren.“  Dabei setzt das Unternehmen verstärkt auf die Themen Vernetzung und Digitalisierung, um seine Kunden bei der Umsetzung von Industrie 4.0 zu unterstützen.


© Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Sieghard Thomas, Geschäftsführer der CLOOS GmbH © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Das neue CLOOS-Gateway beispielsweise bietet ein ganzheitliches Informations- und Kommunikationstool. Damit können Anwender die Performance und Wirtschaftlichkeit ihrer Schweißanlagen darstellen, Engpässe lokalisieren, Fehler mit vorbeugenden Maßnahmen vermeiden und die Effizienz der Fertigung insgesamt steigern.

Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung und der hohen Produktionsauslastung erweitert CLOOS außerdem deutlich die Fertigungskapazitäten. Die neue Fertigungshalle in Haiger mit einer Gesamtfläche von rund 3.000 qm wird im November bezogen. „Damit schaffen wir die Voraussetzungen für zukünftige Expansionsmöglichkeiten“, sagt Thomas. Auch die internationalen Standorte von CLOOS werden kontinuierlich ausgebaut. Bereits im Mai dieses Jahres ist CLOOS China bereits an einen neuen Standort mit einer deutlich größeren Fertigungsfläche umgezogen. „Als einer der größten weltweiten Wachstumsmärkte für Roboter rechnen wir auch im neuen Geschäftsjahr in China mit einem hohen Auftragseingang“, fügt Thomas hinzu.

Auch das tschechische Tochterunternehmen in Prag plant für 2019 den Wechsel an einen größeren Standort. Weitere Vergrößerungen wie zum Beispiel am Fertigungsstandort in Polen sind kurzfristig geplant.

Schlagworte

FügetechnikSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Cobot Schweißen Cobots Kehlnähte Nahtkorrektur Nahtverfolgung Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren
Herrmann Ultraschall konnte sich am Messestand der diesjährigen Fakuma über ein großes Interesse am automatisierten Schweißen mit Ultraschall freuen.
23.11.2023

Automation als Besuchermagnet auf der Fakuma

Positive Bilanz beim Ultraschall-Schweißspezialisten: Mit dem Fokus auf Automatisierung und Integration konnte Herrmann Ultraschall besonders viele Messebesucher auf der...

Schweißen Schweißtechnik Ultraschallschweißen
Mehr erfahren