Unternehmen
Richtfest am Baumüller-Standort in Dravinja - © Baumüller Nürnberg GmbH
30.07.2019

Werkserweiterung bei Baumüller Dravinja

Vom Blechteil bis zum komplett verdrahteten Schaltschrank

Am Produktionsstandort im slowenischen Konjice werden neben Stahlblech- auch Edelstahl- und Aluminiumlösungen gefertigt. Die Produkte aus Stahlblech, hauptsächlich Schaltschränke, Gehäuse oder Maschinenverkleidungen, werden pulverbeschichtet und z. B. an Maschinen oder Anlagen in der industriellen Fertigung verwendet. Vom Entwurf des Bauteils bis zur Fertigung decken die Experten von Baumüller Dravinja das komplette Leistungsspektrum für anspruchsvolle Einzelanfertigungen bis hin zu Großserien ab.

Dabei werden spezifische Branchenanforderungen  bedient. So stellen beispielsweise die Medizintechnik oder die Lebensmittelindustrie in Bezug auf Hygiene oder Haltbarkeit besonders hohe Anforderungen an das Material und die Verarbeitung. Baumüller Dravinja bietet deshalb seit gut zehn Jahren auch entsprechende Schaltschrank- und Gehäuselösungen aus Edelstahl und Aluminium an.

Baumüller Dravinja produziert u.a. seit vielen Jahren für namhafte Maschinen- und Anlagenbauer komplett verdrahtete Schaltschränke - © Baumüller Nürnberg GmbH
Baumüller Dravinja produziert u.a. seit vielen Jahren für namhafte Maschinen- und Anlagenbauer komplett verdrahtete Schaltschränke. © Baumüller Nürnberg GmbH

Intelligente Lackieranlage organisiert Aufträge

Die neue Lackieranlage erreicht die Korrosionsschutzklasse C5 und ist damit auch für die Beschichtung von Offshore-Teilen geeignet. Zudem können großformatigere Teile als bisher mit einem Gewicht bis 700 kg verarbeitet werden. Die Kapazität wird ebenfalls erweitert, so stehen nach der Fertigstellung zwei moderne Lackierstände zur Verfügung.

Ein integriertes, intelligentes Produktionsplanungssystem ergänzt die technischen Neuerungen. Unter Termin- und Reihenfolgerestriktionen werden Aufträge gebündelt und die optimale Anlagenbelegung ermittelt. Die Anlage punktet zusätzlich mit Energieeffizienz, Lärmschutz und auch hinsichtlich Luftreinhaltung.

„Die neue Lackieranlage ist im Hinblick auf Automation und Digitalisierung eine der modernsten Anlagen ihrer Art. Damit bauen wir den Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden und uns weiter aus und liegen damit auch bezüglich angewendeter Industrie 4.0 ganz vorne“, so Jožef Klajnšek, Geschäftsleiter von Baumüller Dravinja.

Baumüller Dravinja d.o.o. mit Stammsitz in Slovenske Konjice, ca. 30 km südwestlich von Maribor, wurde 1958 gegründet. Das Baumüller-Tochterunternehmen startete ursprünglich als Kombinat der IMP. Mehr als drei Jahrzehnte später gründete Baumüller mit der umfirmierten ABD Dravinja ein Joint Venture. Seit 1995 gehört Dravinja zu hundert Prozent der Baumüller Gruppe. Die Mitarbeiterzahl hat sich seit 1992 von 32 auf aktuell 300 Mitarbeiter erhöht. Parallel dazu ist auch die Produktionsfläche von 3.600 Quadratmeter in 1992 auf über 10.000 Quadratmeter gestiegen.

(Quelle: Pressemitteilung der Baumüller Gruppe)

Schlagworte

AluminiumAntriebeAutomatisierungEdelstahlIndustrie 4.0Offshore

Verwandte Artikel

Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Flex Cell an die TruBend 7050 von TRUMPF andocken. So lässt sich die hochproduktive Biegemaschine automatisiert bedienen.
28.09.2023

TRUMPF bringt die schnellste mobile Biegezelle der Welt auf den Markt

Mit der neuen Flex Cell lässt sich die TruBend 7050 von TRUMPF automatisieren. Die Lösung hilft Unternehmen, Auftragsspitzen abzufangen und dem Fachkräftemangel entgegenz...

AM Automatisierung Bauteile Bleche Fachkräfte Fachkräftemangel Fertigung Roboter Software TIG Vakuum
Mehr erfahren
27.09.2023

Ölfreie Schmierstoffe punktgenau aufdrucken

Auf der diesjährigen Blechexpo werden LBI oil free und REA JET gemeinsam eine bahnbrechende Innovation für die Metallumformungsindustrie vorstellen. Sie präsentieren in H...

Betriessicherheit Biegen Drucken Elektronik-Bauteile Elektronik-Fertigung Industrie 4.0 Metallumformung Oberflächenbehandlung Produktionssicherheit Schmierstoffe Stanzen Tiefziehen Umformen
Mehr erfahren
18.09.2023

EU-Parlament erkennt strategische Bedeutung von Aluminium an

Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament beschlossen, Aluminium auf die Liste der Strategis...

Aluminium Energiewende Industriestandort Deutschland Kritische Rohstoffe Werkstoffe
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
15.09.2023

Aus der Türkei in die Welt

Gedik Welding wurde 1963 in der Türkei gegründet und ist heute ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Schweißzusatzwerkstoffe und -ausrüstungen.

AM Automatisierung Draht Elektrode Gas Inverter Roboter Robotik Schutzgas SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Schweißzusatzwerkstoffe Welding WIG Schweißen Zertifizierung Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
15.09.2023

Kooperationsvereinbarung von DVS und IFF

Zwischen dem DVS, vertreten durch Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking, und der IFF – IndustryFusion Foundation, vertreten durch den Präsidenten des Stiftungsrat...

Digitalisierung DVS IFF Industrie 4.0 Kooperation Schweißtechnik
Mehr erfahren