Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
18.02.2022

Roboterprogrammierung, einfach wie nie

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht: Intuitive Roboterprogrammierung

Der klassische Weg für das Teach-in von Schweißrobotern sieht so aus: Das Bauteil platzieren, die Schweißparameter festlegen und dann den Roboter Bahn für Bahn mittels Touchpad durch das Koordinatensystem navigieren, um die entsprechenden Schweißpositionen zu programmieren. Damit das am Ende reibungslos klappt, muss man wissen, wie es sich mit den x-, y- und z-Achsen im dreidimensionalen Koordinatensystem verhält und überdies Zeit für das durchaus aufwändige Teach-in einplanen. Sehr viel schneller und vor allem völlig intutiv geht das mit der ready2_pilot-Maus. Sie wird direkt am Schweißbrenner des Roboters befestigt, bewegt den Brennerkopf linear und zirkular und überträgt die Schweißpositionen per Knopfdruck an die Robotersteuerung.

Am Beispiel der KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL zeigen Harald Martin, Head of Applications Laboratory KUKA, und Jan Hasselbaum, Direktor Marketing bei ABICOR BINZEL, die großen Vorteile des kleinen KUKA-Tools im Vergleich zum herkömmlichen Teach-in-Prozess auf. Die Maus ist via Bluetooth mit der Robotersteuerung verbunden, so lassen sich die gewählten Schweißpositionen ganz einfach abspeichern. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Roboterarm rotatorisch oder translatorisch bewegt wird. Der Teach-in-Prozess läuft so völlig intuitiv ab und erleichtert damit auch ungeübten Roboterbedienern den Einstieg in das automatisierte Schweißen. Erfahrene Roboterbediener wiederum profitieren von der enormen Zeitersparnis beim Teach-in der KUKA-Roboter.

Schlagworte

AutomationRoboterschweißenRobotersteuerungRobotikTeaching

Verwandte Artikel

Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungsdimensionen.

Anlagen Automation Brenner Draht Fertigung Gas Industrielle Anwendungen Innovationen Konstruktion Lichtbogen Nachhaltigkeit Praxis Prozesse Robotersysteme Schutzgas Schweißen Stahl Stromquellen
Mehr erfahren
31.05.2023

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen (11. bis 15. September) den großen Treibern in der Schweißtechnologie und erweitert das Schweißportfolio um me...

Absaugbrenner Automation Branche Brenner Cobot Entwicklung Fachkräfte Fachkräftemangel KI Lichtbogen Messe Ressourcen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Technologie Werkstoffe Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
DIHK-Präsident Peter Adrian mit Preisträger Kössig.
30.05.2023

Deutschlands bester Verfahrensmechaniker von DIHK geehrt

Am 15. Mai 2023 wurden von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin die bundesbesten Auszubildenden vor 900 geladenen Gästen offiziell geehrt. Mit dabe...

Anlagen Ausbildung Ausbildungsberufe Automation Beruf Betriebe Bildung Ehrung Fertigung Industrie Kautschuk Kunststoff Maschinen Mechanik Montage Qualifizierung Technik
Mehr erfahren
28.05.2023

Roboter-Verkäufe in Nordamerika wachsen um 12 Prozent

Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12 % und erreichte insgesamt 41.6...

Automation Automobilindustrie Industrieroboter Robotik
Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Automation Automatisierung Cobots Fachkräftemangel Fügetechnik Industrieroboter Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren