Praxistipp
Darstellung des Elektroschlackeschweißens - © DVS Media GmbH/DER SCHWEISSER, Heft 4/2019
01.10.2019

So funktioniert das Elektroschlackeschweißen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen für Sie kostenfreien Artikel aus unserem Infoblatt DER SCHWEISSER. Möchten Sie immer informiert werden und kurz und prägnante Tipps und Hinweise erhalten? Dann abonnieren Sie hier ein Jahresabo.
Der Schweisser

Autor: Dipl.-Ing. Dietmar Rippegather


Elektroschlackeschweißen

Das Elektroschlackeschweißen ist ein maschinelles Hochleistungsschweißverfahren zum Fügen großer Querschnitte, meist in senkrecht steigender Position. Es wird aber auch zum Auftragschweißen in Wannenposition genutzt.

Zum Prozessbeginn ähnelt es dem Unterpulverschweißen, da in die Schweißfuge oder auf das zu beschichtende Teil ein Schweißpulver geschüttet wird. Die durch die Pulverschüttung geleitete Elektrode zündet den Prozess wie beim Unterpulver-Schweißen beim Kontakt mit der Werkstückoberfläche mit einem Lichtbogen. Allerdings ist das flüssig werdende Elektroschlacke-Schweißpulver elektrisch leitend, sodass durch das entstehende Schlackebad Strom fließt, der es ständig aufheizt. Dadurch vergrößert sich das Schlackebad (im Bild braun gefärbt) und schmilzt das Pulver im Falle des senkrechten Fügens komplett auf, beim Auftragschweißen lokal bis zur Oberfläche der Pulverschüttung. Zudem ist das flüssige Schlackebad heißer als der Schmelzpunkt des Elektrodenwerkstoffs, sodass die Elektrode schon im Schlackebad abschmilzt und der Lichbogen erlischt. Der Strom fließt jetzt komplett von der Drahtelektrode durch das Schlackebad zum Werkstück und sorgt für eine permanente Widerstandserwärmung des Schlackebads.

Schematische Darstellung des Elektroschlckeschweißens - © DVS Media GmbH/DER SCHWEISSER, Heft 4/2019
Schematische Darstellung des Elektroschlckeschweißens © DVS Media GmbH/DER SCHWEISSER, Heft 4/2019

Außer der Elektrode schmelzen auch die Werkstückkanten in der Schweißfuge auf (im Bild als schwarze Teilchen im braunen Schlackebad zu sehen). Nicht abschmelzende wassergekühlte Kupferbacken stützen die Schmelze und halten sie in der Fuge. Da das geschmolzene Metall schwerer ist als die flüssige Schlacke, sinkt es nach unten und erstarrt dort. Somit baut sich beim Senkrechtschweißen die Naht von unten auf, bis sich das oben schwimmende Schlackebad vollständig im Bereich des Auslaufstücks befindet.

Auslaufstück und erstarrtes Schlackebad werden nach Erkalten vom Bauteil abgetrennt. Beim Auftragschweißen wird der Grundwerkstoff nicht so stark aufgeschmolzen, da ja kein Lichtbogen brennt, der mit seinem Druck den Grundwerkstoff ausspült. Deshalb wird der Grundwerkstoff nur durch die Hitze des Schlackebads geschmolzen, der abgeschmolzene Zusatzwerkstoff lagert sich darauf ab und verschmilzt damit. Ein weiterer Vorteil des Elektroschlackeschweißens ist die hohe Abschmelzleistung. Oft wird dazu auch mit mehreren Drahtelektroden  oder – vor allem beim Auftragschweißen – mit Bandelektroden geschweißt. Nachteilig ist allerdings die große Wärmeeinbringung durch das heiße Schlackebad, die nicht jeder Werkstoff verträgt.

(aus: DER SCHWEISSER, Heft 4/2019)

Schlagworte

AuftragschweißenElektroschlackeschweißenHochleistungsschweißverfahrenMaschinelles SchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

19.04.2024

Mit neuen Schweißlösungen in Richtung Industrie 5.0

Viñolas Metall hat für die Serienfertigung eine CMT-Roboterschweißzelle in Kombination mit einer TPS-400i-Schweißstromquelle eingeführt. Gleichzeitig setzt man auf Multip...

Anlagenbau Blechbearbeitung Eisenbahnbau Kesselbau Kraftwerksbau MAG Schweißen Maschinenbau Metallbauteile Metallkomponenten Metallkonstruktionen MIG Schweißen Roboterschweißen Schweißtechnik Werkzeugbau WIG Schweißen
Mehr erfahren
Mithilfe von Elektromagneten will eine Ausgründung der BAM die Schweißzeit von Windtürmen von 96 auf 12 Stunden reduzieren.
17.04.2024

Neues Schweißverfahren für Windräder ermöglicht beschleunigte Produktion

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung stellt auf der diesjährigen Hannover Messe ein innovatives Schweißverfahren für Windräder vor, mit dem sich die Produ...

Elektromagnete Schweißtechnik Schweißverfahren Windenergie Windräder Windtürme
Mehr erfahren
10.04.2024

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von widerstandsgeschweißten Verbindungen“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 2951 „Prüfen von widerstandsgeschweißten Verbindungen in der Elektrotechnik und Feinwerktechnik – Zerstörende und zerstörungsfr...

Elektrotechnik Feinwerktechnik Schweißaufsichtspersonal Schweißer Schweißtechnik Widerstandsschweißen Zerstörende Prüfung Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
06.04.2024

LUKAS-Werkzeuge mit Selbstschärfeffekt sparen Zeit und Geld

Die LUKAS ERZETT GmbH Co. & KG steht für wegweisende Innovationen in der Werkzeugbranche. Ein herausragendes Beispiel der LUKAS Qualität ist das Ceramic Korn mit Selbstsc...

Formenbau Fräsen Maschinenbau Metallberarbeitung Oberflächenbehandlung Polieren Schleifen Schweißnahtbearbeitung Schweißnähte Schweißtechnik Selbstschärfeeffekt Stahlbau Trennen Werkzeugbau Werkzeuge
Mehr erfahren
Übersichtlich und klar verständlich führt WeldCube Navigator die Arbeitskraft durch die Schritte eines Bauteils. Die Bilder zeigen jede Aufgabe detailliert an und die Parameter sind fix voreingestellt.
05.04.2024

Zug um Zug zur gewünschten Schweißqualität

Fehlerfrei und effizient schweißen – mit Fronius WeldCube Navigator ein Kinderspiel. Sowohl die TPS/i als auch die iWave werden mit WeldCube Navigator zum perfekt abgesti...

Qualitätssicherung Schweißnähte Schweißnahtqualität Schweißtechnik
Mehr erfahren