Produkte
Mit den neuen Druckluft-Schleifmaschinen der CP3750er Serie wendet sich Chicago Pneumatic an Kunden, die ihre Produktivität mit begrenztem Budget steigern wollen. Anwendungen liegen im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau sowie in Handwerk und Werkstätten. Mit den leistungsstarken Schleifern können alle gängigen Werkstoffe bearbeitet werden. - © Chicago Pneumatic
23.11.2021

Leistungsstarke und ergonomische Schleifmaschinen

Leistungsstarke und ergonomische Schleifmaschinen

Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab. Die Maschinen der Serie CP3750 eignen sich für die Metallbearbeitung mit 180-mm-Schleifscheiben etwa im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau, aber auch im Handwerk. Der Hersteller wendet sich mit den Geräten an Anwender, die ihre Produktivität mit begrenztem Budget steigern wollen und zusätzlich Wert auf Ergonomie und Sicherheit legen.

Chicago Pneumatic hat vier neue Druckluft-Schleifmaschinen auf den Markt gebracht, mit denen Anwender in der Metallindustrie produktiver arbeiten. Die 1640 Watt starken Geräte der Serie CP3750 sind für 180-mm-Schleifscheiben ausgelegt und punkten mit ergonomischer Konstruktion und hoher Sicherheit. Anwendungen für die leistungsfähigen Maschinen sieht Chicago Pneumatic vor allem im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau sowie in Handwerk und Werkstätten.  Mit den neuen Schleifmaschinen können Werkstoffe wie Grauguss, Stahl und Edelstahl, Aluminium, Composite-Materialien sowie Legierungen mit Magnesium oder Titan bearbeitet werden.

Im Vergleich zu früheren Serien setzt Chicago Pneumatic in den CP3750er Schleifern auf eine noch effizientere Konstruktion des antreibenden Druckluftmotors. Dabei sitzen die Lamellen nicht konzentrisch im Rotor, sondern sind versetzt zueinander angeordnet. Dieses Design gibt ihnen mehr Spiel und vergrößert die Luftkammer, woraus bei gleicher Motorgröße ein besserer Wirkungsgrad mit höherer Leistung und höherem Drehmoment resultiert. Im Umkehrschluss lassen sich bei gleicher Leistung kompaktere Maschinen konstruieren.

Chicago Pneumatic bietet in der neuen Serie zwei Druckluft-Winkelschleifer und zwei Poliermaschinen (eine davon im Bild) an. Letztere wiegen nur 2,3 kg und wurden für Schmirgel- und Polieraufgaben entwickelt. Sie verfügen über eine Spannmutter mit 5/8“- oder M14-Gewinde und nehmen Schleifteller mit Durchmessern von maximal 180 mm für unterschiedliche Schleifmittel auf. - © Chicago Pneumatic
Chicago Pneumatic bietet in der neuen Serie zwei Druckluft-Winkelschleifer und zwei Poliermaschinen (eine davon im Bild) an. Letztere wiegen nur 2,3 kg und wurden für Schmirgel- und Polieraufgaben entwickelt. Sie verfügen über eine Spannmutter mit 5/8“- oder M14-Gewinde und nehmen Schleifteller mit Durchmessern von maximal 180 mm für unterschiedliche Schleifmittel auf. © Chicago Pneumatic

Chicago Pneumatic bietet in der neuen Produktserie zwei Druckluft-Winkelschleifer und zwei Poliermaschinen an, deren Anschaffung sich mit begrenztem Budget realisieren lässt. Die beiden Winkelschleifer verfügen über eine Schutzhaube und eignen sich für Trenn-, Schneid- und Schleifarbeiten mit 180-mm-Schleifscheiben. Sie wiegen mit 2,9 kg laut Hersteller deutlich weniger als die meisten in der Leistung vergleichbaren Geräte. Die beiden Poliermaschinen kommen ohne Schutzhaube aus und sind mit 2,3 kg daher noch leichter. Mit ihnen gehen Schmirgel- und Polierarbeiten sehr gut von der Hand. Diese Geräte verfügen über eine Spannmutter mit 5/8“- oder M14-Gewinde. Sie nehmen Schleifteller mit Durchmessern von 115 mm bis maximal 180 mm für unterschiedliche Schleifmittel auf.

Gleich mehrere durchdachte Konstruktionsmerkmale erhöhen den Komfort der ergonomischen CP3750er Schleifmaschinen:

  • Ein drehbarer Lufteingang erleichtert das Handling, denn der Luftschlauch folgt immer den Bewegungen des Bedieners und kann nicht abknicken.
  • Der kompakte Winkelkopf bietet bei jeder Schleifaufgabe beste Sicht auf das Bauteil.
  • Leicht zu betätigen – selbst mit dicken Arbeitshandschuhen – ist auch der stromlinienförmige Sicherheits-Starthebel.
  • Die Schutzhaube der beiden Trennschleifer ist drehbar und kann vom Bediener schlüssellos verstellt werden. Auf diese Weise lässt sie sich schnell an die jeweilige Arbeitsposition anpassen, um den Funkenflug vom Bediener weg zu leiten.
  • Der im Winkel von 110° zur Hauptachse angeordnete Zusatzgriff dämpft die Vibrationen, die im Betrieb unweigerlich entstehen.

Die neuen Schleifer sind auf lange Laufzeiten ausgelegt: Das Wartungsintervall des robusten Getriebes liegt bei 1.000 Betriebsstunden.

(Quelle: Presseinformation von Chocago Pneumatic)

Schlagworte

GießereiindustrieMaschinenbauMetallbearbeitungOberflächenbearbeitungSchienenfahrzeugbauSchiffbauSchleifenSchruppenTrennen

Verwandte Artikel

Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Award Beschichtung Laserstrahlauftragschweißen Luftfahrttechnik Maschinenbau Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
DVS Group
02.06.2025

DVS-Science Slam auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Call for Entries: Der DVS-Science Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Sie in einem 10-minütigen Vortrag auf der Bühne des DVS Ihre schweißtechnischen Themen kurzweilig vorst...

Messe Schneiden Schneidtechnik Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Trennen Weltleitmesse Wettbewerb
Mehr erfahren
31.05.2025

ProMachining übernimmt Bearbeitungskapazitäten von Oerlikon

Die ProMachining GmbH erweitert ihr Leistungsspektrum: Das Unternehmen hat mechanische Bearbeitungskapazitäten der Firma Oerlikon Neumag übernommen.

Fräsmaschinen Made in Germany Maschinenbau Mechanische Bearbeitung
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
23.05.2025

Zwischen Belastung und Produktivität

Die Schweißarbeiten im Schiffbau stellen besondere Anforderungen – sowohl an die Schweißfachkräfte als auch an das Schweißwerkzeug. Anders als in Werkstätten sind Arbeits...

Schiffbau Schweißbrenner Schweißen Schweißstromquelle
Mehr erfahren