Unternehmen
© DVS
09.10.2020

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Die fortschreitende Digitalisierung, moderne Verfahren und Techniken sowie neue Konzepte am Arbeitsmarkt erfordern eine sorgfältige Planung der Lehrgangsinhalte und der Infrastruktur von beruflichen Bildungsmaßnahmen. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren
e. V., seine Tätigkeit in diesem Bereich zu dokumentieren und transparent zu machen. Dies geschieht mit dem kürzlich erschienenen DVS-Bildungsreport 2020.

Was hat sich im vergangenen Jahr auf dem Aus- und Weiterbildungsmarkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik getan? Welche Inhalte für berufliche Qualifikationen hat der DVS vorangetrieben? Und welche Leistungen konnte DVS-PersZert, die Personalzertifizierungsstelle des DVS, mit seinen rund 300 zugelassenen Bildungseinrichtungen nachweisen? Antworten auf diese und andere Fragen liefert der DVS-Bildungsreport 2020.

Die DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen und andere Interessierte aus der Aus- und Weiterbildung informiert er auf zwölf Seiten über die Ergebnisse der Arbeit von DVS-PersZert im vergangenen Jahr. So zeigt er zum Beispiel neue DVS-Bildungswege für Roboter-Bediener, für die Klebtechnik und für das Elektronenstrahlschweißen. Er gewährt außerdem einen Einblick in die Prüfungs- und Lehrgangstätigkeit im Geschäftsjahr 2018/2019 und listet die Ansprechpartner für den Bereich „Bildung und Zertifizierung“ im DVS auf.

„Der DVS-Bildungsreport ist für uns ein wichtiges Medium, um den aktuellen Stand, aber auch den Fortschritt unserer Arbeit zu vermitteln“, so Dipl.-Ing. Martin Lehmann, Leiter der Abteilung „Bildung und Zertifizierung“ im DVS. „Wir nehmen im DVS unsere Aufgabe, Schrittmacher in Fragen des Fügens, Trennens und Beschichtens von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen sowie Werkstoffverbunden zu sein, sehr ernst. Schritt machen und Schritt halten kann allerdings nur derjenige, der auf dem neuesten Stand ist.“ Aus diesem Grund wird das DVS-Bildungssystem stets den aktuellen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes angepasst und regelmäßig durch externe Gutachter zertifiziert.

Den DVS-Bildungsreport 2020 bestellen oder downloaden können Interessierte hier: www.dvs-ev.de/broschueren

Ihr Ansprechpartner im DVS:

Dipl.-Ing. Martin Lehmann
Telefon: +49 211 1591-203
E-Mail: martin.lehmann@dvs-hg.de

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

AusbildungBeschichtungstechnikDigitalisierungDVS-PersZertDVS-VerbandElektronenstrahlschweißenFachkräftequalifizierungFachpersonalFügetechnikKlebtechnikRoboter-BedienerRoboter-SchweißenTrenntechnikWeiterbildung

Verwandte Artikel

Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN steht unter anderem das weiterentwickelte Schweißmanagement-System ewm Xnet – die zentrale Lösung für Welding 4.0
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Zukunftsweisende Lösungen für die Schweißtechnik von morgen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik heute leisten kann.

Automation Cobot Digitalisierung Schweißmanagement UP-Schweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren
06.07.2025

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung des Elektronenstrahls von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Hochleistungselektronenkanonen.

Beschichten Elektronenkanone Elektronenstrahl Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahlschweißen Metallurgie Oberflächenbehandlung
Mehr erfahren
05.07.2025

Unternehmensresilienz: Studie veröffentlicht

Der VDI hat eine Studie veröffentlicht, die erstmals 130 Methoden zur Stärkung der Unternehmensresilienz gegenüber externen Störungen bündelt.

Digitalisierung Diversifizierung Resilienz Ressourceneffizienz Studie
Mehr erfahren
DVS Group
02.07.2025

ITSC 2026 in Bangkok: Call for Papers

Die weltweit führende Fachveranstaltung im Bereich der thermischen Beschichtungstechnik kommt vom 18. bis 20. März 2026 wieder nach Asien.

Auftragschweißen Beschichtungstechnik Beschichtungstechnologien Call for Papers Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren