Unternehmen
© DVS
09.10.2020

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.

DVS Group

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Die fortschreitende Digitalisierung, moderne Verfahren und Techniken sowie neue Konzepte am Arbeitsmarkt erfordern eine sorgfältige Planung der Lehrgangsinhalte und der Infrastruktur von beruflichen Bildungsmaßnahmen. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren
e. V., seine Tätigkeit in diesem Bereich zu dokumentieren und transparent zu machen. Dies geschieht mit dem kürzlich erschienenen DVS-Bildungsreport 2020.

Was hat sich im vergangenen Jahr auf dem Aus- und Weiterbildungsmarkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik getan? Welche Inhalte für berufliche Qualifikationen hat der DVS vorangetrieben? Und welche Leistungen konnte DVS-PersZert, die Personalzertifizierungsstelle des DVS, mit seinen rund 300 zugelassenen Bildungseinrichtungen nachweisen? Antworten auf diese und andere Fragen liefert der DVS-Bildungsreport 2020.

Die DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen und andere Interessierte aus der Aus- und Weiterbildung informiert er auf zwölf Seiten über die Ergebnisse der Arbeit von DVS-PersZert im vergangenen Jahr. So zeigt er zum Beispiel neue DVS-Bildungswege für Roboter-Bediener, für die Klebtechnik und für das Elektronenstrahlschweißen. Er gewährt außerdem einen Einblick in die Prüfungs- und Lehrgangstätigkeit im Geschäftsjahr 2018/2019 und listet die Ansprechpartner für den Bereich „Bildung und Zertifizierung“ im DVS auf.

„Der DVS-Bildungsreport ist für uns ein wichtiges Medium, um den aktuellen Stand, aber auch den Fortschritt unserer Arbeit zu vermitteln“, so Dipl.-Ing. Martin Lehmann, Leiter der Abteilung „Bildung und Zertifizierung“ im DVS. „Wir nehmen im DVS unsere Aufgabe, Schrittmacher in Fragen des Fügens, Trennens und Beschichtens von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen sowie Werkstoffverbunden zu sein, sehr ernst. Schritt machen und Schritt halten kann allerdings nur derjenige, der auf dem neuesten Stand ist.“ Aus diesem Grund wird das DVS-Bildungssystem stets den aktuellen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes angepasst und regelmäßig durch externe Gutachter zertifiziert.

Den DVS-Bildungsreport 2020 bestellen oder downloaden können Interessierte hier: www.dvs-ev.de/broschueren

Ihr Ansprechpartner im DVS:

Dipl.-Ing. Martin Lehmann
Telefon: +49 211 1591-203
E-Mail: martin.lehmann@dvs-hg.de

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

AusbildungBeschichtungstechnikDigitalisierungDVS-PersZertDVS-VerbandElektronenstrahlschweißenFachkräftequalifizierungFachpersonalFügetechnikKlebtechnikRoboter-BedienerRoboter-SchweißenTrenntechnikWeiterbildung

Verwandte Artikel

Michael Dey (ganz links) und Klaus Wittmann von der SLV München (ganz rechts) freuten sich mit den Siegern bei den Fortgeschrittenen (v.li.): Lukas Kimberger vom BV-Chiemgau sowie Timo Müller, Magnus Reisacher und Lukas Reitmeier, alle vom BV-Schwaben-Mittelbayern.
DVS Group
06.06.2023

„Jugend schweißt“: Erfolg der DVS-Schweißer aus Schwaben-Mittelbayern

Neun junge Schweißer aus dem DVS Bezirksverband Schwaben-Mittelbayern durften im Mai beim DVS-Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ 2023 antreten.

AM Ausbildung DVS Handwerk Jugend schweißt Lichtbogen Mechanik MES Metall Nachwuchs Schweißer Sicherheit Technik Verfahrenstechnik Wettbewerb
Mehr erfahren
03.06.2023

Fraunhofer-Jahresbericht 2022: Wissenschaftlich exzellent und wirtschaftlich stabil

In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...

Anwendung Digitalisierung Finanzen Forschung Infrastruktur Innovation Klima Kunststoffindustrie Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Politik Technologie Technologietransfer Wasserstoff Werkstoffe Wissenschaft
Mehr erfahren
31.05.2023

Durch ChatGPT den Blick auf das Elektronenstrahlschweißen weiten

Detailliertes und anwendungsbereites Wissen zum Thema Elektronenstrahlschweißen ist bereits Gegenstand in vielen Publikationen. Die darin vermittelte Vielfalt zu Technik,...

Additive Fertigung Electron Beam Welding Elektronenstrahlschweißen Ingenieur KI Laser Laserstrahl Lichtbogen Strahlschweißen Technologie Verfahren
Mehr erfahren
DIHK-Präsident Peter Adrian mit Preisträger Kössig.
30.05.2023

Deutschlands bester Verfahrensmechaniker von DIHK geehrt

Am 15. Mai 2023 wurden von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin die bundesbesten Auszubildenden vor 900 geladenen Gästen offiziell geehrt. Mit dabe...

Anlagen Ausbildung Ausbildungsberufe Automation Beruf Betriebe Bildung Ehrung Fertigung Industrie Kautschuk Kunststoff Maschinen Mechanik Montage Qualifizierung Technik
Mehr erfahren
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem M...

Beschichten Digitalisierung Fügen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren