Produkte
Schweißroboter - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
17.12.2018

Vernetzte Schweißtechnik

Vernetzte Schweißtechnik

Das neue Gateway C-Gate der Carl CLOOS Schweißtechnik GmbH ermöglicht das bedarfsorientierte Management von Schweiß- und Roboterdaten. Sämtliche Daten werden in dem ganzheitlichen Informations- und Kommunikationstool zentral erfasst und verarbeitet. Die anwenderspezifische Darstellung der Informationen ermöglicht eine detaillierte Visualisierung, Auswertung und Weiterverarbeitung der gesammelten Betriebs- und Schweißprozessdaten.

„Mit dem neuen C-Gate können unsere Kunden ihre Roboteranlagen vernetzen und durch neu gewonnene Informationen die eigenen Produktionsprozesse sowie die Produktqualität verbessern“, erklärt Ralf Pfeifer, Leiter IT und Organisation bei CLOOS.

Das neue System besteht aus der anlagennahen Hardware und den drei Softwaremodulen „Produktion“, „Qualitätsmanagement“ und „Service“. Im ersten Schritt bietet CLOOS ab Anfang Januar das Softwaremodul Produktion an. Damit können Anwender die Performance und Wirtschaftlichkeit ihrer Roboteranlagen darstellen, Engpässe lokalisieren und die Effizienz steigern.

Display des C-Gate von Cloos - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Das neue C-Gate von CLOOS ermöglicht eine anwenderspezifische Darstellung von Betriebs- und Schwe © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Das Modul ermöglicht ein umfassendes Online-Monitoring der Roboteranlagen mit einem detaillierten Reporting zur Verfügbarkeit, Leistung und Qualität. So werden etwaige Schwachstellen im Produktionsablauf frühzeitig erkannt. Darüber hinaus werden Anlagenausfälle oder Wartezeiten durch Rüsten und Einrichten sowie sonstige Leerlaufphasen deutlich reduziert.

„Die effiziente Maschinenauslastung, der verbesserte Ressourceneinsatz sowie die reduzierten Durchlaufzeiten ermöglichen eine höheren Nutzungsgrad“, betont Pfeifer. „So unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg hin zur vernetzten Fertigung.“ Das neue C-Gate kann an bestehende Industrie-4.0-Umgebungen angebunden werden. Über standardisierte Schnittstellen können die Daten an übergeordnete IT-basierte Lösungen wie beispielsweise MES-, Cloud-Anwendungen oder andere Systeme übergeben werden.

(Quelle: Pressemitteilung der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

DatenverarbeitungRoboterSchweißtechnik

Verwandte Artikel

03.07.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung.

Automobilbau Automobilindustrie Industrieroboter Roboter
Mehr erfahren
27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bosch Rexroth bietet ein breites Lösungspaket für die Automatisierung von Robotern
24.06.2025

Automatisierungssystem ermöglicht schnelle Time-to-Market

Bosch Rexroth bietet ein Lösungspaket für die Automatisierung von Robotern, bei dem Hardware, Software und Apps nahtlos zusammenarbeiten.

Automatisierung Automotive Hardware Industrieroboter Roboter Schweißen Software
Mehr erfahren
21.06.2025

Digitaler Zwilling trifft Schweißroboter

Automatisiert Rohöfen verschweißen und gleichzeitig ein breites Produktportfolio abdecken – dieses Ziel hat die Firma HASE Kaminofenbau GmbH aus Trier.

Automatisierung Digitaler Zwilling Programmierung Roboter Schweißen Schweißroboter
Mehr erfahren
17.06.2025

Laserstrahlschweißen ohne Laserschutzzelle

Scansonic präsentiert auf der LASER World of Photonics eine neue Laserstrahlschweißoptik, die die Anforderungen der Laserklasse 1 erfüllt. Eine aufwändige und teure Laser...

Laserschutz Laserstrahlschweißen Roboter Sensorik
Mehr erfahren