Produkte
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen. - © Teqram B.V.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Die Doppelmayr Gruppe, bekannt für ihre Seilbahntechnologie, optimiert mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60 mm Blechstärke. Die hochmoderne Lösung arbeitet vollautomatisch, ohne dass eine Programmierung oder ein aufwendiges Teaching erforderlich ist.

Innovation trifft auf Effizienz

Am Standort Wolfurt werden jährlich über 15.000 Tonnen Blechzuschnitte hergestellt. Bisher erfolgte das Verputzen dieser Teile durch eigenes Personal sowie Leasingkräfte, bevor sie in einer Drahtgurtanlage gestrahlt wurden. Mit dem EasyGrinder wird dieser Prozess nun für Bauteile bis 1.200 x 800 mm und 200 kg vollautomatisiert.

„Die Automatisierung war ein notwendiger Schritt, um dem zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen, die Durchlaufzeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern“, erklärt Walter Eberle, bis Februar 2025 stellvertretender Produktionsleiter bei Doppelmayr. Neben der Produktivität erhöht der Einsatz des Roboters auch die Arbeitssicherheit.

Vollautomatisches Schleifen und Strahlen in einer Roboterzelle - © Teqram B.V.
Vollautomatisches Schleifen und Strahlen in einer Roboterzelle © Teqram B.V.
Smart, flexibel und leistungsstark

Der EasyGrinder erkennt automatisch die Geometrie der Bauteile und wählt selbstständig die optimalen Parameter auf Basis des gewählten Bearbeitungsrezeptes. Je nach Anforderung entfernt er Schlacke, bricht Kanten oder verrundet sie wahlweise mit einem Radius von zwei Millimetern. Zudem beseitigt er Anschnittfahnen, senkt Bohrungen und schleift bei Bedarf die Schmalseiten zur Entfernung der Aufhärtung. Abschließend sorgt der Roboter für das effiziente Bestücken der Rundtischstrahlanlage in der die Werkstücke eine einheitliche saubere Oberfläche bekommen. Danach werden die Teile vom Roboter wieder auf die Paletten gestapelt. Die Mitarbeiter müssen lediglich Paletten mit den zu bearbeitenden Teilen in den Arbeitsbereich des Roboters stellen – alles Weitere erfolgt vollautomatisch.

Kleinteile werden mithilfe von Magneten beim Umdrehen am integrierten EasyFlipper festgehalten - © Teqram B.V.
Kleinteile werden mithilfe von Magneten beim Umdrehen am integrierten EasyFlipper festgehalten © Teqram B.V.
Maximale Auslastung rund um die Uhr

Um die Kapazität des EasyGrinder optimal zu nutzen, werden Bauteile in größerer Stückzahl bis zum Abend zurückgehalten, sodass der Roboter möglichst lange durch die Nachtschicht mit Material versorgt ist. Tagsüber liegt der Fokus auf den kleineren Losen.
Die Mitarbeiter im Zuschnitt begrüßen die Unterstützung des neuen Systems. „Der EasyGrinder nimmt uns eine anspruchsvolle Arbeit ab und liefert gleichzeitig 24/7 präzise Ergebnisse mit 100 % Wiederholgenauigkeit“, so ein Mitarbeiter aus der Produktion.
Mit dieser Investition setzt Doppelmayr auf modernste Technologie, um Produktionsprozesse effizienter, sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten. Der EasyGrinder ist ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunft der automatisierten Fertigung.

(Quelle: Pressemeldung Teqram B.V.)

Schlagworte

ArbeitssicherheitAutomatisierungBlechzuschnittBrennteileKantenProduktionsprozesseRoboterStrahlenZuschnitt

Verwandte Artikel

21.06.2025

Digitaler Zwilling trifft Schweißroboter

Automatisiert Rohöfen verschweißen und gleichzeitig ein breites Produktportfolio abdecken – dieses Ziel hat die Firma HASE Kaminofenbau GmbH aus Trier.

Automatisierung Digitaler Zwilling Programmierung Roboter Schweißen Schweißroboter
Mehr erfahren
17.06.2025

Prüfgase aus automatisierter Herstellung

Mit einem neuen digitalisierten Konzept definiert Linde am Standort Unterschleißheim bei München neue Standards bei der Produktion und Intralogistik von Prüf- und anderen...

Automatisierung Gase Gasflaschen Gasgemische Kalibrierung Messgeräte Prozesse Sicherung
Mehr erfahren
17.06.2025

Laserstrahlschweißen ohne Laserschutzzelle

Scansonic präsentiert auf der LASER World of Photonics eine neue Laserstrahlschweißoptik, die die Anforderungen der Laserklasse 1 erfüllt. Eine aufwändige und teure Laser...

Laserschutz Laserstrahlschweißen Roboter Sensorik
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
11.06.2025

77 % der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz

Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern.

Automatica Automation Mittelstand Roboter Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren