Produkte
© Castolin Eutectic
08.09.2020

Hochmoderne Ausrüstung für das WIG-Schweißen

Hochmoderne Ausrüstung für das WIG-Schweißen

Mit CastoTIG bringt Castolin Eutectic eine neue Produktreihe von WIG-Schweißgeräten auf den Markt. Die Geräte sind benutzerfreundlich und sorgen für beste Schweißergebnisse. Die Produktreihe bietet tragbare Schweißgerätemodelle und eine Werkstatt-Baureihe.

CastoTIG: Die neue, robuste, tragbare Schweißausrüstung

Die tragbaren Modelle bieten einen Stromstärkebereich zwichen 180 und 230 Ampere. Ihr Gewicht leigt bei etwas mehr als sieben Kilogramm, sind daher also verhältnismäßig leicht. Die Geräe sind ausgelegt für das WIG-Schweißen, das WIG-Impulslichtbogenschweißen und das Elektrodenschweißen. Die Modelle werden in Deutschland hergestellt und sie sind kompatibel mit Stromgeneratoren. Durch das geringe Gewicht und das widerstandsfähige Gehäuse sind die tragbaren CastoTIG-Geräte robust, einfach zu handhaben und einfach zu transportieren. CastoTIG 2301 DC und 2302 AC/DC werden optional mit einem Wasserkühlungssystem für die Schweißkontaktspitze geliefert. Die AC-Modelle sind für das Schweißen von Aluminium in perfekter Qualität ausgelegt.

Die Modelle sind mit einer intelligenten Hochfrequenzsteuerung ausgestattet, die den Geräuschpegel senkt und eine hochschnelle Lichtbogenzündung gewährleistet. Das große Farbdisplay zur Steuerung bietet vier digitale Schaltflächen, einen physischen Drehknopf und eine graphische Hilfsfunktion. Diese Faktoren machen das Modell benutzerfreundlicher, denn der Zugriff auf die verschiedenen Funktionen wird erleichtert.

© Castolin Eutectic
© Castolin Eutectic
CastoTIG: Die energieeffiziente Werkstatt-Baureihe

In der Werkstatt-Baureihe werden die Modelle mit einer Schweiß-Stromstärke zwischen 280 und 450 Ampere geliefert. Es handelt sich um Kompaktgeräte mit leistungsstarkem, integriertem Kühlsystem für die Schweißkontaktspitze, integriertem mobilem Untersatz für ein bequemes Bewegen des Geräts, spezifischen WIG-Schweißkontaktspitzen und Fernsteuerung. Eine optionale Automations-Schnittstelle ist verfügbar und Dank ihres intelligenten Energiemanagements setzen die Castolin Eutectic-Inverter praktisch die gesamte zugeführte Energie in Lichtbogenenergie um.

CastoTIG wurde für manuelle und automatische Anwendungen entwickelt. Die Stromstärke lässt sich anhand der grafischen Darstellung auf dem Farbdisplay präzise und stufenlos einstellen. Der Fusionszyklus wird von einem Mikroprozessor gesteuert, der es dem Benutzer ermöglicht, die einzelnen Teile mit unerreicht konstantem Lichtboden zu verschweißen.

Die detaillierte Energiesteuerung macht das Schweißen auch bei ausgesprochen dünnen Werkstücken möglich (1/10 mm). Der gebündelte und gleichmäßige Lichtbogen erhöht die Geschwindigkeit des Schweißvorgangs und verbessert die Qualität der Schweißnaht erheblich. Bei der Verwendung besonders hoher Frequenzen von über 17.000Hz ist der Schweißvorgang absolut geräuschlos. Das bedeutet für den Benutzer erhebliche Verbesserungen hinsichtlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Punktschweißfunktion und die einwandfreie Lichtbogensteuerung gewährleisten auf dünnsten Werkstücken ein zuverlässiges Priming, das vollkommen unabhängig ist von Elektrode und Inertgas. Die Steuerung der Lichtbogenenergie hilft bei der Minimierung von Verformungen und daher wird die Qualität der geleisteten Arbeit generell erhöht.

(Quelle: Presseinformation der Castolin Eutectic Group)

Schlagworte

ElektrodenschweißenLichtbogenschweißenWIG SchweißenWIG-ImpulslichtbogenschweißenWolfram-Inertgasschweißen

Verwandte Artikel

15.05.2023

Update: DVS-Merkblatt „Fülldraht-elektroden zum Schweißen von Stählen“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-2 „Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von unlegierten, Feinkorn sowie hochfesten St...

Feinkornstähle Hochfeste Stähle Lichtbogenschweißen Schutzgase Schweißen Schweißtechnik Schweißverbindungen Schwweißeigenschaften Unlegierte Stähle
Mehr erfahren
Die vier Sieger des Wettbewerbes Jugend schweißt des Bezirksverbandes Flensburg-Kiel
DVS Group
09.05.2023

„Jugend schweißt“ mit Rekordteilnehmerzahl auf Bezirksebene

Am 29. April 2023 fand der Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel statt. Er verzeichnete dabei eine Rekord-teilnehmerzahl von 43 Teilnehmern...

E-Hand Schweißen Gasschweißen Kehlnaht Lichtbogenhandschweißen MAG Schweißen Nachwuchsförderung Stumpfnaht Wettbewerb WIG Schweißen
Mehr erfahren
05.05.2023

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat ein...

Gleichstrom Hochlegierte Stähle Kupferlegierungen Magnesiumlegierungen Nickellegierungen Schweißen Schweißtechnik Titanlegierungen Unlegierte Stähle Wechselstrom WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Wolframelektroden
Mehr erfahren
Das patentierte TFC Elektrodenspannsystem (wobei TFC für Tungsten-Fast-Clamp steht) löst und spannt die Wolframelektrode per Knopfdruck und die neue Kaltdraht Zuführung kann bei intelligenten WIG Schweißbrennern einfach montiert werden.
25.04.2023

Ein passender Brenner für jede Herausforderung

In die eigene Schweißbrennerentwicklung und -fertigung packt Fronius über 70 Jahre Schweiß-Knowhow und sehr hohe Qualitätsansprüche. Das Portfolio umfasst eine beachtlich...

Absaugbrenner MAG Schweißen MIG Schweißen Plasmabrenner Schweißbrenner Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
24.04.2023

Edition Roboter erleichtern Neukunden den Einstieg in die Automatisierung

Die Edition Robotertypen von KUKA unterstützen Neukunden dabei, Schweißaufgaben effizient zu automatisieren. Zunächst gibt es den KR CYBERTECH nano ARC in zwei Ausführung...

Automation Lichtbogenschweißen Roboterschweißen Robotik Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren