Anwenderbericht
Die Brüder Frédéric (links) und Cédric Demarche - © MicroStep Europa GmbH
31.08.2023

Entscheidung für Plasma-Autogenschneidanlage wegen starker Qualitäten

Entscheidung für Plasma-Autogenschneidanlage wegen bekannt starker Qualitäten

Der schnell wachsende Metalldienstleister DCoup Laser S.A. bedient unterschiedlichste Branchen in und um Belgien. Eine neue MicroStep-Anlage erweitert die Möglichkeiten beim Zuschnitt von Blechen und Rohren.

Frédéric und Cédric Demarche sind Brüder. Sie leiten das Unternehmen DCoup Laser S.A., das sich auf den Laserzuschnitt von Stahlblechen und -rohren spezialisiert hat und zu einer seit mehr als 50 Jahren in der südbelgischen Gemeinde Florennes ansässigen Industriegruppe gehört. Der schnell wachsende wallonische Betrieb hat zu Jahresbeginn in eine vielseitige 3D-Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep investiert. Die Neuanschaffung bietet eine neue Bandbreite an Möglichkeiten.

Im Jahr 2007 wollte Frédéric Demarche ein Unternehmen aufbauen und kaufte zu diesem Zweck eine Wasserstrahlschneidanlage. So begannen die Aktivitäten der DCoup Laser S.A., die Demarche drei Jahre später mit seinem jüngeren Bruder Cédric gründete. Mit Mailings, die damals noch per Fax verschickt wurden, warben sie um potenzielle Kunden in Belgien. Nachdem sie zunächst lokale Kunden gefunden hatten, expandierten sie bald in die Niederlande, nach Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Heute sind die Brüder in verschiedenen Branchen wie der Pharmaindustrie, der Landwirtschaft, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt tätig. „Diese Vielfalt an Branchen ermöglicht es uns, uns ständig weiterzuentwickeln“, sagt Frédéric Demarche, „und wenn eine Branche in der Krise ist, gibt es immer eine andere, die gut läuft und uns Aufträge bringt“, fügt Cédric Demarche hinzu.

10 Millionen Invest in 12.000 m² Produktionsfläche und modernen Maschinenpark

Zu Anfang betrug die Größe der Werkstatt, die sie von einem Unternehmen übernahmen, 750 m². Nach wenigen Jahren wurde der Betrieb zu klein und die beiden Brüder beschlossen, die Gesamtfläche zu erweitern. „Obwohl wir uns in einem landwirtschaftlichen Gebiet befinden“, sagt Frédéric, „haben wir eine Erweiterungsgenehmigung beantragt und erhalten“. 12.000 m² Produktionsfläche wurden beplant, insgesamt 10 Millionen Euro investiert. Heute verfügt DCoup Laser über vier Laserschneidmaschinen, vier Abkantbänke und einen Schweißroboter. Auch über die Produktionsmaschinen hinaus wurde reichlich investiert: so sind zwei automatisierte Lager, eines für Stahlbleche und eines für Rohre, in denen 2.000 bis 3.000 Tonnen Stahl dauerhaft gelagert werden können, Bestandteil der Fabrik. Derzeit verarbeitet das Unternehmen zwischen 130 und 150 Tonnen Stahl pro Woche. 60 Mitarbeiter arbeiten im Dreischichtbetrieb die ganze Woche über – dank Lager- und Produktionskapazitäten kann die Firma sehr schnell auf alle Anfragen reagieren und Schneiden, Biegen, Zerspanen und Schweißen.

Zwar war man beim Laserzuschnitt gut aufgestellt, bei höheren Materialstärken fehlte aber eine hauseigene Lösung. Um die Möglichkeiten des Unternehmens weiter auszubauen, beschlossen die beiden Brüder 2022 die Fertigung um Technologien zum Plasmaschneiden und zum autogenen Brennschneiden zu erweitern. Die Entscheidung für den geeigneten Hersteller war schnell gefallen. Es sollte die Baureihe MG von MicroStep sein. Ausgestattet mit einem Plasmarotator zum Fasen, einem Bohr- und Gewindeschneidzentrum, einem Autogenschneider und einem Markierer für die 3D-Bearbeitung von Blechen und Rohren auf einer Fläche von 12.000 x 3.000 mm. „Wir haben uns für diese Maschine entschieden, weil sich ihre Qualitäten herumgesprochen haben“, sagt Frédéric Demarche. Auch die bekannt gute Betreuung durch den MicroStep-Partner Wouters Cutting & Welding war für DCoup Laser mit entscheidend. Zu Jahresbeginn 2023 wurde die Maschine schließlich installiert und arbeitet nach einwöchiger Schulung seitdem erfolgreich im Dauerbetrieb.

(Quelle: Pressemeldung der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieBiegenBrennschneidenIndustrieKIKünstliche IntelligenzLaserMIG SchweißenPlasmaschneidenRoboterSchneidenSchweißenZerspanen

Verwandte Artikel

26.04.2025

Automated and Sustainable Solutions for New Market Challenges

Precise and automated machinery emerges as a cornerstone in maintaining quality, accuracy and aesthetics in manufacturing processes. With the industry facing a shortage o...

3D Automation Bending Energy Energy Efficiency EU Industry KI Laser Metal Metal Processing Patente Robot Sustainability
Read more
25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
25.04.2025

Advanced Handheld Scanning Solution Enhances Precision and Efficiency

Faro Technologies, Inc., the global leader in 3D measurement, imaging and realization solutions, recently hosted an exclusive webinar on the launch of the Leap ST.

3D AI AM Applications AR CAM Chrom EV Filter IFF Infrared IT K KI Laser MAG Manufacturing Material Materials Measuring Metrology PPE Quality Control Rubber Scanner Software Technologie VDE VDI Work Workflow
Read more
25.04.2025

Künstliche Intelligenz steigert Produktivität und Qualität im Automobilbau

Qualitätskontrolle mithilfe Künstlicher Intelligenz senkt den Ausschuss und die Kosten. Beim Einsatz der Lösung VisionLine Inspect benötigen Anwender keine Programmierken...

Fertigung KI Laserstrahlschweißen Qualitätskontrolle
Mehr erfahren