Produkte
© Wesoba GmbH
12.04.2022

Online-Konfiguration für Roboterzellen

Online-Konfiguration für Roboterzellen

Sonderlösungen, Nischen finden: Unternehmen im Erzgebirge sind dafür bekannt, dass gerade spezielle Anfragen zu Höchstleistungen herausfordern. Die WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH trägt das Know-how für Nischenlösungen bereits im Firmennamen. Nun haben die Ingenieure des Teams drei Standardroboterzellen entwickelt, welche die Kunden über ein intuitiv einfaches Online-Tool selbst konfigurieren können. Mit diesem innovativen Angebot schließt das Schwarzenberger Unternehmen eine Lücke am Markt.

„Wir haben mit unserem neuen Angebot einen innovativen Schritt nach vorn gemacht“, erklärt Mario Pfaff, Geschäftsführer der WESOBA: Online-Konfigurationen entsprechen den Anforderungen der Zeit und Roboterzellen für die Fertigung in Handwerk bis Industrie liegen – auch aufgrund des Fachkräftemangels – mehr denn je im Trend. Diese beiden Ansätze hat das Unternehmen nun zusammengebracht und liefert seinen Kunden eine ideale Basis, um Roboterzellen günstig und doch individuell zu erwerben.

Neues Baukastensystem reduziert Zeit und Kosten

Mit dem Online-Baukastensystem von WESOBA können Kunden nun ihre Anwendung binnen kürzester Zeit umsetzen. Auf der Plattform wählt der Kunde je nach Bedarf des Automatisierungsgrades eine von drei Ausbaustufen der Zelle sowie den Roboterhersteller, das Fertigungsverfahren, den Automationsprozess und das Design – vom Einstiegsmodell in die Automation bis hin zu einer voll automatisierten Roboteranlage. Drei Hersteller sind bisher gelistet. „Nicht nur Kunden haben uns bereits erste Anfragen gestellt, sondern auch weitere Hersteller, die gern mit in das System aufgenommen werden wollen“, so Georg Pfaff, Projektleiter.

Bisher war es so, dass WESOBA für seine Kunden jedes Produkt immer komplett neu entwickelt hat. Dahinter steckt ein großer zeitlicher und demzufolge auch finanzieller Aufwand, der per Baukasten nun reduziert werden kann.

Jahrelanger Erfahrungsschatz für Sonderlösungen

Die WESOBA GmbH hat sich in den letzten 30 Jahren auf dem gesamtdeutschen und europäischen Markt für Werkzeug-, Sondermaschinen- sowie Roboteranlagenbau etabliert und zählt inzwischen die meisten namhaften Zulieferer der Automobilindustrie zu ihren Kunden. Im Bereich des Werkzeugbaus, fertigt das Unternehmen hauptsächlich Transfer- und Linienwerkzeuge. Im Bereich des Sondermaschinenbaus werden im Unternehmen kundenspezifische Sondermaschinen, Schweiß- bzw. Spannvorrichtungen und Roboteranlagen entwickelt, konstruiert und produziert. Und: Seit vielen Jahren investiert WESOBA zudem in FuE-Projekte.

Immer den Kunden im Blick

Der demografische Wandel zwingt viele Unternehmer zum Umdenken Richtung weiterem Ausbau der Automatisierung. „Für unserer Branche ist der Schritt in vielen Bereichen noch neu. Deshalb haben wir eine Referenzzelle bei uns im Unternehmen aufgebaut, die unseren Kunden nicht nur zeigen soll, was sie kann, sondern vor allem die letzten Hemmschwellen nehmen soll“, so Georg Pfaff. Mit der Entwicklung der Online-Plattform für günstige Roboterzellen trifft WESOBA den Nerv der Zeit, denn das Autoland Sachsen wird sich künftig verstärkt als Robotik-Hochburg profilieren.

(Quelle: Presseinformation der Wesoba GmbH)

© Wesoba GmbH
© Wesoba GmbH

Schlagworte

AutomationMaschinenbauRoboterschweißenRobotikSondermaschinenbauWerkzeugmaschinenWerkzeugmaschinenbau

Verwandte Artikel

28.09.2023

FABTECH 2023 Concludes with High Marks and Remarkable Success

FABTECH 2023, the pinnacle event for metal forming, fabricating, welding, and finishing, successfully wrapped up its four-day run at Chicago’s McCormick Place on Septembe...

Automation Fabrication Finishing Forming Metal Robotics Trade Fair Welding
Read more
Mehmet-Ali Sönmez (links) und Urs Bürge.
25.09.2023

Neuer Geschäftsführer von KEB Automation in der Schweiz

Die Schweizer Tochtergesellschaft der KEB Gruppe hat einen neuen Geschäftsführer. Bereits im August 2023 übernahm Urs Bürge die Leitung der KEB Automation AG mit Sitz in...

Antriebstechnik Automation Automatisierungstechnik
Mehr erfahren
Heute ist HAHN+KOLB Vorreiter für intelligente Bestellsysteme und Anwendungen in der Industrie 4.0. 2013 errichtete das Unternehmen die neue Vertriebszentrale und das internationale Logistikzentrum in Ludwigsburg.
22.09.2023

Jubiläum im Doppelpack: 125 Jahre HAHN+KOLB – 10 Jahre Ludwigsburg

Die HAHN+KOLB Group, einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten, feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum – und zugleich zehn Jahre...

Automobilindustrie Elektronikindustrie Energieindustrie Maschinenbau Metallindustrie Werkzeuge Werkzeugtechnik
Mehr erfahren
Headquarters of Blackbird in Garching-Hochbrück (Greater Munich).
21.09.2023

Blackbird Robotersysteme celebrates 15th anniversary

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, is continuing to grow as it looks back on 15 years of success. During this time,...

Automation Laser Welding Robotics
Read more
Joining Plastics [EN]
20.09.2023

Registration Open for NPE2024: The Plastics Show

The Plastics Industry Association (PLASTICS) announced today that NPE2024: The Plastics Show registrations is open now. NPE2024 will be the most impactful trade show of t...

AI AM Automation Automotive Industry PPE Recycling Robotics Supply Chain Technology
Read more