Suchergebnisse für „Energie“  654

Artikel  553

Heute ist HAHN+KOLB Vorreiter für intelligente Bestellsysteme und Anwendungen in der Industrie 4.0. 2013 errichtete das Unternehmen die neue Vertriebszentrale und das internationale Logistikzentrum in Ludwigsburg.
22.09.2023

Jubiläum im Doppelpack: 125 Jahre HAHN+KOLB – 10 Jahre Ludwigsburg

Die HAHN+KOLB Group, einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten, feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum – und zugleich zehn Jahre...

Mehr erfahren
Headquarters of Blackbird in Garching-Hochbrück (Greater Munich).
21.09.2023

Blackbird Robotersysteme celebrates 15th anniversary

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, is continuing to grow as it looks back on 15 years of success. During this time,...

Read more
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Mehr erfahren
Joining Plastics [EN]
19.09.2023

10th PIE Market Survey

To gauge how business is developing in the European plastics industry, PIE conducted its 10th Market Survey. The questionnaire was made open to PIE subscribers and other...

Read more
18.09.2023

EU-Parlament erkennt strategische Bedeutung von Aluminium an

Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament beschlossen, Aluminium auf die Liste der Strategis...

Mehr erfahren
In der Vorschweißstation der Heftzelle werden Baugruppen, die anschließend in der Heftstation benötigt werden, geschweißt.
17.09.2023

Vollautomatisiertes Kesselschweißen

Der Heizungsspezialist Windhager aus Salzburg investierte in eine der modernsten Kesselschweißanlagen Europas. In der vollautomatisierten Schweißlinie von ism-technic sor...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
15.09.2023

Soyer celebrates 50th anniversary of the fair

They have earned this certificate: Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH was honoured for its 50 years of participation in the world's leading trade fair SCHWEISSEN & SCH...

Read more
Prof. Emil Schubert – the WELDPROF®
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
14.09.2023

"Every welder is needed"

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 is in full swing. There are a lot of new impressions for visitors and interesting conversations with exhibitors. WELDPROF® Prof. Dr. Emil Schu...

Read more
14.09.2023

„Jeder Schweißer wird gebraucht“

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 läuft auf Hochtouren. Es gilt Eindrücke und Informationen zu sammeln und interessante Gespräche zu führen. Im Interview spricht WELDPROF®...

Mehr erfahren
Whitney wearing an MK5 vintage diving helmet
14.09.2023

Experience as a Female Working in a Male-dominated Industry

Whitney McDonalds from Washington state, USA, is the only female contestant in the "Underwater Welding Competition" at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Her passion for welding was...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Ready-to-use, compact and low-cost standard welding cells

At SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, Yaskawa will demonstrate today’s easy setup and operation of robots. Welding robots of the Motoman AR and SP series excel in demanding tasks in...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Xperience 30 - 30kW: the new Teknel induction heater

Teknel has always concentrated its energies on new product research and development. One of these is Xperience 30, which has become the top-of-the-range among the inducti...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

Worry-free welding: Well-thought-out concepts for every need

At the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair EWM will be exhibiting as a full-range provider. The company will be presenting state-of-the-art welding technology for manual welding,...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Steuerung für das Widerstandsschweißen der Zukunft

Mit anhaltenden Trends, wie zum Beispiel Leichtbau, wird das Widerstandspunktschweißen in Bezug auf Prozessstabilität und Produktivität immer wieder vor neue Herausforder...

Mehr erfahren
MX3D Bridge in Amsterdam
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

MX3D presents 3D Wire Arc Welding Technology

MX3D is widely recognized as a key pioneer in the robotic wire arc additive manufacturing (WAAM) industry. As one of the market leaders in welding-based 3D printing techn...

Read more
12.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN The top meeting point for the industry

More than 800 exhibitors from 40 countries, who will be showcasing their innovative products and services are at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Market leaders will be out in for...

Read more
Openair-Plasma technology enables site-selective, automated pretreatment in which the plasma nozzle follows the part geometry with millimeter precision.
10.09.2023

Game Changer Openair-Plasma – live at Fakuma 2023:

Through targeted surface modification, Atmospheric plasma technology significantly improves processes such as bonding, printing, painting or sealing. Plasmatreat GmbH wil...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
09.09.2023

Druckluftfreie Module für den Karosseriebau der Zukunft

Die Automobilindustrie und deren Zulieferer haben sich aufgemacht zur größten Transformation ihrer Geschichte: der Reduzierung ihres CO₂-Fußabdruckes.

Mehr erfahren
Thomas Kufen (Lord Mayor of the City of Essen)  and  Oliver P. Kuhrt (Managing Director of Messe Essen)
08.09.2023

Welcome

It has been far too long since the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair was last held at Messe Essen. We are tremendously enthusiastic about finally being able to welcome the worl...

Read more
08.09.2023

Underwater Technology Conference (UTC)

The Underwater Technology Conference (UTC) is organized by the German Welding Society (DVS) every other year and has attracted a diverse group of participants since its i...

Read more
Recyclable, repairable and flame retardant: the new epoxy resin is suitable for a variety of applications, such as fiber-reinforced composites used in the construction of aircraft and vehicles.
07.09.2023

New epoxy resin resists flames and reduces waste

Empa researchers have developed an epoxy resin that can be repaired and recycled, in addition to being flame-retardant and mechanically strong. Potential applications ran...

Read more
07.09.2023

ESAB stand at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN showcases full portfolio

ESAB® will feature static and live demonstrations of its full portfolio of manual and automated welding and cutting equipment, filler metals, PPE and software application...

Mehr erfahren
Igor Mikulina, Präsident der IFF, Vorsitzender des Vorstands des Industry Business Network 4.0 e.V. und Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
07.09.2023

„Ziel ist eine flächendeckende Vernetzung der Industrie“

Der Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Industrie ermöglicht es, die Zukunft der digitalen Fabriken zu gestalten. Igor Mikulina, Präsident der IFF, erklärt im In...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
06.09.2023

„Spitfire-Technologie“ für Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit

Der AWS Schäfer Technologie GmbH ist es durch die Entwicklung der sogenannten „Spitfire-Technologie“ gelungen, die Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit beim Mehrd...

Mehr erfahren
06.09.2023

Reibschweißen: Von der Standalone-Maschine bis zur automatisierten Fertigungszelle

Das Reibschweißen verbindet Kompo-nenten schnell, sicher und wirtschaftlich. Reibschweißmaschinen der Klaus Raiser GmbH & Co. KG versprechen eine hohe Schweißnahtqualität...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
06.09.2023

Cambridge Vacuum Engineering heads to SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Power beam welding technologies that use electron beams and lasers to significantly speed up the manufacture of vital industrial components, will come under the spotlight...

Read more
Dank des platzsparenden Designs sind die Schweißsysteme der VE SLIMLINE ideal für die Integration in automatisierte Produktionsanlagen geeignet.
04.09.2023

Ultraschall-Systeme für Highspeed-Produktion

Mit den SLIMLINE-Systemen bietet Herrmann Ultraschall die ideale Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Zusätzlich zu gesteigerten Taktraten profitie...

Mehr erfahren
Ein besonders kurzwelliger grüner Laser, dessen Schneidfähigkeit auch im Wasser gegeben ist, soll im Meer Stahl und Metalle zerteilen. Das Fraunhofer IWS hat eine Lösung erforscht und entwickelt, die bereits im Labor funktioniert.
04.09.2023

Mit dem Laser unter Wasser schneiden

Der Bedarf an modernen Demontage-technologien für den Unterwassereinsatz wächst. Das Fraunhofer IWS hat nun einen technologischen Ansatz gefunden, Laser als besonders ef...

Mehr erfahren
A particularly short-wavelength green laser, whose cutting capability is also given in water, is used to cut steel and metals in the sea. Fraunhofer IWS has researched and developed a solution that already works in the lab.
04.09.2023

Laser cutting under water

The need for modern dismantling technologies for underwater use is growing. The Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS in Dresden has now found a techn...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
02.09.2023

Schweißen auf den Punkt – unlösbare Verbindungen

Qualität, Produktivität, Usability, Industrie 4.0-Fähigkeit und Energieeffizienz mit einer Schweißsteuerung einfach abbilden – das macht die Steuerung PRC7000 von Bosch R...

Mehr erfahren
01.09.2023

European tube market continues to grow

The European flexible tube market was stable in the first half of 2023. The european tube manufacturers association (etma) reports a growth in deliveries of almost 2 perc...

Read more
: von links nach rechts: Robert Stöckl (CSO EWM GmbH), Dr. Christian Goebel (Vertreter des Referats für Grundsatzfragen der Energiewende, Energiewirtschaft und Flexibilitätstechnologien), Katrin Eder (Klimaschutzministerin Rheinland-Pfalz), Frank Bartels (CTO EWM GmbH), Susanne Szczesny-Oßing (CEO EWM GmbH), Richard Hover (Regional Geschäftsführer IHK Koblenz), Boyan Ivanov (Technischer Vertriebsleiter EWM GmbH)
01.09.2023

Katrin Eder informiert sich über Nachhaltigkeit bei EWM

Schweißen und Nachhaltigkeit passen zusammen. Das beweist EWM mit modernster Schweißtechnologie, eigens erzeugter Energie und zunehmender E-Mobilität. Die rheinland-pfälz...

Mehr erfahren
Offshore-Anlagen wachsen immer höher in den Himmel. Realisieren lassen sich die Türme und auch Kräne, die zu ihrer Errichtung benötigt werden, nur aus hochfesten Stählen, a.n denen die BAM forscht.
27.08.2023

Hochfeste Stähle machen Offshore-Türme noch leistungsfähiger

Bei der Entwicklung leistungsfähigerer Offshore-Windanlagen in Leichtbauweise erweisen sich die Schweißnähte als besondere Herausforderung. Daher testet die BAM speziell...

Mehr erfahren
ecycelbar, reparierbar und schwer entflammbar: Das neue Epoxidharz kommt für verschiedene Anwendungen in Frage, etwa für faserverstärkte Kunststoffe, die im Fahr- und Flugzeugbau eingesetzt werden.
24.08.2023

Neuer Kunststoff schützt vor Flammen und Verschwendung

Empa-Forschende haben ein Epoxidharz entwickelt, das sich reparieren und recyceln lässt und das schwer entflammbar ist. Zu möglichen Anwendungen gehören Verbundwerkstoff...

Mehr erfahren
Die Datenmengen werden auch in den nächsten Jahren rapide wachsen. Daher werden leistungsstarke Datenüberträger wie Glasfaserkabel benötigt.
19.08.2023

Damit der Speed-Quantensprung gelingt

Nur das Gigabitzeitalter sichert auf Dauer die Wettbewerbsfähigkeit. Hohe Wachstumsraten beim Glasfaserausbau sollen dies nun möglich machen. Die Kabel-, Draht- und Rohr...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
09.08.2023

Lasertrocknen reduziert Betriebskosten und Produktionsfläche

Batterieelektroden wurden bislang vorrangig in gasbetriebenen Durchlauf-öfen getrocknet. Ein neu entwickeltes Verfahren auf Basis von Diodenlasern ist diesem Vorgehen jed...

Mehr erfahren
09.08.2023

Der DVS CONGRESS 2023

Mit der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kommt auch der DVS CONGRESS in 2023 wieder zurück nach Essen. In diesem Jahr vereint er unter seinem Dach nicht nur die Große...

Mehr erfahren
Pauschales PFAS-Verbot gefährdet die Klimaziele des European Green Deal.
06.08.2023

Pauschales PFAS-Verbot gefährdet die Klimaziele des European Green Deal

Ohne per- und polyfluorierte Alkylsubs-tanzen (PFAS) lassen sich die Schlüssel-technologien der Transformation zur Klimaneutralität nicht produzieren. Das gefährdet die E...

Mehr erfahren
Durch die Elektromobilität ergeben sich auch in der Bauteilreinigung neue und veränderte Aufgabenstellungen, die teilweise eine hochsaubere Produktion inklusive Produktionsmittel und Umgebung erfordern.
01.08.2023

Neue Herausforderungen in der Teilereinigung

Nicht nur neue Produkte, Materialien und Fertigungstechnologien erfordern angepasste Reinigungslösungen. Auch Themen wie Energie- und Ressourcen-effizienz sowie die forts...

Mehr erfahren
30.07.2023

Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass die Nationale Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 grundsätzlich weiter Bestand hat, nun aber an das gesteigerte Ambitionsnivea...

Mehr erfahren
Insbesondere beim Auftragen schwer zerspanbarer, hochfester Beschichtungen ergeben sich durch das neue Verfahren zum simultanen Beschichten und Zerspanen (SMaC) erhebliche wirtschaftliche und technologische Vorteile.
29.07.2023

Mit dem Laser für mehr Nachhaltigkeit

Der Laser bietet viele Möglichkeiten, um mehr für eine nachhaltige Zukunft zu tun. Einige Innovationen zeigte das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT auf der diesjäh...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
29.07.2023

Bundeskabinett beschließt Leichtbaustrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat Ende Juli die neue Leichtbaustrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Maßnahmen unterstützen die Transformation der Industrie hin zur Klimaneu...

Mehr erfahren
Turnkey-Anlagen aus eigenem europäischem Systembau stehen bei Yaskawa auf der Schweißen & Schneiden (Halle 5, Stand 5A27) in diesem Jahr besonders im Fokus.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
27.07.2023

Lieferperformance und Energieeffizienz für das Roboterschweißen

Yaskawa zeigt auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN die gesamte Bandbreite des roboterbasierten Schweißens, Turnkey-Anlagen stehen besonders im Fokus.

Mehr erfahren
26.07.2023

Bionisches Werkzeug-Design

Für eine neue Werkzeuggeneration beschreitet die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH völlig andere Wege. Die Fräser werden generativ konstruiert und per 3D-Druck hergestellt.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
25.07.2023

Eingeschweißt auf Erfolg

Am Anfang steht immer die Idee eines Produkts aus der sich dann eine konkrete Aufgabenstellung ergibt. Inocon Technologie steht für Innovation und begeistert Kunden mit k...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
24.07.2023

Leistungsstark, energieeffizient und leise

Die neue Dustomat Dry-Serie begleitet als Entstauber oder Schweißrauchfilter viele Fertigungsprozesse, die eine Absaugung benötigen.

Mehr erfahren
22.07.2023

Künstliche Intelligenz – nachhaltig und ressourcenschonend?

Ein Projekt der Leibniz Universität Hannover entwickelt ein ganzheitliches Fahrassistenz-KI-System. Ziel ist eine deutliche Einsparung von Energie.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
22.07.2023

ERL Automation präsentiert die Roboteranlage BIBER

Das Schneidsystem der ERL Automation GmbH zum automatischen Anfasen ist mit einem Roboter der neuen KR IONTEC-Serie ausgestattet, der durch eine schlankere Bauweise, höhe...

Mehr erfahren
22.07.2023

CSRD: Unternehmen müssen zu Nachhaltigkeit berichten

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen erstmals, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Der Beit...

Mehr erfahren
OTH Hagen hat ab sofort zwei geschäftsführende Gesellschafter: Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina
18.07.2023

Zukunftskurs: Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Im Interview: Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen OTH Hagen nun mit seiner Tochter Katharina.

Mehr erfahren
DVS Group
18.07.2023

Call for Papers: ITSC 2024

Die ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition wird vom 29. April bis 1. Mai 2024 in Mailand stattfinden. Interessierte Autoren sind herzlich eingeladen...

Mehr erfahren
17.07.2023

aquatherm mit neuer Website und überarbeitetem Logo

Modern und übersichtlich präsentiert sich die neue Website des Rohrleitungsherstellers aquatherm im 50. Jahr seit Firmengründung

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
17.07.2023

Fumex CMF - Mobile Filtereinheit (W3) mit abreinigbarer Filterpatrone

Mit dem Fumex CMF bietet der schwedische Hersteller Fumex eine leistungsstarke, W3-Zertifizierte Filtereinheit für den mobilen Einsatz an.

Mehr erfahren
CLOOS verbindet robuste Handschweißtechnologie, kollaborative Robotik, skalierbare Automationslösungen und innovatives Data-Management.
17.07.2023

Verbindung von Automation, Robotik und Schweißen

CLOOS verbindet die Vorteile des Fortschritts mit der Qualität, die man für beste Ergebnisse braucht. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 können Besucher die Verbindung v...

Mehr erfahren
16.07.2023

Deindustrialisierung: Pflichtenheft des Mittelstands

Die deutschen Unternehmen müssen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen...

Mehr erfahren
Vielzahl von Kesselwagen an einer Raffinierie im bayrischen Chemie-Dreieck
15.07.2023

Wirtschaftliche Transportlösung für große Mengen Wasserstoff

DB Cargo wird zukünftig Wasserstoff per Güterzug transportieren. Das Konzept stellt eine klimafreundliche schnelle Lösung da – denn der Ausbau des Pipeline-Netzwerks wird...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
15.07.2023

4-Walzen Rundbiegemaschine 4HEL-Serie

Seit über sechs Jahrzehnten steht die Faccin-Gruppe an der Spitze der Branche und positioniert sich als weltweiter Marktführer in der Herstellung hochwertiger Metallumfor...

Mehr erfahren
12.07.2023

Steigende Investitionen in den Innovationsstandort Deutschland

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Maschinen- und Anlagenbau sind gestiegen, das ergibt eine VDMA-Umfrage unter rund 400 Mitgliedsunternehmen.

Mehr erfahren
: Erfolgreiche Vereinbarung zur Lieferung von Stahl mit reduziertem CO₂-Fußabdruck.
12.07.2023

EMW verstärkt greentec steel Edition Lieferkette

Die EMW Stahl Service GmbH und voestalpine Stahl werden die Verfüg-barkeit von CO₂-reduziertem Stahl in Europa ausbauen. Dafür liefert voest-alpine Stahl der EMW Stahl Se...

Mehr erfahren
09.07.2023

CfP: 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ findet am 24. und 25. April 2024 statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des S...

Mehr erfahren
Gestensteuerung zum Skalieren des 3D-Modells vom Luftfahrzeug
08.07.2023

Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen mit Augmented Reality

Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...

Mehr erfahren
08.07.2023

Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2023 veröffentlicht

Bei der Energiewende ist das Potential von Normen und Standards noch nicht ausgeschöpft, wie das Deutsche Normungspanel 2023 aus 1.800 Unternehmensbeiträgen aufzeigt.

Mehr erfahren
Energieintensive Prozesse wie das Laserschneiden sollten dann stattfinden, wenn ausreichend Energie aus erneuerbaren Ressourcen bereitsteht.
04.07.2023

Offenlegung des CO₂-Fußabdruck über die gesamte Lieferkette

Für mehr Klimaschutz in der Blech-fertigung sorgen TRUMPF, Thyssenkrupp Materials Services und das Fraunhofer IPA im Projekt de:karb. Ziel ist eine offene Plattform, mit...

Mehr erfahren
03.07.2023

Schweißen von Aluminium? So geht's!

Das populärste Leichtbau-Material ist Aluminium. Beim Schweißen allerdings zeigt sich Aluminium kompliziert bis kapriziös. Um Aluminiumlegierungen fachgerecht zu schweiße...

Mehr erfahren
Das erweiterte ABB-Portfolio vereint eine hohe Leistungsfähigkeit mit Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent. Die verbesserte Energieeffizienz wird erreicht durch die ABB OmniCore™-Steuerung und ein leichteres Roboterdesign.
29.06.2023

ABB stellt neue Großroboter und Cobot-Varianten vor

Im Rahmen der automatica 2023 stellt ABB neue Robotiklösungen vor: Zum einen bietet ABB ab sofort zwei neue Varianten ihres kollaborativen Roboters GoFa. Zum anderen erwe...

Mehr erfahren
Bei den hybriden Allroundern der Leistungsvariante „Ultimate“ lassen sich mittels Hydraulikspeichertechnik über separate Regelventile alle Achsen unabhängig voneinander bewegen.
26.06.2023

Hybride Antriebstechnik kombiniert Vorteile von Elektrik und Hydraulik

Elektrische Antriebe überzeugen beim Spritzgießen durch Energieeffizienz, hydraulische Antriebe hingegen beim kraftvollen Einspritzen und der Kosteneffizienz. Der Königsw...

Mehr erfahren
Am Vorabend der kombinierten Konferenz öffnet das Fraunhofer IWS seine Tore für das „Open Lab @Fraunhofer IWS“.
23.06.2023

Im Fokus: Industrielle Wertschöpfung durch Licht

Stark fokussiert kann Licht als leistungsfähiges Werkzeug dienen. Die kombinierte Konferenz Laser Symposium und ISAM zeigt, wie Laser heute und in der Zukunft wichtige Be...

Mehr erfahren
WMG an der Universität Warwick entwickelte ein innovatives und serienreifes Verfahren zum Laserschweißen von Batteriekästen aus Aluminium. Das WMG-Team wählte dafür die Bearbeitungsoptik ALO4-O von Scansonic in Berlin.
20.06.2023

Schweißprozess für Batteriekästen mit Optik von Scansonic

Im Auftrag großer Automobilhersteller testete WMG Schweißverfahren zur Optimierung von Batteriegehäusen aus Aluminium mit Laser. Die Bearbeitungs-optik ALO4-O von Scanson...

Mehr erfahren
19.06.2023

GMTN 2023: Spitzenergebnis der Bright World of Metals in Düsseldorf

Nach fünf ereignisreichen Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen deutlich übertroffen. 63.300 Besucher aus 114 Ländern...

Mehr erfahren
Fronius begleitet die Anwenderinnen und Anwender mit einer kombinierten Lösung in eine saubere, emissionsfreie Zukunft.
15.06.2023

Energie und Kosten sparen mit Fronius

Langlebig, reparaturfähig und recycelbar: Fronius Produkte sind nachhaltig gedacht und gemacht. Die drei Fronius Business Units Perfect Charging, Perfect Welding und Sola...

Mehr erfahren
Der Vorstand der VTH-Fachgruppe „Dichtungstechnik“: Markus Gau (Sahlberg, Feldkirchen), Robert von Oelffen (Teigler, Düsseldorf), Simon Treiber (Berger S2B, Mannheim), Sascha Heitkamp-Röhlen (Kahmann & Ellerbrock, Bielefeld) und Roland Wuttge (Irle & Heuel, Siegen).
11.06.2023

EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik

Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Tech-nischen Handel häufen sic...

Mehr erfahren
09.06.2023

Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS

Das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS steht für die Entwicklung von Systemlösungen für Energiespeicher und Wasserstoff-technologien und erhält ein...

Mehr erfahren
08.06.2023

Großes Interesse an erneuerbaren Materialien

465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten. Außerdem wu...

Mehr erfahren
Wasserstoff rückt immer mehr in den Fokus: Hier weihen Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, die deutsche NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein.
08.06.2023

Rohrbranche: Eine Menge in der Pipeline

Politik und Wirtschaft sehnen eine verstärkte Wasserstoffnutzung herbei. Dabei ist auch der Transport zu regeln, damit der Wasserstoff zur Verwendungsstelle gelangt. Gefr...

Mehr erfahren
Reibschweißen ist eine kostengünstige Alternative für die Fertigung vieler, teils komplexer Bauteile.
07.06.2023

Reibschweißen: Hochwertige Schweißgefüge in Sekundenschnelle fertigen

Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...

Mehr erfahren
Ein europäisches Forschungsprojekt will neue Legierungen entwickeln, die weniger auf Seltenen Erden und Kobalt angewiesen sind, um wirtschaftliche Abhängigkeiten zu reduzieren und Magnete kostengünstiger und nachhaltiger herzustellen.
04.06.2023

Optimierte Magnete für die Energiewende

Ein echter Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft hängt in hohem Maße von optimierten und kostengünstigen magnetischen Materialien ab. Diese werden bisher allerdings u...

Mehr erfahren
04.06.2023

Allianz Trade Global Survey: Sorge um steigende Zahlungsausfälle

Die zweite Auflage der großen Allianz Trade Umfrage hat knapp 3.000 Exporteure in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA zu den größ...

Mehr erfahren
03.06.2023

Fraunhofer-Jahresbericht 2022: Wissenschaftlich exzellent und wirtschaftlich stabil

In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...

Mehr erfahren
In enger Abstimmung werden die gemeinsam entwickelten Schweißprozesse von CUSTOMCELLS und Herrmann Ultraschall unter Produktionsbedingungen optimiert.
02.06.2023

Herrmann Ultraschall und CUSTOMCELLS bündeln Kompetenzen

Mit dem gemeinsamen Ziel einer sicheren und nachhaltigen Batterieproduktion optimiert Herrmann Ultraschall gemeinsam mit CUSTOMCELLS den Ultraschall-Schweißprozess von Ba...

Mehr erfahren
Wärmetauscher und Gehäuse der Leistungselektronik aus leichtem und günstigem Aluminium fertigen.
01.06.2023

Battery Show Europe: TRUMPF macht Elektroautos günstiger

 TRUMPF sorgt mit einer neuen Laseranwendung für eine kostengünstige Fertigung von Batterien für E-Autos. Durch den Einsatz spezieller Lasermodule können die Batteriehers...

Mehr erfahren
Energieeffizienz war ein wichtiges Thema der Arburg Jubiläums-Tage 2023. Entsprechend hohe Resonanz erzeugte der „Action Plan: Energy“.
01.06.2023

Energieeffizientes Spritzgießen

Die Handlungsfelder Wirtschaftlichkeit und Effizienz prägen Arburg seit jeher. Aufgrund der enormen Preissteigerungen hat insbesondere das Thema Energie europaweit rasant...

Mehr erfahren
31.05.2023

Durch ChatGPT den Blick auf das Elektronenstrahlschweißen weiten

Detailliertes Wissen zum Elektronen-strahlschweißen ist Gegenstand in vielen Publikationen. Die darin vermittelte Vielfalt der Möglichkeiten ist in der Praxis aber oft no...

Mehr erfahren
31.05.2023

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen den großen Treibern in der Schweißtechnologie und erweitert das Schweißportfolio um mehrere Lösungen gegen den...

Mehr erfahren
27.05.2023

WSM: Mittelständische Industriepolitik braucht Blick nach vorn

Auftragslage und Produktion in der Industrie sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl-...

Mehr erfahren
24.05.2023

Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken

Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen, aber auch die Weit...

Mehr erfahren
23.05.2023

Industriestrompreis: teuer, transformationshemmend und ungerecht

Der Strompreis ist für die deutsche Wirtschaft ein massiver Wettbewerbs-nachteil. Der DMB befürwortet es, dass Unternehmen in der Übergangszeit der Energiewende unterstüt...

Mehr erfahren
19.05.2023

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand mit der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück der diesjährige Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland statt. Die Fachmesse überzeugte e...

Mehr erfahren
16.05.2023

Verantwortungsvolles Handeln wird für Hersteller zur Pflicht

Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fr...

Mehr erfahren
14.05.2023

KUKA auf der automatica 2023

KUKA macht Automatisierung für immer mehr Branchen einfach verfügbar. Unter dem Motto „Keep on Moving“ zeigt der Automatisierungskonzern vom 27. bis 30. Juni in München,...

Mehr erfahren
Qualitätsprüfung einer Batteriezelle.
08.05.2023

XARION: laser-akustisches Prüfverfahren in die Produktionslinie

Das optische Mikrofon der Firma XARION Laser Acoustics wurde mit einem ultraschall-erzeugenden Laser kombiniert und ermöglicht damit, Fehler in Bauteilen zu entdecken, di...

Mehr erfahren
ENESKAimpulse 230 ermöglicht präzises Reparaturschweißen für Anfänger und Profis.
07.05.2023

joke Technology: Vielfalt der Systeme zur Oberflächenbearbeitung

Im Bereich der Oberflächenbearbeitung kommen unterschiedliche Bearbeitungssysteme und -materialien zum Einsatz. joke Technology  stellt eine Vielzahl seiner Lösungen auf...

Mehr erfahren
06.05.2023

Lösungen für dezentrale Energie-Netzinfrastrukturkosten

Als Reaktion auf einen Bericht über die zu erwartenden Kosten für den Ausbau des deutschen Stromnetzes zur Unterstützung des Wachstums der erneuerbaren Energien hat Aggre...

Mehr erfahren
Adrian Willig ist neuer VDI-Direktor.
04.05.2023

Adrian Willig ist neuer VDI-Direktor

Neuer Direktor des VDI ist Dipl.-Ing Adrian Willig (56). Willig tritt die Nachfolge von Dieter Westerkamp (Bereichsleiter Technik und Gesellschaft) an, der die Funktion i...

Mehr erfahren
Die neue Unternehmenszentrale von Yaskawa Europe in Hattersheim bei Frankfurt/Main eröffneten u. a. Masahiro Ogawa, President & CEO Yaskawa Electric Corporation (4. von links), Bruno Schnekenburger, Chairman Yaskawa Holding (3. v. l.), und Marcus Mead, President Yaskawa Europe GmbH (2. v. l.).
03.05.2023

Yaskawa eröffnet neues europäisches Headquarter

Yaskawa Europe hat ihre neue Unternehmenszentrale in Hattersheim offiziell bezogen: Zur Eröffnung begrüßten Masahiro Ogawa, Bruno Schnekenburger und Marcus Mead Vertreter...

Mehr erfahren
Das patentierte TFC Elektrodenspannsystem (wobei TFC für Tungsten-Fast-Clamp steht) löst und spannt die Wolframelektrode per Knopfdruck und die neue Kaltdraht Zuführung kann bei intelligenten WIG Schweißbrennern einfach montiert werden.
25.04.2023

Ein passender Brenner für jede Herausforderung

In die eigene Schweißbrennerentwicklung und -fertigung packt Fronius über 70 Jahre Schweiß-Knowhow und sehr hohe Qualitätsansprüche. Das Portfolio umfasst eine beachtlich...

Mehr erfahren
SMaC ermöglicht eine simultane additive Fertigung und mechanische Bearbeitung von Bauteilen. Dadurch ist unter anderem eine werkzeugschonendere und schnellere Herstellung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten sowie funktionaler Oberflächen möglich.
22.04.2023

Schnell und effektiv: Mit SMaC gleichzeitig beschichten und fertig bearbeiten

Das SMaCVerfahren ist ein neues Beschichtungsverfahren, das Laserauftragschweißen und mechanische Bearbeitung kombiniert. Damit lassen sich hochfeste Beschichtungswerksto...

Mehr erfahren
21.04.2023

Kupferrecycling: Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien

In der Kupferindustrie gibt es bereits zahlreiche Unternehmen, die durch den Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Kupferherstellung den Primärrohstoff Kupfer gar nicht...

Mehr erfahren
Auf Kupferfolie aufgebrachte und mit Lasertechnik getrocknete Elektrodenschicht: Forscher des Fraunhofer ILT haben den Energiebedarf für die Trocknung bei der Herstellung von Lithium- Ionen-Batterien halbiert.
18.04.2023

Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung von Batteriezellen

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen haben eine innovative laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt....

Mehr erfahren
Statt massiver Stahlplatten kommen im Leichtbau häufig Sandwichplatten zum Einsatz. Das neue Laserverfahren des Fraunhofer IWS verschweißt filigrane Hohlkammerstrukturen mit Deckblechen.
10.04.2023

Laser fügen leichte Sandwichstrukturen

Forschende des Fraunhofer-Instituts IWS haben einen Weg gefunden, um erprobte Leichtbaukonstruktionen auf weitere Branchen zu übertragen. Dafür verschweißen sie mit Laser...

Mehr erfahren
09.04.2023

Was die Energiebranche bewegt

Was bewegt die Energiebranche? Diese Frage hat sich der ostwestfälische Spezialist für Verbindungs- und Automatisierungstechnik, WAGO, gestellt. Dabei herausgekommen sind...

Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner (BMWK) auf der LightCon.
08.04.2023

Robert Habeck übernimmt Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik: Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, über...

Mehr erfahren
Mit Lantek Analytics können Hersteller in der Blechfertigung ineffiziente Vorgänge und Maschinen sowie einen übermäßigen Materialverbrauch ausmachen.
05.04.2023

Mit intelligenter Datenanalyse Sparpotenziale erschließen

Lantek liefert Unternehmen Software-lösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ihrer Produktivität. Eine Mini-Serie zeigt die drei Sch...

Mehr erfahren
02.04.2023

Eine Million Roboter arbeiten in der Auto-Industrie weltweit

Die Automobil-Industrie verfügt über die größte Zahl an Industrie-Robotern, die in den Fabriken rund um den Globus arbeiten: Der operative Bestand erreicht mit rund einer...

Mehr erfahren
Der Prakitker
30.03.2023

Den Schweißprozess mit CAD-Software optimieren

CAD-Programme bieten diverse Funktionalitäten, um Schweißnähte zu modellieren und zu dokumentieren. So können eine bestmögliche Ausführung vorbereitet und das Qualitätsma...

Mehr erfahren
29.03.2023

Energieeffizienz in der Schweißtechnik

Die weltweiten Diskussionen rund um Klimawandel und Umwelt, hinterfragen immer intensiver den Umgang mit Ressourcen und den Verbrauch von Energie besonders in der Produkt...

Mehr erfahren
Eine genaue Produktionsplanung mit Lantek MES kann erheblich zum effektiven Einsatz von Material und Maschinen beitragen und die Kosten für Rohstoffe und Energie senken.
27.03.2023

Intelligente Produktionsplanung für effizienten Materialeinsatz

Lantek liefert Unternehmen Software-lösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ihrer Produktivität. Eine Mini-Serie zeigt die drei Sch...

Mehr erfahren
Das Hochgeschwindigkeits-Laserauftragsschweißen eignet sich für Anwendungen im industriellen Maßstab.
27.03.2023

Lasertechnik macht die Automobilindustrie umweltfreundlicher

TRUMPF hat Lösungen entwickelt, mit dem die Automobilindustrie chemische Reinigungsprozesse vermeiden kann. Die Lasertechnik sorgt bei der Reinigung von Karosserieteilen...

Mehr erfahren
25.03.2023

Wie misst man eigentlich das 1,5-Grad-Ziel?

Die Mess- und Automatisierungstechnik hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz – besonders bei der Messung des 1,5 Grad-Ziels. Welche Rolle dieser Bereich spielt, ordnet...

Mehr erfahren
Das moderne Wabenmaterial CORMASTER® basiert auf Aramidpapier und kommt überall dort zum Einsatz, wo geringes Gewicht bei gleichzeitig höchster Stabilität gefordert ist.
24.03.2023

Schütz präsentiert vielseitige Einsatzbereiche für seine Hightech-Werkstoffe

Modernste Verbundwerkstoffe für hochtechnologische und energieeffiziente Anwendungen: Schütz Composites veranschaulicht auf der JEC World das breite Einsatzspektrum und d...

Mehr erfahren
22.03.2023

DIHK beschließt zehn Essentials für Energieversorgung 2030

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat bei ihren Gremiensitzungen am 14. (Präsidium) und 15.03.2023 (Vollversammlung) zehn Energie-Essentials für den Wirtschaftsst...

Mehr erfahren
Ressourcen-effiziente Rohr- und Profilbearbeitung mit Lantek Flex3d .
21.03.2023

Intelligent verschachteln für die optimierte Materialnutzung

Lantek ist ein Technologieführer in der Blechbearbeitung und liefert Unternehmen Softwarelösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ih...

Mehr erfahren
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

Mehr erfahren
15.03.2023

Kooperation für verbesserte Nachhaltigkeit der Elektronikindustrie

Die Abteilung Manufacturing Intelligence von Hexagon und Altium sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die dazu beitragen wird, die Entwicklung und Herstellung...

Mehr erfahren
10.03.2023

Studie: Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche steigt an

Rund jede zweite offene Stelle kann in Deutschland derzeit nicht besetzt werden. Somit bestehen hervorragende Aussichten für Fachkräfte. BDI und ZVEI fordern, die Berufso...

Mehr erfahren
Fertigungstechnik NORD in Gadebusch hat 2012 ein Konzept zur Wärmerückgewinnung entwickelt und dann in drei Stufen umgesetzt. Bis heute wird das Konzept kontinuierlich verfeinert, womit sich das Unternehmen immer unabhängiger von fossilen Energieträgern macht.
08.03.2023

Intelligente Wärmerückgewinnung an Bearbeitungsmaschinen

2012 entwickelte Fertigungstechnik NORD ein Konzept zur Wärmerückgewinnung an Bearbeitungsmaschinen. Seither wird die rückgewonnene Energie zur Beheizung von Hallen und B...

Mehr erfahren
06.03.2023

Circular Economy im Handwerk

Das Ludwig-Fröhler-Institut (LFI) für Handwerkswissenschaften veröffentlicht in einer Studie Erkenntnisse zur Implementierung von Circular Economy in Handwerksbetrieben.

Mehr erfahren
Das Ergebnis einer Untersuchung des Laboratoriums für Werkstoff- und Fügetechnik der Uni Paderborn hat ergeben, dass beim Clinchen ein deutlich geringerer Energieverbrauch als beim Widerstands-Punktschweißen anfällt.
02.03.2023

Der „grünere“ Punkt – Clinchen schlägt Schweißen

Das Widerstands-Punktschweißen wird in der Industrie oftmals eingesetzt. Eine Untersuchung des Laboratoriums für Werkstoff- und Fügetechnik der Uni Paderborn zeigt jeodch...

Mehr erfahren
Der Auflageleistenreiniger TSC hat die Nachhaltigkeit in seinem ursprünglichsten Zweck. Durch seinen Einsatz lassen sich Auflagetische bis zu vier Mal länger verwenden.
01.03.2023

Elektrowerkzeuge mit Nachhaltigkeit im Fokus

Blechhandwerker und -unternehmen müssen für ihren Erfolg hochproduktiv arbeiten. Um gleichzeitig eine positive Ökobilanz zu erzielen, gilt es, an vielen Stellschrauben zu...

Mehr erfahren
26.02.2023

Starker Einstieg ins neue Messejahr

Halbzeit im besonders veranstaltungsstarken ersten Quartal des jungen Messejahres: Seit Januar haben mehr als 50 Messen in Deutschland stattfinden können, mehr als 60 sin...

Mehr erfahren
25.02.2023

Efficiency first: So schaffen Unternehmen die Energiewende

„Efficiency First“ ist das aktuelle Leitprinzip der deutschen Energiewende. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick, welche verschärften Anforderungen  zukünftig gelten...

Mehr erfahren
21.02.2023

Ölfreie Schmiermittel: Vielseitig einsetzbar und extrem sparsam

Bei klassichen Verfahren der Metallverarbeitung wird jede Menge Wasser, Reinigungsmittel, Energie und Zeit verbraucht. Das kostet. Ölfreie Schmierstoffe sind eine wertvol...

Mehr erfahren
19.02.2023

Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie

Die Liste der Herausforderungen für die Industrie ist lang. Die Lösung liegt im konsequenten Einsatz von Technologien. Gleichzeitig müssen die wirtschaftspolitischen Rahm...

Mehr erfahren
17.02.2023

Die Top 5 Roboter-Trends 2023

Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,5 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die International Federation of Robotics berichtet über die...

Mehr erfahren
11.02.2023

Allianz Trade Studie: Energiepreise für deutsche Unternehmen 2023 rund 40 Prozent höher als vor der Krise

Zuletzt wieder sinkende Energiepreise schürten vielerorts die Hoffnung, dass das Schlimmste schon vorbei sein könnte. Doch den Energiepreisschock haben europäische Untern...

Mehr erfahren
Wie Volkswagen, Mercedes Benz und andere Autohersteller setzt auch BMW auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität. Neben Recyclingaluminium rückt auch klimaneutraler Stahl in den Fokus. Mehr als 40 Prozent seines Stahlbedarfs will der Münchner Autobauer bis 2030 aus CO2-armer Herstellung abdecken. Die Treibhausgas-Emissionen sollen dadurch um bis zu 400 000 Tonnen Kohlendioxid jährlich verringert werden.
03.02.2023

Metallische Rohstoffe – die Bausteine der Kreislaufwirtschaft

Gestörte Lieferketten, Abhängigkeiten von Ländern wie China, der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben das Thema Rohstoffsicherheit auf die Tageso...

Mehr erfahren
31.01.2023

Elektro- und Digitalindustrie startet zuversichtlich ins neue Jahr

„2022 war – trotz aller Widrigkeiten – ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie“, sagte Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei der Auftakt-Presseko...

Mehr erfahren
Gleichbleibend hohe Aggressivität, ultimative Abtragsleistung, extrem hohe Standzeit. - VICTOGRAIN von PFERD, hier im COMBICLICK-System.
26.01.2023

Hochleistungsschleifmittel überzeugt durch Wirtschaftlichkeit

Das Hochleistungsschleifmittel VICTOGRAIN ist langlebig und gleichbleibend aggressiv und überzeugt so durch Wirtschaftlichkeit. PFERD erhält von zahlreiche positive Rückm...

Mehr erfahren
23.01.2023

Normungsroadmap Circular Economy

Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften. Damit das gelingt, braucht es Normen und Standards. Hier setzt die Normungsroadmap Circular Economy an, die...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
18.01.2023

Aktives Gas-Management lohnt sich auch beim Handschweißen

Der Gasverbrauch beim Schutzgasschweißen lässt mit den richtigen Gaseinstellungen ganz leicht senken. Auch beim Handschweißen ist es möglich, die benötigte Gasmenge präzi...

Mehr erfahren
: Lasertrocknungssystem mit großflächiger Bestrahlung der Elektrode.
16.01.2023

Herstellung laser-getrockneter Anoden und LFP-Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Verfahren

Im Forschungsprojekt IDEEL ist es erstmals gelungen, lasergetrocknete Anoden und LFP-Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Verfahren herzustellen.

Mehr erfahren
12.01.2023

So geht's: Einsparpotenzial von Schutzgas ermitteln

Bevor sich Unternehmen Gasspar-Geräte anschaffen, sollten sie sich zunächst im Detail anschauen, wie hoch das Einsparpotenzial bei der jeweiligen Schweißanwendung ist. Di...

Mehr erfahren
09.01.2023

BBW Lasertechnik erhöht Produktionskapazität für laserstrahlgeschweißte Batteriemodule

Die neuen Produktionslinien weisen einen höheren Automatisierungsgrad sowie eine durchgängige Prozesskontrolle und -dokumentation auf. Durch die Investition verdoppelt si...

Mehr erfahren
06.01.2023

Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig

Der 4 km lange Abschnitt wurde nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt. Es ist die erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus...

Mehr erfahren
04.01.2023

Tipps zum Einsparen von Schutzgas

Die aktuellen Teuerungen zwingen auch die Industrie zum Sparkurs. Darunter darf jedoch die Produktion nicht leiden. Das gilt auch für Schweißfachbetriebe und andere produ...

Mehr erfahren
Raytracing-Simulation des LPBF-Prozesses.
04.01.2023

Additive Fertigung – durchgängig simuliert

Die additive Herstellung von Werkzeugen mit pulverbettbasiertem Laserstrahl-schmelzen bietet zahlreiche Vorteile. Fraunhofer-Forschende simulieren den Prozess erstmalig a...

Mehr erfahren
29.12.2022

Investition statt Inflation: Gebrauchtmaschinen gegen die Krise

Rohstoffmangel und steigende Preise sorgen für Verunsicherung. Die stabile Preisentwicklung von Gebrauchtmaschinen hilft Unternehmen, ihren Betrieb krisenfest zu machen.

Mehr erfahren
Aktuell stehen viele Betriebe vor einer wichtigen Entscheidung: Wo kann Energie eingespart werden oder muss die Produktion gestoppt werden?
25.12.2022

Energiekrise in Europa: Ein Balanceakt für die Industrie

Die Folge aus dem Ukraine-Krieg sind stark wachsende Gas- und Strompreise und Jetzt droht eine Insolvenzwelle durch die steigenden Kosten. Was auf Industriebetriebe zukom...

Mehr erfahren
Kernfusion
24.12.2022

Historischer Durchbruch: Laser haben die Kernfusion gezündet

Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der Zukunft gelegt: Ein historischer Durchbruch in der Trägheit...

Mehr erfahren
Rohrverbindung aus Metall und Faserverbundkunststoff.
23.12.2022

SKZ forscht an der Serienfertigung von Hybridstrukturen

Wissenschaftler des SKZ und des Fraunhofer-Instituts IWU entwickeln gemeinsam mit Industrieunternehmen verschiedene großserientaugliche Prozesstechniken auf Basis von inn...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
22.12.2022

Was die Welt zusammenhält …

Von den wirklich schönen Dingen des Lebens gäbe es viele nicht, wenn die Schweißtechnik nicht wäre. Fünf neue Video-Clips von ABICOR BINZEL zeigen, inwiefern die Schweißt...

Mehr erfahren
Adrian Willig wird neuer VDI-Direktor.
20.12.2022

Der VDI hat einen neuen Direktor

Neuer Direktor des VDI wird Dipl.-Ing. Adrian Willig (56). Wie das VDI Präsidium mitteilt, wurde Willig auf der VDI-Vorstandsversammlung am 15.12.2022 mit großer Mehrheit...

Mehr erfahren
19.12.2022

Patentiertes Verfahren zum Auskleiden von Rohrleitungen

Die mittelständische Schmitz Siegen GmbH liefert die Idee, das international renommierte Unternehmen McPhy Energy die Anwendung für ein auf dem Markt bislang einmaliges V...

Mehr erfahren
17.12.2022

Messeplatz Deutschland erholt sich langsam

Erste Erholung am Messeplatz Deutschland in Sicht: Wenigstens 340 Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichs-hafen geplant. Damit sollen im neuen Jahr knapp ein Viert...

Mehr erfahren
16.12.2022

„Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen 2022“ gekürt

Drei Initiativen aus dem Bereichen Automotive, Kunststoff und Wasserstoff wurden auf der Industriekonferenz 2022 in Berlin gewürdigt.

Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, WSMHauptgeschäftsführer.
14.12.2022

EU-Trilog einigt sich auf CBAM: gut gedacht, schlecht gemacht

„Der Klimazoll ist gut gedacht, aber schlecht gemacht. Er schützt die Grundstoffproduzenten, wird aber die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Exportaktivitäten v...

Mehr erfahren
In einem Pilotprojekt für einen europäischen Windenergieanlagen-Hersteller setzt TÜV NORD auf Drohnenunterstützung bei der sogenannten End-of-Warranty-Inspektion zum Ende der Garantie-Laufzeit. Per Drohne wird der komplette Betonturm abfotografiert; erfahrene TÜV NORD-Sachverständige werten die Bilder später aus.
13.12.2022

TÜV NORD inspiziert Türme von Windenergieanlagen mit Drohnen

In einem Pilotprojekt für einen europäischen Windenergieanlagen-Hersteller setzt TÜV NORD auf Drohnenunterstützung bei der sogenannten End-of-Warranty-Inspektion.

Mehr erfahren
12.12.2022

Start von Clean Tech Europe

Zusammen mit Industriekommissar Thierry Breton und europäischen Amtskollegen hat Wirtschaftsminister Robert Habeck den Startschuss zur Europäischen Plattform für Transfor...

Mehr erfahren
DVS Group
09.12.2022

Weltweit größtes Forschungsnetzwerk akut gefährdet

Hinter den drei Buchstaben IGF steckt das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen. Doch mit diesem Erfolgsmodell kö...

Mehr erfahren
In sogenannten CorPack Wellenparks werden mehrere Wellenergiekonverter zu netzgekoppelten Wellenfarmen kombiniert.
06.12.2022

Brennschneiden: Die perfekte Welle

Das schwedische Unternehmen CorPower Ocean AB arbeitet seit über zehn Jahren intensiv an der Entwicklung von Wellenkraftwerken zur kommerziell einsetzbaren Stromerzeugung...

Mehr erfahren
05.12.2022

Gaskrise führt zu gedrosselter Produktion

Aufgrund der erwarteten Gas-Versorgungslage für diesen Winter hat jedes vierte größere mittelständische Unternehmen im produzierenden Gewerbe die Produktion bereits herun...

Mehr erfahren
Mit angepassten Strahlprofilen und einem Multistrahlansatz lässt sich die Leistung von UKP-Lasern effektiv nutzen.
01.12.2022

Energiesparen mit programmierbaren Laserstrahlen

Mit einem Flüssigkristall-Modulator lässt sich das Strahlprofil eines Lasers zeitlich hochaufgelöst frei programmieren. De-tails werden im EU-Projekt METAMOR-PHA erforsch...

Mehr erfahren
Das Beschickungssystem wurde speziell an die Raumsituation im neuen Hallenanbau angepasst. Durch Pufferstrecken für jeweils sieben Warenkörbe in der Be- und Entladezone arbeitet die Anlage für rund zwei Stunden mannlos und informiert den Anlagenbediener automatisch.
30.11.2022

Lösemittelreinigung sichert Schweißergebnis

Bei Druckbehältern für die Kälte- und Klimatechnik hängt die Sicherheit stark von der Schweißnahtausführung ab. Für einen weltweit tätigen Hersteller zählten daher eine s...

Mehr erfahren
29.11.2022

Liquidität steigern: Nachfrage nach Factoring steigt

Vielen KMU fällte es heute schwer, jederzeit ein gesundes Liquiditätspolster sicherzustellen. Vor dem Hintergrund entdecken viele KMU aktuell eine in Zeiten von Niedrigzi...

Mehr erfahren
Richtig geschmierte Antriebe in Maschinen und Anlagen benötigen weniger Energie und verschleißen weniger schnell.
29.11.2022

Schmierstoffe: Unterschätzter Faktor im Kampf gegen Energiekosten

Hochleistungsschmierstoffe können die Reibungsverluste so weit senken, dass sie zum wirksamen Instrument für Klimaschutz und Energieeinsparen werden.

Mehr erfahren
CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Florian Soyer, Ministerialdirektorin Bay. Wirtschaftsministeriums Dr. Ulrike Wolf, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Franz Xaver Peteranderl,  CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Heinz Soyer, M. Sc. Andreas Jilg Abteilung Forschung und Entwicklung bei Soyer , Präsident des Bay. Industrie- und Handelskammertages Prof. Klaus Josef Lutz.
28.11.2022

Heinz Soyer erhält „Innovationspreis Bayern 2022“

Im November wurde zum sechsten Mal der „Innovationspreis Bayern“ vergeben. Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH wurde dabei mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Koo...

Mehr erfahren
Nach der Preisverleihung (von links nach rechts): Dr. Ulrike Wolf (Ministerialdirektorin im Bayerischen Wirtschaftsministerium), Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern), Lea Sauerwein, Dr. rer. nat. Elfriede Eberl (IHK Mittelfranken), EVOSYS Geschäftsführer Frank Brunnecker, Dr.-Ing. Robert Schmidt (IHK Mittelfranken), Prof. Klaus Josef Lutz (Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages).
25.11.2022

EVOSYS mit dem Innovationspreis Bayern geehrt

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen ist Träger des ersten Hauptpreises des diesjährigen Bayerischen Innovationspreises. Überzeugt hat die Jury das innovative und patentier...

Mehr erfahren
19.11.2022

Deutsche Unternehmen im Ausland trotzen Abwärtsstrudel

Die Weltwirtschaft steht aus Sicht der internationalen deutschen Unternehmen vor einem frostigen Winter. Doch immerhin sind die wirtschaftlichen Perspektiven in vielen Re...

Mehr erfahren
TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin.
18.11.2022

TIME forscht und fertigt erfolgreich für KMU

TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering in Wissen, legt auch im 12. Geschäftsjahr eine positive Geschäftsentwicklung hin: Allein im Bereich Kundenprojekte...

Mehr erfahren
Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich (re. im Bild) sprach bei der Franz Pauli GmbH in Ense mit Unternehmern und Verbandsvertretern über das Sorgenpaket der mittelständischen Industrie.
17.11.2022

„Müssen mit heimischen Produkten international wettbewerbsfähig bleiben“

Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich war auf Einladung des Industrieverbands Blechumformung (IBU) zu Gast bei der Franz Pauli GmbH. Auf der Agenda standen die aktu...

Mehr erfahren
Mittels UKP-Lasermikrostrukturierung funktionalisierte Bipolarplatte (Design der Bipolarplatte: Dana Victor Reinz).
15.11.2022

Rückblick: 3. LKH₂ Laserkolloquium Wasserstoff

Das dritte LKH₂ lockte 70 Produktions-fachleute nach Aachen. Die LKH₂-Gäste erfuhren auf dem Insidertreff der Wasserstoff-Community unter anderem, wie Forschungsaktivität...

Mehr erfahren
Im Klimalabor von TÜV Nord.
14.11.2022

Dürfen stromfressende Chiller verkauft werden?

Industrie Service: Die massiv steigenden Energiekosten sind für viele Unternehmen derzeit ein dominierendes Thema. Ist es rechtskonform, wenn eine Kälteanlage im Betrieb...

Mehr erfahren
09.11.2022

Energiepreisbremse: Mit einfachen Absauglösungen zum Nachrüsten Effizienz steigern

Es ist höchste Zeit, Energiefresser im Unternehmen ausfindig zu machen und diese energieeffizient nachzurüsten – ohne dabei Kompromisse beim Arbeitsschutz einzugehen. KEM...

Mehr erfahren
Marcus Witt vor der gemeinsam mit der BTU Cottbus entwickelten Mobilen Reparaturfabrik, die im Zentrum des METROM-Messeauftritts auf der Formnext steht. Die mobile Pentapod-Anlage kann sowohl in dem Container mit anhebbarem Dach als auch außerhalb genutzt werden. Sie ermöglicht die additive Bearbeitung mit dem DED-Verfahren und in derselben Aufspannung das Fräsen für die Feinmodellierung des Bauteils.
07.11.2022

Fräsen und 3D-Druck in mobiler CNC-Anlage

Das Unternehmen METROM zeigt auf der Formnext Bearbeitungszentren und mobile CNC-Maschinen, die Werkstücke überwiegend hybrid, also additiv und in der gleichen Aufspannun...

Mehr erfahren
06.11.2022

DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2022

Die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage zeigt einen weiteren Einbruch bei Geschäftserwartungen der Unter-nehmen. Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben: „Deutschland hat über...

Mehr erfahren
Bildungsprämie für den Einbau von Wärmepumpen. Die Landesregierung NRW fördert Schulungen nach VDSI 4645.
04.11.2022

Wärmepumpen errichten: So viel Schulungsprämie ist drin

Hausbesitzerinnen und -besitzer wollen vermehrt eine klimafreundliche und hocheffiziente Wärmepumpe. Für den Einbau bedarf es geschultes Personal. Seit dem 2. November gi...

Mehr erfahren
Eine Geothermieanlage in Unterföhring bei München.
30.10.2022

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie scheint vielversprechend. Doch inwiefern sich der heimische Abbau wirklich lohnt,...

Mehr erfahren
22.10.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische...

Mehr erfahren
18.10.2022

Kugel- und Rollenoptik zum Laserstrahlschweißen

Für das Laserstrahlschweißen großer Bauteile aus Kunststoff ist auch ein Fügedruck in der Schweißnaht wichtig. Bei goßen Bauteilen eignet sich dazu eine Glaskugel oder Gl...

Mehr erfahren
Beim 3D-Lichtblattdruck werden mit rotem und blauem Laserlicht präzise und schnell Objekte im Mikrometermaßstab gedruckt.
17.10.2022

Blitzschnelles 3D-Mikrodrucken mit zwei Lasern

Ein Forschungsteam entwickelte ein Laserdruckverfahren, mit dem mikrometergroße Teile innerhalb eines Wimpernschlags gedruckt werden können.

Mehr erfahren
16.10.2022

„Allzeithoch“: Weltweit eine halbe Million neu installierte Roboter

Die Zahl der weltweit neu installierten Industrie-Roboter stieg im Jahr 2021 auf ein Allzeithoch von 517.385 Einheiten. Die Gesamtzahl der in den Fabriken weltweit instal...

Mehr erfahren
14.10.2022

Energiesparen ist jetzt Pflicht: Unternehmen müssen handeln

Vor dem Hintergrund der angespannten Energieversorgungslage wurden auch Maßnahmen festgelegt, die den Stromverbrauch senken sollen. Der Beitrag beleuchtet die Forderungen...

Mehr erfahren
14.10.2022

Bei fast jedem zweiten Unternehmen wird die Stromversorgung unkalkulierbar

Laut einer aktuellen Umfrage des Industrieverbandes Blechumformung laufen bei über 50 Prozent der Unternehmen Ende Dezember die Stromverträge aus. IBU-Geschäftsführer Ber...

Mehr erfahren
DVS Group
13.10.2022

Call for Papers: DVS CONGRESS 2023

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft dazu auf, Angebote für Vorträge für den DVS CONGRESS im Jahr 2023 einzureichen.

Mehr erfahren
11.10.2022

Energiekrise: Gaskommission stellt kostenintensive Beruhigungspille vor

Das Krisenmanagement der Bundesregierung in der Energiekrise erfolgt nicht nur zu spät, sondern vernachlässigt erneut KMU.

Mehr erfahren
E°Darc DCB Energiespeicher für Umrichter mit bis zu 250 kW.
07.10.2022

Energiespeicher: Verbrauch senken und Lastspitzen kompensieren

Die neuen E°Darc DCB Energiespeicher-Module von Eckelmann FCS sind das ideale Add-on für mehr grüne Antriebstechnik in Produktionsmaschinen und -anlagen. Mithilfe von Ele...

Mehr erfahren
04.10.2022

Die Nordwest Handel AG baut Partnerschaft mit Herstellern aus

Mit 1.225 Fachhandelspartnern in den Warenbereichen Stahl, Bau, Handwerk und Industrie sowie Haustechnik ist Nordwest ein bedeutender Akteur im deutschen Großhandel. Hers...

Mehr erfahren
03.10.2022

Okuma Europe: „Open House 2022“ mit Schwerpunkt Automation

Wie kann Automation dabei helfen, Energie und Kosten zu sparen? Welchen Beitrag leisten die Okuma-Technologien zur Dekarbonisierung in der Produktion? Antworten auf diese...

Mehr erfahren
02.10.2022

Testphase der Weiterbildung für industrielle Teilereinigung startet

Der im Förderprojekt CLOU neu entwickelte Fortbildungskurs „Geprüfter Berufsspezialist (m/w/d) für industrielle Teilereinigung“ wurde modular konzipiert und ist im Septe...

Mehr erfahren
30.09.2022

Die Schweißaufsicht im Betrieb: September-Update

Das September-Update 2022 enthält unter anderem Fachbeiträge zum neuen DVS-Merkblatt 2921 „Widerstandsschweißen von lackisolierten Drähten“ , der zeich-nerischen Darstell...

Mehr erfahren
30.09.2022

Die 300-EUR Energiepreispauschale

Anspruch auf die Energiepreispauschale besteht, wenn im Jahr 2022 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, gewerbliche Einkünfte, freiberufliche Einkünfte oder Einkünfte...

Mehr erfahren
Bei Pay-per-Part kann TRUMPF Störungen und Ausfälle aus der Ferne rund um die Uhr beheben, ohne dass ein Mitarbeiter anwesend sein muss.
26.09.2022

TRUMPF vertreibt mit Pay-per-Part die reine Maschinennutzung

Ab der EuroBLECH bietet TRUMPF das digitale Geschäftsmodell Pay-Per-Part für den Laservollautomaten TruLaser Center 7030 an. Dabei stellt dasUnternehmen seinen Kunden die...

Mehr erfahren
: Der neue QINEO ArcBoT bietet einen einfachen Einstieg  in das automatisierte Schweißen.
23.09.2022

Optimale Mensch-Roboter-Kollaboration

Branchenübergreifend stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Handschweißer zu finden. Dabei sind auch neue Lösungsansätze gefragt. Das Cobot-Schweißsyst...

Mehr erfahren
19.09.2022

Energiekrise: Metallhandwerksbetriebe dürfen nicht außen vor bleiben

Das Metallhandwerk blickt mit großer Sorge auf die aktuelle Debatte um die Energieversorgung. Bei einer Mangelsituation wäre auch das Metallhandwerk von Produktionsstills...

Mehr erfahren
14.09.2022

Fachkräftemangel: VDI begrüßt Maßnahmenpaket

Vor dem Hintergrund der prekären Situation auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil jetzt die ersten richtigen Maßna...

Mehr erfahren
Mithilfe eines Sensors können Forschende des KIT die genaue Position eines Zuges bestimmen und so den Schienenverkehr effizienter machen.
12.09.2022

Neuer Sensor ermöglicht mehr Züge auf einer Strecke

Expertinnen und Experten des KIT und von ITK Engineering haben einen Sensor entwickelt, der mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Da...

Mehr erfahren
12.09.2022

Energiepreise werfen Automobil-Zulieferer aus der Spur

Explodierende Energiekosten und mangelnde Kundenkooperation werfen Autozulieferer gerade komplett aus der Spur. Und das aktuelle Entlastungspaket wird es nicht schaffen,...

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert schnelles Handeln: „Die Politik muss die Energiepreiskrise umgehend lösen.“
09.09.2022

Stahl- und Metall verarbeitende Unternehmen: „Wir haben den Abgrund vor Augen“

WSM-Hauptgeschäftsführers Christian Vietmeyer findet klare Worte zur aktuellen Situation der Stahl und Metall verarbeitenden Unternehmen: Die Politik muss die Energieprei...

Mehr erfahren
Im „Joint Application Lab“ von Hamamatsu und dem Fraunhofer ILT können Fertigungsprozesse mit einem scannerbasierten Prozesskopf mit integriertem Hochleistungs-SLM untersucht werden.
07.09.2022

Neuer Spatial Light Modulator für die dynamische Strahlformung

Gemeinsam mit Hamamatsu hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT einen industriellen Bearbeitungskopf entwickelt, der Lasermaterialbearbeitung mit maßgeschneidert...

Mehr erfahren
06.09.2022

Entlastungspaket: Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Am 4. September präsentierte die Bundesregierung die Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket, das den Folgen der explodierenden Energiepreise entgegenwirken soll. Es sorgt...

Mehr erfahren
05.09.2022

Hochkarätiges Wasserstoffsymposium

Die Swiss Steel Group ergreift die Initiative und hält am 14.09.2022 ein hochkarätig besetztes Wasserstoffsymposium in der Henrichshütte in Hattingen ab, das auch für ext...

Mehr erfahren
04.09.2022

Fachkräftemangel und Energiewende

Der Energieexperte der TÜV NORD GROUP, Silvio Konrad, sieht im Fachkräftemangel eine große Herausforderung für eine schnelle Energiewende. Es fehlten inzwischen auch auf...

Mehr erfahren
Eine Fläche von rund 64.000 Quadratmetern – das entspricht 13 Fußballfeldern – umfasst der Steamcracker II, die größte einzelne Anlage am BASF-Standort Ludwigshafen.
04.09.2022

Dekarbonisierungsprojekt für klimafreundliche Chemieproduktion

Das BMWK fördert erstmalig ein Projekt, das klimafreundliche Alternativen zum Einsatz fossiler Energie in der Chemieindustrie erproben soll. Mithilfe der Förderung ist de...

Mehr erfahren
02.09.2022

Kupferindustrie rechnet mit Einschränkungen der Produktion

Durch die Gasumlage entsteht ein fundamentaler Wettbewerbsnachteil, der die deutsche Kupferindustrie und die inländische Produktion von Produkten, die essentiell für die...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
02.09.2022

„Wir brauchen ein starkes Signal für die mittelstandsgeprägte Forschung in Deutschland“

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, im Interview.

Mehr erfahren
01.09.2022

Professor Michael Bruno Klein ist neuer Hauptgeschäftsführer der AiF

Professor Michael Bruno Klein ist ab 1. September 2022 Hauptgeschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. Si...

Mehr erfahren
30.08.2022

Wasserstoff für die deutsche und europäische Wirtschaft

Deutschland und Europa werden große Mengen Wasserstoff importieren müssen, um den Bedarf der hiesigen Wirtschaft zu decken. Wo aber wird der Wasserstoff herkommen und auf...

Mehr erfahren
Die neuen Akku-Bohrschrauber/Schlagbohrschrauber von Metabo sind extrem leistungsstark und damit die perfekten Maschinen für Schlosser und Metallbauer. Der BS 18 LTX-3 BL Q I Metal schafft beispielsweise Gewindeschneiden bis M16 und Bohrungen bis 20 Millimeter Durchmesser in Metall.
29.08.2022

Volle Kraft voraus in Metall mit den neuen Akku-Schraubern von Metabo

Bei seiner neuen Akku-Bohrschrauber- und Schlagbohrschrauber-Range legt Metabo den Fokus auf maximale Leistung für Arbeiten in Metall. Mit ihrer 3-Gang-Schaltung kommen d...

Mehr erfahren
29.08.2022

Rockwell Automation stellt nächsten Gold-Partner für OEM-Partnerprogramm vor

Rockwell Automation das weltweit größte Unternehmen für die industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Teilnahme von Canline Systems BV als OEM au...

Mehr erfahren
28.08.2022

Wie Unternehmen mit digitalen Gebäudetechnologien Energie sparen können

Mit einer intelligenten Gebäude-automation können massiv Energie und CO₂ eingespart werden – allerdings hat nicht einmal jedes achte Unternehmen solche Technologien im Ei...

Mehr erfahren
27.08.2022

Die Big Five der Kundenzufriedenheit

Diese fünf Tipps helfen Unternehmen und ihren Mitarbeitern dabei, den richtigen Umgang mit ihren Klienten zu finden, um eine höhere Zufriedenheit zu sichern.

Mehr erfahren
Cavity-Element für Linearbeschleuniger.
25.08.2022

Mit dem Elektronenstrahl erforschen, was die Welt im Innersten zusammenhält

Die Elektronenstrahl-Spezialisten bei SST sind besonders stolz auf die langjährige Partnerschaft mit der Europäischen Organisation für Kernforschung, CERN. Gemeinsam mit...

Mehr erfahren
22.08.2022

Deutsche Aluminiumindustrie: Standort durch Energiekrise bedroht

Die Produktion von Aluminium in Deutschland ist im zweiten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Die Herstellung von Rohaluminium schrumpfte besonders stark. Der Strompre...

Mehr erfahren
21.08.2022

BMWK fördert Digitalisierung im Schiffbau

Die Bundesregierungunterstützt mit ihren Fördermitteln den Innovationsbedarf im Schiffsbau. Durch digitale Produktmodelle soll der Schiffbau smarter, kosteneffizienter un...

Mehr erfahren
20.08.2022

Stahlindustrie: Gas-Umlage führt zu jährlichen Mehrkosten von 500 Millionen Euro

Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der Gas-Umlage bekanntgegeben. Dazu erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl:...

Mehr erfahren
CEO Thomas Herrmann (2.v.l.) freut sich über die fünf jungen Talente, die sich Herrmann Ultraschall nach bestandener Prüfung fest anschließen.
18.08.2022

Herrmann investiert in Ausbildung und Duales Studium

Herrmann Ultraschall übernimmt seine Auszubildenden und dualen Studierenden und schafft eine Win-win-Situation mit jungen motivierten Menschen, die das Unternehmen bereit...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.
16.08.2022

Whitepaper: Green Steel ist das Gebot der Stunde

Ohne die Transformation der Stahlindustrie hin zu „Green Steel“ wird der rasante Klimawechsel nicht aufzuhalten sein. Die Swiss Steel Group hat dazu ein Whitepaper veröff...

Mehr erfahren
15.08.2022

Neuer grüner Laser für die anspruchsvolle Mikromaterialbearbeitung

Der „Talon 532-70“ von MKS Instruments eignet sich besonders für Anwendungen in den Bereichen erneuerbare Energien und E-Mobilität.

Mehr erfahren
14.08.2022

Rechnungen werden digitaler, aber Belege kommen oft noch auf Papier

Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch, aber bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen fällt der Absch...

Mehr erfahren
11.08.2022

Update für die DIN EN ISO 17405 „Ultraschallprüfung von Plattierungen“

Im August 2022  ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 17405 „Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Techniken zur Prüfung von durch Schweißen, Walzen und Sprengen...

Mehr erfahren
10.08.2022

DVS CONGRESS 2022 bietet spannendes Programm

Mit branchenrelevanten Zukunftsthemen wartet der diesjährige DVS CONGRESS auf, der vom 19. bis 21. September 2022 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stattfinden wird.

Mehr erfahren
Der WSM fürchtet Verteilungskämpfe ums Gas. GF Christian Vietmeyer: „Wir dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen.“
10.08.2022

Sinkende Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter – und nun noch Gasprobleme

Krisen, Knappheit, Kosten, Klima – die Stahl und Metall verarbeitende Industrie ächzt. Laut Statistischem Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleic...

Mehr erfahren
Der Roboter schweißt mit einer integrierten Panasonic TAWERS Stromquelle mit 450 A (100 % ED).
09.08.2022

Schweißrobotersystem für die Fertigung von Hofladern

Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hoflader-Hersteller Thaler, weshalb sich das Unternehmen für die Investi...

Mehr erfahren
09.08.2022

Maschinen- und Anlagenbau rechnet mit abnehmendem Umsatzplus

Gefragt nach den aktuell größten Herausforderungen, steht die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette weit oben. Zwei Drittel befragter Vorstandsmitglieder beschäftigen...

Mehr erfahren
05.08.2022

Stark gestiegene Energiepreise gefährden Produktion in Deutschland

Immer mehr Betriebe geben wegen der stark gestiegenen Energiepreise ihre Produktion in Deutschland auf oder haben ihren Geschäftsbetrieb eingeschränkt, so eine Auswertung...

Mehr erfahren
04.08.2022

Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler

503 Handwerksbetriebe in Deutschland wurden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) befragt.

Mehr erfahren
02.08.2022

Lantek vergrößert Niederlassung in Polen und stellt in Deutschland ein

Der internationale Spezialist für die Entwicklung industrieller Softwarelösungen steigert damit seine operativen Kapazitäten in beiden Ländern.

Mehr erfahren
31.07.2022

Unternehmensbefragung zum weltweiten Klimaschutz: viel guter Wille, wenig Konzepte

Die Befragung unter Koordination des DIHK von fast 3.000 im Ausland aktiven deutschen Betrieben eröffnet einen Überblick über die weltweite Klimaschutzdiskussion.

Mehr erfahren
28.07.2022

BMBF und OTH Regensburg veröffentlichen Wasserstoffatlas Deutschland

Eine interaktive Website zeigt den aktuellen Stand, die regionalen Fortschritte sowie die Chancen und Potenziale von Wasserstoff für die Energiewende und den Klimaschutz.

Mehr erfahren
19.07.2022

Rohstoffsicherheit: Dringender Handlungsbedarf bei neun Mineralien

Für neun Mineralien – Kobalt, Bor, Silizium, Graphit, Magnesium, Lithium, Niob, Seltene Erden und Titan – müssen möglichst rasch krisensichere Lieferketten etabliert werd...

Mehr erfahren
13.07.2022

Updates in der Merkblattreihe DVS 2909 „Reibschweißen metallischer Werkstoffe“

In der Merkblattreihe DVS 2909 „Reibschweißen von metallischen Werkstoffen“ sind die Regelwerke DVS 2909-1 „Rotationsreibschweißen: Verfahren, Begriffe, Werkstoffe“ und 2...

Mehr erfahren
07.07.2022

Neue Mitglieder verstärken SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Messebeirat

Gleich drei neue Mitglieder unterstützen das Fachgremium für die Weltleitmesse, die vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen stattfinden wird.

Mehr erfahren
Ein KI-gestütztes Verfahren ermittelt in Sekundenbruchteilen den Zeitwert der Maschine.
06.07.2022

Sale & Leaseback für Maschinen: Besitzen war gestern!

Das Angebot „Sale & Leaseback 5+“ ist für Maschinen bestimmt, die in der Regel fünf Jahre und älter sind. Insbesondere KMU sind angesprochen: Sie erhalten damit unter and...

Mehr erfahren
02.07.2022

Kassenführung Teil I: Unangekündigte Kassenprüfungen

Steuerberater Roland Franz weist in Sachen Kassenführung ausdrücklich auf die Notwendigkeit der Vorbereitung hin, denn das Finanzamt kann jederzeit unangekündigt vor Ort...

Mehr erfahren
Gerald Mies, CEO KUKA Systems und Dr. Phillipp Hypko, Geschäftsführer von FlexFactory auf der automatica 2022
30.06.2022

Kooperation im Bereich von gemeinsamen Pay-on-Production-Modellen

KUKA Systems GmbH und FlexFactory GmbH by MHP | Munich Re | Porsche gaben eine strategische Kooperation bekannt, um gemeinsam Pay-on-Production anzubieten. Ziel der Koope...

Mehr erfahren
29.06.2022

Aluminiumbündnis Sachsen-Anhalt: Schulterschluss für einen zukunftsfähigen Aluminiumstandort

Die Bündnispartner Aluminium Deutschland, IG Metall, IG BCE und das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt sowie das Ministerium für Wirtschaft, To...

Mehr erfahren
27.06.2022

Autogentechnik: VDMA Fachverband präsentiert virtuellen Showroom

Die Autogentechnik ist universell, flexibel und besonders effizient. Wo die zahlreichen Verfahren wie eingesetzt werden und was man alles darüber wissen sollte, das kann...

Mehr erfahren
24.06.2022

Robotik und Automation mit vollen Auftragsbüchern, aber gestörten Lieferketten

Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland profitiert von einem Nachfrageboom. Wegen der Engpässe in den Lieferketten werden die in den Büchern stehenden Aufträge...

Mehr erfahren
Beim Teachen werden keinerlei Programmierkenntnisse benötigt. Die Schritte der Programmierung sind leicht erlernbar und intuitiv – die Schweißfachkraft kann sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren.
24.06.2022

Rund um die Uhr perfekte Schweißnähte – auch für KMUs

Reproduzierbare Schweißqualität und lückenlose Schweißdatendokumentation sind heute Stand der Technik. Wird manuell geschweißt, lassen sich diese Ansprüche nicht erfüllen...

Mehr erfahren
Steinmeier interessiert an der Plasmatreat Anlage.
23.06.2022

Bundespräsident Steinmeier besucht Plasmatreat Singapur

Während seiner Südostasien-Reise besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 15.06. auch die Firma Plasmatreat mit ihren atmosphärischen Plasmatechnologien und -s...

Mehr erfahren
21.06.2022

Faserverbundlösungen aus dem niedersächsischen Meppen

Seit einem Vierteljahrhundert entwickelt und fertigt die Techno-Composites Domine GmbH als Systemlieferant Produkte auf der Basis von faserverstärkten Kunststoffen und se...

Mehr erfahren
19.06.2022

Geschenke an Geschäftsfreunde

„Geschenke oder Sachzuwendungen an Personen, die nicht Arbeitnehmer des Unternehmens sind, dürfen als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn die Kosten der Gegenstände p...

Mehr erfahren
16.06.2022

Der Schuldner verstirbt – die Forderung nicht!

Über fünf Ecken erfährt Unternehmer X, dass ein Kunde von ihm verstorben ist, der ihm noch einiges an Geld schuldet. Bernd Drumann, Geschäftsführer der BREMER INKASSO Gmb...

Mehr erfahren
Die getrennten Teile werden über verschiedene, auf die Teilegröße optimierte, Absaugleitungen aus der Spanneinheit zum DepotMini abgesaugt.
15.06.2022

Trennschleifmaschine mit Vakuumentlader automatisiert

Die P&S Maschinenbau GmbH mit Sitz im oberpfälzischen Cham hat eine neue Trenn- und Fasenschleifmaschine vorgestellt, deren integraler Bestandteil ein Vakuum-Entladesyste...

Mehr erfahren
08.06.2022

Fast alle Unternehmen spüren sehr starken Kostendruck

Seit dem Herbst 2021 hat sich der auf Unternehmen lastende Kostendruck enorm verstärkt: Zu weltweiten Lieferengpässen kamen massive Preissprünge bei Energie und Rohstoffe...

Mehr erfahren
05.06.2022

Fachkräftemangel bedroht Energiewende

Während im letzten Quartal 2021 insgesamt 140.000 offene Stellen nicht besetzt werden konnten, verschärft sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingeni...

Mehr erfahren
02.06.2022

Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte

Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT-Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der Zuwanderung würde die Lücke be...

Mehr erfahren
Ein Mitarbeiter von LaVa-X arbeitet an einer Laserschweißanlage mit der darin befindlichen offenen Evakuierungskammer, die in 3-5 Sekunden ein Vakuum über dem Bauteil erzeugt.
02.06.2022

Elektromobilität braucht Schweißnähte von allerhöchster Qualität

Bei erneuerbaren Energien punktet das Laserstrahlschweißen unter Vakuumbedingungen mit einer Reihe von Vorzügen für eine saubere und ressourcenschonende Produktion.

Mehr erfahren
29.05.2022

Den richtigen Ausbildungsberuf finden und durchstarten

Jugendliche haben am Ausbildungsmarkt in diesem Jahr gute Chancen – müssen diese aber auch ergreifen: Unter #AusbildungKlarmachen bietet die BA online einen leichten Eins...

Mehr erfahren
Nass-chemisch entstütztes Bauteil.
25.05.2022

Metallischer 3D-Druck: Serienproduktion von Autoteilen auf der Zielgeraden

„Die Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse ist gelungen“. Mit Stolz verkünden 12 Projektpartner, dass dies...

Mehr erfahren
Die FSW-Portalanlagen von Grenzebach stehen für verlässliche und reproduzierbare Schweißnahtqualität. Das 4-Achs-Portalsystem ist ausgelegt für hohe Achsdynamik und präzise Bahnführung. TPV AUTOMOTIVE setzt insgesamt sechs FSW-Portalmaschinen von Grenzebach für die Serienproduktion von Batterieträgern für E-Fahrzeuge ein.
24.05.2022

Leichtbau für die Automobilindustrie mit Rührreibschweißen

Die Zukunft der Mobilität mitgestalten – für TPV Automotive heißt das, Bauteile für die E-Mobilität herzustellen. Bei Aluminium-Komponenten für E-Autos, wie beispielsweis...

Mehr erfahren
22.05.2022

App gestützte Bildung und Weiterbildung

Durch die Digitalisierung ist Bildung auch unter schwierigen Situationen machbar, daneben bleiben Präsenz Veranstaltungen wichtig, denn das Gefühl und das Verständnis für...

Mehr erfahren
Ziel des lasergestützten Metall-Fülldrahtschweißverfahrens: Effizienteres Schweißen unter Wasser und bessere Schweißnähte.
17.05.2022

Effizienter schweißen unter Wasser

Das LZH entwickelt gemeinsam mit einem Industriepartner ein lasergestütztes Metall-Fülldrahtschweißverfahren für den Einsatz unter Wasser. Das Verfahren soll Schweißarbei...

Mehr erfahren
17.05.2022

„Re-Power-EU“: Energie-Embargos dürfen dem Mittelstand nicht schaden!

Morgen legt die EU-Kommission den Plan „RePowerEU“ vor, bei dem es darum gehen soll, die EU unabhängiger von russischen Energieträgern zu machen. Dieses Vorhaben darf jed...

Mehr erfahren
Ein KR QUANTEC übernimmt das Recycling von Elektroschrott, der für die menschliche Gesund-heit schädlich sein kann.
16.05.2022

KR QUANTEC im Einsatz gegen Elektroschrott

Das Wiederverwerten von Elektroschrott kann für den Menschen gesundheitsschädigend sein. Das irische Technologie-Unternehmen Votechnik hat eine Anlage mit einem KR QUANTE...

Mehr erfahren
Christoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstands von DIN (links) und Prof. Alexander Kurz, Vorstand Innovation, Transfer und Verwertung der Fraunhofer-Gesellschaft nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
12.05.2022

Kooperationsvereinbarung von DIN und Fraunhofer-Gesellschaft

Die Kooperation zwischen DIN und der Fraunhofer-Gesellschaft wird Forschungsergebnisse und Innovationen noch stärker mit Prozessen der Normung und Standardisierung verknü...

Mehr erfahren
Prof. Christian Hopmann, neuer Vorsitzender VDI-Fachgesellschaft Materials Engineering (GME)
10.05.2022

Hopmann neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Materials Engineering

Auf der Vorstandssitzung der VDI-Gesellschaft Materials Engineering wählten die Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Christian Hopmann zum neuen Vorsitzenden.

Mehr erfahren
TEKA-Geschäftsführer Simon Telöken (r.) ist begeistert von Joris Bijkerks in Bocholt neu gegründetem Makerspace.
09.05.2022

Sauber und sicher arbeiten im Makerspace

Im Raum „Schweißen und Schneiden“ im Makerspace in Bocholt dürfen Hobbyhandwerker nach Herzenslust Metallteile bearbeiten. Bei der Nutzung der Maschinen spielen Sicherhei...

Mehr erfahren
08.05.2022

Neues Portal bündelt Informationen und Angebote zur Prävention

Die BGHM unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen dabei, im Betrieb eine Kultur der Prävention zu etablieren – unter anderem mit Unterweisungsvorschlägen, Workshopkonzepten...

Mehr erfahren
08.05.2022

Unternehmensnetzwerk Klimaschutz startet mit mehr als 450 Gründungsmitgliedern

Mit dem neuen Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHKPlattform ist ein deutschlandweites Angebot für Unternehmen gestartet, die aktiv zum Klimaschutz beitragen möchte...

Mehr erfahren
SUPERSCAN IV-15 von RAYLASE im Einsatz bei LaVa-X.
05.05.2022

Technologiepartnerschaft für das Laserstrahlschweißen im Vakuum

Aufgrund der expandierenden Elektromobilität steigt der Bedarf an Bipolarplatten für Brennstoffzellen. Es wird daher immer wichtiger, die Platten schnell und mit möglichs...

Mehr erfahren
DVS Group
05.05.2022

DVS-Praxisworkshop im Juni

Nach einer pandemiebedingten Pause nimmt die Nachwuchsförderung des DVS wieder Fahrt auf und startet mit einem neuen Praxisworkshop in das Frühjahr. Der erste DVS-Praxisw...

Mehr erfahren
04.05.2022

Schutzschild für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet

Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen hatten das BMWK und das BMF ein...

Mehr erfahren
MasterMig kombiniert erstklassige Schweißleistung mit hervorragender Anwenderfreundlichkeit für manuelles, synergetisches und gepulstes MIG-Schweißen.
02.05.2022

Schweißen: Neue Produkte für außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit

Durch die Definition neuer Leistungsniveaus in drei spezifischen Produktgruppen setzt Kemppi neue Maßstäbe für kompakte Schweißgeräte, leistungsstarke Lichtbogenprozesse...

Mehr erfahren
01.05.2022

Power-to-x: Methanisierungsanlagen als Energiespeicher

Deutschland ist Vorreiter im Bereich „Power-to-X“, insbesondere in Bezug auf Wasserstoff. Allerdings müssen weitere Entwicklungen zur Umsetzung von PtX-Anlagen zielorient...

Mehr erfahren
Wasserstoff – Energieträger der Zukunft.
30.04.2022

Neue Forschungsplattform: Lasertechnik für die Wasserstofftechnologie

Das Gelingen der Energiewende ist eng geknüpft an die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologien. Die Brennstoffzelle dabei zur Serienreife zu bringen ist das große Z...

Mehr erfahren
28.04.2022

Vom Cobot bis zur Handling-to-Welding-Roboterschweißzelle

Auf der automatica 2022 präsentiert Fronius Welding Automation innovative Roboterschweißlösungen für Industrie und Gewerbe. Die Spezialisten zeigen in Halle B6, Stand 328...

Mehr erfahren
Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise setzen die Unternehmen der deutschen Galvanotechnik als Schlüsseltechnologie des Produzierenden Gewerbes unter Druck.
26.04.2022

Deutsche Galvanotechnik in der Klemme

Die seit Herbst 2021 explodierenden und durch den Krieg in der Ukraine weiter steigenden Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Unternehmen der deutschen Galvanotech...

Mehr erfahren
Alle Roboter können sowohl einzeln für sich als auch gemeinsam im Verbund arbeiten.
25.04.2022

50 Jahre erfolgreich durch Flexibilität – und Automatisierung

Als familiengeführtes Unternehmen behauptet sich die Rohrbefestigungen Hammerschmid GmbH erfolgreich auf dem internationalen Markt, unter anderem durch die Automatisierun...

Mehr erfahren
23.04.2022

Die neue Bedeutung von Energiemanagement

Dass durch die Ukraine-Krise eine solche Verschärfung in Bezug auf Bezug und Verbrauch von Energie auf unsere Unternehmen zukommt, hat uns alle überrascht. Über die Bedeu...

Mehr erfahren
Konzipiert ist POWDERscreen für das Laserauftragschweißen, bei dem Spezialdüsen konzentrierte Ströme aus Metallpulver genau in den Fokus eines Laserstrahls fördern. Der schmilzt das Pulver auf der Werkstückoberfläche auf, um komplexe 3D-Strukturen zu erzeugen.
21.04.2022

POWDERscreen überwacht Pulverströme in die Laserschmelze

Das Fraunhofer-Institut IWS entwickelt eine moderne Mess- und Regeltechnik, mit der sich additive Verfahren viel effektiver als bisher einsetzen lassen. Dazu gehört der P...

Mehr erfahren
Für den harten industriellen Dauereinsatz sind die neuen Netz-Winkelschleifer mit ihren leistungsstarken 1.900 Watt bestens geeignet.
19.04.2022

Neue Netz-Winkelschleifer mit revolutionärem Kohlebürstensystem

Für Winkelschleifer im harten Dauereinsatz hat Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt. Die Winkelschleifer punkten mit dreifacher Lebensdauer.

Mehr erfahren
16.04.2022

Nachhaltigkeit bei E-Fahrzeugen ist Herausforderung für Automobilhersteller

Eine Hexagon-Studie zum Thema eMobility hat gezeigt, dass sich die meisten Automobilunternehmen mehr auf die Verbesserung der Reichweite und die Kostensenkung als auf die...

Mehr erfahren
COAXquattro ermöglicht erstmals die simultane Verarbeitung von Pulver und Draht in verschiedenen Kombinationen. Die Werkstoffe treffen im Laserfokus über der Bauteiloberfläche zusammen, wo der Laser das zugeführte Metall aufschmilzt. Direkt auf der Oberfläche entsteht die Beschichtung in-situ aus dem Pulver und den einzeln zugeführten Drähten.
15.04.2022

Hochleistungslaser für resilientes Laserauftragschweißen

Hochleistungsdiodenlaser mit Leistungen von zehn Kilowatt und mehr eröffnen neue Anwendungsszenarien für das Laserauftragschweißen. Möglich werden damit besonders nachhal...

Mehr erfahren
Schwenkbarer Schneidkopf an der neuen 10-kW-Faserlaseranlage für Schrägschnitte bis +/- 45°.
14.04.2022

Moderne Laserschneidanlage senkt Energieeinsatz

Der Blechverarbeitungsspezialist Ludwig Esser Metallbau aus Euskirchen investierte in zwei moderne und flexible Fiber-Laser-Schneidanlagen und senkt so seinen Energieverb...

Mehr erfahren
Die neue Technologie vereint die Prozessschritte Dosieren und Voraktivieren mittels Licht und ermöglicht so innovative Ansätze zur Produktgestaltung.
13.04.2022

Neue Prozesstechnologie für Hightech-Klebstoffe

Mit der Durchflussaktivierung hat DELO eine innovative Prozesstechnologie entwickelt, bei der die Dosierung und Voraktivierung des Klebstoffs erstmals in einem Prozesssch...

Mehr erfahren
07.04.2022

Ein starkes Geschäftsjahr 2021 für KUKA

Mit Rekordzuwächsen sowie Wachstum in allen Geschäftsbereichen weist KUKA ein starkes Jahr vor. Grund sind eine erfolgreiche Kombination aus Investitionen und Sparmaßnahm...

Mehr erfahren
Dr. Dirk Dittrich vom Fraunhofer IWS hat mit einem Team aus Forschung und Industrie ein leistungsfähiges Laserschweißverfahren entwickelt. Anhand eines lasergeschweißten Hallenkransegments zeigte das Team, dass das Verfahren im Stahlbau in erheblichem Maß Ressourcen einsparen kann.
06.04.2022

Laserstrahlschweißen soll Stahlbau revolutionieren

Für den konventionellen Stahlbau hat das Fraunhofer IWS gemeinsam mit Partnern eine Alternative entwickelt. Der Energieeintrag ins Bauteil lässt sich um bis zu 80 Prozent...

Mehr erfahren
Die Kupferindustrie gehört zu den energieintensiven Industrien und braucht zuverlässige Versorgungsleistungen, um die Produktion aufrecht zu erhalten.
01.04.2022

Kupferverband: Versorgungsengpässe gefährden Produktion

Die möglichen Versorgungsengpässe mit Gas bereiten der deutschen Kupferindustrie Sorgen: als energieintensive Branche ist sie auf eine zuverlässige und nachhaltige Energi...

Mehr erfahren
29.03.2022

Kompaktes Absauggerät Dusty Evo schützt Schweißer an jedem Ort

Kompakt wie ein Trolley, leistungsstark wie ein Profigerät: Mit dem Dusty Evo bringt KEMPER eine neue Generation des beliebten Absaugsystems Dusty auf den Markt.

Mehr erfahren
Anfang September 2022 wird die neue Produktionshalle in Betrieb gehen.
28.03.2022

Neues Montagewerk für AICHELIN in Europa

Die AICHELIN Group errichtet gleich neben der slowenischen Tochtergesellschaft Bosio eine neue Industriemontagehalle. Mittelfristig sollen an diesem Standort sämtliche Wä...

Mehr erfahren
24.03.2022

Japan ist weltweit größter Hersteller von Industrie-Robotern

Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern: 45 % des globalen Angebots stammen aus Nippon. Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produkti...

Mehr erfahren
23.03.2022

Stahlindustrie warnt vor Folgen eines Erdgasembargos

Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen. Zugleich warnt sie...

Mehr erfahren
22.03.2022

Lieferketten-Probleme haben sich weiter verschärft

Der von Russland entfachte Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Folgen verschärfen nach Erkenntnissen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages auch die P...

Mehr erfahren
Jörg Mosser ist der neue Geschäftsführer von Messer Cutting Systems Groß-Umstadt und CEO Europa.
16.03.2022

Neuer CEO Europa bei Messer Cutting Systems

Mit Wirkung zum 1. Februar hat Jörg Mosser, bis dato Vertriebsleiter Europa von Messer Cutting Systems, die Geschäftsführung von Messer Cutting Systems (MCS) Groß-Umstadt...

Mehr erfahren
11.03.2022

Stickstoff für Lasermaschinen einfach selbst erzeugen

Der Druckluft- und Pneumatikspezialist Mader und die Xteg GmbH realisieren Stickstoff-Komplettsysteme, die speziell auf die Anforderungen von Lasermaschinen zugeschnitten...

Mehr erfahren
Laser kommen für CUSTOMCELLS für viele Anwendungen infrage – vom Elektroden-Schneiden, Labelling, Messen, Schweißen von Zellableitern (Tabs) bis hin zur Analyse.
09.03.2022

Rückblick auf das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE’22 (Teil 1)

Auch die Corona-Pandemie konnte diese Veranstaltung nicht stoppen: Das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE'22, mit dem das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus...

Mehr erfahren
08.03.2022

Risiken gezielt vermindern: Sicherheitsequipment für Schlauchleitungen

Peitschende Hochdruckschlauchleitungen und dadurch unkontrolliert austretende Flüssigkeiten bilden gefährliche Risiken. Die Auswahl des richtigen Sicherheitsequipments is...

Mehr erfahren
04.03.2022

Marina Bill zur IFR-Vizepräsidentin gewählt

Marina Bill wurde mit sofortiger Wirkung zur neuen Vizepräsidentin der International Federation of Robotics bestellt. Sie vertritt die IFR gemeinsam mit IFR-Präsident Mil...

Mehr erfahren
04.03.2022

Nanoteilchen befeuern Wasserstoffproduktion

Forscher der University of California, Santa Cruz haben Aluminium so modifiziert, dass es seine wasserspalterische Tätigkeit für längere Zeit ausübt. In der Praxis funkti...

Mehr erfahren
03.03.2022

Deutsche Unternehmen beklagen zunehmende Handelshemmnisse

Der russische Angriff auf die Ukraine und die daraus resultierenden Folgen für die Wirtschaft wirken wie ein Brennglas auf die Lage der auslandsaktiven deutschen Unterneh...

Mehr erfahren
25.02.2022

Webinar-Aufzeichnung: Schweißrauchabsaugtechnik

André Faber leitet bei ABICOR BINZEL den Bereich Absaugtechnik und ist seit mehr als 15 Jahren in der schweißtechnischen Branche tätig. In einem Webinar hat er über die B...

Mehr erfahren
22.02.2022

nLIGHT übernimmt Prozessüberwachungsexperten Plasmo Industrietechnik

nLIGHT, Inc. hat am 15. Februar 2022 die Übernahme der plasmo Industrietechnik GmbH bekannt gegeben, einem Anbieter von automatisierten Qualitätssicherungs- und Diagnosel...

Mehr erfahren
18.02.2022

Aluminiumindustrie: Ausblick bleibt verhalten optimistisch

Die deutsche Aluminiumindustrie blickt trotz eines äußerst herausfordernden Umfelds auf ein starkes Jahr 2021 zurück. Allerdings nahmen die Risiken im Jahresverlauf deutl...

Mehr erfahren
Die ITSC 2022 findet in diesem Jahr im Herzen Europas statt, und zwar vom 4. bis zum 6. Mai 2022 in Wien.
DVS Group
17.02.2022

ITSC 2022 in Wien: Fachkonferenz bietet ein volles Programm an Beschichtungslösungen

Das Programm der diesjährigen ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition steht fest. Die Besucher erwarten drei Tage voll spannender Fachvorträge zum Th...

Mehr erfahren
16.02.2022

KEMPER erzielt zweitbesten Umsatz der Firmengeschichte

So erfolgreich war KEMPER nur einmal – und das im Rekordjahr vor Corona. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr einen Umsatz nahe der Bestmarke von 2019 erwirtschaftet.

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
11.02.2022

Die „All-in-one-Lösung“ für den Einstieg in das automatisierte Schweißen

Eines der jüngsten Produkte, das die langjährige Zusammenarbeit von KUKA und ABICOR BINZEL hervorgebracht hat, ist die „KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL“....

Mehr erfahren
Schweißübung mit Hilfe von Augmented Reality (AR).
11.02.2022

Fachkräftemangel im Handwerk: Digital auf der Überholspur

Besonders stark ist der anhaltende Fachkräftemangel auch im Handwerk zu spüren. Fast jede Branche hat hier mit fehlendem Personal und vor allem fehlenden Nachwuchskräften...

Mehr erfahren
06.02.2022

Elektro- und Digitalindustrie blickt optimistisch ins Jahr 2022

Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen. Die Produktion stieg zwischen Januar und November 2021 um gut 9 Prozent, die n...

Mehr erfahren
05.02.2022

Digitales Büro: Wie der Umzug in die Cloud gelingt

Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt es aber häufig am Know-how...

Mehr erfahren
03.02.2022

Yaskawa: Überarbeitetes Cobot-Portfolio mit dem „ecosYstem“ Partnerprogramm

Mit der neuen Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung w...

Mehr erfahren
02.02.2022

CO₂-Grenzausgleich könnte Unternehmen zwei Milliarden Euro kosten

Hohe Zusatzkosten könnten auf stahl- und metall-verarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO₂-Grenzausgleichsme...

Mehr erfahren
30.01.2022

Förderkrise im Mittelstand

Erst das ZIM, jetzt die BEG und währenddessen warten tausende KMU auf Zuschüsse durch das Programm Digital Jetzt. Der deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert eine sofort...

Mehr erfahren
27.01.2022

Alexander Jakschik zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA Ost gewählt

Die Mitglieder des VDMA Ost haben am 20. Januar 2022 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz hat Alexander Jakschik, Vorstand und Gesellschafter der ULT AG...

Mehr erfahren
27.01.2022

Aggregatszustand von Kunststoffprodukten: Fest oder flüssig?

Der Aufschmelz- und Aushärtegrad bei Kunststoffprodukten sind wesentliche Kenngrößen, deren messtechnische Erfassung eine wirtschaftliche Produktion erlaubt. Neue Messsys...

Mehr erfahren
25.01.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland: Jahresbilanz 2021

Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen. Mit einem Zuwachs von 12 Prozent auf 40,1 Millionen Tonnen wurde die Grenze v...

Mehr erfahren
23.01.2022

IGF: Effektives Förderinstrument mit Alleinstellungscharakter

KMU können sich oft keine eigenen Forschungsaktivitäten leisten. Die Industrielle Gemeinschaftsforschung ermöglicht die vorwettbewerbliche Kooperation von Wirtschaft und...

Mehr erfahren
21.01.2022

China strebt globale Führung in der Robotik an

China hat einen neuen Fünfjahresplan für die Robotik-Industrie veröffentlicht: Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie plant, das Reich der Mitte zu ein...

Mehr erfahren
20.01.2022

Wie bohrt man eine Million Löcher?

Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine große Zahl von gleichartigen Löchern nebeneinander zu bohren. Aber welches Lasersystem ist dann am schnellst...

Mehr erfahren
Zentraler Bestandteil von BrightLine Speed ist ein von TRUMPF patentiertes 2in1-Laserlichtkabel (LLK) mit einem inneren und einem äußeren Faserkern.
18.01.2022

TRUMPF schneidet schneller in 3D

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat mit BrightLine Speed eine neue Technologie entwickelt, mit der sich Bleche schneller und effizienter schneiden lassen. Die Lösun...

Mehr erfahren
13.01.2022

Online-Seminare: komprimiertes Fachwissen rund um die Drucklufterzeugung

Atlas Copco führt in 2022 seine Online-Seminarreihe fort. Die kostenlosen 30-60 minütigen Webinare bieten neben Einblicken in verschiedene Druckluftfachthemen auch die Mö...

Mehr erfahren
13.01.2022

Pipelines: Robotergesteuerte Wartungseinsätze mit dem Crawler

Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Vergleichbare Anwendungen sucht igus für den vector award 2022.

Mehr erfahren
SCANLAB Geschäftsführung: Geschäftsführer Finanzen Dirk Thomas, Sprecher der Geschäftsführung Georg Hofner, Geschäftsführer Entwicklung Christian Sonner (von links nach rechts)
12.01.2022

SCANLAB richtet sich auf weiteres Wachstum aus

Die SCANLAB GmbH erweitert zum Jahresbeginn 2022 ihr Führungsteam. Neu in die Geschäftsführung berufen werden der langjährige Kaufmännische Leiter Dirk Thomas und der bis...

Mehr erfahren
10.01.2022

Anzahl offener Ingenieursstellen höher als vor Corona

Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurs-arbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 deutlich posi...

Mehr erfahren
07.01.2022

Forschungszulage: Maschinenbau stellt die meisten Anträge

Eine Umfrage des ZEW im Auftrag des VDMA zeigt, die steuerliche Forschungsförderung kommt insbesondere im Maschinenbau gut an. Das Potenzial der Forschungszulage ist jedo...

Mehr erfahren
06.01.2022

Updates in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Schmelzschweißen: Metallische Werkstoffe“

In der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen“ sind die Teile -1 und -5 in neuen Fassungen erschienen.

Mehr erfahren
03.01.2022

Update für die DIN EN 12732 „Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl“

Mit Ausgabedatum Januar 2022 ist eine neue Fassung der europaweit gültigen Norm DIN EN 12732 „Gasinfrastruktur – Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl – Funktionale Anford...

Mehr erfahren
Von links: Prof. Knuth-Michael Henkel (stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer IGP), Dr.-Ing. Christoph Blunk und Dr.-Ing. Hans-Albert Städler von der Firma Howmet Fasten-ing Systems Limited, Prof. Wilko Flügge (Institutsleiter des Fraunhofer IGP) sowie Maik Dörre (Gruppenleiter am Fraunhofer IGP)
31.12.2021

Fraunhofer IGP Preis 2021 geht an Spezialisten für Verbindungstechnik

Das Fraunhofer-Institut IGP in Rostock zeichnet in diesem Jahr einen langjährigen Partner aus: Dr.-Ing. Hans-Albert Städler von der Industrial Fastener Division der Howme...

Mehr erfahren
24.12.2021

Das HOME OF WELDING wünscht frohe Weihnachten!

Ein weiteres herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Was das Jahr 2022 bringen wird, weiß niemand. Fest steht aber: Auf gute Wünsche zum Fest sollte man daher...

Mehr erfahren
22.12.2021

DIHK bereitet den Top-Azubis eine virtuelle Bühne

Von der Köchin über den Baustoffprüfer und die Industriekauffrau bis hin zum Tierpfleger: Auf einer eigenen Website würdigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (...

Mehr erfahren
20.12.2021

Gesundheitsschutz für Auszubildende: Neue Schweißrauchabsauganlage in der Bildungsakademie Tübingen

Für eine weiterhin hochwertige Aus- und Weiterbildung im Bereich Schweißen wurde die Werkstatt kürzlich saniert und dabei in eine neue Anlage der AL-KO Extraction Technol...

Mehr erfahren
14.12.2021

MIG-Anlagen: Tradition aus Überzeugung

Nicht alles, was technisch Bestand hat, ist automatisch überholt. Die MIG-Trafoanlagen der Jäckle & Ess System GmbH sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil in vielen Sch...

Mehr erfahren
Wuppermann produziert oberflächenveredelte Flachprodukte sowie Rohre und Rohrkomponenten aus Stahl.
10.12.2021

Wuppermann-Produktion bis 2025 vollständig CO₂-neutral

Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann legt beim Klimaschutz ambitionierte und konkrete Ziele vor: Bis 2025 wird die Produktion von verzinktem Bandstahl CO₂-neutral...

Mehr erfahren
09.12.2021

Neue Beleuchtungsnorm für Arbeitsstätten mit Mindestanforderungen

Die europäische Norm DIN EN 12464-1 „Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten“ wurde aktualisiert und gibt Unternehmen und Planenden wichtige Hinweise zur L...

Mehr erfahren
08.12.2021

Innovativer Schiffbau wird auch zukünftig gefördert

Dank gezielter Förderung hat sich der Schiffbau in den letzten Jahren behaupten und Arbeitsplätze sichern können. Nun wurde die Förderung bis zum 31.12.2023 verlängert.

Mehr erfahren
03.12.2021

Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen

Die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschafts-hilfen stehen fest. Damit erhalten Unternehmen Sicherheit und Unterstützung, wenn sie weiterhin...

Mehr erfahren
02.12.2021

Strategische Allianz der Metallwirtschaft fordert europäische Rohstoffstrategie

Angesichts bestehender Versorguns-engpässe bei Metallen fordert die Strategische Allianz Metallverbände, dass die Rohstoffsicherung im Fokus einer zukunftsorientierten Po...

Mehr erfahren
30.11.2021

Impulspapier zu WTO-Reformen für einen starken Welthandel

Lieferkettenprobleme, Protektionismus, globale Entkoppelungstendenzen: Der internationale Handel steht vor großen Herausforderungen. Auf Basis aktueller Unternehmensberic...

Mehr erfahren
Dieses Bauteil wird im DM3D-Drucker mit der strukturierten Licht-Scantechnologie StereoScan Neo R16 von Hexagon gescannt.
29.11.2021

Hexagon unterstützt mit Laserauftragschweißen die Additive Fertigung

Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon hat seine Entwicklung für die Anwendung von Directed Energy Deposition (DED) bekannt gegeben, was die Zusammen...

Mehr erfahren
25.11.2021

Koalitionsvertrag: Deutschland endlich auf dem richtigen Pfad

Der VDI begrüßt die angekündigten verkehrs-, energie- und klimapolitischen Maßnahmen der zukünftigen Ampel-Koalition, die gestern im Koalitionsvertrag vorgestellt wurden.

Mehr erfahren
Entwurf des neuen Lern- und Anwendungszentrums Mechatronik am Campus Süd des KIT.
22.11.2021

Neubau für praxisnahe und zukunftsorientierte Lehre am KIT

Den vollständigen Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt erleben Studierende und Lehrende aus Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik am K...

Mehr erfahren
Durch die Integration von zwei Reinigungsprozessen in eine Anlage, z. B. nasschemische und Niederdruckplasma -Reinigung, lassen sich Optimierungspotenziale in Sachen Qualität, Kosten und Taktzeit ausschöpfen.
19.11.2021

Der richtige Reinigungsprozess sichert Produktqualität und Wirtschaftlichkeit

Vorgegebene Sauberkeitsspezifikationen bei der Bauteilreinigung machen bedarfsgerecht ausgelegte Reinigungsprozesse und Anlagen unverzichtbar.

Mehr erfahren
15.11.2021

Thomas Herrmann ist „Entrepreneur Of The Year“

Ernst & Young verlieh Thomas Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Herrmann Ultraschall GmbH & Co. KG, den Preis als Entrepreneur Of The Year 2021. Mit dem Award in...

Mehr erfahren
15.11.2021

Reallabor macht Stahlproduktion dank Wasserstoff nachhaltiger

Mit H2Stahl geht am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende an den Start. Das Projekt erprobt den Einsatz von Wasserstoff in der Sta...

Mehr erfahren
DLR-Direktor Uwe Riedel, KEI-Leiter Bernd Wenzel, BTU-Präsidentin Gesine Grande und Fraunhofer-IEG-Institutsleiter Mario Ragwitz stellen das neue Cluster „Dekarbonisierung der Industrie“ auf der 2. Lausitzer Fachkonferenz erstmals vor. (v.r.n.l.)
14.11.2021

Neues Cluster zur Dekarbonisierung der Industrie gegründet

Die deutsche Industrie steht auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2045 vor historischen Herausforderungen. Um diese Transformation voranzubringen, wurde...

Mehr erfahren
11.11.2021

Deutsche Unternehmen wollen mehr digitale Souveränität

Eine heute veröffentlichte Studie zeigt: Die Stärkung der digitalen Souveränität und der Datenhoheit von Unternehmen sind zentral für die Innovations- und Wettbewerbsfähi...

Mehr erfahren
09.11.2021

Der Azubi-Sonderpreis der BGHM geht in die nächste Runde

Kreativität ist gefragt: Unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ können Auszubildende selbstentwickelte Maßnahmen für einen wirkungsvollen G...

Mehr erfahren
05.11.2021

VDI-Statusreport „Industrie-4.0-Technologien in der Landwirtschaft“

Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik hat im April 2018 den Fachausschuss „Stand des Einsatzes von Industrie 4.0- Technologien in der Landtechnik“ ge...

Mehr erfahren
05.11.2021

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2022

Zum 14. Mal schreibt die Dörreng Edelstahl GmbH den Dörrenberg StudienAWARD aus. Der Förderpreis zum Thema Stahl ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und richtet sich an...

Mehr erfahren
04.11.2021

Neue DVS-Richtlinie: Infrarotschweißen von Kunststoffen in der Serienfertigung

Mit Ausgabedatum November 2021 ist die neue Richtlinie DVS 2228 „Infrarotschweißen von thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung“ erschienen.

Mehr erfahren
03.11.2021

KUKA verzeichnet starke neun Monate 2021

KUKA hat in den ersten neun Monaten 2021 ein starkes Ergebnis erwirtschaftet. Von Januar bis September 2021 verbuchte der Konzern einen Auftragseingang von rund 2,7 Mrd....

Mehr erfahren
03.11.2021

Einigung im europäisch-amerikanischen Stahlstreit

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europäische Union und die USA die Abschaffung der US-Zölle nach Section 232 für Stahlimporte aus der EU bekannt gegeben. Zudem st...

Mehr erfahren
02.11.2021

Deutscher Metallbaupreis und Feinwerkmechanikpreis 2021

Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Das Magazin M&T Metallhandwerk und Technik verlieh zum elften Mal die begehrten Tro...

Mehr erfahren
01.11.2021

Die Renewable Carbon Initiative feiert ihr erstes Jubiläum

Die RCI feiert in diesem Herbst ihren ersten Geburtstag. Aus 11 Gründungsmitgliedern sind in 12 Monaten 30 angegliederte Unternehmen geworden.

Mehr erfahren
31.10.2021

Umfrage zur Nachhaltigkeit im Handwerk

Der ZDH sucht in einer Umfrage nach Antworten auf Fragen wie „Fühlen sich Handwerksbetriebe im Themenfeld Nachhaltigkeit gut gerüstet für kommende Herausforderungen?“

Mehr erfahren
30.10.2021

Wirtschaft braucht resiliente Lieferketten

Die weltweiten Lieferengpässe werden sich in den kommenden Monaten auf immer mehr Segmente ausweiten. Mit dieser Prognose stellt die UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, kl...

Mehr erfahren
Eine nachhaltige Produktion schont die Umwelt und ist auch wirtschaftlich sinnvoll.
27.10.2021

Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit im Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau ist hochinnovativ, doch interne Abläufe plant die Branche häufig noch analog. Der Optimierungsspezialist INFORM nennt sechs Ansätze für Verbesse...

Mehr erfahren
27.10.2021

Übersicht der Normen auf dem Gebiet der drehenden elektrischen Maschinen

Die aktualisierte Querverweis-Tabelle bietet Experten einen Überblick über die Struktur der internationalen Normen auf dem Gebiet der drehenden elektrischen Maschinen des...

Mehr erfahren
26.10.2021

Kooperation ermöglicht Optimierung von Industrieprozessen

Rockell Automation und Ansys kooperieren im digitalen Bereich. Das bietet neue Möglichkeiten, Simulationen zur Verbesserung industrieller Prozesse zu nutzen.

Mehr erfahren
25.10.2021

Zwei neue DVS-Merkblätter zu UKP-Lasern

Mit Ausgabedatum Oktober 2021 hat der DVS zwei neue Merkblätter zu Ultrakurzpulslasern veröffentlicht. Das Merkblatt DVS 3270 widmet sich den Grundlagen und der Systemtec...

Mehr erfahren
KIT gewinnt ChemPLANT-Wettbewerb des VDI
23.10.2021

KIT gewinnt ChemPLANT-Wettbewerb 2021 des VDI

Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs chemPLANT kommen in diesem Jahr vom Karlsruher Institut für Technologie KIT. Das Siegerteam überzeugte die Jury auf dem digitale...

Mehr erfahren
21.10.2021

Klimaschutz: BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie

Im Auftrag des BDI hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und Maßnahmen nötig sind, um das nationale K...

Mehr erfahren
20.10.2021

Hoberg & Driesch Processing baut Anarbeitungsleistungen weiter aus

Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark und baut jetzt seine Weiterverarbeitung mit einer Biegevorrichtung für Rechteckrohre aus.

Mehr erfahren
20.10.2021

Yaskawa unterstützt Umsetzung der neuen Ökodesign-Richtlinie

Die neue europäische Ökodesign-Richtlinie für Elektromotoren und Frequenzumrichter schafft neue Möglichkeiten für Maschinenbauer und OEMs beim Einsatz entsprechender Komp...

Mehr erfahren
20.10.2021

Drohender europaweiter Produktionsstop bei Aluminium

Ausbleibende Lieferung von Magnesium aus China gefährdet europaweit die Produktion von Aluminium. Der Bundesverband Metall befürchtet noch vor Jahresende erhebliche Engpä...

Mehr erfahren
Verschiedene Positionsschweißungen erfordern das Pulsschweißen mit der TransSteel Pulse.
19.10.2021

Erst von Hand schweißen und dann nachhaltig heizen mit Biomasse

Die Guntamatic GmbH baut Hightech-Heizsysteme. Zur Fertigung verwendet das Unternehmen schon immer Schweißtechnik von Fronius. Im Bereich Handschweißen auch auf die Froni...

Mehr erfahren
19.10.2021

Generator-elektrischer Antrieb verknüpft Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

Ab 2025 müssen die in der EU neu zugelassenen Nutzfahrzeuge spezifische Emissionsziele erreichen. Speziell für den leichten Verteilerverkehr bietet sich das patentierte K...

Mehr erfahren
18.10.2021

VDI: Treibhausgasneutralität ist oberstes Ziel

Der Druck auf die nächste Bundesregierung groß: Schon in den kommenden Monaten muss sie die Weichen stellen, damit eine treibhausgasneutrale Zukunft Deutschlands bis 2045...

Mehr erfahren
15.10.2021

ZUKUNFT HANDWERK und SEIFRIZ-PREIS 2022

Einen passenderen Gastgeber gibt es kaum: Die hybride Leitveranstaltung ZUKUNFT HANDWERK bildet 2022 eine neue Bühne für die Verleihung des SEIFRIZ-PREIS – Deutschlands I...

Mehr erfahren
Auf dem Weg zur Supraschmierung spielen extrem harte „Diamor“-Schichten auf Kohlenstoff-Basis eine Schlüsselrolle. Das Fraunhofer IWS will diese zusätzlich mit Fremdatomen wie etwa Bor versetzen, sodass sie sich mit bestimmten Schmierstoffmolekülen verbinden und im laufenden Betrieb ultraschmierende Grenzflächen erzeugen. Das soll die Reibung im Motor im Vergleich zu heute etwa halbieren.
14.10.2021

Supraschmierung verbannt Reibung aus Motoren

Damit Industriemaschinen nicht mehr so viel Strom in Form von Reibung und Abwärme vergeuden, arbeiten das Fraunhofer-Institut IWS und Industrie- und Forschungspartner an...

Mehr erfahren
14.10.2021

Erweiterte Effizienzförderung für die Wirtschaft

Am 1. November 2021 treten zwei neue Förderrichtlinien des BMWi in Kraft. Beide verbessern und erweitern die Effizienzförderung für die Wirtschaft und passen so die Förde...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.10.2021

Schweißen und Schneiden 2020: Produktion, Importe und Exporte im Zeichen der Pandemie

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik sank im Jahr 2020 um 15,6%. Pandemiebedingt verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt der Weltwirtschaft um 3,5%.

Mehr erfahren
07.10.2021

Menschen und Roboter drücken gemeinsam die Schulbank

Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotik-Schulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitspla...

Mehr erfahren
DVS Group
07.10.2021

Call for Papers: Abstracts für den DVS CONGRESS 2022 erwünscht

Der DVS ruft zur Einreichung von Abstracts für den DVS CONGRESS im Jahr 2022 auf. Experten, Anwender, Wissenschaftler, Hersteller, Branchenkenner und junge Akademiker sin...

Mehr erfahren
26.09.2021

Energiewende-Barometer 2021: Verunsicherung der Wirtschaft nimmt zu

Die deutsche Wirtschaft investiert immer stärker in betrieblichen Klimaschutz und in die eigene Energieversorgung. Zugleich nimmt bei Unternehmen die Verunsicherung wegen...

Mehr erfahren
Das trockene Ausgangsmaterialgemisch wird in den Kalanderspalt der DRYtraec®-Anlage gegeben.
23.09.2021

Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden

Herkömmliche Prozesse zur Herstellung von Batterieelektroden sind auf den Einsatz von meist toxischen Lösungsmitteln angewiesen. Nicht so DRYtraec® – ein neu entwickeltes...

Mehr erfahren
17.09.2021

14. Fachtag Brückenbau 2021 in Duisburg

200 Teilnehmer trafen sich am 8. September 2021 zum Fachtag Brückenbau, der unter dem Leitthema „Brücken aus Stahl – mit Hightech in die Zukunft“ stand. Die Vortragsreihe...

Mehr erfahren
12.09.2021

437 Millionen Euro für nachhaltige Batteriezellfertigung in Kaiserslautern

Der Opel-Standort Kaiserslautern hat einen Zuwendungsbescheid für eine große Batteriezellfabrik erhalten, die dort entstehen soll.

Mehr erfahren
11.09.2021

Oft unterschätzt: Überzahlung durch Daueraufträge

Dank modernster Technik ist es kein Problem mehr, seine Geldgeschäfte jederzeit und von überall her zu tätigen. Aber werden deshalb alle Zu- und Abgänge auf dem eigenen K...

Mehr erfahren
08.09.2021

Castolin Eutectic gibt neue Mission und neues Führungsteam bekannt

Unter dem Credo „Pioneering Industrial Sustainability“ veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre unter der Leitung ein...

Mehr erfahren
06.09.2021

Automobilbranche braucht moderne Fertigungskapazitäten

Die Automobilbranche steht vor massiven Herausforderungen. Während sich die deutschen Hersteller jahrelang an herkömmlichen Technologien orientiert haben, haben vor allem...

Mehr erfahren
03.09.2021

Stärkung der Wertschöpfung und Beschäftigung der Offshore-Wind-Branche

Staatssekretär Andreas Feicht empfing Vertreter der Offshore-Branchenverbände und Unternehmen zu einem virtuellen Runden Tisch. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung v...

Mehr erfahren
Hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit - ALLROUND jetzt auch als Kleinfrässtift
01.09.2021

Frästechnik: Universelle Minis

Die hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit der ALLROUND-Frässtifte von PFERD ist nun auch in erweitertem Programm erhältlich, denn die Erfolgszahnung ist jetzt a...

Mehr erfahren
01.09.2021

#youngwelder Challenge: Schweißen lernen und gewinnen

Fronius Perfect Welding startet heute, am 01.09.2021, die #youngwelder Challenge in der kostenfreien Welducation Basic App des Unternehmens. Wer teilnimmt, hat die Chance...

Mehr erfahren
Das neue Funktionspaket Trumpf I-PFO verknüpft programmierbare Fokussieroptiken von Trumpf direkt mit der Robotersteuerung eines Motoman GP180.
31.08.2021

Yaskawa: Neues Funktionspaket Trumpf I-PFO

Yaskawa erweitert das Lösungsangebot für das automatisierte Laserstrahl-schweißen mit Motoman-Robotern: Das neue Funktionspaket Trumpf I-PFO erschließt technisch durchgän...

Mehr erfahren
30.08.2021

Fachkräfteeinwanderung: Unterstützung der Auslandshandelskammern

Die Bundesregierung und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag haben eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung bei der Vorbereitung des Visumsverfahrens unter...

Mehr erfahren
29.08.2021

Karrierewege für beruflich Qualifizierte

Das Schwerpunktkapitel des diesjährigen Datenreports des BIBB präsentiert aktuelle Daten, Sonderauswertungen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Höherqualifizi...

Mehr erfahren
28.08.2021

Maschinenwartung: Gefährdungen erkennen und minimieren

Immer wieder kommt es bei der Instandhaltung von Maschinen zu tödlichen Unfällen in Betrieben. Daher gilt: Die Gefährdungsbeurteilung ist ein elementarer Bestandteil des...

Mehr erfahren
27.08.2021

Produktives Lichtbogenschweißen der nächsten Generation

Die X5 FastMig ist ein industrielles Multiprozess-Schweißsystem mit energieeffizienter Invertertechnologie für das Lichtbogenschweißen. Es ist für das MIG/MAG-Schweißen,...

Mehr erfahren
26.08.2021

Neuauflage: Prüfungsfragenkatalog für den Schweißer

Mit mehr als 800 Multiple-Choice-Fragen, ist der Prüfungsfragenkatalog für Schweißer eine ideale Vorbereitung auf die Schweißerprüfung. Im August 2021 ist der Katalog in...

Mehr erfahren
25.08.2021

Wuppermann baut Produktionsprogramm in Ungarn aus

Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen. Das Stahlband kann nun...

Mehr erfahren
20.08.2021

Lieferengpässe treffen deutsche Wirtschaft in ganzer Breite

Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit nicht nur der international orientierten deutschen Industrie zu sch...

Mehr erfahren
16.08.2021

Einfluss der Elektrodentypen auf Einstellungen der Schweißstromquelle

Dem Optimieren des Lichtbogenhandschweißens wird oft nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Verbesserte Schweißmaschinen-einstellungen können dabei helfen.

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
03.08.2021

Nicht brennbarer Alleskönner

Das Super Pistolenspray NF von ABICOR BINZEL ist eine überzeugende und sichere Lösung, um Schweißspritzer am Werkstück, an den Verschleißteilen des Brenners und am Spanne...

Mehr erfahren
Im Zugversuch und mit weiteren Prüfungen ermitteln TÜV NORD-Sachverständige wie belastbar das gedruckte Material tatsächlich ist.
29.07.2021

3D-Druck: Qualitätssicherung mit dem digitalen Drilling

Wie kann die Qualität von metallischen 3D-Drucken nachgewiesen werden ohne das Produkt dabei zu beschädigen? TÜV NORD und Additive Marking bieten dafür nun digitale Baupl...

Mehr erfahren
26.07.2021

Doppelte Geschwindigkeit: 3D-Druck in industrieller Serienproduktion

Das Vorarlberger High-Tech-Unternehmen 1zu1 testet seit einem Jahr als Pilotkunde die neue Kunststoff-Lasersinter-Anlage EOS P500. Die Ergebnisse der Tests flossen direkt...

Mehr erfahren
25.07.2021

Kostenlose Whitepaper – SKZ erklärt Kunststoff-Themen und Basics

Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt allen Interessierten kostenlose Whitepaper über seine Homepage zum Download zur Verfügung. Die kompakten Dokumente liefern knapp und inf...

Mehr erfahren
21.07.2021

VDMA: Robotik und Automation zurück auf Wachstumskurs

Die Prognose für das laufende Jahr 2021 zeigt eine kräftige Erholung und bedeutet eine positive Trendwende für die Branche, so der VDMA-Fachverband R+A.

Mehr erfahren
Das Qualitätssicherungssystem HKS WeldQAS protokolliert Daten wie Spannung, Strom, Vorschubgeschwindigkeit und Wärmeeinbringung, wodurch Endkunden die Gewissheit erhalten, dass die Schweißung den Spezifikationen entspricht.
19.07.2021

Können Daten die schweißtechnische Produktion verbessern?

Produzenten nehmen die Bedingungen in ihrer Produktionsstätte meist instiktiv wahr. Daher muss die Schweißbranche die Einführung von Technologien der Industrie 4.0 beschl...

Mehr erfahren
PMC Rippledrive macht es möglich: die unmanipulierte Roboterschweißung durch Steignaht, Fallnaht und Wannenlage. Gleichzeitig ergibt sich eine feine Nahtschuppung, die WIG-Anwendungen in nichts nachsteht.
15.07.2021

Industrieller Aluminium-Leichtbau: Die Zugangslösungen von ALTEC

Verschiedenste Gerüstbauten wie zum Beispiel Dockanlagen für Flugzeuge: Die Zugangslösungen von ALTEC werden überwiegend aus Aluminium gefertigt. Dabei setzt das Unterneh...

Mehr erfahren
08.07.2021

Industrieroboter: China führt wirtschaftliche Erholung an

In China ist die Zahl der verkauften Industrieroboter im Jahr 2020 um 19 Prozent gestiegen. Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) mit den vorläufig...

Mehr erfahren
Im Reinraum zu produzieren erfordert Geduld und hohe Präzision.
07.07.2021

RAYLASE startet Reinraum-Produktion

RAYLASE produziert seit dem Frühjahr in „Reinräumen“ der ISO Klasse 7 partikelarme Ablenkeinheiten zur Steuerung und Modulation von Laserstrahlen. In der Elektromobilität...

Mehr erfahren
04.07.2021

Digitalisierung: Fast 250 Millionen Euro zusätzlich für den deutschen Mittelstand

Das Bundeswirtschaftsministerium stockt sein Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“ deutlich auf: Im laufenden Jahr verdoppelt sich das Budget von 57 Millionen Euro...

Mehr erfahren
01.07.2021

Schruppscheibe 2.0?

CC-GRIND – das steht bei PFERD für eine völlig neue Generation von Schleifscheiben, die die bekannte Schruppscheibe, aber auch Fächerschleifscheiben in weiten Teilen erse...

Mehr erfahren
30.06.2021

Mehr Platz, kürzere Wege, optimierte Produktionsprozesse

Die BAF GmbH aus Leubsdorf nimmt den Neubau einer Halle zum Anlass für eine umfassende Modernisierung und Umstrukturierung ihrer Fertigung.

Mehr erfahren
25.06.2021

Prof. Elizabeth von Hauff übernimmt Leitung des Fraunhofer FEP

Seit dem 1. Juni 2021 ist Prof. Elizabeth von Hauff neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden....

Mehr erfahren
20.06.2021

Corona-Krise: Ingenieurarbeitsmarkt hat Nachfrage-Tal durchschritten

Nachdem die Corona-Krise im vergangenen Jahr deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich 2021 erstmals wieder positive Signale au...

Mehr erfahren
Die Eröffnung der „Fraunhofer Innovation Platform for Applied Artificial Intelligence for Materials & Manufacturing at VSB – Technical University of Ostrava“ fand am 8. Juni 2021 auf dem Campus der VSB-TUO in Ostrava statt.
18.06.2021

Deutsch-tschechische Forschungskooperation für nachhaltige Produktion

Im Bereich der industriellen Fertigung kooperiert die Fraunhofer-Gesellschaft mit der VSB – Technischen Universität Ostrava. Für Unternehmen entstehen Lösungsansätze, mit...

Mehr erfahren
FANUC-Roboter in der Automobilproduktion.
16.06.2021

FANUC liefert 500 Roboter an Kölner Ford-Werk

Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 R...

Mehr erfahren
15.06.2021

Horst Garbrecht verlässt Metabo und KOKI Holdings Europe

Horst Garbrecht verlängert seinen Vertrag nicht und verlässt Metabo und KOKI Holdings Europe, Henning Jansen wird Nachfolger. Er war seit 2016 Mitglied des Management Boa...

Mehr erfahren
Mit 400 Vertriebs- und Servicestützpunkten weltweit, 60 Jahren Erfahrung und über 10.000 Produkten ist EWM Deutschlands größter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik.
14.06.2021

EWM erhält German Brand Award

Die unabhängige Jury des German Brand Awards hat EWM, Deutschlands größten Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik, als einer der Gewinner in der Kategorie „Excellent Br...

Mehr erfahren
13.06.2021

Prof. Cornelia Denz wird neue Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Die derzeitige Direktorin des Instituts für Angewandte Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Frau Prof. Cornelia Denz (58), wechselt an die Spitze der Ph...

Mehr erfahren
World Future Energy Summit, Abu-Dhabi.
13.06.2021

Messeprogramm der Exportinitiative Energie für 2022 festgelegt

Im nächsten Jahr können deutsche Unternehmen, die klimafreundliche Energielösungen anbieten, wieder bei ihrer Messebeteiligung im Ausland finanzielle und organisatorische...

Mehr erfahren
12.06.2021

Das neue Normal im Vertrieb ist weitgehend digital

Die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten erfolgt nicht nur coronabedingt zunehmend digital. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die Verläufer.

Mehr erfahren
09.06.2021

Schubert ist neuer Präsident der European Welding Association

Auf der Generalversammlung am 4. Juni 2021 haben die Mitglieder der European Welding Association (EWA) Professor Dr.-Ing. Emil Schubert zu ihrem neuen Präsidenten gewählt...

Mehr erfahren
05.06.2021

New Business trifft auf Risikomanagement: Neukundengewinnung, aber sicher!

Neue Kunden gehören neben der Stabilität von Lieferketten zu den wichtigsten Einflussfaktoren des ökonomischen Risikos. Daher gilt: „Safety first“ im New-Business-Prozess...

Mehr erfahren
05.06.2021

Coronahilfen – Umrechner für bundesheinheitliche Steuernummern

Das BMF, BMWi und BMI haben einen Konverter für die Berechnung der bundeseinheitlichen Steuernummer zur Beantragung von Coronahilfen veröffentlicht.

Mehr erfahren
Beschichten einer Walze mit High-Power EHLA.
03.06.2021

EHLA in Kombination mit dem Rotationsdrehen

Wenn zwei den schnellen Dreh raushaben ... der Drehmaschinenhersteller WEISSER kombiniert das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA mit dem Rotationsdre...

Mehr erfahren
30.05.2021

Messe-Lockdown kostet bisher 40 Mrd. Euro

Der Dauer-Lockdown für die Messewirtschaft führt inzwischen zu massiven Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft: Nach Berechnungen des AUMA auf der Basis einer Ifo-Stu...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
27.05.2021

Kostenlose Live-Demonstration des Rohrschweiß-Cobots SWR

Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt für eine deutliche verbesserte Produktivität und eine hohe Qualität, die sich jederzeit reproduzieren lässt. Davon könne...

Mehr erfahren
25.05.2021

Anmeldeschluss verlängert: Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der ITM

Auf der ITM INDUSTRY EUROPE in Posen soll es erstmalig einen bayerischen Firmengemeinschaftsstand geben. Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2021.

Mehr erfahren
23.05.2021

Prototypenentwicklung: Schweißroboterfahrzeug für Werften

Fincantieri und Comau erneuern Produktionsprozesse mit Robotik: Gemeinsam entwickeln die Unternehmen ein neues, fortschrittliches Schweißroboterfahrzeug für Werften zum S...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
21.05.2021

Mehr Produktivität und Flexibilität beim Schweißen von Rohren

Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt beim Schweißen von Rohren gleich für drei positive Effekte: Er hilft dabei, die Kosten zu senken, die Produktivität zu s...

Mehr erfahren
Automatisierte Entstaubungsanlage von MiniTec: Bürsten und Stickstoff sorgen für eine gründliche Reinigung von Werkstücken.
20.05.2021

Vom Staub befreit: Automatisierte Werkstückreinigung

Das Reinigen von Werkstücken mit ständig wechselnden Durchmessern und Formen stellt viele Unternehmen vor zeit- und kostenintensive Herausforderungen. MiniTec hat für die...

Mehr erfahren
18.05.2021

Energy Efficiency Award 2021

Für den Energy Efficiency Award 2021 sucht die Deutsche Energie-Agentur herausragende Projekte, die den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in Unternehmen mes...

Mehr erfahren
18.05.2021

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2021 mit über 900 Ausstellern

Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleist...

Mehr erfahren
17.05.2021

pro-beam und FIT AG schließen Entwicklungskooperation

Die pro-beam Gruppe, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektronenstrahltechnologie, und der Spezialist für Additive Fertigung FIT AG wollen bei der...

Mehr erfahren
14.05.2021

Lehrlingszahlen im Metallhandwerk rückläufig

Der Lehrlingsbestand über alle vier Ausbildungsjahre hat sich sowohl in der Feinwerkmechanik als auch Metallbauerhandwerk weiter verringert. Der Metallbau verzeichnet ins...

Mehr erfahren
11.05.2021

Merkle setzt auf Kassow Robots für seine Schweißroboter-Komplettsysteme

Die Automatisierungslösung mit dem 7-Achsen-Cobot des Kopenhagener Unternehmens bietet viel Flexibilität.

Mehr erfahren
11.05.2021

INDIA ESSEN WELDING & CUTTING wird auf 2022 verschoben

Aufgrund der derzeit unübersichtlichen Pandemielage in der Region und der daraus resultierenden fehlenden Planungssicherheit kann Indiens führende Fachmesse für die Schwe...

Mehr erfahren
DVS Group
10.05.2021

Relaunch der DVS-Website

Das Warten hat sich gelohnt. Die neue Website des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist online: zeitgemäß, informativ, benutzerfreundlic...

Mehr erfahren
08.05.2021

Kaufkraft des Arbeitnehmers steigern und Lohnnebenkosten sparen

Bis zu einer Freigrenze von 44 Euro dürfen Unternehmen jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren. Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür Steuern- u...

Mehr erfahren
08.05.2021

ZVEH-Konjunkturumfrage: Elektrohandwerke mit erfreulichen Signalen

Obwohl die Corona-Pandemie Deutschland nach wie vor im Griff hat, bleibt der Geschäftsklimaindex der Elektrohandwerke auf hohem Niveau stabil.

Mehr erfahren
06.05.2021

Stahl schweißen: Forschungsprojekt für Offshore-Windparks

Damit die Monopiles von Offshore-Windkraftanlagen lange dem Salzwasser trotzen können, werden in einem Forschungsprojekt neue Stahlsorten entwickelt.

Mehr erfahren
06.05.2021

Maschinenbau: Projektaufruf zum Rheinischen Revier gestartet

Projekte gesucht: das Rheinische Revier soll bis zum Jahr 2038 internationaler Vorreiter für Klimaschutz werden. Gefördert werden auch Projekte aus den Bereichen Energie...

Mehr erfahren
04.05.2021

Blockchain-Reifegrad in Deutschland

Blockchain-Technologien nutzen bisher nur drei Prozent der mittelständischen und Familienunternehmen. Eine Experten-Studie gibt eine Einschätzung für relevante Schlüsselb...

Mehr erfahren
02.05.2021

Doppelter Laser-Einsatz für die Batteriezellenproduktion

Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT wird im BMBF-Projekt „HoLiB“ und im AiF-Projekt „MikroPuls“ erforscht, wie sich Lasertechnik zum Fügen artungleicher Werkstoff...

Mehr erfahren
01.05.2021

Ausbau der Förderung von KMU zur Teilnahme an Normung und Standardisierung

Das Technologieförderprogramm WIPANO wird um eine Personalkostenübernahme für die Mitarbeit in Normungsgremien erweitert.

Mehr erfahren
27.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Elektronen- und Laserstrahlanwendung im Vakuum“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 3204 „Elektronen- und Laserstrahlanwendung im Vakuum – Schweißeignung metallischer Werkstoffe“ in einer neuen Fassung er...

Mehr erfahren
27.04.2021

Festo übergibt Vorsitz der Plattform Industrie 4.0

Dr. Frank Melzer, Vorstand Product and Technology Management bei der Festo SE & Co. KG in Esslingen, übergab turnusgemäß auf der Hannover Messe seinen Vorsitz des Lenkung...

Mehr erfahren
27.04.2021

Rührreibschweißen und E-Mobilität

Das Rührreibschweißen ist ein Verfahren, das gerade mit Blick auf die E-Mobilität in zahlreichen Bereichen zum Einsatz kommt und alternative Fügeverfahren ergänzt.

Mehr erfahren
25.04.2021

Technologie- und Trendradar hilft Unternehmen

Der Technologie- und Trendradar des Bundeswirtschaftsministeriums gibt einen Gesamtüberblick über den Entwicklungsstand von Technologien aus verschiedenen Bereichen der D...

Mehr erfahren
22.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“

Das Merkblatt DVS 2922 „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“ ist in einer neuen Fassung erschienen.

Mehr erfahren
22.04.2021

Umstellung auf Invertertechnologie bringt 18.000 Euro

Die Heinrich Döpke GmbH hat ihre Schweißproduktion auf EWM umgestellt. Der Maschinenbauer nutzte dabei gemeinsam mit EWM staatliche Förde-rungen um neben CO₂ auch Kosten...

Mehr erfahren
21.04.2021

Forschungszulagenrechner für die industrielle Forschung

Die ARTTIC Innovation GmbH aus München präsentiert auf der Webseite zum neuen Forschungszulagengesetz einen Online-Rechner für die erste Abschätzung der erstattbaren Aufw...

Mehr erfahren
21.04.2021

OTC DAIHEN EUROPE: Bewegung in der Chefetage

Im Zuge einer Neuausrichtung der OTC DAIHEN EUROPE hat die DAIHEN Corporation als japanisches Mutterhaus die Weichen für personelle Veränderungen auf oberster Führungsebe...

Mehr erfahren
20.04.2021

Richtig Rautiefe reduzieren

Die Bearbeitung von Oberflächen gelingt nur, wenn alle Faktoren optimal aufeinander abgestimmt sind, auch wenn es eigentlich nur um die richtige Rautiefe gehe, so Ralf He...

Mehr erfahren
19.04.2021

Positionspapier zu Normen und Standards

Im Wettbewerb um Technologien und Zukunftsmärkte sind Normen und Standards wichtig. Ein Positionspapier soll Politik und Wirtschaft für dieses Thema sensibilisieren.

Mehr erfahren
18.04.2021

Corona führt zu Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie

Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt zugleich aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen.

Mehr erfahren
17.04.2021

Was kommt nach Corona? Jetzt die Chancen als Unternehmen ergreifen

Corona nimmt weiterhin Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft. Doch viele Unternehmen bereits einen Schritt weiter und haben schon im Blick, was nach Corona kommt.

Mehr erfahren
10.04.2021

Indirekter Vertrieb: die Partnerbeziehung leben

Für die Zusammenarbeit zwischen Herstellern technischer bzw. erklärungsbedürftiger Güter und ihren Vertriebspartnern gilt ähnlich wie für eine Ehe: Die Beziehung muss gel...

Mehr erfahren
Beim Magnetpulsschweißen sorgt der magnetische Druck einer Werkzeugspule für eine Hochgeschwindigkeitskollision und das Ausbilden einer stoffschlüssigen Überlappverbindung mit mehreren Millimetern Breite sowie hoher Stabilität und Dichtigkeit auch bei extremen Einsatzbedingungen.
07.04.2021

Unschweißbar war gestern: Sicherer Wasserstoffeinsatz in der Luft- und Raumfahrt

Am Fraunhofer IWS demonstrierten Forschende, dass das Magnet-pulsschweißen extrem belastbare metallische Mischverbindungen für kryogene Anwendungen erzeugt.

Mehr erfahren
03.04.2021

Breiterer Schutzschirm für Ausbildungsplätze

Das Bundeskabinett hat im März die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ gebilligt. Ziel ist es, die betriebliche Berufsausbi...

Mehr erfahren
02.04.2021

Die sieben größten Herausforderungen für den Maschinenbau

Der mittelständische deutsche Maschinenbau wirkt angeschlagen. Der Grund: Durch die gute Auftragslage in der vergangenen Dekade wurden viele wichtige Trends zur Kenntnis...

Mehr erfahren
01.04.2021

Schweißrauchabsaugung: So finden Sie die passende Absauganlage

Auf dem Markt werden zahlreiche Schweißrauch-Absauggeräte angeboten. In diesem Beitrag von ABICOR BINZEL erfahren Sie alles Wichtige, um die für Sie passende Schweißrauch...

Mehr erfahren
30.03.2021

ABICOR BINZEL übernimmt die S/P/A Welding Systems GmbH

Die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG aus Buseck hat am 11. Februar 2021 alle Unternehmensanteile der Firma S/P/A Welding Systems GmbH, einem Hersteller von...

Mehr erfahren
25.03.2021

60 Jahre Valk Welding

Valk Welding besteht in diesem Jahr 60 Jahre. Es ist in Meilenstein für den Sondermaschinenbauer und Schweißroboter-Integrator, bei dem es vor allem in den letzten Jahren...

Mehr erfahren
23.03.2021

Handling-to-Welding: Zwei Roboter, Hunderte Bauteilgeometrien

Modular, kollaborierend und flexibel: Die Handling-to-Welding Roboterschweißzelle von Fronius Welding Automation fügt Bauteile unterschiedlicher Geometrien und Werkstoffe...

Mehr erfahren
Schiffswerft des US-Unternehmens Halter Marine
22.03.2021

US-Schiffsbauer Halter Marine bestellt mehrere Schweißroboter von Inrotech

Die Robotertypen "MicroTwin" und "Crawler" werden beim Bau eines neuen Schiffs für die Küstenwache in arktischen und antarktischen Gewässern eingesetzt.

Mehr erfahren
Heike Ahlers und Philipp Knobloch
19.03.2021

Schwarze-Robitec richtet die Vertriebsspitze neu aus

Der Kölner Hersteller von individuell konfigurierten Rohrbiegemaschinen stellt sich angesichts der veränderten Marktbedingungen strategisch neu auf. Mit zwei erfahrenen V...

Mehr erfahren
17.03.2021

PFERD POWERTRAINING: Der lange Arm zum Kunden

Reise- und Kontaktbeschränkungen machen Akademie-Programme der Hersteller vor Ort unmöglich – Digitale Formate wie E-Learning und POWERTRAINING bieten dafür mehr als nur...

Mehr erfahren
16.03.2021

Update für die DIN EN ISO 7438: „Metallische Werkstoffe – Biegeversuch“

Mit Ausgabedatum März 2021 ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 7438: „Metallische Werkstoffe – Biegeversuch“ erschienen.

Mehr erfahren
13.03.2021

Mehr Frauen in Spitzenpositionen von Wissenschaft und Forschung

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek weist auf die entscheidende Rolle hin, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen.

Mehr erfahren
05.03.2021

EEG 2021: Die wichtigsten Änderungen für Unternehmen

Anfang des Jahres ist die EEG-Novelle 2021 in Kraft getreten. Was die neuen Regelungen für stromintensive Unternehmen oder Betriebe mit eigenen Photovoltaik-Anlagen bedeu...

Mehr erfahren
04.03.2021

Mit Fitness fit im Schweißer-Job

Die Problemzonen des Schweißers sind aus ergonomischer Sicht in erster Linie die Schultern, der Nacken, der Rücken sowie Sehnen und Gelenke. Das Fitness-Handbuch für den...

Mehr erfahren
02.03.2021

Neufassung: Merkblatt DVS 1204 „Hilfestellung zur Gefahrstoffverordnung“

Mit Ausgabemonat März 2021 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 1204 „Hilfestellung für Anwender zur Informationsermittlung nach GefStoffV – Sicherheits-/ In...

Mehr erfahren
25.02.2021

Gesundheitsschutz beim Schweißen: Haltung, bitte!

Je weniger der Körper beim Schweißen belastet wird, desto besser sind die Schweißergebnisse. Zwar lassen sich nicht alle ungünstigen Positionen durch eine Korrektur der K...

Mehr erfahren
24.02.2021

Produktionskosten für 3D-Druck von Verbundwerkstoffen abschätzen

e-Xstream engineering hat neue Funktionen seiner Plattform „ Digimat“ bekanntgegeben. Damit sind Anwender in der Lage, die Produktionskosten für polymerbasierte, additiv...

Mehr erfahren
Laborbewitterung von Kunststoffbauteilen im Fraunhofer LBF.
24.02.2021

Lebensdauer von Kunststoffen effizient vorhersagen

Um die Risiken beim Einsatz von Kunststoffen oder bei geänderten Betriebsbedingungen zu minimieren, sind belastbare Aussagen zur Lebensdauer erforderlich.

Mehr erfahren
DVS Group
21.02.2021

6th IEBW 2021 – Das Elektronenstrahlschweißen im Fokus

Konkrete Antworten auf die Frage, welche aktuellen Trends es beim Elektronenstrahl-Schweißen gibt, liefert in Kürze die 6th International Electron Beam Welding Conference...

Mehr erfahren
17.02.2021

Inklusionspreis 2021 für die Wirtschaft

Inklusion hat viele Vorteile: Sie trägt zur Fachkräftesicherung bei, sie stärkt die Vielfalt im Betrieb – und ist damit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für herausragende...

Mehr erfahren
13.02.2021

Experten bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv

Insgesamt zeichnen Fachleute ein positives Bild der Umsetzung von Maßnahmen gegen Corona im Arbeits- und Infektionsschutz. Ein Großteil der Betriebe hat bereits im Februa...

Mehr erfahren
11.02.2021

Automatisiert Schweißen mit maximaler Effizienz

Durch die komplett ausgestattete Schweißzelle DEMMELER COBOT WeldSpace 4.0. und  eine extrem einfache Programmierung gelingt der schnelle Einstieg in eine automatisierte...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
01.02.2021

Das große Einsparpotenzial bei Schutzgas

Wer den Schutzgasverbrauch senkt, kann bares Geld sparen. Ein Gas-Management-System ist dabei eine große Hilfe. Wie einfach und effizient ein solches System in der Praxis...

Mehr erfahren
25.01.2021

Neues Regelwerk: Brandschutz durch Feuerverzinken

Die neue DASt-Richtlinie 027 versteht sich als Ergänzung zu den Eurocodes 3 und 4 und ermöglicht die Bestimmung der Bauteiltemperatur ungeschützter, nach DIN EN ISO 1461...

Mehr erfahren
22.01.2021

Antriebsretrofit ermöglicht hohe Stahlqualität

Die Firma Wiederholt in Holzwickede fertigt Präzisionsstahlrohre von höchster Qualität. Das war der Hauptgrund für die Modernisierung der Antriebstechnik einer Rohrschwei...

Mehr erfahren
21.01.2021

Erfolgreiche Verlosung: Die Rally MIG 161i hat einen neuen Besitzer

2020 suchte Migatronic in ausgewählten Ländern Europas die älteste grüne Migatronic-Schweißmaschine und verloste unter allen Teilnehmern eine Rally MIG 161i. In  Deutschl...

Mehr erfahren
Frank Aehlen (Vorstandsvorsitzender), Thomas Jehle (Leitung Werksplanung und Instandhaltung), Heiko Maier (Vorstand), Paul Happle (Geschäftsleitung Produktion Pressfabrikate) (v.l.n.r.).
19.01.2021

Erfolgreich durch die Krise: AWW handelt zukunftsorientiert

Trotz der Corona-Pandemie setzen die Aluminium-Werke Wutöschingen die erste Phase ihres Großprojektes AWW 2025 erfolgreich um und kündigen nach Inbetriebnahme der neuen 4...

Mehr erfahren
15.01.2021

Eisele: Geschäftsbetrieb erfolgreich an die HENN Group verkauft

Nach einem langen und sehr intensiven Investorenprozess erwirbt das Vorarlberger Familienunternehmen den Geschäftsbetrieb von Eisele und die US-Tochter Eisele Connetors I...

Mehr erfahren
Die Visualisierungs-Software wurde für die Konstruktion eines Elektromotors entwickelt, lässt sich aber auch für die Optimierung anderer komplexer Anlagen oder Projekte einsetzen.
08.01.2021

Visualisierung schafft Durchblick bei der Produktentwicklung

Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.

Mehr erfahren
Das Hauptgebäude der LPKF WeldingQuipment GmbH in Fürth.
07.01.2021

20 Jahre Laser-Kunststoffschweißen

Bereits vor zwanzig Jahren begann das Unternehmen LPKF damit, den Laser als Werkzeug einzusetzen, um Kunststoffbauteile sicher und staubfrei, materialfest und hygienisch...

Mehr erfahren
Die Qualität der Düsenöffnung wird indirekt durch Analyse der Raman-Strahlung erfasst; links der Sensor, rechts der durch das Laserschutzfenster rot erscheinende „LMJ“-Strahl.
Der Prakitker
06.01.2021

Wasser und Laser im Verbund

Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...

Mehr erfahren
An der 300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt kamen feuerverzinkte Fahrbahnübergänge zum Einsatz.
06.01.2021

Mageba erhält den Innovationspreis Feuerverzinken 2020

Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren
05.01.2021

Neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences

Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.

Mehr erfahren
28.12.2020

Bewusstsein für Wichtigkeit von IT-Sicherheit steigt

Die Relevanz der IT-Sicherheit für den deutschen Mittelstand ist deutlich gestiegen, wie der Praxisreport 2020 von „Deutschland sicher im Netz e.V.“ zeigt.

Mehr erfahren
15.12.2020

DELO bringt „flüssiges Klebeband“ auf den Markt

Die neuen Klebstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder, werden aber flüssig aufgetragen und eignen sich vor allem für Elektronikanwendungen

Mehr erfahren
Forscher im Fraunhofer LBF analysieren mit speziell entwickelten Methoden am Raman- Mikroskop schadhafte Kunststoffbauteile, Folien oder Elastomere.
14.12.2020

Kunststoffbauteile: Kompetenzteam zur Schadensanalytik

Kommt es bei Kunststoffbauteilen zu Schadensfällen unterstützt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und System-zuverlässigkeit LBF mit der „Taskforce Troublesho...

Mehr erfahren
10.12.2020

Normenhandbuch Klebtechnik

Mit dem Normen-Handbuch Klebtechnik gibt es nun erstmals eine Regelwerkszusammenstellung, die Anwendern eine umfassende Hilfestellung für die Qualitätssicherung in der Kl...

Mehr erfahren
Der Schweisser
02.12.2020

Rücktrocknen von umhüllten Stabelektroden – ja oder nein?

Nicht alle Bestandteile der Umhüllung von Stabelektroden nehmen in gleichem Maße Feuchtigkeit auf. Günstige Lagerbedingungen sind daher im Hinblick auf gute Schweißergebn...

Mehr erfahren
„Bulli Cargo“: Die Studie des vollelektrischen ID. BUZZ von Volkswagen Nutzfahrzeuge
26.11.2020

KUKA erhält Großauftrag für Karosseriebau des ID. BUZZ

Volkswagen Nutzfahrzeuge bringt mit dem ID. BUZZ den Bulli als vollelektrische Variante auf die Straße. KUKA ist mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme ei...

Mehr erfahren
Mit der Entwicklung der taktenden Düse wird die Reinigungseffizienz und das Anwendungsspektrum der quattroClean-Schneereinigung erweitert.
18.11.2020

Innovation bei der CO₂-Schneestrahlreinigung

Bei der Reinigung von Bauteilen hat sich die quattroClean-Schneestrahltechnologie als prozesssicheres Verfahren etabliert. Eine neu entwickelte Zweistoff-Ringdüse für ein...

Mehr erfahren
Windkraftanlage
13.11.2020

Hautpflege für Windkraftanlagen

Das SKZ in Halle wurde für den Otto von Guericke-Preis 2020 der AiF nominiert. Die Arbeiten befassten sich mit Repa-raturverfahren für die Instandhaltung von Windkraftrot...

Mehr erfahren
10.11.2020

Initiative „Science goes Copper“ gegründet

Unter dem Motto „Science goes Copper“ haben das Kupferinstitut und seine Mitglieder eine Initiative ins Leben gerufen, die Industrie, Forschungs-institute und Verbände zu...

Mehr erfahren
07.11.2020

#BeCyberSmart: Security-Awareness sorgt für mehr IT-Sicherheit

Laut BKA haben Cyber-Angriffe in Deutschland in den letzten Monaten einen neuen Höchststand erreicht. 10 Tipps für Unternehmer und Mitarbeiter helfen bei der IT-Sicherhei...

Mehr erfahren
Blechbauteile lassen sich digital analysieren, um sie bestmöglich zu konstruieren.
06.11.2020

TRUMPF eröffnet neue Smart Factory in Ditzingen

TRUMPF hat an seinem Stammsitz in Ditzingen eine neue Smart Factory eröffnet. Dort produziert das Unternehmen ab sofort Blechbauteile für seine Werkzeugmaschinen. Zudem d...

Mehr erfahren
06.11.2020

Aluminiumindustrie: Hilferuf der Industrie an die Politik

Die Aluminumindustrie ist von der Corona-Krise stark getroffen. Die Mitgliederversammlung des Gesamt-verbandes der Aluminiumindustrie e. V. spiegelt die Dramatik wider.

Mehr erfahren
01.11.2020

Führung in der Krise: Rückkehr des Bottleneck-Managements?

Viele Unternehmen reagieren in der Coronakrise mit der Zentralisierung von Entscheidungen, werden damit aber der zunehmenden Komplexität in der Unternehmensführung nicht...

Mehr erfahren
30.10.2020

Kawasaki Robotics verstärkt Sales Team Deutschland

Kawasaki Robotics setzt weiterhin auf einen aktiven Wachstumskurs. Mit einer Verstärkung des Sales Teams in Deutschland hat das Unternehmen eine strategische Grundlage fü...

Mehr erfahren
30.10.2020

Neue Ausbildungsmaterialien für sicheres Arbeiten

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt Betriebe der Holz- und Metallverarbeitung mit neuen Ausbildungsmaterialien.

Mehr erfahren
Die neuen Räume bieten reichlich Platz für Live-Vorführungen von Schweißgeräten
26.10.2020

Fronius-Niederlassung in Baden-Württemberg zieht nach Schönaich

Die Fronius Deutschland GmbH baut ihr Vertriebsnetz weiter aus: Die baden-württembergische Niederlassung des Schweißtechnik-Spezialisten hat kürzlich einen neuen Standort...

Mehr erfahren
Freuen sich über die neue Partnerschaft: Otwin Kleinschmidt, Division Manager Yaskawa Deutschland; Wolfgang Grüb, geschäftsführender Gesellschafter der Lorch Schweißtechnik GmbH (v.l.n.r.).
23.10.2020

Europaweite Zusammenarbeit von Yaskawa und Lorch Schweißtechnik

Yaskawa und Lorch Schweißtechnik kooperieren künftig europaweit, um Industrieunternehmen neue, innovative Lösungen im Schweißbereich zu bieten.

Mehr erfahren
Mit der Rebel EMP 205ic AC/DC können Sie alle Metalle mit allen Verfahren schweißen, einschließlich AC- und DC-WIG, E-Hand, MIG/MAG mit Massivdrähten (Stahl, Edelstahl oder Aluminium) und Fülldrahtschweißen mit Schutzgas- und selbstschützenden Drähten.
23.10.2020

Allprozess-Schweißsystem: Eine Maschine für alles

ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.

Mehr erfahren
15.10.2020

Ausgezeichneter „Möglichmacher“ für den Leichtbau

Mit dem ThinKing Award wird im Oktober 2020 ein „Möglichmacher“ für den Leichtbau ausgezeichnet, eine additiv gefertigte Aufnahme- und Spannvorrichtung für das Laserschwe...

Mehr erfahren
Als Schneidspezialist für Maßarbeit in Stahl erfüllt Jebens die extrem strengen Vorgaben an die geforderte Ebenheit der Brennteile von einem Millimeter von TRUMPF Machines.
14.10.2020

Just in sequence vom Blech zum Maschinenkörper

Null Fehler, enge Taktung, just in time: Mit dieser Formel gestaltet die TRUMPF-Gruppe ihre Produktionsprozesse. Das ist herausfordernd – auch für Zulieferer wie die Jebe...

Mehr erfahren
DVS Group
09.10.2020

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS-Verband seine Tätigkeit in diesem Bereich transparent z...

Mehr erfahren
04.10.2020

Zum Ende des Jahres immer ein Thema: Verjährung

Alle noch offenen Forderungen, die in 2017 fällig wurden, sollten jetzt unbedingt unter die Lupe genommen werden, denn ihnen droht in Kürze, genauer zum 31.12.2020, die V...

Mehr erfahren
28.09.2020

Absauglösung für Stäube und Rauch-Emissionen

Mit der NOVUS Airline kommt ein einzigartiges Absaug- und Filterkonzept auf den Markt. Die stationäre Absauganlage zur Trockenabscheidung industrieller Stäube und Rauche...

Mehr erfahren
26.09.2020

Besserer Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Die Voraussetzungen, die Unternehmen für einen optimalen Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse erfüllen müssen, sind strenger geworden. Daher hat der DIHK-Rechtsausschuss ein...

Mehr erfahren
Die neue 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 verfügt über eine Hellstufe der Tönung 2,5 und einen Automatik-Schweißfilter mit breitem Sichtfeld.
24.09.2020

Weltweit erster gebogener Automatik-Schweißfilter

Die 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 ermöglicht Profi-Schweißern eine noch bessere Sicht. Der weltweit erste gebogene Automatik-Schweißfilter unterstützt mit einem extrabr...

Mehr erfahren
18.09.2020

Flexibles Plasmaschneid-System für Einsteiger und Profis

Mit dem EX-TRAFIRE 45SD präsentiert THERMACUT ein neues, leistungsstarkes Plasmaschneid-System für den Handeinsatz und mechanisierte Applikationen. Das System eignet sich...

Mehr erfahren
18.09.2020

Ohne Ingenieure keine Treibhausgasneutralität in 2050

Das Pariser Übereinkommen fordert, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen. Der VDI zeigt in seiner ne...

Mehr erfahren
16.09.2020

Neue Honorarordnung für Ingenieure und Architekten

Das Bundeskabinett hat den Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure beschlossen. Die neue Verordnung sieht vor, dass d...

Mehr erfahren
11.09.2020

Führungswechsel bei der EWM AG

Seit 01. September 2020 ist die bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing Vorstandsvorsitzende der EWM AG in Mündersbach. Den Vorsitz des Aufsichtsrats üb...

Mehr erfahren
10.09.2020

Verzinkungsprozess mit 31 Prozent CO₂-Ersparnis

Die Wuppermann-Gruppe hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik beauftragt, die Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens zu...

Mehr erfahren
05.09.2020

Die Führungskraft als Influencer

Je komplexer die Beziehungsnetzwerke in den Unternehmen werden, umso mehr müssen Führungskräfte über die Kompetenz verfügen, andere Menschen für sich und ihre Ideen zu be...

Mehr erfahren
04.09.2020

Thermisch gespritzte Oberflächen unterstützen Energiewende

Zwei neue Beiträge der Initiative „Faszination Oberflächentechnik" zeigen, dass smarte Oberflächenbeschichtungen dazu beitragen können, die Ziele zur Emissionskontrolle e...

Mehr erfahren
02.09.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden für das Verbindungs- und Auftragschweißen – Grundlagen und Begriffsbestimmung“.

Mehr erfahren
28.08.2020

Aluminiumindustrie rechnet mit spürbarer Konjunkturdelle in 2020

Die deutsche Aluminiumindustrie hat im ersten Halbjahr einen erheblichen Konjunktureinbruch zu verkraften. Allein die Erzeugung von Rohmetall sank um mehr als 14 Prozent.

Mehr erfahren
Der Highyag BIMO FSC dient als 2D-Laserschneidkopf. Er ist für den Einsatz in Flachbettanlagen und Rohrschneidmaschinen ausgelegt und punktet mit hoher Schnittgeschwindigkeit und automatischer Einstellung von Fokuslage und -durchmesser.
27.08.2020

Wechsel vom Plasmaschneiden zum Laserschneiden

Um schneller hochwertigere Ergebnisse bei Blechen, Rohren und Profilen zu erzielen, investierte die Firma Manfred Sickinger in einen CNC-Faserlaser als Ersatz für eine zu...

Mehr erfahren
Elisabeth Richter ist neue CFO bei der KEMPER GmbH.
27.08.2020

Elisabeth Richter ist neue CFO bei KEMPER

Elisabeth Richter ist neue Chief Financial Officer (CFO) bei der KEMPER GmbH. In der höchsten operativen Führungsebene des Unternehmens verantwortet sie ab sofort die Ber...

Mehr erfahren
26.08.2020

Schnell und dynamisch zum perfekten Schweißergebnis

Der neue Elektro-Pneumatische Schweißantrieb (EPS) der DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG sorgt für ausgezeichnete Schweißqualität beim Widerstandsschweißen.

Mehr erfahren
22.08.2020

BG Bau: Gegen Abstürze und Durchstürze vorsorgen

Fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle am Bau geht auf Abstürze zurück. Die BG Bau weist darauf hin, dass Unternehmen und Beschäftigte gerade bei hochgelegenen Ar...

Mehr erfahren
Kompass
12.08.2020

Update: DVS-Merkblattreihe 3206 „Brennschneiden/Schmelz-schneiden“

In der Merkblattreihe DVS 3206 sind die Teile -1 „Laser-strahlbrennschneiden “ und -2 „ Laser-strahlschmelzschneiden“ als Neufassungen erschienen.

Mehr erfahren
11.08.2020

ULT AG baut Leistungsumfang für Großgeräte aus

Die ULT AG hat ihr Leistungsportfolio rund um die Baureihen ULT 1500/2000/2500 für Laserrauch, Stäube aller Art und Schweißrauch erweitert.

Mehr erfahren
31.07.2020

Projekt „Handwerk attraktiv“ zur Fachkräftegewinnung

Mit dem Projekt „Handwerk attraktiv“ unterstützt der ZDH-Beirat Unternehmensführung im Handwerk Betriebe dabei, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.

Mehr erfahren
14.07.2020

Auswahl von Normen für die Ausbildung des schweißtechnischen Personals

Die Neuauflage des DIN-DVS-Taschenbuches enthält erstmals auch wichtige DVS-Merkblätter und -Richtlinien.

Mehr erfahren
AUMA-Vorsitzender Philip Harting
13.07.2020

Starkes Messeprogramm für 2021 geplant

Für 2021 planen die Messeveranstalter in Deutschland ein besonders umfangreiches Messeangebot: Rund 190 internationale und nationale Messen stehen auf dem Programm.

Mehr erfahren
09.07.2020

SPI Lasers wird künftig unter der Marke TRUMPF firmieren

TRUMPF hat Ende Juni bekanntgegeben, dass die TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH und die SPI Lasers UK Ltd. künftig enger zusammenarbeiten werden.

Mehr erfahren
Kompass
08.07.2020

Neufassung des Merkblatts DVS 3101 „Prüfung der Metallisierung der Keramik“

Im Juli 2020 ist das Merkblatt DVS 3101 in einer neuen Fassung erschienen. Sie ersetzt die die bis dato gültige Fassung. die im Mai 1999 mit der Dokumentennummer 3101-1 v...

Mehr erfahren
06.07.2020

Neues DVS-Merkblatt für Auftragschweißungen

Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS das neue Merkblatt 3010 „Durchführung und Prüfungen von Auftragschweißungen im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau“ veröffentli...

Mehr erfahren
03.07.2020

VDMA: „Ausbildungsprämie hilft nur sehr begrenzt“

Die Ausbildungsprämie der Bundesregierung vernachlässigt nach Ansicht des VDMA die Ausbildungsanstrengungen größerer Mittelständler. Der Grund: Die geförderten Unternehme...

Mehr erfahren
30.06.2020

Ein Neustart für die Wirtschaft: Drei-Punkte-Programm des DIHK

Fast alle Branchen bekommen die Auswirkungen der Corona-Krise deutlich zu spüren. Wie die deutsche Wirtschaft wieder durchstarten kann, beschreibt der DIHK in einem Drei...

Mehr erfahren
28.06.2020

Handlungsbedarf für Industriestandort Deutschland

Das Konjunkturprogramm hat den Re-Start aus der Krise eingeleitet. Aber auch die strukturellen Probleme am Industriestandort müssen angepackt werden. Davon gibt es viele,...

Mehr erfahren
24.06.2020

Für präzise Fasen und Radien

FEIN hat drei handgeführte Kantenfräsen entwickelt, die vor allem Anwendern die Arbeit erleichtern, die Fasen präzise für den Schweißnahtprozess vorbereiten müssen. Zudem...

Mehr erfahren
23.06.2020

Unterstützung bei der Fachkräfte-Rekrutierung

Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...

Mehr erfahren
Schweißen
17.06.2020

Call for Papers: „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Am 28. und 29. April 2021 findet in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft bis zu...

Mehr erfahren
23.05.2020

Sonderprogramm fördert die überbetriebliche Ausbildung

Die konzeptionelle Ausgestaltung überbetrieblicher Ausbildungskurse bleibt – gerade auch in Corona-Zeiten – von hoher Bedeutung. Das BMBF fördert zu diesem Zweck mit dem...

Mehr erfahren
16.04.2020

Der Guide für die Corona-Krise: Liquiditätssicherung mit staatlicher Hilfe

Michael Richards, Geschäftsführer von Creditsafe Deutschland, gibt einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, mit denen Firmen sicher durch die Corona-Krise steu...

Mehr erfahren
Der Roboter präsentiert das zu prüfende Werkstück in einer ergonomischen Position.
09.04.2020

Optimierte Überprüfung von Schweißnähten

Die Vorteile produktiver Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) zeigt das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) bei der Überprüfung von Schw...

Mehr erfahren
02.04.2020

Neufassung der TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“

Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ erschienen. Für die neue Ausgabe wurde da...

Mehr erfahren
27.03.2020

Corona-Krise: Mittelstand-Digital begleitet Unternehmen mit Angeboten

Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren unterstützen Unternehmen dabei, die durch das Corona-Virus entstandenen Herausforderungen mit digitaler Unterstützung bestmöglich zu...

Mehr erfahren
26.03.2020

Absage der HANNOVER MESSE 2020

Die HANNOVER MESSE wird dieses Jahr nicht stattfinden. Bis zur nächsten Messe im April 2021 wird ein digitales Informations- und Netzwerkangebot Ausstellern und Besuchern...

Mehr erfahren
24.03.2020

Auch im Home-Office unfallversichert

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert...

Mehr erfahren
04.03.2020

Laserfunktionalisierte Oberflächen für schnelles Enteisen

Mit der Direkten Laserinterferenzstrukturierung hat ein Forscherteam des Fraunhofer IWS zusmmen mit AIRBUS und der TU Dresden ein Verfahren entwickelt, das Anti-Icing eff...

Mehr erfahren
02.03.2020

Spürbare Abkühlung auf Ingenieurarbeitsmarkt

Die konjunkturelle Abkühlung ist nun auch am Ingenieurarbeitsmarkt qualifikations- und regionalübergreifend spürbar. Das zeigt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut...

Mehr erfahren
Kompass
29.01.2020

Neufassung: DVS-Richtlinie 2205-4 „Flanschverbindungen bei Behältern/Apparaten aus Thermoplasten“

Im Januar 2020 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 2205-4 für Flanschverbindungen bei der Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten erschienen.

Mehr erfahren
27.01.2020

Power-Upgrade für die kleinen Winkelschleifer von Metabo

Metabo hat seinen kleinen Winkelschleifern ein Power-Upgrade verpasst. In der Kompakt-Klasse kommen die 1.100-Watt-Serie und die 1.350-Watt-Serie neu hinzu.

Mehr erfahren
Glühbirne mit Blatt
27.01.2020

Der VDI verurteilt die drastische Kürzung der Mittel für die Energieforschung

Der VDI sieht in der drastischen Kürzung der Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung durch den Bundestag eine Gefahr für die Projektforschung für die Energi...

Mehr erfahren
16.01.2020

Rohranfasmaschine erzeugt perfekt gerade abgeschnittene Enden

Esco Tool in Holliston, Massachusetts, USA, hat ein tragbares, einfach zu bedienendes Rohranfaswerkzeug zur Herstellung exakt gerader und paralleler Fasen für hochintegri...

Mehr erfahren
16.01.2020

Beschluss zur neuen Rohstoffstrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sie in...

Mehr erfahren
Komplexe Abgassysteme und medienführende Bauteile für renommierte Hersteller der Fahrzeugindustrie sind das Kerngeschäft von PTS.
Schweissen und Schneiden
15.01.2020

Mit Roboter-Schweißzelle ein neues Geschäftsfeld erschlossen

Auf die perfekte Schweißnaht kommt es an: Die PTS Prototypenteile und System Technik GmbH hat mit einer mobilen Roboterzelle von OTC Daihen Europe eine hohe Gefügequalitä...

Mehr erfahren
Auch im Offshore-Bereich ermöglicht DIN EN ISO 12944 für feuerverzinkten Stahl erheblich dünnere Beschichtungen.
10.01.2020

DIN EN ISO 12944-9: Korrosionsschutz für Offshore-Anwendungen

Die DIN EN ISO 12944-9 „Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungs-systeme“ wurde aktualisiert und ergänzt.

Mehr erfahren
09.01.2020

Die Revolution des WIG-Schweißens

DINSE bringt WIG-Schweißbrenner mit einem innovativen Konstruktionsprinzip auf den Markt. Die neuen Pistolenköpfe verfügen über eine Elektrodeneinheit, mit deren Hilfe di...

Mehr erfahren
Im neuen Zentrum sind Test mit Leistungen bis zu 15 MW möglich.
03.01.2020

Erneuerbare Energien: Neues Center ermöglicht Tests bis zu 15 MW

Im finnischen Lappeenranta wird Yaskawa Environmental Energy/The Switch demnächst Leistungen bis 15 MW testen. Das in Kürze fertiggestellte Large Drives-Test-Center wird...

Mehr erfahren
20.12.2019

VDI startet Technik-Podcast

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure hat ein neues Audio-Angebot gestarte. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist seit dem 19. Dezember 2019 verfügbar.

Mehr erfahren
Workshopteilnehmer
29.11.2019

Power-to-X: VDI startet technische Regelsetzung

Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) hat den Startschuss für die neue Richtlinienreihe VDI 4635 Power-to-X gegeben. Zu den Themen der neuen technischen Regel geh...

Mehr erfahren
Rührreibschweißen ist emissionsarm und innovativ.
04.11.2019

Rührreibschweißen: innovativ und emissionsarm

Im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie über das Rührreibschweißen zeigt sich, dass dieses emissionsarme Fügeverfahren einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von...

Mehr erfahren
14.10.2019

Erfolgreich Energie eingespart: „Energieaudit plus“ für Wuppermann Austria

Die Wuppermann Austria GmbH hat sich von Oktober 2015 bis Juni 2019 am Energieeffizienznetzwerk E-LEEN beteiligt. Dem Unternehmen gelang es, das selbst gesetzte Einsparun...

Mehr erfahren
Übergabe der Urkunde
20.09.2019

Auszeichnung für Tyczka Energy

2016 stellte sich der bundesweit aktive Flüssiggas-Versorger Tyczka Energy mit Erfolg erstmalig dem „Sicher mit System“-Audit der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlog...

Mehr erfahren
Fronius Deutschland hat am 13. Mai seine neue Landeszentrale im hessischen Neuhof-Dorfborn bezogen – in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Standort.
04.07.2019

Neue Landeszentrale für Fronius Deutschland

Fronius Deutschland hat in unmittelbarer Nähe zum alten Standort die neue Landeszentrale bezogen. Sie bietet nachhaltige 5.200 Quadratmeter für die Zukunft.

Mehr erfahren
Borosilikatglaswafer mit strukturiert abgeschiedener 12 μm Zr/Si-RMS und 2 μm beidseitiger Belotung mit Silberbasislot.
DVS Group
15.05.2019

Geschäftsbericht 2018 der DVS-Forschungsvereinigung

Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS hat ihren Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht. Der Bericht informiert über die fügetechnische G...

Mehr erfahren
v.l.n.r: Frederick Tyczka-Christoph (Tyczka GmbH), Maximilian Neumann (TUM), Prof. Dr.-Ing. Harald Klein (TUM), Thomas Huber (Tyczka GmbH), Dr. Frank Götzelmann (Tyczka GmbH), Dr. Markus Schober (HAI)
08.05.2019

Verbundprojekt zur Energieeffizienz

Die Tyczka Energie Stiftung vergibt zusammen mit dem Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik der Technischen Universität München (TUM) ein zweijähriges Promotionsstipen...

Mehr erfahren
Stephan Meisnitzer ist der neue Geschäftsführer der Tyczka Trading & Supply GmbH & Co. KG
08.04.2019

Veränderungen in der Tyczka-Geschäftsführung

Seit dem 01. April 2019 ist Stephan Meisnitzer neuer Geschäftsführer der Tyczka Trading & Supply GmbH & Co. KG. Er verantwortet damit das internationale Flüssiggas-Geschä...

Mehr erfahren
DVS Group
01.04.2019

DVS-Erklärfilm zum Thema „Bildung und Zertifizierung“

Im Mittelpunkt des neuen, bereits dritten Erklärfilms des DVS-Verbandes steht das DVS-Bildungssystem als Schlüssel für die schweißtechnisch Karriere.

Mehr erfahren
Kompass
14.03.2019

DVS-Merkblatt zum Widerstandsschweißen neu aufgelegt

Im April 2019 erscheint das DVS-Merkblatt 2953: „Widerstandsschweißen von elektrischen Kontakten“. Es ist die geprüfte Neuauflage des Merkblattes DVS 2813.

Mehr erfahren
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt KMU
08.03.2019

Staatliche KMU-Fördermöglichkeiten

Innovative Projekte, die zur Umweltentlastung beitragen, werden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Das Angebot richtet sich insbesondere an mittelst...

Mehr erfahren
Ein Turm aus Stahl
07.01.2019

Stahlhart Energie und Rohstoffe sparen

Die Firma econsteel hat in einem früheren DBU-Förderprojekt eine neue Stahlsorte entwickelt. Jetzt wird ein Verfahren zum Härten der Oberflächen entwickelt.

Mehr erfahren
Hans-Wolfgang Tyczka trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Görlitz ein
30.11.2018

Görlitz: Ehrung im Doppelpack

Dr. Hans-Wolfgang Tyczka hat sich in das Goldene Buch der Stadt Görlitz eingetragen und den Dr. Tyczka Energiepreis 2018 verliehen.

Mehr erfahren

Top-Firmen  1

Veranstaltungen  96

Fachmedien  4