Produkte
E°Darc DCB Energiespeicher für Umrichter mit bis zu 250 kW. - © Eckelmann FCS
07.10.2022

Energiespeicher: Verbrauch senken und Lastspitzen kompensieren

Energiespeicher: Verbrauch senken und Lastspitzen kompensieren

Die neuen E°Darc DCB Energiespeicher-Module von Eckelmann FCS sind das ideale Add-on für mehr grüne Antriebstechnik in Produktionsmaschinen und -anlagen. Anwendungsoptimiert skalierbar für Umrichter bis 250 kW, einfach zu handhaben und wartungsfrei: Mithilfe von Electric Buffering bzw. Bremsenergie-Rückgewinnung wird Energie eingespart und Leistungsspitzen werden deutlich reduziert (Peak-Shaving) – etwa in der Umformtechnik (insbesondere Servo-Pressen) oder bei anderen energieintensiven Anwendungen mit generell hohen Leistungsspitzen und/oder vielen Bearbeitungszyklen.

Wie lassen sich ungenutzte Energiesparpotentiale im Zwischenkreis heben? Eckelmann FCS stellt dafür jetzt einfach skalierbare Energiespeicher-Lösungen vor. Die neuen E°Darc DCB Module sind für Kapazitäten von 8 bis 160 mF verfügbar und für einen Dauerstrom von bis zu 300 Aeff ausgelegt. Umrichter mit einer Leistung von bis zu 250 kW werden unterstützt. Die breite Produktfamilie ermöglich dabei passgenau auf die Anwendung abgestimmte Lösungen und die komplett anschlussfertigen Module lassen sich auch einfach in bestehende Maschinen integrieren. Betrieben werden können die Speichermodule in Kombination mit handelsüblichen Umrichtern mit einem dreiphasigen Netzanschluss und mit Zwischenkreisspannungen bis 900 VDC. Die Energiespeicher sind kompatibel mit einer Vielzahl an Antriebssystemen am Markt und können somit auch in bestehenden Anlagen leicht nachgerüstet werden. Dank Datenschnittstelle zu gängigen Energiemanagementsystemen lässt sich der Nutzen der Energiespeicher transparent analysieren und dokumentieren.

Energierückgewinnung spart bis zu 40 Prozent Energie

Die Energiespeicher vermeiden hohe Lastspitzen (Peak-Shaving), senken – je nach Anwendung – die Energiekosten um bis zu 40 Prozent und verkleinern somit den CO2-Footprint. Die Module sind komplett anschlussfertig, fingersicher (IP 10B), UL-konform und flexibel skalierbar für vielfältige Anwendungen in der Industrie.

E°Darc DCB Energiespeicher für Umrichter mit bis zu 250 kW. - © Eckelmann FCS
E°Darc DCB Energiespeicher für Umrichter mit bis zu 250 kW. © Eckelmann FCS

Die kondensatorbasierten Zwischenkreis-Speichermodule dienen zum kurzzeitigen Speichern von elektrischer Energie, die generatorisch arbeitende Antriebsregler beim Bremsen von Antrieben erzeugen. Die Speicher stellen dem Antriebssystem die Energie für den nächsten Beschleunigungsvorgang bereit, sodass dafür erheblich weniger Energie aus der Netzeinspeisung benötigt wird. Damit werden Lastspitzen effektiv geglättet.

Energiespeicher als ideales Add-on für Servo-Pressen

Die E°Darc DCB Module lassen sich beispielsweise einsetzen, um die Bremsenergie von Großantrieben in Fertigungslinien zwischenzuspeichern. Wie erste Use Cases beispielsweise an Servo-Pressen in der Umformtechnik oder Kurztaktpressen belegen, rechnet sich die Investition in die Energiespeicher schnell. Die Energiespeicher sorgen hier insgesamt für eine geringere Energieeinspeisung und einen konstanten Energiebezug. Weitere Anwendungen sind z.B. Verpackungsmaschinen, Bearbeitungszentren oder generell dynamisch reversierende Anwendungen – sprich überall, wo es ständige Brems- und Beschleunigungsvorgänge gibt oder Maschinen mit kurzen Zykluszeiten arbeiten.

Eckelmann FCS berät seine Kunden bei der optimalen Auslegung der Energiespeicher auf Basis einer genauen Energieanalyse der individuellen Anwendung. Auch bei Bestandsmaschinen können so häufig große ungenutzte Einsparpotentiale mit geringem Aufwand gehoben werden.

Eckelmann stellt im Herbst 2022 auf folgenden Fachmessen aus:

FMB Zuliefermesse Maschinenbau, Bad Salzuflen
12. bis 14. Oktober 2022
Halle 20, Stand C11

EuroBLECH, Hannover
25. bis 28. Oktober 2022
Halle 11, Stand E07

sps smart production solutions, Nürnberg
8. bis 10. November 2022
Halle 7, Stand 314

(Quelle: Presseinformation der Eckelmann FCS GmbH)

Schlagworte

EnergiekriseFertigungProduktionUmformtechnik

Verwandte Artikel

13.09.2023

Die nächste Generation der Roboter Offline-Programmierungssoftware

Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...

Digitale Transformation Fertigung Produktion Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Software
Mehr erfahren
Igor Mikulina, Präsident der IFF, Vorsitzender des Vorstands des Industry Business Network 4.0 e.V. und Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
07.09.2023

„Ziel ist eine flächendeckende Vernetzung der Industrie“

Der Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Industrie ermöglicht es, die Zukunft der digitalen Fabriken zu gestalten. Igor Mikulina, Präsident der IFF, erklärt im In...

Digitale Transformation Digitaler Zwilling Digitalisierung Faserlaser Fertigung Industrie 4.0 KMU Laser Lasertechnologien Schneiden SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
Mehr erfahren
06.09.2023

Reibschweißen: Von der Standalone-Maschine bis zur automatisierten Fertigungszelle

Das Reibschweißen verbindet Kompo-nenten schnell, sicher und wirtschaftlich. Reibschweißmaschinen der Klaus Raiser GmbH & Co. KG versprechen eine hohe Schweißnahtqualität...

Automation Energieeffizienz Fertigung Fertigungszellen Fügetechnik Präzision Reibschweißen Reibschweißmaschinen Schweißnähte
Mehr erfahren
Dank des platzsparenden Designs sind die Schweißsysteme der VE SLIMLINE ideal für die Integration in automatisierte Produktionsanlagen geeignet.
04.09.2023

Ultraschall-Systeme für Highspeed-Produktion

Mit den SLIMLINE-Systemen bietet Herrmann Ultraschall die ideale Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Zusätzlich zu gesteigerten Taktraten profitie...

Additive Fertigung Automatisierung Energie Fertigung Kunststoff Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozesse Schweißtechnik Steuerung TIG
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
01.09.2023

Sieben Jahre Garantie – Stahlwerk setzt Maßstäbe

Stahlwerk bietet Produkte in Premium-Qualität aus eigener Herstellung. Dazu kommen sieben Jahren Garantie und ein außergewöhnlicher Service, auch über die Garantiezeit hi...

Fertigung Norm Normen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Sintern
Mehr erfahren