Produkte
© GYS
17.03.2022

Multifunktionsanlage zum WIG-Schweißen

Multifunktionsanlage zum WIG-Schweißen

Der französische Schweißmaschinenhersteller GYS hat mit dem Modell „TITANIUM 400 AC/DC“ eine leistungsfähige Stromquelle (400 A bis 60%) für verschiedene Schweißverfahren (WIG AC, DC, MMA) auf den Markt gebracht. Sie ermöglicht das Fügen diverser Werkstoffe wie Baustahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Titan und ist auch für das Schweißen im Dünnblechbereich geeignet.

Eine ultramoderne Hardware-Architektur, basierend auf FPGA-Design (Field Programmable Gate Arrays), bildet die neueste Plattform für digitale Steuerung und Regelung. Die IMS-Technologie (Insulated Metal Substrates) gewährleistet ein optimales Ableiten der entstehenden Wärmeverluste an Elektronik-Bauteilen (360 A bei 100% Einschaltdauer). Das seien, so GYS, nur zwei Hinweise auf diverse High-End Hardware Lösungen. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle mit Farbgraphik-Display wurde für eine intuitive selbsterklärende Bedienung konzipiert.

Zusätzlich haben die französischen Entwickler folgende praxisorientierte Attribute definiert:

  • Pulsmodus AC/DC – mit bis zu 16 verschiedenen Pulsformen für diverse Aluminium-Schweißanwendungen.
  • Schnellpulsen bis 20 kHz – bei hohen Pulsfrequenzen kommt es zu einer Einschnürung des Lichtbogens durch die radial nach innen ausgerichtete Lorentzkraft. Die Lichtbogen-Eigenschaften ähneln dem Plasma-Schweißprozess.
  • TIG-Wizard – Modus für individuelle sich wiederholende Schweißprozessabläufe.
  • ALU-Wizard – Synergetisches Heft- und Steppschweißen von Aluminium.
  • E-TIG -Schweißen mit konstanter Leistung, um den in den Normen EN 1090 festgelegten Energieeinsatz tatsächlich einzuhalten.
  • Touch HF-Zündung ermöglicht ein präzises Punkt-/Heftschweißen
  • Entmagnetisierung – ein Prozess, um die für den Lichtbogen parasitären magnetischen Störungen zu unterbinden.
© GYS
© GYS

Punktschweiß-, Synergie- und Automatikmodi sind Standard-Features dieser Schweißmaschine. „TRACEABILITY“ nennt GYS die Eigenschaft des Datenloggers, Schweißverfahren zu beschreiben und zu qualifizieren (DMOS/QMOS). „PORTABILITY“ bezeichnet die Möglichkeit, definierte Schweißparameter auf mehrere Maschinen zu übertragen. Die „TITANIUM 400 AC/DC“ ist für das problemlose Anbinden an Roboter und Cobots durch das „GYS Smart Automation Modul SAM" prädestiniert.

(Quelle: Presseinformation von GYS)

Schlagworte

DünnblechDünnblecheSchweißmaschinenStromquellenWerkstoffeWIG Schweißen

Verwandte Artikel

Roboterschweißzelle: WIG-Schweißen von sogenannten Hauptträgern, ein Handling-Roboter positioniert die Palette mit Bauteilen.
09.11.2023

Fit für die Zukunft dank smarter Roboterschweißtechnik

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt hochpräzise Messgeräte. Wegen Fachkräftemangel und permanent steigender Stückzahlen investierte das Unternehmen in eine...

Automatisiertes Schweißen MAG Schweißen Messgeräte Messtechnik MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Schweißnähte Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Freuen sich über die Vertiefung der Zusammenarbeit: (v. l. n. r.) Prof. Dr. Tatjana Oberdörster, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Westfälischen Hochschule, Dr. Jörg Vogelsang, Niederlassungsleiter der SLV Duisburg, und Prof. Dr. Ghazal Moeini, Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik an der WH.
08.11.2023

Ausbildung zum FROSIO Beschichtungsinspektor

Die Westfälische Hochschule baut ihre Kooperation mit der SLV Duisburg weiter aus: Studierenden ist es nun auch möglich, die Qualifikation zum „FROSIO Beschichtungsinspek...

Beschichten Brückenbau Fachkräftequalifizierung FROSIO Beschichtungsinspektor Konstruktionstechnik Korrosion Korrosionsschäden Korrosionsschutz Maschinenbau Schiffbau Werkstoffe
Mehr erfahren
Insgesamt acht Firmen aus dem Bereich der Schweißtechnik präsentierten in der Schweißerei ihre Produkte und luden die Teilnehmer auch zum persönlichen Testen der Neuentwicklungen insbesondre im Bereich der Schweißmaschinen ein.
DVS Group
05.11.2023

„Tag des Schweißens“ in der HWK Flensburg

Mit dreijähriger Verzögerung wurde die neue Schweißerei in der Handwerkskammer Flensburg nunmehr offiziell Fachleuten aus dem Stahl- und Metallbau vorgestellt.

E-Hand Schweißen Fachkräftequalifizierung Gasschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen MAG Schweißen Roboterschweißen Schweißtechnik Schweißtrainersysteme Virtuelle Schweißtrainer Wasserstoff-Brennschneiden WIG Schweißen
Mehr erfahren
Für den Komplettanbieter ist die Automatisierung ein bedeutendes Thema – EWM stellte flexible Lösungen vor, wie Cobots und Roboterschweißzellen den Schweißer im Tagesgeschäft unterstützen können, statt ihn zu ersetzen.
25.10.2023

Vom Produkt- zum Lösungsanbieter für Schweißtechnik

Der Schweißtechnikexperte EWM investiert zehn Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung. Das Ergebnis präsentierte das Familienunternehmen kürzlich auf d...

Automatisierung Cobotschweißen Digitale Assistenzsysteme Energieeffizienz Entwicklung Forschung Handschweißen Innovationen MAG Schweißen MIG Schweißen Nachhaltigkeit Schweißabsaugbrenner Schweißgeräte Schweißprozesse Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Hunderte WIG-Neulinge, -Anfängerinnen und -Anfänger sowie -Profis ließen es sich nicht entgehen, die automatisierte Drahtzuführung von TIG DynamicWire auszuprobieren, und staunten nicht schlecht, wie einfach WIG-Schweißen sein kann.
20.10.2023

Fronius entfesselt das Schweißpotenzial der Kunden

Unter dem Motto „Unleash your welding potential“ zeigte Fronius auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zukunftsfähige und profitable Schweißlösungen für Handwerk, Serien...

Automation Digitalisierung Fachkräftemangel Lichtbogenhandschweißen Ressourceneffizienz Schweißtechnik Serienfertigung WIG Schweißen
Mehr erfahren