Veranstaltung
Gute Nerven und Fingerspitzengefühl sind gefragt beim DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“. - © DVS
13.02.2023

„Jugend schweißt“ 2023 beginnt: Jetzt anmelden!

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

„Jugend schweißt“ 2023 beginnt: Jetzt anmelden!

Der bekannteste Wettbewerb für die Fügetechnik in Deutschland startet in eine neue Saison: „Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Alter von 16 bis 23 Jahren auf, ihr fachkundliches und ihr praktisches Können unter Beweis zu stellen. In vier Handschweißprozessen treten sie auf Bezirksebene, bei Erfolg auch auf Landesebene und schließlich auf Bundesebene gegeneinander an.

Hier zeigen sie nicht nur ihr Können in Theorie und Praxis, sondern gewinnen zahlreiche Eindrücke und wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, die Schweißerprüfungsbescheinigung und wertvolle Sachpreise mit nach Hause oder in den Betrieb zu nehmen.

Der Wettbewerb „Jugend schweißt“ beginnt in Kürze in vielen DVS-Bezirksverbänden in ganz Deutschland. Wer dort gewinnt, zeigt danach in den DVS-Landesverbänden seine Handfertigkeiten. Die Sieger der DVS-Landeswettkämpfe nehmen schließlich am DVS-Bundeswettbewerb vom 11. bis 13. September 2023 in Essen teil. Dort ist ihnen ein großes Publikum in der „Jugend schweißt“-Arena auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN sicher.

Konzentriert bei der Arbeit: Finalistin beim DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ im Jahr 2019. - © DVS
Konzentriert bei der Arbeit: Finalistin beim DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ im Jahr 2019. © DVS

Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren haben jetzt die Chance, Wettkampferfahrung zu sammeln, Spaß mit Gleichgesinnten zu haben und sich einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen zu sichern. Anmeldungen nimmt der nächste DVS-Bezirksverband entgegen.

Eine Übersicht mit den aktuellen Terminen, den DVS-Bezirksverbänden sowie weitere Informationen über den DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“ sind stets aktuell online zu finden unter: www.jugend-schweisst.de

Weiterführende Links:

Termine und Informationen über „Jugend schweißt“: www.jugend-schweisst.de
Weitere Informationen über die Nachwuchsförderung im DVS: www.dvs-home.de/next-generation

Ansprechpartnerin „Jugend schweißt“:

Martina Esau
Telefon +49 211 1591-175
E-Mail: martina.esau@dvs-home.de

Über den DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“

Mit dem Wettbewerb „Jugend schweißt“ fördert der DVS junge Talente in der Schweißtechnik. Nachwuchsförderung ist für den DVS eine entscheidende Aufgabe, um die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft und der fügetechnischen Branche zu sichern. Bundesweit führt der DVS mit seinen Bezirks- und Landesverbänden in diesem Jahr rund 70 Wettbewerbe durch, um Jugendliche für die Schweißtechnik zu begeistern und junge Talente frühzeitig zu entdecken. Im Jahr 1995 fand der Wettbewerb erstmals auf Bundesebene statt.

Über den DVS

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der sich mit mehr als 120 Jahren Erfahrung umfassend für die rund 250 verschiedenen Verfahren des Fügens, Trennens und Beschichtens engagiert. Das Herzstück aller DVS-Aktivitäten ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit. Sie steht für die anhaltend enge Verknüpfung von Inhalten und Ergebnissen aus den Bereichen Forschung, Technik und Bildung. Die Beteiligungsgesellschaften des DVS verarbeiten die Ergebnisse aus dem Verband und präsentieren sie mit ihren eigenen Schwerpunkten nach außen. Die Hauptgeschäftsstelle des gemeinnützig anerkannten Verbandes ist in Düsseldorf. Die rund 18.000 Mitglieder werden durch die DVS-Landesverbände und DVS-Bezirksverbände direkt vor Ort betreut. Gemeinsam setzen sich alle Mitglieder des Verbandes für eine in jeder Hinsicht zukunftsfähige Fügetechnik ein.

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandzte Verfahren e.V.)

Schlagworte

E-Hand SchweißenFachkräftequalifizierungGasschweißenHandschweißenMAGNachwuchsförderungSchweißtechnikWIG Schweißen

Verwandte Artikel

Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN steht unter anderem das weiterentwickelte Schweißmanagement-System ewm Xnet – die zentrale Lösung für Welding 4.0
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Zukunftsweisende Lösungen für die Schweißtechnik von morgen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik heute leisten kann.

Automation Cobot Digitalisierung Schweißmanagement UP-Schweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
03.07.2025

Liquid Penetrants for Welding

NDT Italiana presents the new liquid penetrants for high temperature, up to 200 °C on hot weldings.

AD AM Energy Environment Heating IT KI Liquid Penetrant MAG Manufacture PPE Production Safety SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Service SME Standards System Technologie Technologies Testing UV Welding Work
Read more
03.07.2025

Fronius: Celebrating 80 Years

Founded in 1945 as a regional specialist for radio and electrical equipment, Fronius grew into a global player driven by team spirit and perseverance.

Aluminium Automotive Battery Battery Charging CMT Cold Metal Transfer Control Electric Electricity Energy EV Industry International Joining MAG MIG Power PV Renewable Energy Solar Technology Transformation Transformers Welding
Read more
01.07.2025

New Control for MIG/MAG XQ Welding Machines

Quality paired with efficiency and flexibility – the Expert 3.0 control from EWM allows for precise settings and optimum adaptation to specific welding tasks.

Control IT MAG MIG Welding Welding Machine
Read more
DVS Group
29.06.2025

Nachwuchs begeistert beim DVS-Wettbewerb Jugend schweißt in Halle

Am 13. Juni 2025 traten 15 Nachwuchsschweißer aus Sachsen-Anhalt und angrenzenden Regionen beim Regionalentscheid „Jugend schweißt“ gegeneinander an.

Gasschweißen Jugend schweißt Lichtbogenhandschweißen Metall-Aktivgasschweißen Schweißen Wettbewerb Wolfram-Inertgasschweißen
Mehr erfahren