Regelwerke
24.09.2021

Update für die DIN EN 15339-2 „Einrichtungen für das Thermische Spritzen“

Update für die DIN EN 15339-2 „Einrichtungen für das Thermische Spritzen“

Mit Ausgabedatum September 2021 ist eine neue Fassung der DIN EN 15339-2 „Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für Einrichtungen für das thermische Spritzen – Teil 2: Gaskontrolleinheiten“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Ausgabe der Norm vom Juni 2007.

Die Norm ist die Grundlage für eine Sicherheitsnorm für Einrichtungen zum thermischen Spritzen und ist aufgeteilt in:

  • Gaskontrolleinheiten;
  • Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten;
  • Regularien für die Einhaltung der Sicherheit.

Die Norm legt Sicherheitsanforderungen von Maschinen und Einrichtungen zum thermischen  Spritzen fest, in diesem Fall von Gaskontrolleinheiten. Dieses Dokument ist für die Anwendung in  Verbindung mit Teil 1 vorgesehen, der die allgemeinen Aspekte der Konstruktion, Herstellung und/oder
Inbetriebsetzung von Maschinen und Einrichtungen behandelt.

Die Europäische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 240 „Thermisches Spritzen und thermisch gespritzte Schichten“ erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der DIN/DVS-Gemeinschaftsausschuss NA 092-00-14 AA „Thermisches Spritzen und thermisch gespritzte Schichten (DVS AG V 7)“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die Norm wurde redaktionell überarbeitet und die normative Verweisungen im Abschnitt 2 aktualisiert. Außerdem wurde im Anhang A der Abschnitt A.5 bezüglich des Umgangs mit Sauerstoffversorgungseinrichtungen in Gaskontrolleinheiten hinzugefügt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Gaskontrolleinheiten
    • Funktion
    • Konstruktion
  • Komponenten innerhalb einer Gaskontrolleinheit
  • Anforderungen
    • Allgemeines
    • Räumliche Trennung von Gas und elektrischer Energie
    • Feste Rohrleitungen
    • Dichtheitsprüfung
  • Sicherheitsnormen
  • Nationale Regeln
  • Anhang A (informativ): Beispiele für die Konstruktion von Gaskontrolleinheiten
    • A.1 Einfache Gaskontrolleinheit
    • A.2 Gasregelung bzw. Regelung im geschlossenen Regelkreis mit integrierter HMI
    • A.3 Gasregelung bzw. Regelung im geschlossenen Regelkreis mit separater HMI
    • A.4 Druckbeaufschlagte Anlagen
    • A.5 Sauerstoffführende Komponenten in Gaskontrolleinheiten

Schlagworte

FügetechnikNormungOberflächenbehandlungStandardisierungThermisches Spritzen

Verwandte Artikel

Das Kupfer-Symposium sorgte für einen regen Austausch zwischenTeilnehmern und Vortragenden.
08.12.2023

Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023

Über 130 Kupferinteressierte informierten sich Ende November auf der diesjährigen Werkstofftagung des Kupferverbandes über Neuigkeiten in der Entwicklung und Verarbeitung...

Additive Fertigung Digitalisierung Fügetechnik Kupfer Kupferlegierungen Kupferwerkstoffe Nanotechnik Oberflächentechnik Simulation Verfahrenstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Verschieden gestaltete Düsen ermöglichen die optimale Anpassung der trockenen Reinigung an unterschiedliche Aufgabenstellungen. Düsendesign und -abmessungen sorgen dabei auch dafür, dass schwierig zu erreichende Bauteilbereiche gereinigt werden können.
27.11.2023

Automatisierter Strahlprozess mit Reinigungsgranulat-Produktion

Für die fertigungsintegrierte, trockene Bauteilreinigung hat acp systems die quattroClean-Powerstrahltechnologie entwickelt.

Bauteilreinigung Energieeffizienz Industrielle Bauteilreinigung Kunststoff Metalle Oberflächenbearbeitung Oberflächenbehandlung Powerstrahltechnologie Ressourceneffizienz Schweißperlen Trockeneisstrahlen
Mehr erfahren
Flexibel kombinierbar und voll automatisiert: ENESKArobotics ermöglicht die vielseitige Bearbeitung von Oberflächen ohne den Einsatz von Fachkräften.
24.11.2023

Roboterlösung kombiniert Oberflächenendbearbeitung und Automatisierung

Bei der Oberflächenfeinbearbeitung gibt es viele Herausforderungen. joke Technology bietet eine Lösung: ENESKArobotics. Das System für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeit...

Automation Entgraten Oberflächenbehandlung Polieren Robotik Schleifen
Mehr erfahren
20.11.2023

Blechexpo/Schweisstec 2023 – ein fulminantes Treffen der Besten!

Die 16. Blechexpo ist zusammen mit der 9. Schweisstec mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern und ein hochkarätiges Rahmenprogramm habe...

Blechbearbeitung Fügetechnik Schweißtechnik
Mehr erfahren