Im Wettbewerb um Technologien und Zukunftsmärkte sind Normen und Standards wichtig. Ein Positionspapier soll Politik und Wirtschaft für dieses Thema sensibilisieren.
Im März 2021 sind die Normenteile -2 und -8 der DIN EN 12814 „Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunstoffen“ in neuer Fassung erschienen. Die neuen Doku...
Mit Ausgabedatum März 2021 ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 7438: „Metallische Werkstoffe – Biegeversuch“ erschienen.
Im Januar ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 9453 „Weichlote - Chemische Zusammensetzung und Lieferformen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die b...
Die neue Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 wertet Schadensanalysen an geschweißten metallischen Bauteilen und Komponenten aus. Sie erscheint im Februar 2021 als Weißdruck.
Für die Verbreitung von Innovationen sind Normen und Standards ein wichtiger Katalysator. Eine Studie der Fraunhofer Gesellschaft gibt konkrete Handlungsempfehlungen, wie...
Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeits...
Das Präsidium des ZDH hat das Positionspapier „Handwerk und Normung“ verabschiedet, eine umfassende Normungsstrategie für das Gesamthandwerk.
Die neue Richtlinie VDI 2887 beschreibt die Ableitung und Zuordnung der Instandhaltungsaufgaben innerhalb des Anlagenmanagements. Die Richtlinie ist im Dezember 2019 als...
Die Technische Universität München (TUM), Oerlikon, GE Additive und Linde gründen gemeinsam ein Cluster für Additive Fertigung mit dem Ziel, an einem einzigen Standort Ad...
TRUMPF will bei der Weiterentwicklung von Smart Factory-Lösungen noch schneller vorankommen. Deshalb werden diese mit der Maschinenvernetzung und den Plattformaktivitäten...