Veranstaltung
© Messe Essen/Rainer Schimm
02.09.2021

Endlich wieder live: Messe Essen und DVS bieten Networking-Event

Endlich wieder live: Messe Essen und DVS bieten Networking-Event

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und die Messe Essen laden vom 14. bis 17. September zu einem besonderen Networking-Event ein. Der „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ vereint Fachveranstaltungen mit einer begleitenden Ausstellung. Das Interesse nach monatelanger pandemiebedingter Pause ist groß. Die Fachbesucher können sich auf über 90 Vorträge und 16 Unternehmen freuen, die im Glasfoyer der Messe Essen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Mit dabei sind Abicor Binzel, Air Liquide, Bokli, Cloos, Durum, HKS Prozesstechnik, ESAB, TBi Industries, Knowhow Wilhelms, Lorch, Merkle, Migatronic, Oerlikon Metco, Thyssen Krupp Materials, TÜV Nord und VauQuadrat. Organisiert wird die Ausstellung von den Machern der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bei der Messe Essen. Diese internationale Weltleitmesse der Branche musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden und findet nun im Jahr 2023 statt. Christina Kleinpaß, Projektleiterin SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, betreut die Expo: „Eine nationale Networking-Veranstaltung wie der DVS CONGRESS + EXPO ist der perfekte Start, um der Branche wieder eine Plattform bieten zu können. Wir freuen uns sehr auf dieses Event, das selbstverständlich unter höchsten Hygieneschutzstandards stattfinden wird.“

Veranstaltung nutzt neue Messe-Räumlichkeiten

In über 90 Fachvorträgen informieren Experten aus Wissenschaft, Verbänden und der Industrie das Fachpublikum beim DVS CONGRESS. Vom Stahlbau über die Additive Fertigung bis hin zur Schweißtechnik für die Elektromobilität reicht das Themenspektrum. Der Kongress findet in den neuen Räumlichkeiten des Congress Center Ost der Messe Essen statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wertschöpfungsstudie wird zum DVS CONGRESS + EXPO 2021 veröffentlicht

Alle vier Jahre bringt der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. die Wirtschaftszahlen aus den Bereichen der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik (FTB) heraus. In diesem Jahr wird die Wertschöpfungsstudie* am 14. September auf der Pressekonferenz der Fachveranstaltung DVS CONGRESS + EXPO in der Messe Essen vorgestellt.

Für diese Studie werden alle verfügbaren Daten aus den offiziellen statistischen Erhebungen zusammengetragen und ausgewertet, um die Bedeutung der Fügetechnik im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang zu betrachten. Die besondere Herausforderung besteht dabei in der Berechnung, da die Fügetechnik eine Querschnittstechnologie darstellt. Das bedeutet, dass aus verschiedenen Fachgebieten die statistischen Daten herangezogen werden. Dabei werden auch die Beschäftigtenzahlen als Teil des Wertschöpfungsbeitrags, der in den untersuchten Volkswirtschaften der Jahre 2017 bis 2019 durch diese Branche entstanden ist, ermittelt. Die aktuelle Studie analysiert nicht nur die erwirtschaftete Wertschöpfung in Deutschland, sondern auch die Daten weiterer für die Fügetechniken wichtige Länder innerhalb Europas sowie der gesamten Europäischen Union (EU28).

Ursprünglich hätten die Branchenkenner zur Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021 die Wirtschaftszahlen erhalten. Da aufgrund der aktuellen Lage die internationale Messe für dieses Jahr abgesagt wurde, wird nun im kleineren Rahmen zum Auftakt des DVS CONGRESS + EXPO die Studie zunächst der Presse, anschließend den DVS-Mitgliedern und allen Interessierten zur Verfügung gestellt.

Seit 20 Jahren lässt der DVS regelmäßig die wirtschaftliche Bedeutung verschiedener Fügetechniken wissenschaftlichen untersuchen. Im Laufe der Zeit hat sich die Wertschöpfungsstudie zu einem festen Bestandteil in der Fachwelt etabliert.

Ihre Ansprechpartnerin im DVS für die Wertschöpfungsstudie:

Dr.-Ing. Ursula Beller
Telefon: +49 211 1591-187
E-Mail: ursula.beller@dvs-hg.de

* Der vollständige Titel der Studie lautet: „Gesamtwirtschaftliche und sektorale Wertschöpfung aus der Produktion und Anwendung von Fügetechnik in Deutschland, ausgewählten Ländern Europas sowie der EU insgesamt“.

(Quelle: Gemeinsame Pressemitteilungen des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und der Messe Essen GmbH)

Schlagworte

Additive FertigungBeschichtenFügetechnikSchneidenSchweißenSchweißtechnikStahlbauTrenntechnikWertschöpfung

Verwandte Artikel

26.09.2023

Update für die DIN EN 15085-1 „Schweißen im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum September 2023 ist die DIN EN 15085-1 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen – Teil 1: Allgemeines“ in einer neuen Fassu...

Schienenfahrzeugbau Schienenfahrzeugteile Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der ebenfalls neu entwickelte Drahtvorschubkoffer MF 09 ist modular aufgebaut und hat eine neue vereinfachte Dorn-Aufnahme.
26.09.2023

iQS – die neue, intelligente Art zu schweißen

Lorch Schweißtechnik setzt mit der bahnbrechenden Inverterplattform iQS einen neuen Maßstab im MIG-MAG-Schweißen. Die Smart Process Control Engine (SPC) beschleunigt die...

MAG Schweißen MIG Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren