Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
22.02.2022

Update: DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahrensprüfung: Widerstandspunktschweißen & Co.“

Update: DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahrensprüfung: Widerstandspunktschweißen & Co.“

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 12: Widerstandspunkt-, Rollennaht- und Buckelschweißen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Norm aus dem Oktober 2014.

Das Dokument legt die Prüfung fest, nach der eine Schweißanweisung für Widerstandspunkt-, Rollennaht- und Buckel-Schweißprozesse durch Schweißverfahrensprüfungen qualifiziert werden kann. Die Verfahren sind für das Präge-Buckelschweißen geschrieben. Sie können auch für Massivbuckel angepasst werden, zum Beispiel Mutternschweißen, Bolzenschweißen, Kreuzdrahtschweißen. Dieses Dokument definiert die Bedingungen für die Durchführung der Prüfungen und die Grenzen der Gültigkeit eines qualifizierten Schweißverfahrens für alle praktischen schweißtechnischen Tätigkeiten innerhalb dieses Dokumentes.

Erarbeitet wurde die Neufassung der Norm vom Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS) in dessen Arbeitsausschuss NA 092-00-12 AA „Widerstandsschweißen (DVS AG V 3)“ .

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ und die Literaturhinweise wurden aktualisiert, ebenso die Abschnitte 7 „Untersuchung und Prüfung“und 8 „Geltungsbereich“. Die Tabelle 1 wurde überarbeitet und die ISO 14732 in die Literaturhinweise aufgenommen, da sie die EN 1418 ersetzt. Der Anhang ZA gelöscht und die Norm redaktionell überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Vorläufige Schweißanweisung (pWPS)
  • Schweißverfahrensprüfung
  • Prüfstück
    • Allgemeines
    • Form und Maße der Prüfstücke und Proben für zerstörende Prüfverfahren
      • Allgemeines
      • Makroschliff
    • Schweißen von Bauteilen, Prüfstücken oder Proben
  • Untersuchung und Prüfung
    • Prüfumfang
    • Lage und Entnahme der Proben
    • Sichtprüfung
    • Ersatzprüfung
  • Geltungsbereich
    • Allgemeines
    • Bezogen auf den Hersteller
    • Bezogen auf den Werkstoff
    • Gültig für alle Schweißverfahren
      • Schweißprozess
      • Stromart 
      • Schweißzyklus
      • Wärmebehandlung vor und nach dem Schweißen
      • Typ der Schweißeinrichtung
      • Schweißelektroden
  • Bericht über die Qualifizierung des Schweißverfahrens (WPQR)

Schlagworte

BuckelschweißenRollennahtschweißenSchweißanweisungenSchweißtechnikSchweißverfahrenSichtprüfungWerkstoffeWiderstandspunktschweißenZerstörende Prüfung

Verwandte Artikel

27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
25.06.2025

Neuerscheinung Merkblatt DVS 3216

Mit Ausgabedatum Juni 2025 ist das Merkblatt DVS 3216 Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißverfahren erschienen.

Laserstrahl Lichtbogen Merkblatt MSG Schweißen Schweißen Schweißverfahren WIG Schweißen Wissenschaft Wissenstransfer
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
16.06.2025

Optimierung einer neuentwickelten Fe-basierten Lotfolie zum Fügen von rostfreiem Stahl

Alloys Folien Fügen Hartlote Herstellung Industrie Legierungen Lotfolien Nickel Prozesse Ressourcen SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN Verbindungen Werkstoffe
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren