Handwerk
© pixabay
18.11.2021

M&T Podcast – Metallhandwerk zum Hören

M&T Podcast – Metallhandwerk zum Hören

Mit dem neuen „M&T Podcast“ bietet die Medienmarke „M&T Metallhandwerk & Technik“ aus der Rudolf Müller Mediengruppe ein neues Audio-Angebot zur lebendigen und emotionalen Vermittlung von Fachinformationen für die Mitarbeitenden in Metallfachbetrieben.

„Wir wollen unsere Hörerinnen und Hörer bei der Arbeit versorgen, das heißt in der Werkhalle, im Firmenfahrzeug und bei der Montage“, beschreibt die Podcast-Verantwortliche Yvonne Schneider den Ansatz. „Neben unseren Aktivitäten im Internetradio haben wir hier einen weiteren Anknüpfungspunkt für alle Mitarbeitenden eines Metallhandwerksbetriebs – vom Auszubildenden bis hin zum Meister.“

Die Podcasts bedienen eine Auswahl beliebter Evergreen-Themen mit anhaltender Aktualität. Dazu gehören Fallbeispiele von „Schäden im Metallbau“, der angesehene Branchenwettbewerb Deutscher Metallbaupreis oder wichtige inhaltliche Aktualisierungen der Metallbaupraxis, dem Fachregelwerk für das Metallbauerhandwerk. Beliebt sind auch Interviews mit Branchenpartnern wie Kerstin Malich als Regionalvertriebsleiterin Süd von Assa Abloy zum Thema „Frauen im Handwerk“. Oder ein Beitrag mit Uwe Velhagen, verantwortlich für die Personalentwicklung bei Hilti und Referent auf dem Metallkongress im Oktober 2021, zum „Umgang mit Millenials".

Inzwischen befinden sich mehr als 30 Folgen mit einer Gesamtlänge von ca. 2 Stunden Audiozeit im Podcast. Monatlich kommen ein bis zwei weitere Folgen hinzu. Der M&T-Podcast ist kostenlos über die Plattformen Anchor, Spotify, Google-Podcasts und Apple Podcasts abrufbar.

(Quelle: Presseinformation der Rudolf Müller Mediengruppe)

 

Schlagworte

MetallbauMetallhandwerkRegelwerk

Verwandte Artikel

DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
DVS Group
16.06.2025

Neues DVS-Merkblatt zum Handgeführten Laserstrahlschweißen

Das neue Merkblatt DVS 3228 Handgeführtes Laserstrahlschweißen (HLS) gibt umfassende Hinweise zum Einsatz des Schweißverfahrens in der betrieblichen Praxis.

Anlagenbau Automobilbau Behälterbau Dünnblech Dünnblechschweißen Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laserstrahl Metallbau Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
von links nach rechts: Dipl.-Ing. Thomas Frank, Dr.-Ing. Martin Facklam, Dr.-Ing. Christoph Heering und Dipl.-Ing. (FH) Michael Wille
DVS Group
08.06.2025

Plenarsitzung: Arbeitsgruppe Fügen von Kunststoffen trifft sich in Würzburg

Am 13. und 14. Mai hat im Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg die jährliche Plenarsitzung der Arbeitsgruppe (AG) W 4 Fügen von Kunststoffen stattgefunden.

DVS-Richtlinien Forschung Fügen von Kunststoffen Regelwerk
Mehr erfahren
Besucher der metall-messe können sich in Ruhe zwischen den Ausstellern bewegen und Informationen einholen.
15.05.2025

Treffpunkt der Metall-Branche

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net findet in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion statt.

Digitalisierung Maschinenbau Metallbau Metallbearbeitung Software Stahlbau
Mehr erfahren
Diether Hils, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Metall
09.04.2025

Diether Hils neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Metall

Am 02.04.2025 wurde Diether Hils von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Metall (BVM) in Magdeburg zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt.

Metall Metallhandwerk
Mehr erfahren