Unternehmen
Preisverleihung Best of Industry Award 2022. - © Evosys Laser GmbH
27.01.2023

EVOSYS gewinnt einen weiteren Innovationspreis

EVOSYS gewinnt mit dem Best of Industry Award einen weiteren Innovationspreis

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen gewinnt den Best of Industry Award in der Kategorie Kunststofftechnik. Die Auszeichnung wird jährlich von MM MaschinenMarkt gemeinsam mit den Fachzeitschriften PROCESS, LABORPRAXIS und DeviceMed vergeben. Überzeugt hat die Jury und die Leser auch hier das innovative und patentierte AQW-Verfahren.

Das Erlanger Unternehmen entwickelt und fertigt Laserschweißanlagen für die Bearbeitung von Kunststoffen. Eingesetzt werden diese z.B. in der Automotive-, Medizintechnik- oder Consumerprodukt-Industrie. Das Laserschweißen von Kunststoffen ist ein etabliertes und weit verbreitetes Fertigungsverfahren. Es wird vor allem wegen seiner Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit geschätzt. Nun wurde an EVOSYS der Best of Industry Award in der Kategorie Kunststofftechnik verliehen.

Heute mehr denn je benötigt die Industrie Innovationen und neue Ansätze, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern. Bereits seit 2016 beantwortet der Best of Industry Award die Fragen, welche Lösungen aus der Masse hervorstechen und einen echten Mehrwert bieten. Nach einer Vorauswahl durch Experten schließt sich eine Abstimmung durch die Leserinnen und Leser an. Nach fünf Monaten Votingphase, in der fast 20.000 Stimmen abgegeben wurden, stehen jetzt die Sieger des Best of Industry Award fest. In der Kategorie Kunststofftechnik setzte sich EVOSYS mit dem patentierten AQW-Laserschweißverfahren durch (Advanced Quasi-Simultaneous Welding).

Die neue Variante des Laserschweißens von Kunststoffen kombiniert zwei Laserstrahlquellen und Wellenlängen. „Dieser Ansatz zielt insbesondere darauf ab, beim Quasisimultanschweißen die Schweißzeiten signifikant zu reduzieren und das Prozessfenster zu erweitern.“ erklärt Lea Sauerwein, verantwortliche Entwicklungsingenieurin bei EVOSYS. Durch die Verwendung von zwei verschiedenen Wellenlängen kann die Einbringung von Strahlungsenergie und Wärme besser kontrolliert werden. Dies ermöglicht einen zuverlässigeren und schnelleren Schweißvorgang.
Die Preisverleihung fand am Montag bereits im Dezember 2022 online statt und kann jederzeit unter www.bestofindustry.de angesehen werden.

(Quelle: Presseinformation der EVOSYS Laser GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieKunststofftechnologienLaserschweißanlagenLaserschweißenLasertechnologienMedizintechnik

Verwandte Artikel

26.04.2025

Neue bluepoint LED-Optik für deutlich höhere Intensität

Die Dr. Hönle AG hat eine neuartige Optik entwickelt, die das Licht zu einer linienförmigen Bestrahlung bündelt und somit Klebstoffe mit einer wesentlich höheren Intensit...

Aushärten Elektronik Klebstoffe Medizin Medizintechnik Optiken UV
Mehr erfahren
26.04.2025

Verbesserung der Substitutionsmöglichkeiten von PFAS

Im neuen Verbundprojekt "CompoPFAS" am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wird die Substitution von PFAS in flammgeschützten Formuli...

AM Festigkeit Guss Kunststoff Maschinenbau Medizintechnik PFAS Polymer Polymere Spritzguss TIG
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
10.04.2025

90-Tage-Zollpause: Jetzt Zeitfenster für Verhandlungen nutzen

Der deutsche Industrieverband Spectaris begrüßt die von US-Präsident Donald Trump angekündigte 90-tägige Zollpause als wichtigen Schritt zur Deeskalation des transatlanti...

Handel Labortechnik Medizintechnik Photonik Zölle Zollpause
Mehr erfahren