Unternehmen
Preisverleihung Best of Industry Award 2022. - © Evosys Laser GmbH
27.01.2023

EVOSYS gewinnt einen weiteren Innovationspreis

EVOSYS gewinnt mit dem Best of Industry Award einen weiteren Innovationspreis

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen gewinnt den Best of Industry Award in der Kategorie Kunststofftechnik. Die Auszeichnung wird jährlich von MM MaschinenMarkt gemeinsam mit den Fachzeitschriften PROCESS, LABORPRAXIS und DeviceMed vergeben. Überzeugt hat die Jury und die Leser auch hier das innovative und patentierte AQW-Verfahren.

Das Erlanger Unternehmen entwickelt und fertigt Laserschweißanlagen für die Bearbeitung von Kunststoffen. Eingesetzt werden diese z.B. in der Automotive-, Medizintechnik- oder Consumerprodukt-Industrie. Das Laserschweißen von Kunststoffen ist ein etabliertes und weit verbreitetes Fertigungsverfahren. Es wird vor allem wegen seiner Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit geschätzt. Nun wurde an EVOSYS der Best of Industry Award in der Kategorie Kunststofftechnik verliehen.

Heute mehr denn je benötigt die Industrie Innovationen und neue Ansätze, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern. Bereits seit 2016 beantwortet der Best of Industry Award die Fragen, welche Lösungen aus der Masse hervorstechen und einen echten Mehrwert bieten. Nach einer Vorauswahl durch Experten schließt sich eine Abstimmung durch die Leserinnen und Leser an. Nach fünf Monaten Votingphase, in der fast 20.000 Stimmen abgegeben wurden, stehen jetzt die Sieger des Best of Industry Award fest. In der Kategorie Kunststofftechnik setzte sich EVOSYS mit dem patentierten AQW-Laserschweißverfahren durch (Advanced Quasi-Simultaneous Welding).

Die neue Variante des Laserschweißens von Kunststoffen kombiniert zwei Laserstrahlquellen und Wellenlängen. „Dieser Ansatz zielt insbesondere darauf ab, beim Quasisimultanschweißen die Schweißzeiten signifikant zu reduzieren und das Prozessfenster zu erweitern.“ erklärt Lea Sauerwein, verantwortliche Entwicklungsingenieurin bei EVOSYS. Durch die Verwendung von zwei verschiedenen Wellenlängen kann die Einbringung von Strahlungsenergie und Wärme besser kontrolliert werden. Dies ermöglicht einen zuverlässigeren und schnelleren Schweißvorgang.
Die Preisverleihung fand am Montag bereits im Dezember 2022 online statt und kann jederzeit unter www.bestofindustry.de angesehen werden.

(Quelle: Presseinformation der EVOSYS Laser GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieKunststofftechnologienLaserschweißanlagenLaserschweißenLasertechnologienMedizintechnik

Verwandte Artikel

05.02.2023

EHLA: Aufbruch in die dritte Dimension

Forschende des Fraunhofer ILT erweiterten das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf die dritte Dimension. So lassen sich unter anderem schwer schwei...

3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Beschichten EHLA Laser Powder Bed Fusion Laserauftragschweißen Laserstrahldrucken Lasertechnologien LPBF Metallische Bauteile Nickellegierungen Titan
Mehr erfahren
Wie Volkswagen, Mercedes Benz und andere Autohersteller setzt auch BMW auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität. Neben Recyclingaluminium rückt auch klimaneutraler Stahl in den Fokus. Mehr als 40 Prozent seines Stahlbedarfs will der Münchner Autobauer bis 2030 aus CO2-armer Herstellung abdecken. Die Treibhausgas-Emissionen sollen dadurch um bis zu 400 000 Tonnen Kohlendioxid jährlich verringert werden.
03.02.2023

Metallische Rohstoffe – die Bausteine der Kreislaufwirtschaft

Gestörte Lieferketten, Abhängigkeiten von Ländern wie China, der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben das Thema Rohstoffsicherheit auf die Tageso...

Automobilindustrie Dekarbonisierung Elektromobilität Kreislaufwirtschaft Lieferketten Metallische Werkstoffe Rohstoffe Seltene Erden Stahl Stahlrohstoffe
Mehr erfahren
Dieses Lasersystem ist besonders vielseitig einsetzbar.
02.02.2023

Schweißen, Gravieren, Reinigen mit der TruMark 7050

TRUMPF zeigt auf der Messe Photonics West in San Francisco das besonders vielseitig einsatzbare Lasersystem TruMark 7050. „Dieses Lasersystem ist mehr als nur ein Markier...

Gravieren Lasersysteme Lasertechnologien Reinigen Schweißen
Mehr erfahren
24.01.2023

Rückblick auf die 5th Conference on Laser Polishing LaP 2022

Über 70 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Oktober 2022 auf der „5th Conference on Laser Polishing LaP“, um virtuell über den neuesten Stand bei laserbasierten Alter...

3D-Druck Additive Fertigung Digitalisierung Entgraten Industrie 4.0 KI Lasertechnologien Laserumschmelzen Messtechnik Polieren Prozesskontrolle
Mehr erfahren
Das Firmengebäude von MIKRO INDIA in Pune im Bundesstaat Maharashtra in Südwest-Indien. Die ca. 60 Mitarbeitenden unterstützen internationale Kunden bei der Automation von Fertigungsstraßen und laserbasierten Produktionsprozessen.
17.01.2023

RAYLASE baut Präsenz in Indien aus

Um die Präsenz im schnell wachsenden indischen E-Mobilitätsmarkt zu erhöhen, holt sich RAYLASE mit dem Unternehmen MIKRO INDIA einen starken (Vertriebs-)Partner an Bord....

E-Mobilität Laserscanner Lasertechnologien
Mehr erfahren