Bereits vor zwanzig Jahren begann das Unternehmen LPKF damit, den Laser als Werkzeug einzusetzen, um Kunststoffbauteile sicher und staubfrei, materialfest und hygienisch...
Die H. Hüttenbrauck Profil GmbH aus Fröndenberg realisierte eine neue Faserlaser-Schweißanlage und senkte dank der effizienteren Technik ihre Abwärme und ihren CO₂-Aussto...
Erneut ist die Evosys Laser GmbH zu einem begehrten Wirtschaftspreis nominiert worden. Der jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene „Große Preis des Mittelstande...
Das Projekt „Photonics Digital Innovation Hub“ startet im Januar 2021 und soll kleine und mittlere europäische Unternehmen durch die Unterstützung beim Einsatz photonisch...
Mit ihrem entwickeleten Verfahren für das Laserstrahlschweißen im Vakuum gehört die LaVa-X GmbH zu den Preisträgern des Innovationspreises „Rheinland Genial“.
Ein Mittelsträndler setzt auf das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA, einem patentierten Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT.
Beim Schweißen von Kupferbauteilen setzen inzwischen viele Unternehmen auf das Laserschweißen mit grünen oder blauen Wellenlängen. Dabei gibt es inzwischen Alternativen,...
Ein neuartiger Multimode-Faserlaser ermöglicht eine individuelle Veränderung der Laserstrahlform innerhalb weniger Millisekunden. Industriekunden sind aufgerufen, die Vor...
Für die Fertigung von Blechteilen und Baugruppen unterschiedlichster Art kommt bei der HA-BE Gehäusebau GmbH eine Schweißroboteranlage des Typs ARCentre Pro aus dem Hause...
Das Laserschweißen von Kunststoffen ist ein industriell etabliertes Verfahren in der Produktion. Mit ihrer Next Generation HMI hebt die Evosys Laser GmbH die Visualisieru...
Mit dem ThinKing Award wird im Oktober 2020 ein „Möglichmacher“ für den Leichtbau ausgezeichnet, eine additiv gefertigte Aufnahme- und Spannvorrichtung für das Laserschwe...
Im NRW-Leitmarktprojekt SeQuLas wurde ein Fügeverfahren entwickelt, mit dem kleinste Schweißnähte in transparenten Kunststoffbauteilen erzeugt werden können.
Seit 1. Juli ist Stephan Nickisch neuer Geschäftsführer der Evosys-Servicetochter „Evosys Laser Services GmbH“.
Mit einem Röntgenversuch wiesen Empa-Forscher nach, wie gut die akustische Echtzeitüberwachung von Laserschweißprozessen funktioniert: Mit fast 90-prozentiger Sicherheit...
Die neue Laser-Multi-Wire-Technologie (LMWT) des Berliner Unternehmens SKLT ermöglicht erstmals das Fügen von dicken Stahl- oder Aluminiumblechen mit Laser selbst bei Spa...
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Toyota Motor North America den Auftrag zur Lieferung von drei gemeinsam entwickelten SOUTRAC II Laserschweißsyst...
Der Automobilzulieferer Kendrion erzeugt den Stickstoff, den er für Laserschweißanlagen im Reinraum benötigt, heute mit einem N2-Generator von Atlas Copco.
Wissenschaftler aus Dresden haben mit Hilfe eines Laserverfahren eine selbstreinigende Oberfläche entwickelt. Diese Methode eignet sich auch zum Verständnis anderer Verfa...
Laserline hat eine Leistungsverdopplung auf dem Feld der blauen CW-Hochleistungsdiodenlaser erreicht. Das ermöglicht höhere Prozessgeschwindigkeiten.
Licht als Werkzeug zu nutzen: Das bietet seit der Erfindung der Laser-Technologie neue Möglichkeiten in Wirtschaft und Forschung: Im Mai 2020 jährt sich die Erfindung des...
Wenn es um die Reparatur von Komponenten für Flugzeugtriebwerke oder Kraftwerksturbinen geht, gilt: Präzision ist gleich Sicherheit. Liburdi Automation setzt dafür ein me...
Der QIROX-Roboter QRC-30/45/60-PL von CLOOS ist ein Allround-Talent mit einer hohen Tragkraft für ein vielfältiges Einsatzspektrum, zum Beispiel beim Laser- oder Laser-Hy...
Die Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e.V. (WLT) hat die Aufnahme von Professor Christoph Leyens als neues Mitglied beschlossen.
In Zeiten von Industrie 4.0 gilt gerade für Zulieferer von Bauteilen ein effektives Produktionsmanagement als Voraussetzung, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu...
Die LPKF Laser & Electronics AG vervollständigt ihr Führungsteam mit einem neuen Managing Director für den Bereich Laser-Kunststoffschweißen: Simon Reiser bringt internat...
Auf der iREX, der größten Robotermesse der Welt, präsentierte der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC Mitte Dezember 2019 Lösungen für die Fab...
Im November 2019 hat der Laserphysiker Professor Constantin Häfner die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen übernommen. Er leitete zuletzt das...
Auf der diesjährigen Blechexpo präsentierte TRUMPF die 3D-Lasermaschine TruLaser Station 7000 als Weltpremiere. Mit bis zu 4 KW Laserleistung und 150 Prozent größerem Bau...
Die Schoeller Werk GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren und setzt seit rund 25 Jahren auf Schweißgeräte der EWM AG....
Das Fraunhofe IWS Dresden stellte auf der „formnext“ Lösungen für die Additive Fertigung vor: „COAXshield“, eine lokale Schmelzbadabschirmung für das Laser-Pulver-Auftrag...
Das kürzlich gegründete „Center of Excellence“ für Faserlaser in Tampere, Finnland, führt als erstes Produkt den HighLight FL-ARM mit Faser-Faser-Schalter von Coherent ei...
Um beeinträchtigte Schweißer in der Produktion zu unterstützen, hat man bei AIZ gGmbH in drei CoWelder-Schweißroboter zum WIG-, MIG- und MAG-Schweißen investiert.
Laserschweißsysteme von Coherent sind eine Schlüsseltechnologie für die Produktion einiger der fortschrittlichsten Designs des Brillenherstellers Silhouette International...
LPKF hat ein neues Softwarepaket entwickelt. Anwender benötigen nur wenige Mausklicks für die Umsetzung vom CAD-Layout zum lasergeschweißten Kunststoffbauteil – mit verlä...
Die DIC Corporation und die Evosys Laser GmbH ermöglichen durch ihre Zusammenarbeit ab sofort das prozesssichere Laserschweißen von PPS.
Am 22. und 23. Mai lud die Simufact Engineering GmbH zum 20. RoundTable nach Marburg ein. Neben interessanten Vorträgen rund um die Themen Umformen, Mechanisches Fügen un...
Im Vergleich zum Vorjahr hat die LPKF Laser & Electronics AG ihren Umsatz im ersten Quartal 2019 um 85% auf 36,4 Mio. EUR gesteigert. Zu dieser Entwicklung trugen alle v...
Am 24. und 25. Oktober 2019 findet in Ponta Delgada die „1st International Conference on Advanced Joining Processes 2019“, statt. Vorträge können bis zum 7. Juni 2019 ei...
Nach dem Erhalt des Gründerpreises der IHK Nürnberg ist die Evosys Laser GmbH nun auch für den Bayerischen Gründerpreis 2019 nominiert, einen der wichtigsten Wirtschaftsp...
Das weltweit erste und einzige Hochvakuum-Laserschweißgerät von KTW Systems überzeugt bei sensitiven Schweißaufgaben.
„EvoLaP“ ist eine neue Software für das Einrichten von scannerbasierten Laserschweißprozessen.
Die LPW Services GmbH bietet das Laserschweißen von Kunststoffen in der Lohnfertigung.