Unternehmen
OCT-Kantenverfolgung von Schweißnähten mit unterschiedlichen Stoßtypen - © Blackbird Robotersysteme
25.02.2025

OCT-Kantenverfolgung für das Remote-Laserstrahlschweißen

Blackbird Robotersysteme GmbH hat seine Lösung zum OCT-Kantentracking weiterentwickelt. Im Rahmen eines neuen Software-Releases für die Kantenverfolgung mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) stellt Blackbird eine Funktionserweiterung vor, die speziell für die komplexen Anforderungen moderner Schweißanwendungen entwickelt wurde. Die Lösung kann nun in einem noch breiteren Anwendungsfeld eingesetzt werden und hat die Fähigkeit, auf diverse Fehlerfälle zu reagieren und diese zu kommunizieren. Das Update unterstützt so flexible und maßgeschneiderte Schweißprozesse und setzt neue Standards für die Fertigungsautomatisierung.

Die Anforderungen an die Kantenverfolgung mit OCT haben sich dynamisch weiterentwickelt. Ursprünglich in Kooperation mit OEMs als Lösung für die Kantenverfolgung bei Kehlnähten an Überlappstößen im Body-in-White-Bereich konzipiert, sah sich Blackbird mit den wachsenden Herausforderungen neuer Stoß-Geometrien konfrontiert. Diese entstanden vor allem durch spezifische Anforderungen neuer Anwendungsfelder, wie etwa dem Land- und Baumaschinenbereich. Die OCT-Technologie, die durch die zunehmende Marktdurchdringung des Remote-Laserstrahlschweißens vor zunehmend komplexere Anforderungen gestellt wird, überzeugt durch ihre fortlaufende Anpassungsfähigkeit, um spezifische Anwendungsfälle optimal zu unterstützen.

Die Funktionalitäten der Blackbird OCT-Lösung werden durch das neue Release erweitert und bieten Kantentracking-Möglichkeiten für eine Vielzahl von Stoßtypen, die in modernen Schweißanwendungen gefragt sind. Neben der bewährten Kantenverfolgung bei Kehlnähten am Überlappstoß unterstützt das System nun auch die präzise Kantenverfolgung bei T-Stößen, Eckstößen, Kantenstößen und Stumpfstößen. Somit können zukünftig verschiedenste Bauteile mit einer einzigen Lösung zuverlässig geschweißt werden. Anwender können ihre Bauteile unabhängig von bestimmten Stoß-Geometrien designen und müssen keine Abstriche bei der Präzision und Robustheit des Prozesses machen.

Fehler erkennen, bevor sie passieren

Ein weiterer Bestandteil des Releases ist das integrierte Qualitätsfeedback parallel zur Kantenverfolgung. Abhängig von der detektierten Spaltgröße kann das System fallabhängig auf ‚unpassende‘ Schweißbedingungen reagieren. So deaktiviert die neue Funktion automatisch die Laserleistung oder stoppt intern das Schweißprogramm, wenn definierte Randbedingungen verletzt werden. Diese vordefinierten Reaktionen erhöhen nicht nur die Sicherheit und Qualität des Schweißvorgangs, sondern ermöglichen auch eine reibungslose Integration in automatisierte Fertigungslinien und die Umsetzung gezielter Reparaturstrategien.

Die neuen Funktionalitäten sind ab der RSU-Software-Version 8.20.0 implementiert und ermöglichen dem Anwender eine effiziente und exakte Bearbeitung verschiedenster Bauteile auf einer Produktionslinie.

(Quelle: Pressemeldung Blackbird Robotersysteme GmbH)

 

 

Schlagworte

KantenverfolgungLaserLaserstrahlschweißenOptische KohärenztomographieRemote-LaserschweißenSchweißen

Verwandte Artikel

16.07.2025

Steel Cutting Goes XXXL

Europe Steel Center in Moerdijk, Netherlands, optimized its production with a customized Element L laser cutting system from Messer Cutting Systems, combining innovation,...

Climate CNC CO2 Collaboration Components Cutting Cutting Tables Design Efficiency Energy Energy Efficiency Europe Laser Laser Cutting Metal Partnership Plasma Cutting Service Sheet Metal Steel Sustainability Table
Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
15.07.2025

High-End Technologie auf der Schweissen und Schneiden 2025

Cobot Inverter MAG-Schweißen MIG Schweißen Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Schweißerhelme
Mehr erfahren
14.07.2025

Laser Plastic Welding at K

Evosys Laser will be exhibiting its second generation EvoWeld and the EvoWeld Mini table-top systemat the K trade fair in Düsseldorf, Germany, in September.

Event Exhibit Fair Joining Plastics K Laser Laser Welding Plastic Plastic Welding Plastics Rubber Trade Fair Welding
Read more
13.07.2025

Modernste Schweißtechnologien für E-Mobilität

Mit modernster Technologie unterstützt KUKA beim Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität: 12 Rührreibschweiß-Zellen für einen Automobilhersteller in den USA.

Automobilindustrie E-Mobilität Fertigung FSW Roboter Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
12.07.2025

Digitale Schweißtechnik mit Weitblick

Die Software Welding Professional der Schweißtechnik Schwalbach GmbH wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt – mit technologische Präzision und intuitiver Bedienbar...

Effizienz Kalkulation Qualitätssicherung Schweißanweisung Schweißen Schweißnaht Software
Mehr erfahren