Unternehmen
Der Rotationsarm in der LPKF InlineWeld 2000 ermöglicht die präzise Strahlführung beim Laserstrahlschweißprozess. - © LPKF
08.11.2021

Laser-Kunststoffschweißen für die Elektronikbranche

Laser-Kunststoffschweißen für die Elektronikbranche

Die Vorteile des Laserstrahlverfahrens beim Fügen von Kunststoffgehäusen für die Elektronik präsentiert LPKF auf der productronica, der Weltleitmesse für Elektronik, vom 16. bis zum 19. November in München. Neben den verschiedenen Möglichkeiten, unterschiedliche Laserschweißverfahren für verschiedene Bauteilgeometrien einzusetzen, stehen zwei Neuheiten im Fokus. Zum einen das neue Lasersystem LPKF InlineWeld 2000. Zum anderen eine technologische Neuheit: Hochintegrierte elektronische 3D-Bauteile können jetzt mit LPKF-Lasersystemen direkt verschweißt werden.

Leiterplatten müssen für viele Anwendungen in Kunststoff-Housings montiert werden, da das Material aufgrund seiner Eigenschaften optimal für Gehäuse geeignet ist. Mit verschiedenen Laserstrahlverfahren können die Gehäusebauteile präzise, sauber und sicher gefügt werden. Die Anwendung kann in Bezug auf Nahtstärken und Geometrie äußerst flexibel erfolgen. Das Leiterplattenmaterial wird beim Schweißprozess nicht beeinträchtigt – ein wichtiger Punkt insbesondere für Applikationen im Bereich Medizintechnik oder im innovativen Feld der E-Mobilität. Dass auch sehr spezielle Formen mit dem Laser gefügt werden können, zeigt das Unternehmen auf der Messe am Beispiel des neuen Lasersystems LPKF InlineWeld 2000, das ein Spezialsystem zum Schweißen rotationssymmetrischer Bauteile ist.

Darüber hinaus stellt das Unternehmen vor, wie sich ein spezielles Material, das für die Laser Direktstrukturierung (LDS) eingesetzt werden kann, mit LPKF-Systemen fügen lässt. Bei der LDS werden Leiterbahnen mit elektronischen Funktionen direkt auf der Oberfläche eines Formteils erzeugt, wobei diese Integration mechanischer und elektronischer Funktionen auf einem Teil entscheidend zur Miniaturisierung beiträgt. Die Möglichkeit, das Material nun mit den Laserschweißanlagen von LPKF zu fügen, ist weltweit einzigartig und kann zukünftig eines der führenden Verfahren in der sogenannten Molded Interconnect Device-Technologie weiter voranbringen.

(Quelle: Presseinformation der LPKF Laser & Electronics AG)

Schlagworte

E-MobilitätElektronikFügetechnikKunststoffeLaserschweißenLaserstrahlschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

07.06.2023

EWM stellt sich für die Zukunft neu auf

Kontinuierliche Weiterentwicklung, Innovation und nachhaltiger Erfolg – dafür steht die EWM AG als einer der Weltmarktführer im Bereich der Schweißtechnologie. Zum 1. Jun...

Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Reibschweißen ist eine kostengünstige Alternative für die Fertigung vieler, teils komplexer Bauteile.
07.06.2023

Hochwertige Schweißgefüge in Sekundenschnelle fertigen

Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...

Automobilindustrie Energieffizienz Fügetechnik Maschinenbau Prozesssicherheit Reibschweißen Reibschweißmaschinen Schweißgefüge Stahlbau Verbindungstechnik Vollverschweißungen
Mehr erfahren
In enger Abstimmung werden die gemeinsam entwickelten Schweißprozesse von CUSTOMCELLS und Herrmann Ultraschall unter Produktionsbedingungen optimiert.
02.06.2023

Herrmann Ultraschall und CUSTOMCELLS bündeln Kompetenzen

Mit dem gemeinsamen Ziel einer sicheren und nachhaltigen Batterieproduktion optimiert Herrmann Ultraschall gemeinsam mit CUSTOMCELLS den Ultraschall-Schweißprozess von Ba...

Batteriezellen Batteriezellenproduktion Schweißparameter Schweißtechnik Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
Wärmetauscher und Gehäuse der Leistungselektronik aus leichtem und günstigem Aluminium fertigen.
01.06.2023

Battery Show Europe: TRUMPF macht Elektroautos günstiger

 TRUMPF sorgt mit einer neuen Laseranwendung für eine kostengünstige Fertigung von Batterien für E-Autos. Durch den Einsatz spezieller Lasermodule können die Batteriehers...

Aluminium Anlagen Edelstahl Elektroden Elektronik Elektronikkomponenten Energie Energiekosten Fertigung Halbleiter Industrie Laser Lasertechnik Unternehmen Verfahren Weiten
Mehr erfahren
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem M...

Beschichten Digitalisierung Fügen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren