Technologien
20.08.2021

Kunststoffe: patentiertes Schweißverfahren steigert Effizienz

Kunststoffe: patentiertes Schweißverfahren steigert Effizienz

Die Evosys Laser GmbH bietet seit kurzem ein neues, patentiertes Schweißverfahren an, das zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt. Mit dem sogenannten Advanced-Quasisimultan-Schweißen (AQW) können ausgewählte Kunststoffe noch wirtschaftlicher bearbeitet werden.

Das Laserstrahlschweißen von Kunststoffen ist bereits in seiner üblichen Form ein äußerst wirtschaftliches Fügeverfahren. Es gewinnt seit Jahren kontinuierlich an Bedeutung und wird heute in nahezu allen Branchen eingesetzt. Seit einigen Jahren tüfteln die Experten des Evosys-Teams daran, die Zuverlässigkeit und Effizienz des Laserstrahlschweißen nochmals zu verbessern. Mit dem neuen, patentierten AQW-Verfahren ist dies nun für ausgewählte Kunststoffe gelungen.

In zahlreichen Versuchsreihen konnte gezeigt werden, dass sich die Schweißzeiten teilweise deutlich verkürzen lassen. Das Verfahren macht sich die Absorptionseigenschaften der Kunststoffe zu Nutze und kombiniert zwei unterschiedliche Wellenlängen, die abwechselnd in einem steuerbaren Muster über die Schweißzone geführt werden. Erfahrungen mit dem Advanced Quasi-Simultanschweißen zeigen eine Verbesserung der Prozesszeit im Vergleich zum Standardprozess mit nur einer Laserquelle. Anwendbar ist das neue Verfahren bei Materialien wie PC, aber auch andere gebräuchliche Kunststoffe sind zukünftig denkbar.

 

© Evosys Laser GmbH
© Evosys Laser GmbH

Parallel zum Patenterteilungsverfahren wurde die erforderliche Systemtechnik für das AQW-Verfahren für den Serieneinsatz entwickelt und optimiert. „Unsere Kunden können das Verfahren in unserem Technikum jederzeit ausgiebig testen und später für ihre Serienfertigung einsetzen“, erläutert Frank Brunnecker, geschäftsführender Gesellschafter der Evosys Laser GmbH.

(Quelle: Presseinformation der Evosys Laser GmbH)

Schlagworte

FügetechnikKunststoffeKunststoffschweißenLaserschweißenLaserstrahlschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Christof (l.) und Dirk Rosenberg (r.) wechseln in den Beirat der aquatherm GmbH, Maik Rosenberg (Mitte) führt die Geschäfte ab 1. Januar zusammen mit Jan Kriedel.
01.12.2023

aquatherm-Unternehmensleitung stellt sich neu auf

Die Unternehmensleitung der aquatherm GmbH stellt sich neu auf: Jan Kriedel wird ab 1. Januar 2024 gemeinsam mit Maik Rosenberg die Geschäftsführung des weltweit führende...

Anlagenbau Haustechnik Kunststoff-Rohrleitungen Kunststoffe Rohrleitungen
Mehr erfahren
Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Cobot Schweißen Cobots Kehlnähte Nahtkorrektur Nahtverfolgung Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Herrmann Ultraschall konnte sich am Messestand der diesjährigen Fakuma über ein großes Interesse am automatisierten Schweißen mit Ultraschall freuen.
23.11.2023

Automation als Besuchermagnet auf der Fakuma

Positive Bilanz beim Ultraschall-Schweißspezialisten: Mit dem Fokus auf Automatisierung und Integration konnte Herrmann Ultraschall besonders viele Messebesucher auf der...

Schweißen Schweißtechnik Ultraschallschweißen
Mehr erfahren