Produkte
© TRUMPF
26.11.2019

Effizientes 3D-Laserschweißen großer Endoskope

Hohe Produktivität und Variantenvielfalt

Die TruLaser Station 7000 bearbeitet alle gängigen Metalle, etwa Baustahl, Edelstahl, Kupfer, Aluminium oder Titan. Neben dem größeren Bauraum und dem leistungsstärkeren Laser sorgt ein neuer Rotationswechsler für mehr Produktivität. Dabei tauscht die Anlage die Vorrichtung, auf der sie das Bauteil schweißt, nach Prozessende gegen eine leere Vorrichtung aus. Der Maschinenbediener kann die Anlage also be- oder entladen, während diese schon das nächste Bauteil schweißt und spart so vor allem bei der Serienfertigung Zeit.

Außerdem ist die TruLaser Station 7000 mit einer Bildbearbeitung ausgestattet: Eine intelligente Kamera erkennt im Arbeitsraum die Position des Bauteils. Liegt es schief, teilt die Kamera dem IT-System die neuen Koordinaten mit. Daraufhin passt die Maschine das Schweißprogramm an und der Laser korrigiert die Lage der Schweißnaht im Sekundenbruchteil selbstständig. „Die Bauteile lassen sich somit prozesssicher und in einer gleichbleibend hohen Qualität herstellen. Das ist vor allem in Branchen mit sehr hohen Sicherheitsvorschriften wie der Medizintechnik ein wichtiger Mehrwert“, sagt Kirchhoff.

Einsatz auch in der Elektronik- und Automobilindustrie

Außerdem haben die Entwickler von TRUMPF Wert auf ein ergonomisches Bedienkonzept gelegt. Die TruLaser Station 7000 lässt sich von einem Bedienpanel außerhalb der Anlage steuern. Sämtliche Informationen zum Schweißprozess kann der Maschinenbediener über die intuitive Bedienoberfläche am Touchscreen der Anlage eingeben. Neben der Medizintechnik eignet sich die TruLaser Station 7000 für alle Branchen, die kleine und mittlere Schweißbaugruppen flexibel und produktiv bearbeiten wollen. „Vorteile sehen wir auch in der Automobil- oder der Elektronikindustrie, da die Anlage sehr leitfähige Materialien wie Kupfer in hoher Qualität schweißt, wie sie beispielsweise für die Elektromobilität erforderlich sind“, sagt Kirchhoff.

(Quelle: Pressinformation TRUMPF GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AluminiumAutomobilindustrieBaustahlEdelstahlElektroindustrieKupferLaserschweißenLaserstrahlschweißenMedizintechnikTitan

Verwandte Artikel

20.06.2025

Noch nie war Laserstrahlfügen so flexibel und anwenderfreundlich

Die taktile Laseroptik MPH Tactile von Abicor Binzel ist ein System, das vielfältige Anwendungen abdecken kann – ohne zeitraubende und kostspielige Umbauten.

Automobilbau Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
17.06.2025

Laserstrahlschweißen ohne Laserschutzzelle

Scansonic präsentiert auf der LASER World of Photonics eine neue Laserstrahlschweißoptik, die die Anforderungen der Laserklasse 1 erfüllt. Eine aufwändige und teure Laser...

Laserschutz Laserstrahlschweißen Roboter Sensorik
Mehr erfahren
16.06.2025

20 Jahre Cold Metal Transfer-Schweißverfahren

Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines Cold Metal Transfer-Schweißverfahrens (CMT), dass seit der Einführung im Jahr 2005 die Schweißwelt nachhaltig verändert hat.

3D Aluminium Automobilbau CMT Cold Metal Transfer Flugzeugbau Lichtbogen Schweißen Stahl
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren