Suchergebnisse für „Kupfer“  164

Artikel  88

Übergabe der Schweißer-Prüfungsbescheinigung, Dipl.-Ing. (FH) Jan Tietböhl, Hannes Klahr, Dr. Rigo Peters, Geschäftsführer SLV M-V GmbH.
DVS Group
11.09.2023

Kompetenz in Sachen Laserstrahlhandschweißen

Zwei DVS-Laserstrahlfachkräfte der SLV Rostock haben die weltweit ersten Schweißer-Prüfungsbescheinigungen nach der DIN EN ISO 9606-1 im Laserhandschweißen erhalten. Auch...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
11.09.2023

Produktneuausrichtung

Die CEP – Compound Extrusion Products GmbH (CEP Freiberg) stellt ihre Produkte auf neue Anwendungen in der Branche ein. Anwender des Punktschweißens profitieren von Halbz...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
11.08.2023

Langlebige Stromkontaktdüsen aus Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffen

Die CEP – Compound Extrusion Products GmbH liefert langlebige Stromkontaktdüsen aus Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffen vom Typ CEP Discup. Nun stellt das Unternehmen seine...

Mehr erfahren
WIG-Anwendung.
04.08.2023

Effizienter schweißen mit der iWave

2009 gründete Hannes Holl einen kleinen Schlossereibetrieb im österreichischen Schwertberg, der sich binnen weniger Jahre zu einem renommierten Lohnfer-tiger für Industri...

Mehr erfahren
01.08.2023

Datenbank zu Kupferlegierungen bietet verbesserte Funktionen

Eine deutlich erweiterte Datenbank-Version des Kupferschlüssels, einer etablierten Vergleichsliste internationaler Kupferlegierungs- und Halbzeug-bezeichnungen des Kupfer...

Mehr erfahren
Dr. James P. Best (in der Mitte, sechste Person von links) ist Leiter der Gruppe
28.07.2023

Dr. James P. Best gewinnt Georg-Sachs-Preis 2023

Die DGM verleiht den Georg-Sachs-Preis 2023 an Dr. James P. Best, Leiter der Gruppe „Mechanik an chemischen Grenzflächen” am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
19.07.2023

Neue Flussmittelanteile bei umhüllten Felder-Silberhartloten

„Manchmal ist weniger mehr“ – das gilt auch für das Hartlöten. Denn oft reicht eine geringe Flussmittelmenge für den Hartlötprozess aus, wenn die Voraus-setzungen an den...

Mehr erfahren
BOSCHERT bietet mit der neuen CuMaster eine flexible Maschine zum effizienten Stanzen von Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen.
10.07.2023

Kupfer und Co. effizient stanzen

Mit der CuMaster bietet Boschert eine neue effektive Stanzmaschine für Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen. Anwender können Werkstücke in Längen bis zu sechs Metern und...

Mehr erfahren
03.07.2023

Schweißen von Aluminium? So geht's!

Das populärste Leichtbau-Material ist Aluminium. Beim Schweißen allerdings zeigt sich Aluminium kompliziert bis kapriziös. Um Aluminiumlegierungen fachgerecht zu schweiße...

Mehr erfahren
14.06.2023

Update für das DVS-Merkblatt 0920 „WIG-Schweißen“

Mit Ausgabedatum Juni 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0920 „Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) – Prozess, Verfahren, Werkstoffe, Normung“ erschienen.

Mehr erfahren
Mit der KI-Lösung EasyModel AI kann der Anwender einen Algorithmus erstellen.
12.06.2023

Effizientere Fertigung mit künstlicher Intelligenz

TRUMPF hat eine KI-Anwendung für Laser entwickelt, die die Fertigung effizienter macht. Elektroauto-Hersteller können damit mehr Elektromotoren in kürzerer Zeit produzier...

Mehr erfahren
Reibschweißen ist eine kostengünstige Alternative für die Fertigung vieler, teils komplexer Bauteile.
07.06.2023

Reibschweißen: Hochwertige Schweißgefüge in Sekundenschnelle fertigen

Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...

Mehr erfahren
Additive Fertigung eines Kupferbauteils.
05.06.2023

Erster blauer Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Das Kupferschweißen im Elektronikumfeld, das Beschichten von Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Bauteilen sowie das Trocknen für die Batteriefertigung stehen im Mittelpun...

Mehr erfahren
Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab
13.05.2023

26-faches Bauvolumen mit weltgrößtem Pulverbettschmelzsystem

Die Additive Fertigung wie z.B. das selektive Elektronenstrahlschmelzen im Pulverbett ist für ihre höhere Flexibilität und Gestaltungsfreiheit sowie für einen effizienter...

Mehr erfahren
Auf dem kommenden Kupfer-Symposium in Jena wird der Innovationspreis Kupfer übergeben.
11.05.2023

Innovations-Preis Kupfer ausgeschrieben

Bereits zum 18. Mal findet in diesem Jahr das Kupfer-Symposium des Kupferverbandes statt. Im Rahmen der Tagung am wird auch wieder ein Förderpreis ausgeschrieben, für den...

Mehr erfahren
Auf der LASER World of PHOTONICS 2023 präsentiert das finnische Startup Aurora Powertrains ein elektrisches Schneemobil mit kältefesten Batterien. Die maßgeschneiderte Fügetechnik stammt von den Laserschweiß-Fachleuten des Fraunhofer ILT aus Aachen.
10.05.2023

Laserstrahlschweißen: Premiere der arktischen Art

Der finnische Fahrzeughersteller Aurora Powertrains Oy hat für die arktischen Temperaturen dieser Region kältefeste Batterien mit äußerst hoher Energiedichte entwickelt....

Mehr erfahren
05.05.2023

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat ein...

Mehr erfahren
27.04.2023

E-Autos: Teilchenbeschleuniger belegt nachhaltigere Fertigung

Jede Menge Rohstoffe lassen sich beim Schweißen von Hochleistungselektro-niken sparen. Das hat eine Untersuchung beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY der Helmholtz-...

Mehr erfahren
21.04.2023

Kupferrecycling: Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien

In der Kupferindustrie gibt es bereits zahlreiche Unternehmen, die durch den Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Kupferherstellung den Primärrohstoff Kupfer gar nicht...

Mehr erfahren
Sicherheit: Bastian Rheingans und Jolanta Janczak-Rusch arbeiten an einer Glovebox, die im Unterdruck betrieben wird. Damit können bei der Herstellung der Nanopasten auch im Fall eines Lecks keine Partikel in die Umgebung gelangen.
19.03.2023

Die Miniaturisierung des Lötens

Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen zum Fügen der Bauteile. Ein Empa-Team forscht an nanostr...

Mehr erfahren
08.02.2023

Edelstahldrahtbasierte Additive Fertigung mit dem Elektronenstrahl

Das innovative EBOADD-Verfahren gehört zu den drahtbasierten additiven Verfahren. Im Gegensatz zu pulverbasierten Verfahren bietet es eine höhere Aufbaurate.

Mehr erfahren
Wie Volkswagen, Mercedes Benz und andere Autohersteller setzt auch BMW auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität. Neben Recyclingaluminium rückt auch klimaneutraler Stahl in den Fokus. Mehr als 40 Prozent seines Stahlbedarfs will der Münchner Autobauer bis 2030 aus CO2-armer Herstellung abdecken. Die Treibhausgas-Emissionen sollen dadurch um bis zu 400 000 Tonnen Kohlendioxid jährlich verringert werden.
03.02.2023

Metallische Rohstoffe – die Bausteine der Kreislaufwirtschaft

Gestörte Lieferketten, Abhängigkeiten von Ländern wie China, der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben das Thema Rohstoffsicherheit auf die Tageso...

Mehr erfahren
Dieses Lasersystem ist besonders vielseitig einsetzbar.
02.02.2023

Schweißen, Gravieren, Reinigen mit der TruMark 7050

TRUMPF zeigt auf der Messe Photonics West in San Francisco das besonders vielseitig einsatzbare Lasersystem TruMark 7050. „Dieses Lasersystem ist mehr als nur ein Markier...

Mehr erfahren
Technische Informationen und eine Vielzahl von Tabellen bietet die neue Broschüre des Kupferverbandes zum Theme Zerspanen.
27.01.2023

Kupfer: Aktualisierte Broschüre für die spanende Bearbeitung

Der Kupferverband hat die technische Broschüre „Richtwerte für die spanende Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen“ neu aufgelegt. Die Publikation berücksichtigt al...

Mehr erfahren
Der Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe an der Universität Jena ist Kooperationspartner des diesjährigen Kupfer-Symposiums.
05.01.2023

Call for Papers: 18. Kupfer-Symposium in Jena

Am 29. und 30. November 2023 veranstaltet der Kupferverband zusammen mit der Universität Jena das 18. Kupfer-Symposium. Interessenten, die sich mit einem wissenschaftlich...

Mehr erfahren
01.01.2023

Lead Free Brass Initiative durch IWCC gegründet

Das Thema Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung bleifreier Kupferwerkstoffe, die im Fokus der neugegründeten europäischen Lead Free Brass Initi...

Mehr erfahren
Kupfer ist ein wichtiger Werkstoff des technischen Fortschritts und der Dekarbonisierung. Um diese zu gewährleisten, sind verstärkte Forschungsaktivitäten zwingend notwendig.
16.12.2022

Kupferindustrie und Wissenschaft fordern mehr Unterstützung

In einem Positionspapier der Initiative Science goes Copper haben sich 27 Kupferunternehmen und Hochschulinstitute für eine gezielte und langfristige Förderung von Projek...

Mehr erfahren
Pulverbasierte Laserbeschichtung einer Bremsscheibe.
11.11.2022

Diodenlaserbasierte Lösungen für Cladding und Additive Manufacturing

Auf der formnext zeigt Laserline Cladding- und Additive-Manufacturing-Prozesse, die werkstoffübergreifend mithilfe blauer Laser umgesetzt werden, sowie infrarotlaserbasie...

Mehr erfahren
Additive Fertigung eines Kupferbauteils.
28.09.2022

Neue Lösungen für das Aluminium- und Kupferschweißen

Schwerpunktthemen des Laserline-Auftritts auf der EuroBlech 2022 sind das Aluminiumschweißen mit Heißdraht, das Kupferschweißen sowie Korrosions- und Verschleißschutzbesc...

Mehr erfahren
02.09.2022

Kupferindustrie rechnet mit Einschränkungen der Produktion

Durch die Gasumlage entsteht ein fundamentaler Wettbewerbsnachteil, der die deutsche Kupferindustrie und die inländische Produktion von Produkten, die essentiell für die...

Mehr erfahren
Der Plasma Cutter 125 bietet die optimale Lösung für Hand- und Maschinenschnitte von Blechen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und mehr bis zu einer Materialstärke von 57 mm.
18.08.2022

Neuer Plasma Cutter 125 sichert exzellente Schnittqualität

Schneiden, Fugenhobeln und Markieren von Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer – mit dem Plasma Cutter 125 bietet Messer Cutting Systems immer die optimale Lösung. Das...

Mehr erfahren
Mit Bremsmomenten von bis 7.200 Nm gehören auch die federbetätigten und elektrohydraulisch gelüfteten Trommelbremsen der RINGSPANN-Baureihe DT zu den Standardausrüstungen vieler Antriebssysteme in der Bergbautechnik.
15.08.2022

RINGSPANN gibt Startschuss für  neue Tochtergesellschaft an der Pazifikküste

Mit der Gründung ihrer nunmehr 17. Auslandstochter in der chilenischen Hafenstadt Iquique setzt die RINGSPANN-Gruppe ihren Internationalisierungskurs fort.

Mehr erfahren
DVS Group
12.08.2022

Zwei deut­sche Dele­gierte in zen­trale IIW-Po­si­tio­nen ge­wählt

Bei der 75. Jahresversammlung mit nachfolgender Konferenz des International Institute of Welding wurden gleich zwei zentrale Positionen in den IIW-Lenkungsgremien durch D...

Mehr erfahren
Ein KI-gestütztes Verfahren ermittelt in Sekundenbruchteilen den Zeitwert der Maschine.
06.07.2022

Sale & Leaseback für Maschinen: Besitzen war gestern!

Das Angebot „Sale & Leaseback 5+“ ist für Maschinen bestimmt, die in der Regel fünf Jahre und älter sind. Insbesondere KMU sind angesprochen: Sie erhalten damit unter and...

Mehr erfahren
10.06.2022

Roboterverkäufe in Nordamerika wachsen zweistellig

Der nordamerikanische Robotikmarkt verzeichnet zum Jahresauftakt 2022 ein Allzeithoch mit dem bisher besten Ergebnis im ersten Quartal: Unternehmen aus den USA, Kanada un...

Mehr erfahren
07.06.2022

Neuer Geschäftsführer des Forschungsnetzwerks Mittelstand

Professor Michael Bruno Klein ist seit 1. Juni 2022 Geschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. Spätestens...

Mehr erfahren
07.05.2022

Die Vertriebspotenziale ausschöpfen

In vielen Unternehmen hängt der Vertriebserfolg weitgehend vom Zufall ab. Ein Selling-Plan hilft, die Vertriebsziele sicher zu erreichen. Das ist gerade bei einer instabi...

Mehr erfahren
TruMicro-Ultrakurzpulslaser sind insbesondere in der Elektronikproduktion verbreitet, wo sie beispielsweise in der Fertigung von Leiterplatten, Displayfolien und Displaygläsern eingesetzt werden.
03.05.2022

Neue Laser für die Mikrobearbeitung

TRUMPF hat auf der Messe „LASER – World of Photonics“ neue Generationen und Baureihen seiner TruMicro genannten Ultrakurzpulslaser präsentiert. Die beiden Produktfamilien...

Mehr erfahren
DVS Group
28.04.2022

Fälschungssicher und geprüft: DVS-Dokumentencheck sorgt für Sicherheit

Der Dokumentencheck sorgt dafür, dass Bescheinigungen, Diplome und Zertifikate, die von DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen ausgegeben wurden, online verifiziert werde...

Mehr erfahren
Alle Roboter können sowohl einzeln für sich als auch gemeinsam im Verbund arbeiten.
25.04.2022

50 Jahre erfolgreich durch Flexibilität – und Automatisierung

Als familiengeführtes Unternehmen behauptet sich die Rohrbefestigungen Hammerschmid GmbH erfolgreich auf dem internationalen Markt, unter anderem durch die Automatisierun...

Mehr erfahren
Mit der TruLaser 3080 fiber von TRUMPF können Anwender noch mehr Aufträge in kürzerer Zeit abarbeiten.
25.04.2022

TRUMPF schneidet XXL-Bleche besonders materialsparend

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF zeigt auf seiner Hausmesse INTECH von 17. bis 20. Mai 2022 eine neue Laserschneidmaschine, die sich besonders für Bleche in Übergröß...

Mehr erfahren
Additive Fertigung eines Kupferbauteils unter Einsatz blauer Diodenlaser.
22.04.2022

Laserline zeigt blauen Diodenlaser mit 3 kW CW-Ausgangsleistung

Der Laserline Messeaufritt auf der Laser World of Photonics 2022 steht ganz im Zeichen technologischer Innovation. Vorgestellt werden der weltweit erste blaue Diodenlaser...

Mehr erfahren
Die Kupferindustrie gehört zu den energieintensiven Industrien und braucht zuverlässige Versorgungsleistungen, um die Produktion aufrecht zu erhalten.
01.04.2022

Kupferverband: Versorgungsengpässe gefährden Produktion

Die möglichen Versorgungsengpässe mit Gas bereiten der deutschen Kupferindustrie Sorgen: als energieintensive Branche ist sie auf eine zuverlässige und nachhaltige Energi...

Mehr erfahren
In Zukunft werden sich auch Herstellungsverfahren von Kupferanwendungen ändern.
07.03.2022

Call for Papers: CopperAlloys 2022

Alle zwei Jahre veranstaltet das Kupferinstitut einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen. Für den Kongress 2022 k...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
18.02.2022

Roboterprogrammierung, einfach wie nie

Beim Teach-in von Schweißrobotern muss man sich mit dem Koordinatensystem gut auskennen, um die Bahnen optimal programmieren zu können – eigentlich, denn mit der ready2_p...

Mehr erfahren
28.01.2022

Vom Kunstschmied zum mittelständischen Metallbaubetrieb

In Kreuzfahrtschiffen sind Sichtbleche und Metall-Unterkonstruktionen von Stiegeler Metallbau ebenso zu finden wie in Milliardärsjachten. Die hierfür notwendige hohe Qual...

Mehr erfahren
24.12.2021

Das HOME OF WELDING wünscht frohe Weihnachten!

Ein weiteres herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Was das Jahr 2022 bringen wird, weiß niemand. Fest steht aber: Auf gute Wünsche zum Fest sollte man daher...

Mehr erfahren
Alexander Dehnelt von der Diehl Brass Solutions Stiftung und Co. KG wird erster Vorstandsvorsitzender des neuen Kupferverband e.V.
21.12.2021

Neuer Kupferverband bündelt Kupferwissen

Mit Beginn des neuen Jahres fusioniert der Kupferbereich des Gesamtverbandes der deutschen Buntmetallindustrie e.V. (GDB) mit dem aufnehmenden Deutschen Kupferinstitut Be...

Mehr erfahren
Kreislaufwirtschaft sichert die Materialversorgung. Dennoch liegen viele Metalle immer noch ungenutzt herum.
01.12.2021

Ausgebuchte Werkstofftagung zu Kupfer und Kupferlegierungen

Am 24. und 25. November 2021 wurde das diesjährige Kupfer-Symposium an der Universität Jena durchgeführt. Trotz des kurzfristigen Ausweichens auf eine Online-Tagung erwie...

Mehr erfahren
Ein fertiges Quadrupol-Viertelsegment mit materialsparenden Hohlstrukturen und Kühlkanälen.
03.11.2021

Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger

Im Rahmen des „I.FAST“-Projekts, das darauf abzielt, die Innovation von Beschleunigern zu fördern, ist es nun weltweit erstmalig gelungen, wichtige Quadrupol-Bauteile für...

Mehr erfahren
18.10.2021

VDI: Treibhausgasneutralität ist oberstes Ziel

Der Druck auf die nächste Bundesregierung groß: Schon in den kommenden Monaten muss sie die Weichen stellen, damit eine treibhausgasneutrale Zukunft Deutschlands bis 2045...

Mehr erfahren
DVS Group
22.09.2021

DVS-Studie „Fügetechnik für die Wasserstoffökonomie“

Als Energieträger ist Wasserstoff in aller Munde. Auch die DVS Forschung hat sich im Hinblick auf die Bedeutung für die Fügetechnik mit dem Thema beschäftigt und eine Stu...

Mehr erfahren
31.08.2021

Neue Zelle für das Rührreibschweißen erweitert Auftragsfertigung bei KUKA

KUKA bietet die Auftragsfertigung für Sonderschweißprozesse in jeder Losgröße an und baut den Bereich in Augsburg nun mit einer Zelle für das Rührreibschweißen aus.

Mehr erfahren
23.08.2021

Kupfer hat eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Entwicklung

Jährlich gelangen 24 Millionen Tonnen Kupfer in die globale urbane Mine, weitere 13 Millionen erreichen die End-of-Life-Phase und werden für das Recycling verfügbar. Die...

Mehr erfahren
20.08.2021

Lieferengpässe treffen deutsche Wirtschaft in ganzer Breite

Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit nicht nur der international orientierten deutschen Industrie zu sch...

Mehr erfahren
23.07.2021

Kupfer-Symposium 2021

Nach zweijähriger Pause findet am 24. und 25. November 2021 wieder die Werkstofftagung des Deutschen Kupferinstituts statt: das Kupfer-Symposium bietet ein spannendes Pro...

Mehr erfahren
17.06.2021

Staubfreie Metallarbeit mit dem Luftreiniger DustBox

Um Arbeitskräfte beim Flexen, Schleifen, Schweißen, Drehen oder Fräsen vor ungesundem Staub und Aerosolnebel zu schützen entwickelte möcklinghoff Lufttechnik die DustBox.

Mehr erfahren
08.05.2021

Kaufkraft des Arbeitnehmers steigern und Lohnnebenkosten sparen

Bis zu einer Freigrenze von 44 Euro dürfen Unternehmen jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren. Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür Steuern- u...

Mehr erfahren
Seit Kurzem ist das Deutsche Kupferinstitut am Düsseldorfer Seestern zu finden.
14.04.2021

Neue Adresse, neuer Look: Kupferinstitut mit neuem Logo

Das Deutsche Kupferinstitut hat Mitte März neue Räumlichkeiten bezogen und ist nun am Düsseldorfer Seestern zu finden. Gleichzeitig hat ein Re-Branding stattgefunden.

Mehr erfahren
28.03.2021

Pulverbettverfahren: Staubarme Arbeitsweise beim 3D-Druck sicherstellen

Im Rahmen eines Forschungsprojektes untersuchte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die Belastung der Beschäftigten am Arbeitsplatz beim 3D-Druck mit P...

Mehr erfahren
Um eine schnelle Bearbeitung zu erreichen, sind Bewegungen zu minimieren. Dies wird durch eine Strahlteilung erreicht. Bei dieser Anordnung wird mit 4 Optiken gleichzeitig geschweißt, was wesentlich schneller geht, als die Schweißstellen nacheinander anzufahren.
25.02.2021

E-Mobilität: Kein Lithiumbrand durch Wärmeeintrag

Das Laserschweißen bildet für Bearbeitungsverfahren im Rahmen der E-Mobilität wie das Rotorschweißen oder die Batteriefertigung aufgrund der berührungslosen und präzisen...

Mehr erfahren
18.02.2021

Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

Hypertherm hat ein großes Versionsupdate seiner Rohrschneidesoftware, Rotary Tube Pro 3, für Maschinen mit Drehachse angekündigt. Die neue Version enthält neue Funktionen...

Mehr erfahren
17.02.2021

Inklusionspreis 2021 für die Wirtschaft

Inklusion hat viele Vorteile: Sie trägt zur Fachkräftesicherung bei, sie stärkt die Vielfalt im Betrieb – und ist damit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für herausragende...

Mehr erfahren
10.01.2021

Berufliche Weiterbildung in Deutschland auf Wachstumskurs

Die Unternehmen in Deutschland geben nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln immer mehr Geld für betriebliche Weiterbildung aus. Ein...

Mehr erfahren
Kupfer-Nickel-Legierungen werden gerne im maritimen Umfeld eingesetzt.
19.12.2020

Broschüre Kupfer-Nickel

Kupfer-Nickel-Legierungen gehören insbesondere aufgrund ihrer guten Korrosionsbeständigkeit und Festigkeitskennwerte vor allem im Schiff- sowie im Automobil- und Fahrzeug...

Mehr erfahren
11.12.2020

Vakuum optimiert das Kupferschweißen mit Infrarotlasern

Beim Schweißen von Kupferbauteilen setzen inzwischen viele Unternehmen auf das Laserschweißen mit grünen oder blauen Wellenlängen. Dabei gibt es inzwischen Alternativen,...

Mehr erfahren
17.11.2020

Neue Broschüre zum Stanzen von Kupfer und Kupferlegierungen

Eine neue Broschüre des Kupferinstituts beschäftigt sich mit dem Stanzen, einem insbesondere für große Stückzahlen anwendbaren Fertigungsverfahren.

Mehr erfahren
Bearbeitung der Werkstücke.
16.11.2020

Investition in E-Mobilität

Im polnischen Nowa Ruda wurde von Morat Swoboda Motion ein Werk errichtet, das Antriebskomponenten für elektro-mobile Applikationen produziert. Yaskawa Roboter übernehmen...

Mehr erfahren
10.11.2020

Initiative „Science goes Copper“ gegründet

Unter dem Motto „Science goes Copper“ haben das Kupferinstitut und seine Mitglieder eine Initiative ins Leben gerufen, die Industrie, Forschungs-institute und Verbände zu...

Mehr erfahren
07.11.2020

#BeCyberSmart: Security-Awareness sorgt für mehr IT-Sicherheit

Laut BKA haben Cyber-Angriffe in Deutschland in den letzten Monaten einen neuen Höchststand erreicht. 10 Tipps für Unternehmer und Mitarbeiter helfen bei der IT-Sicherhei...

Mehr erfahren
31.10.2020

Trotz Corona: Offene Rechnungen anmahnen

Die zweite Corona-Welle ist da. Es sind ungewisse Zeiten, für die es keine Gebrauchsanweisung gibt. Doch wichtig ist, wegen Corona nicht auf Mahnungen zu verzichten.

Mehr erfahren
Die neuen Räume bieten reichlich Platz für Live-Vorführungen von Schweißgeräten
26.10.2020

Fronius-Niederlassung in Baden-Württemberg zieht nach Schönaich

Die Fronius Deutschland GmbH baut ihr Vertriebsnetz weiter aus: Die baden-württembergische Niederlassung des Schweißtechnik-Spezialisten hat kürzlich einen neuen Standort...

Mehr erfahren
Mit der Rebel EMP 205ic AC/DC können Sie alle Metalle mit allen Verfahren schweißen, einschließlich AC- und DC-WIG, E-Hand, MIG/MAG mit Massivdrähten (Stahl, Edelstahl oder Aluminium) und Fülldrahtschweißen mit Schutzgas- und selbstschützenden Drähten.
23.10.2020

Allprozess-Schweißsystem: Eine Maschine für alles

ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.

Mehr erfahren
04.09.2020

Thermisch gespritzte Oberflächen unterstützen Energiewende

Zwei neue Beiträge der Initiative „Faszination Oberflächentechnik" zeigen, dass smarte Oberflächenbeschichtungen dazu beitragen können, die Ziele zur Emissionskontrolle e...

Mehr erfahren
Es entstehen schichtweise komplex geformte Kupferteile – zum Beispiel Kühlkörper.
25.08.2020

Additive Fertigung: Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Bisher gelang es nicht, im 3D-Druck reines Kupfer vollständig aufzuschmel-zen. Deshalb setzt das Fraunhofer IWS nun einen grünen Laser ein, der das Metall nahezu defektfr...

Mehr erfahren
23.07.2020

Neufassung: DIN CEN ISO/TR 15608 zur Gruppeneinteilung metallischer Werkstoffe

Im Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschiene...

Mehr erfahren
22.07.2020

Elektromobilität: Studie zeigt steigende Nachfrage nach Kupfer

Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr in elektrischen Fahrmotoren in...

Mehr erfahren
Kompass
03.07.2020

Neu: Merkblatt DVS 0301 „Flammrichten“

Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS-Verband das neue DVS-Merkblatt 0301 „Flammrichten“ veröffentlicht. Das Flammrichten ist ein häufig angewendetes Verfahren der Autog...

Mehr erfahren
Günter Fronius legte 1945 den Grundstein für die Fronius International GmbH, die heute weltweit zu den Innovationsführern in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik zählt.
25.06.2020

Familienunternehmen mit Tradition: Fronius feiert 75. Geburtstag

Die Geschichte des oberösterreichischen Familienunternehmens Fronius beginnt 1945 als Ein-Mann-Betrieb. Am 20. Juni vor exakt 75 Jahren fiel der Startschuss.

Mehr erfahren
27.05.2020

Tiefere und schnellere Buntmetallschweißungen

Laserline hat eine Leistungsverdopplung auf dem Feld der blauen CW-Hochleistungsdiodenlaser erreicht. Das ermöglicht höhere Prozessgeschwindigkeiten.

Mehr erfahren
28.04.2020

Update für die DIN EN ISO 3821: Gummischläuche an Gasschweißgeräten

Mit Ausgabedatum April 2020 ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 3821 „Gasschweißgeräte – Gummischläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Proze...

Mehr erfahren
16.04.2020

Betriebssicheres Trennen von Leichtmaterial

Die Erdwich-Zerkleinerungs-Systeme GmbH, Spezialist im Bereich vo Wiederaufbereitung und Wiederverwertung von Wertstoffen, entwickelte jüngst eine Sichteranlage für Buntm...

Mehr erfahren
20.12.2019

Neuauflage: „Taschenbuch DVS-Merkblätter und Richtlinien: Fügen von Kunststoffen“

Für die Neuauflage 2019/2020 des Taschenbuches wurden insgesamt 42 Dokumente aus dem DVS-Regelwerk für das Fügen von Kunststoffen neu erstellt oder vollständig überarbeit...

Mehr erfahren
Das Zweikreiskühlsystem des PSF 520W stellt sicher, dass der Brenner auch unter hohen Belastungen stets gut gekühlt und komfortabel zu bedienen bleibt.
13.12.2019

ESAB überarbeitet die MIG-/MAG-Brenner der PSF-Serie

ESAB Welding & Cutting Products bringt die MIG-/MAG-Brenner der PSF-Serie in überarbeiteter Form auf den Markt. Die Serie beinhaltet einen wassergekühlten Brenner sowie v...

Mehr erfahren
26.11.2019

Effizientes 3D-Laserschweißen großer Endoskope

Auf der diesjährigen Blechexpo präsentierte TRUMPF die 3D-Lasermaschine TruLaser Station 7000 als Weltpremiere. Mit bis zu 4 KW Laserleistung und 150 Prozent größerem Bau...

Mehr erfahren
Der HighLight FL-ARM-Faserlaser
14.11.2019

Premiere für den ersten ARM-Faserlaser mit Faser-Faser-Schalter

Das kürzlich gegründete „Center of Excellence“ für Faserlaser in Tampere, Finnland, führt als erstes Produkt den HighLight FL-ARM mit Faser-Faser-Schalter von Coherent ei...

Mehr erfahren

Veranstaltungen  68

Fachmedien  6

Produktkategorien  2