Produkte
16.04.2020

Betriebssicheres Trennen von Leichtmaterial

Spezielle Anpassungen wie etwa eine Durchsatzmenge von bis zu 5 t/h oder verschiedenste Materialgemische wie Aluminium, Eisen, Kupfer und andere Buntmetalle sowie Holz, Kunststoffe, Gewebe oder Stäube, machen die Anlage, die für alle Bereiche eingesetzt werden kann, in denen schweres von leichtem Material getrennt werden soll, einzigartig auf dem Markt. Lediglich die Korngröße des Metalls darf dabei einen Durchmesser von 100 Millimetern nicht übersteigen.

Sichteranlage als Erweiterung einer bestehenden Großanlage

Im Bereich Metallrecycling kann die Sichteranlage, die insgesamt 7.146 Millimeter hoch und zwischen 5.616 Millimetern und 7.461 Millimetern breit – je nach Position der Abstützung Elevator – ist, zum Beispiel in Kombination mit einem Zweiwellen-Reißer RM 1350 als Vorzerkleinerer für NE-Schrott eingesetzt werden. Sechs verschiedene, automatische Programmabläufe können damit überwacht und gesteuert werden: die Schaltschränke für Granulator, Magnettechnik, NE-Trenntechnik und Röntgen-Trenntechnik sowie die Staub-Filteranlage und der Vorzerkleinerer RM 1350. Die Sichteranlage ermöglicht damit die Erweiterung einer bestehenden Großanlage und wird direkt unter dem Förderbandabwurf einer Siebtrommel installiert.

Durch das Sichtern verschiedener Stoffe wie Aluminium, Kupfer oder auch anderer metallischer Legierungen, wird das Material entstaubt und von Fremdstoffen befreit und erzielt im Wiederverkauf wesentlich höhere Preise.

(Quelle: Presseinformation der Erdwich Zerkleinerungs-Systeme GmbH)

Schlagworte

BuntmetalleEisenmetalleMaterialtrennungMetallNichteisen-MetalleRecyclingRessourcenschonung

Verwandte Artikel

15.07.2025

Wachsender Weltmarkt für bio-basierte Klebstoffe erwartet

Zucker, Stärke oder Soja: mehr als 15 % aller Klebstoffe werden bereits aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Auch bei Klebe-Produkten nimmt der Anteil pflanzlicher...

Bauindustrie Innovation Klebstoffe Kreislaufwirtschaft Papierindustrie Recycling Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Induktor-Kopf unmittelbar vor dem MAG-Brenner
14.06.2025

Mit Vorwärmen Energie, Zeit und Kosten sparen

Ein aktuelles Forschungsprojekt soll die Entwicklung der Technik der induktiven Wärmeeinbringung weiter voranbringen mit dem Ziel, metallische Bauteile zielgerichtet vor...

Acetylen Induktionswärmen Kohlenstoffdioxid MAG-Schweißen Ressourcenschonung Schweißen Vorwärmen
Mehr erfahren
29.05.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Sorgen halten an

Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. Das Produktionsvolumen in den Betrieben hat sich im ersten Quartal auf geringem Niveau st...

Aluminium Aluminiumindustrie Energiepreise Industrie Investitionen Produktion Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren
20.05.2025

Weldend 2025: Praxis pur für Schweißen und Handwerk

Am Samstag, den 14. Juni 2025, verwandelt sich Toschis Station in Zella-Mehlis in einen Treffpunkt für alle, die Handwerk, Schweißen und Metallbearbeitung nicht nur ansch...

Event Laser Materialkunde Metall Metallbearbeitung MIG Reparatur Schrauber Schweißen TIG Veranstaltung Werkzeug Werkzeuge Workshop
Mehr erfahren
Drehen einer Stange aus bleifreier Free-Cutting Aluminiumlegierung (mit hoher Bearbeitbarkeit)
17.05.2025

Countdown für bleifreie Aluminiumlegierungen

Eural Gnutti beschleunigt den Übergang für den schrittweisen und endgültigen Verzicht von Blei mit Lösungen, die bereits heute bleifrei sind.

Aluminiumlegierungen Blei Bleifrei Legierungen Recycling Strangpressen
Mehr erfahren