Produkte Veranstaltung
© CEP
11.09.2023

Produktneuausrichtung

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 5, Stand 5G18.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Produktneuausrichtung

Die CEP – Compound Extrusion Products GmbH (CEP Freiberg) stellt ihre Produkte auf neue Anwendungen in der Branche ein.

Schon seit Langem liefert das Unternehmen langlebige Stromkontaktrohre aus Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffen vom Typ CEP Discup. Anwender des Punktschweißens profitieren von Halbzeugen, aus denen sie selbst langlebige klebfreie Elektrodenkappen herstellen können. Beim WIG-Schweißen ist die Spannhülse die Schwachstelle in puncto Verschleiß. Hier hat CEP Freiberg eine neue Variante entwickelt. Sie kombiniert den Vorteil des besseren Werkstoffs mit dem einer besseren Konstruktion. Auch große Elektroden für das Rollennahtschweißen werden gefertigt.

Alle Produkte eint die Fähigkeit der Werkstoffe, Strom und Wärme fast so gut wie Reinkupfer zu leiten, dabei aber hochtemperaturbeständig zu sein (LT-Eigenschaft).

(Quelle: Pressemeldung CEP)

Schlagworte

ElektrodeElektrodenExtrusionHalbzeugHochtemperaturwerkstoffeKupferRohreSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023UnternehmenWIG Schweißen

Verwandte Artikel

(v.l.n.r.:) Joachim Kalwe (Geschäftsführer Kemppi GmbH), Tobias Bellaire und Fabian Jentner (beide Wiggert & Co. GmbH) sowie Igor Mikulina und Johannes Ried (beide IndustryFusion Foundation).
26.11.2023

Digitalisierungsrallye: Der Hauptpreis geht nach Karlsruhe

Bei der interaktiven Digitalisierungsrallye auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN konnten Aussteller ihre Lösungen präsentieren und Besucher attraktive Preise gewinnen. Der Haup...

Digitalisierung Digitalisierungsrallye IFF SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
Mehr erfahren
Die hohen Energiepreise sind für die Kupferindustrie weiterhin eine hohe Belastung,
15.11.2023

Kupferverarbeitende Industrie unter Druck

Die Auftrags- und Produktionsrückgänge der Kupferindustrie, gepaart mit umfangreichen Transformationsanforderungen, führen für die heimische Kupferindustrie zu negativem...

Konjunktur Kupfer Kupferindustrie Kupferwerkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
09.11.2023

Ultraschall-Metallschweißtechnik verbindet Nichteisenmetalle

Mit dem Ultraschall-Metallschweißen werden Metalle in dünnen Folien, Blechen, Litzen oder Stromschienen verbunden, ohne zu schmelzen, wodurch hochleitfähige Verbindungen...

Aluminium Fügetechnik Gold Kupfer Lithium Messing Nichteisenmetalle Nickel Schweißtechnik Silber Ultraschall-Metallschweißen Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
Roboterschweißzelle: WIG-Schweißen von sogenannten Hauptträgern, ein Handling-Roboter positioniert die Palette mit Bauteilen.
09.11.2023

Fit für die Zukunft dank smarter Roboterschweißtechnik

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt hochpräzise Messgeräte. Wegen Fachkräftemangel und permanent steigender Stückzahlen investierte das Unternehmen in eine...

Automatisiertes Schweißen MAG Schweißen Messgeräte Messtechnik MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Schweißnähte Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Insgesamt acht Firmen aus dem Bereich der Schweißtechnik präsentierten in der Schweißerei ihre Produkte und luden die Teilnehmer auch zum persönlichen Testen der Neuentwicklungen insbesondre im Bereich der Schweißmaschinen ein.
DVS Group
05.11.2023

„Tag des Schweißens“ in der HWK Flensburg

Mit dreijähriger Verzögerung wurde die neue Schweißerei in der Handwerkskammer Flensburg nunmehr offiziell Fachleuten aus dem Stahl- und Metallbau vorgestellt.

E-Hand Schweißen Fachkräftequalifizierung Gasschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen MAG Schweißen Roboterschweißen Schweißtechnik Schweißtrainersysteme Virtuelle Schweißtrainer Wasserstoff-Brennschneiden WIG Schweißen
Mehr erfahren