Produkte
Der Plasma Cutter 125 bietet die optimale Lösung für Hand- und Maschinenschnitte von Blechen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und mehr bis zu einer Materialstärke von 57 mm. - © Messer Cutting Systems GmbH
18.08.2022

Neuer Plasma Cutter 125 sichert exzellente Schnittqualität

Neuer Plasma Cutter 125 sichert exzellente Schnittqualität

Schneiden, Fugenhobeln und Markieren von Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer – mit dem Plasma Cutter 125 bietet Messer Cutting Systems immer die optimale Lösung. Das robuste Plasmaschneidgerät ist leicht zu handhaben und sorgt für hohe Produktivität und Qualitätsschnitte bei der Blechbearbeitung.

Mit seinen sechs Arbeitsmodi eignet sich der Plasma Cutter 125 von Messer Cutting Systems hervorragend für wirtschaftliche Hand- oder Maschinenschnitte bis zu einer Materialstärke von 57 Millimeter im industriellen Umfeld. Ob mit oder ohne verriegelte Brennertaste – mit dem Plasmaschneidgerät lassen sich Qualitätsschnitte bis zu einer Dicke von 40 Millimeter und normale Trennschnitte bis 57 Millimeter in Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer durchführen. Fugenhobeln und Lochstechen ist bis 25 Millimeter möglich. Auch das Schneiden von Gitterblechen ist für den Plasma Cutter 125 kein Problem. Zudem sind im integrierten Markiermodus Teilenummern schnell und einfach angezeichnet und aufgetragen, so dass einzelne Komponenten später einfach identifiziert werden können. Bei allen Einsätzen sorgt die hohe Lichtbogenstabilität für exzellente Schnittqualität.

Die abgewinkelten Premiumbrenner gibt es in zwei Längen (6 Meter und 12 Meter Schlauchpaket). Zudem hat der Anwender die Wahl zwischen Brennern für den Handbetrieb oder die maschinelle Nutzung. Für das automatische Schneiden sind zwei Leistungsklassen (125 A / 160 A) verfügbar. Der Plasma Cutter ist mit der Portacut und der neuen Secator 2 kombinierbar. Die hochfrequenzfreie Zündung (Kontakt-Zündung) vermeidet Störungen und Schäden an empfindlichen elektronischen Geräten im Umfeld.
Unabhängig von der Brennerlänge und vom Arbeitsmodus passt der Plasma Cutter 125 den Luftdruck automatisch an. Dabei wird die Luftdruckanlage fortlaufend geprüft. Das beinhaltet einen Test auf Feuchtigkeit und die Kontrolle des Kompressors. Dank des synergischen Luftdrucks verlängert sich die Lebensdauer der Verschleißteile deutlich. Mit der Standzeitüberwachung für die Düse und die Elektrode lässt sich die Wartung des Plasmaschneiders optimal planen.

Bei der Entwicklung des Plasma Cutter 125 stand neben der Funktionalität auch Anwenderfreundlichkeit im Fokus: Der Brenner ist einfach über die verriegelbare Brennertaste bedienbar, und die ergonomische Brennerbauweise sorgt für ermüdungsarmes Arbeiten. Zudem ist der Brenner schnell anschließbar und abnehmbar, wodurch Transport und Wartung einfach zu realisieren sind. Die ergonomische Bedienschnittstelle mit OLED-Display ermöglicht eine intuitive Menüführung in sieben Sprachen, und die Software kann einfach über eine USB-Schnittstelle aktualisiert werden. Das stabile Gehäuse mit IP 23 ist schlagfest und hitzebeständig. Zusammen mit den rutschfesten Füßen eignet sich die Konstruktion so hervorragend für die harten Einsatzbedingungen auf der Baustelle und in der Industrie.

(Quelle: Presseinformation der Messer Cutting Systems GmbH)

 

Schlagworte

AluminiumBlechbearbeitungEdelstahlFugenhobelnKupferPlasmaschneidenSchneidtechnikStahl

Verwandte Artikel

Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungs-dimensionen.

Anlagen Automation Brenner Draht Fertigung Gas Industrielle Anwendungen Innovationen Konstruktion Lichtbogen Nachhaltigkeit Praxis Prozesse Robotersysteme Schutzgas Schweißen Stahl Stromquellen
Mehr erfahren
Wärmetauscher und Gehäuse der Leistungselektronik aus leichtem und günstigem Aluminium fertigen.
01.06.2023

Battery Show Europe: TRUMPF macht Elektroautos günstiger

 TRUMPF sorgt mit einer neuen Laseranwendung für eine kostengünstige Fertigung von Batterien für E-Autos. Durch den Einsatz spezieller Lasermodule können die Batteriehers...

Aluminium Anlagen Edelstahl Elektroden Elektronik Elektronikkomponenten Energie Energiekosten Fertigung Halbleiter Industrie Laser Lasertechnik Unternehmen Verfahren Weiten
Mehr erfahren
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem M...

Beschichten Digitalisierung Fügen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren
27.05.2023

WSM: Mittelständische Industriepolitik braucht Blick nach vorn

Auftragslage und Produktion in der Industrie sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl-...

Auftragslage Branche Energie Energiepolitik Erneuerbare Energien Industriepolitik Industriestrompreis Klima Planung Politik Produktion Sicherheit Stahl Strom Strompreis Verarbeitung Wachstum Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Aluminium MAG Schweißen MIG Schweißen Reparaturschweißen Rostfreier Stahl Schweißgeräte Schweißstromquellen Schweißtechnik
Mehr erfahren