Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
03.08.2021

Nicht brennbarer Alleskönner

All-in-one-Lösung der Schweißchemie

Das Entstehen von Schweißspritzern lässt sich beim MIG- oder MAG-Schweißen nicht vermeiden. Die Spritzer sind heiße Partikel, die beim Schweißvorgang entstehen und sich dann auf dem Werkstück, auf der Gasdüse des Brenners und an dessen vorderen Ende ablagern. Die Menge der auftretenden Spritzer lässt sich allerdings schon im Vorfeld durch verschiedenste Maßnahmen beeinflussen.

Hilfreich ist es beispielsweise, den Schweißstrom richtig einzustellen und für eine ausreichende Schutzgasabdeckung sorgt. Damit sich die Schweißspritzer gar nicht erst am Werkstück oder am Schweißbrenner festsetzen, sind Schweißtrennsprays hilfreich. Werden diese vor dem Schweißen aufgetragen, lassen sich die entstandenen Schweißspritzer ganz einfach mit Hilfe eines Handfegers oder Tuches einfach abbürsten bzw. abwischen.

Ein wahrer Alleskönner unter den Schweißtrennsprays ist das Super Pistolenspray NF von ABICOR BINZEL, denn dieses Trennspray kann sowohl für das Werkstück als auch für die Verschleißteile des Brenners und sogar für das Spannelement genutzt werden. NF steht für „non flammable“, das Super Pistolenspray NF ist also nicht brennbar und erfüllt somit höchste Sicherheitsstandards.

Im Video können Sie sich einen Eindruck des nicht brennbaren Alleskönners machen:

Wie man Trennmittel am besten einsetzt, haben die Experten von ABICOR BINZEL in einem Webinar mit dem Titel „Warum Trennmittel & Co. beim Schweißen nicht fehlen sollten“ erklärt. Eine kostenlose Aufzeichnung des Webinars können Sie hier anfordern:

Webinar-Aufzeichnung anfordern

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

FügetechnikMAG SchweißenMIG SchweißenSchweißenSchweißspritzerSchweißtechnikSchweißtrennmittel

Verwandte Artikel

24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren