Produkte
© EWS European Welding Service GmbH
05.05.2023

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Von Schweißern für Schweißer: Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat einen Anteil von drei Prozent Seltenen Erden. Sie überzeugt mit ihrer hohen Zündfreundlichkeit und langer Standzeit selbst bei anspruchsvollen, industriellen Anwendungen – und das sowohl beim Handschweißen als auch in automatisierten Verfahren. GEN3 wurde entlang der Bedürfnisse professioneller Schweißer entwickelt. Besonderer Service: EWS verpackt die Elektroden individuell nach kundenspezifischen Vorgaben.

Elektroden sind unabdingbar für das WIG-Schweißen und daher auch Garant für optimale Ergebnisse. Um die hohen Anforderungen industrieller Prozesse zu erfüllen, sind robuste Eigenschaften gefragt. Vor diesem Hintergrund ergänzt EWS sein Elektroden-Portfolio mit einer neuen Variante. GEN3 steht für eine neue Generation Wolframelektroden mit einem dreiprozentigen Anteil Seltenen Erden. Nicht nur die Zusammensetzung ist einzigartig: Die TIGZONE-Elektrode kommt in einem neuen Farbcode daher.

„Perlkupfer gehört die Zukunft. Mit der neuen GEN3 bieten wir eine optimale Lösung für alle Bedürfnisse im Bereich des WIG-Schweißens“, sagt EWS-Geschäftsführer Jan van der Hammen. „Die Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit macht die Elektrode zu einer erstklassigen Wahl für alle, die auch bei robusten Anwendungen das Beste aus ihrem Schweißprozess herausholen wollen.“ Dabei eignet sich die neue Elektrode gleichsam für den Einsatz bei Gleich- und Wechselstrom. Un- oder hochlegierte Stähle, Leichtmetalle sowie Titan-, Nickel-, Kupfer- oder Magnesiumlegierungen: Auch die Verarbeitung verschiedener Metalle gelingt mit GEN3.

Von professionellen Schweißern getestet

Während der Testphase der perlkupfernen Elektrode setzte EWS auf die Expertise von erfahrenen Schweißern, um sie optimal auf die Bedürfnisse der Branche abzustimmen.

GEN3 steht für eine neue Generation Wolframelektroden mit einem dreiprozentigen Anteil Seltenen Erden. - © EWS European Welding Service GmbH
GEN3 steht für eine neue Generation Wolframelektroden mit einem dreiprozentigen Anteil Seltenen Erden. © EWS European Welding Service GmbH

Nicht zuletzt durch die Erkenntnisse aus dieser Phase verfügt GEN3 über optimale Zündeigenschaften und eine lange Standzeit. Sie ist dabei sowohl für automatisierte Schweißverfahren als auch für das Handschweißen geeignet. Erhältlich ist die neue Wolframelektrode mit acht unterschiedlichen Durchmessern von 0,5 bis 4,8 Millimetern jeweils in einer Länge von 150 oder 175 Millimetern. Die Elektroden werden grundsätzlich ungeschliffen geliefert. Bei Bedarf schleift EWS sie aber auch in einem 28-Grad-Winkel an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen aus Goch einen exklusiven Service: Auf Wunsch gestaltet EWS die Verpackungen aus reiner Pappe individuell. So labelt sie der Hersteller zum Beispiel mit individuellem Kundenlogo, EAN-Code oder eigener Artikelnummer.

Zubehör, Reparatur und Schleifservice aus einer Hand

Mit der Einführung von GEN3 erweitert das Unternehmen sein Sortiment nun auf neun verschiedene Wolframelektroden. Die optimale Ergänzung zur TIGZONE: Unter der eigenen Brennermarke bietet das Unternehmen ein breites Portfolio aus WIG-Brennern mit Leistungen zwischen 80 bis 500 Ampère und das passende Zubehör an.

Weitere Informationen finen Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der EWS European Welding Service GmbH)

Schlagworte

GleichstromHochlegierte StähleKupferlegierungenMagnesiumlegierungenNickellegierungenSchweißenSchweißtechnikTitanlegierungenUnlegierte StähleWechselstromWIG SchweißenWolfram-InertgasschweißenWolframelektroden

Verwandte Artikel

22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
: Mehr Platz, moderne Ausstattung: Die Baumaßnahmen in der Landeszentrale von Fronius Deutschland in Neuhof-Dorfborn haben bereits begonnen. Hier entstehen 1.265 Quadratmeter Nutzfläche sowie Büros für 82 Mitarbeitende.
19.09.2023

Fronius Deutschland: Stark für die Zukunft

Die Weichen für weiteres Wachstum stellt Fronius jetzt an seinen deutschen Standorten: Zum einen wird die Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn deutlich vergrößert. Zum ander...

Batterieladetechnik Photovoltaik Schweißtechnik
Mehr erfahren