Kommentar
Kupfer ist ein wichtiger Werkstoff des technischen Fortschritts und der Dekarbonisierung. Um diese zu gewährleisten, sind verstärkte Forschungsaktivitäten zwingend notwendig. - © ECI
16.12.2022

Kupferindustrie und Wissenschaft fordern mehr Unterstützung

Kupferindustrie und Wissenschaft fordern mehr Unterstützung

In einem Positionspapier der Initiative Science goes Copper haben sich 27 Kupferunternehmen und Hochschulinstitute für eine gezielte und langfristige Förderung von Projekten ausgesprochen, in denen Kupferwerkstoffe Grundlagen für die sozioökonomische Entwicklung und Dekarbonisierung der Gesellschaft schaffen. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Kupferindustrie zu erhalten und Kupfer in seinem Anwendungsspektrum auch im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung weiter zu stärken, ist demnach neben wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen auch ein verbesserter Zugang zur Forschungsförderung unerlässlich.

Kupfer ist ein bedeutender Baustein für die industrielle Wertschöpfung in Deutschland und Europa. Das Positionspapier betont, dass Wissenschaft und Industrie noch enger zusammenarbeiten müssen, um durch die Entwicklung nachhaltiger Werkstoffe und Produktionsmethoden sowie durch die Optimierung der Kreislaufwirtschaft die Ziele einer kohlenstoffarmen Gesellschaft zu unterstützen. Um noch nachhaltiger und damit zukunftssicherer zu werden, müsse deshalb die Förderung von Forschungsprojekten zur Verbesserung von Werkstoffen und Prozessen von seiten der Fördermittelgeber priorisiert werden.

Kupferforschung muss gestärkt werden

Als wichtiges Technologiemetall sei Kupfer für die Weiterentwicklung der Gesellschaft und Wirtschaft von fundamentaler Bedeutung und aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften einer der nützlichsten Werkstoffe.
Trotz jahrelanger intensiver Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Kupferwerkstoffe sind sich die 27 Mitwirkenden am Positionspapier darin einig, dass noch vorhandene fundamentale Kenntnislücken zu den weiteren Optimierungsmöglichkeiten durch Kupferwerkstoffe geschlossen werden müssen. Ein entsprechender Forschungsbedarf müsse anerkannt und berücksichtigt werden, um zu gewährleisten, dass nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Kupferindustrie erhalten bleibt, sondern Kupfer in seinem Anwendungsspektrum auch im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung weiter gestärkt wird.

Als wichtigste Säulen gesellschaftsrelevanter Kupferforschung wurden dazu folgende Bereiche identifiziert: Kupferwerkstoffe als Schlüsselmaterialien der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), neue Kupferwerkstoffe und die Weiterentwicklung der Fertigungstechnik in der Kupferindustrie.

© pixabay.com/Public Domain Pictures
© pixabay.com/Public Domain Pictures
Definition von Forschungsschwerpunkten

Die heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern laut Initiative Science goes Copper nicht nur einen weiteren Optimierungsbedarf beim Trend-Thema Kreislauflaufwirtschaft, sondern auch die Entwicklung und Etablierung neuer Verfahren und Techniken: Schon während der Entwicklungsphase neuer Werkstoffe, neuer Bauteile und neuer Endprodukte muss die Recycling- und/oder Reparaturfähigkeit ein wichtiges Kriterium ausmachen. Hier bestehe dringender Handlungs- und Verbesserungsbedarf.

Auch die Initiierung neuer Werkstoffe sei ein entscheidender Schritt zur Dekarbonisierung: Die hervorragenden Werkstoffeigenschaften von Kupfer ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum, das in seinen Möglichkeiten jedoch noch lange nicht erschöpft ist. So könnten durch ein besonderes Werkstoffdesign z.B. technische Eigenschaften gezielt eingestellt und bisherige Eigenschaftsgrenzen erweitert werden Neue Formen der Energiespeicherung, -transport und -verteilung machen zudem die Erforschung der Langzeiteigenschaften und der Interaktion mit verwendeten Werkstoffen erforderlich.  Kupfer und seine Legierungen gelten aufgrund ihrer Eigenschaften als essentiell für alle Teilbereiche der technisierten Welt. Als entsprechend unersetzbar seien somit sowohl die Primär- und Sekundärkupferressourcen selbst als auch die zugrunde liegenden Produktions-, Weiterverarbeitungs- und Recyclinganlagen und -prozesse zu werten.

Dekarbonisierung durch neue Werkstoffe

Um die Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der Gesellschaft und insbesondere der Europäischen Union langfristig zu gewährleisten, müssen laut Positionspapier deshalb auch Herstellungs- und Fertigungsverfahren in der Kupferindustrie auf den Prüfstand gestellt und optimiert werden. Dazu gehören neben der Einbeziehung der Werkstoffkreisläufe auch ein verstärkter Einsatz von CO2-neutralen Energieträgern, wie z.B. Wasserstoff als Energiequelle für den hochenergetischen Herstellungsprozess von Kupfer sowie die Erforschung von weiteren Technologien zur Verbesserung des CO2-Fußabdrucks. Eine Unterstützung durch spezifische Förderlinien könne auch hier zu einem schnelleren Ergebnis führen.

Fazit der Initiative Science goes Copper: Bislang ist Kupfer sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung in seiner Bedeutung als Werkstoff des Fortschritts als auch bei der Vergabe von Fördermitteln nur unzureichend berücksichtigt worden. Das soll sich nun mit der Veröffentlichung des Positionspapieres ändern.

Das Positionspapier ist auf der Webseite www.kupfer.de zu finden und kann darübr hinaus nachfolgend als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Schlagworte

DekarbonisierungKupferKupferlegierungenKupferwerkstoffe

Verwandte Artikel

12.04.2024

Dekarbonisierung für den industriellen Mittelstand

Die Europäische Kommission hat am 10. April 2024 die beihilferechtliche Genehmigung für die Förderung der Dekarbonisierung in der Industrie durch Investitionshilfen im Ra...

Dekarbonisierung Energiewende Mittelstand Wirtschaftsförderung
Mehr erfahren
11.04.2024

Verfügbarkeit von Kupfer langfristig gesichert

Für alle Anwender von Kupferwerkstoffen gibt es jetzt eine gute Nachricht: Die weltweiten Kupferreserven sind laut Angaben des United States Geological Survey (USGS) von...

Automobilindustrie Kupfer Kupferindustrie Kupferwerkstoffe Maschinenbau Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
Gießkokillen aus Kupfer, die zur Fertigung von maßgenauen Werkstücken mit guter Oberflächen-beschaffenheit verwendet werden.
15.03.2024

VDI Young Engineers Kongress 2024 in München

Der VDI lädt vom 17. bis 20. April 2024 zum Young Engineers Kongress in München ein. Im Rahmen seiner Initiative zur Fachkräftegewinnung ist der Kupferverband erstmals al...

Ingenieurwissenschaften Kupferwerkstoffe Nachwuchsförderung
Mehr erfahren
Füllstandsmessung von flüssigem Stahl oder Aluminium im Schmelztiegel mit OndoSense Radarsensoren.
06.03.2024

Radarlösung zur Füllstandsmessung von flüssigem Metall

OndoSense hat eine Sensorlösung zur Füllstandsmessung von flüssigem Metall realisiert. Das robuste und wartungsarme Radarsystem misst Füllstände von bis zu 1.600 Grad hei...

Aluminium Flüssigmetall Kostensenkung Kupfer Messtechnik Metallindustrie Produktivitätssteigerung Radarsysteme Sensortechnik Stahl
Mehr erfahren
Neues Führungsduo am Ruder: Markus Killer (l.) und Dr. Klaus Ockenfeld leiten seit November 2023 die Geschicke des Kupferverbandes.
29.02.2024

Kupferverband stellt Weichen für 2024

Das Team des Kupferverbandes hat sich Ende Januar off-site getroffen, um die Ziele für 2024 zu diskutieren. Ein zentrales Anliegen war es, die Rolle des Kupferverbandes i...

Kupfer Kupferwerkstoffe Verbände
Mehr erfahren