Produkte Veranstaltung
Laserschweißen an großen, empfindlichen Bauteilen, bei denen das WIG-Schweißen problematisch ist. - © ALPHA LASER GmbH
30.08.2023

Laserstrahlschweißen an großen, empfindlichen Bauteilen

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 5, Stand 5C10.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Laserschweißen an großen, empfindlichen Bauteilen, bei denen das WIG-Schweißen problematisch ist

ALPHA LASER, ein führender Anbieter von Laserschweißlösungen, stellt während der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen sein neuestes 1200 W Laserschweißsystem vor, das speziell für das Schweißen an großen und empfindlichen Bauteilen entwickelt wurde, bei denen das konventionelle Schweißen an seine Grenzen stößt. Die leistungsstarken Systeme ermöglichen Schweißaufgaben, die bisher nur im WIG / TIG- und MIG-Bereich realisierbar waren, jedoch mit den Vorteilen des Laserschweißens.

Die Vorteile des ALPHA LASER 1200 W Laserschweißsystems:
  • Durch den geringen Wärmeeintrag ins Material ist kein Vorwärmen mehr notwendig, was Zeit und Kosten einspart.
  • Minimale Verformung und Rissbildung, wodurch das Schweißen von kritischen und empfindlichen Metallen ohne Rissbildung möglich wird.
  • Flexibles Schweißen: Die Systeme ermöglichen sowohl gepulstes als auch kontinuierliches Schweißen je nach Anwendung.
Anwendungsbereiche der 1200 W Laserschweißsysteme:

Die leistungsstarken 1200 W Laserschweißsysteme sind ideal für verschiedene Anwendungen, darunter:

  • Wellen-Reparatur
  • Hartauftragsschweißen mit Draht und Pulver
  • Gussreparaturen in Wasserkraftwerken
  • Schweißen großer und empfindlicher Bauteile, bei denen das WIG-Schweißen problematisch ist
  • Mit diesen Systemen können Drähte mit einem Durchmesser von 1,6 mm aufgeschmolzen werden.
Erweiterungsmöglichkeiten und Automatisierung:

Die ALPHA LASER 1200 W Systeme bieten zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten, wie Drehachsen, Schwerlast-Drehachsen und Kipp-Schwenk-Objektive zur schnellen Positionierung des Laserstrahls. Durch die Mabotic Software mit Scanner-Kit können komplexe Bauteilgeometrien gescannt, programmiert und geschweißt werden, was die Automatisierung von Schweißaufgaben ermöglicht.

Fazit:

Die Einführung der leistungsstarken ALPHA LASER 1200 W Laserschweißsysteme markiert einen wichtigen Schritt in der Schweißtechnik für empfindliche Bauteile. Mit diesen innovativen Systemen können anspruchsvolle Schweißaufgaben präzise und effizient ausgeführt werden, während die Nachteile herkömmlicher Schweißverfahren vermieden werden.

Für weitere Informationen über die ALPHA LASER Laserschweißsysteme und deren Anwendungsmöglichkeiten besuchen Sie unseren Messestand 5C10 oder www.alphalaser.eu

(Quelle: Presseinformation der ALPHA LASER GmbH)

Schlagworte

AuftragschweißenHartauftragsschweißenLaserschweißenLaserstrahlschweißenWIG Schweißen

Verwandte Artikel

28.05.2025

Faserkabel für Industrieanwendungen bis 200 W und mehr

Das Faserkabel mit aktiver oder passiver Kühlung wurde von Laser Components speziell für die Anforderungen von Hochleistungslasern entwickelt.

Hochleistungslaser Laserstrahllöten Laserstrahlschneiden Laserstrahlschweißen Schweißen
Mehr erfahren
26.05.2025

Staffelübergabe im Vorsitz des ISO/TC 44/SC 10 beim DIN in Berlin

Am 20. Mai 2025 fand beim Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin die Sitzung des internationalen Normungsgremiums ISO/TC 44/SC 10 statt.

DIN Elektrodenstrahlschweißen Laserstrahlschweißen Lichtbogenschweißen Metallische Werkstoffe Normung Qualitätsanforderungen Schweißen
Mehr erfahren
Feierlichkeiten auf dem Firmengelände der Evosys Laser GmbH
18.05.2025

Evosys Laser feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Die Evosys Laser GmbH feiert stolz ihr 10-jähriges Bestehen als führendes Unternehmen in der Fügetechnologie Laserstrahl-Kunststoffschweißen.

Jubiläum Kunststoffschweißen Laserstrahlschweißen
Mehr erfahren
Lasgon Prozessgasgemische von Linde erfüllen die komplexen Anforderungen beim Laserstrahlschweißen mit  Festkörper- oder CO2-Lasern.
16.05.2025

Mehr Qualität beim Laserstrahlschweißen

Die spezialisierten Prozessgase der Lasgon-Serie von Linde wurden gezielt für das Laserstrahlschweißen mit Festkörper- oder CO2-Lasern entwickelt.

Gasgemische Hochlegierte Stähle Laserstrahlschweißen Prozessgase Schweißprozesse Unlegierte Stähle
Mehr erfahren
DVS Group
15.05.2025

Zuwachs für die SLV Mecklenburg-Vorpommern

Zum 1. Februar 2025 hat die neu gegründete Laser Welding Innovations GmbH Rostock (LWI GmbH) den Geschäftsbetrieb der ehemaligen IMAWIS GmbH übernommen.

Geschäftsübernahme Laserstrahlschweißen Neugründung Zertifizierung
Mehr erfahren