Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
24.02.2022

Update für die DIN 8541-3 „Sauerstoffschläuche für das Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“

Update für die DIN 8541-3 „Sauerstoffschläuche für das Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“

Mit Ausgabedatum Februasr 2022 ist eine neue Fassung der DIN 8541-3 „Schläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Teil 3: Sauerstoffschläuche mit und ohne Ummantelung für besondere Anforderungen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Norm vom Januar 1995.

Die Norm legt die Merkmale von Sauerstoffschläuchen mit und ohne Ummantelung für Betriebsdrücke bis 4 MPa (40 bar) für besondere Anforderungen an Arbeitsgeräte und Maschinen für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren fest, zum Beispiel auch für Lanzen zum Frischen und für Brennlanzen. Das Dokument ist nicht anzuwenden für Schläuche an Konvertern. Erarbeitet wurde die Norm vom Arbeitsausschuss NA 092-00-07 AA „Ausrüstung zum Gasschweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die normativen Verweisungen wurden aktualisiert und Dopplungen entfernt. Inhaltlich wurde die Norm an der DIN EN ISO 3821:2020-04 ausgerichtet und darüber hinaus vollständig redaktionell überarbeitet. In Abschnitt 7 wurde zudem das Kriterium für das Bestehen der Biegeprüfung hinzugefügt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Maße, Ausführung, Klassen, Bezeichnung
    • Maße und Ausführung
      • Schlauchaufbau
      • Schlauch
      • Ummantelung
      • Lieferlängen
    • Klassen
    • Bezeichnung
  • Werkstoffe
  • Beschaffenheit
  • Biegsamkeit bei Tieftemperatur
  • Widerstandsfähigkeit gegen glühende Partikel oder heiße Oberflächen
  • Zündfähigkeit
  • Festigkeitsanforderungen
  • Lieferzustand
  • Kennzeichnung

  • Bilder
    • Bild 1 — Schlauchaufbau mit Ummantelung (Beispiel)
    • Bild 2 — Schlauchaufbau ohne Ummantelung (Beispiel)

  • Tabellen
    • Tabelle 1 — Innendurchmesser und zugehörige Wanddicken
    • Tabelle 2 — Art der Ummantelung
    • Tabelle 3 — Drücke
    • Tabelle 4 — Anforderungen an die Innen- und Außenschicht von Schläuchen
    • Tabelle 5 — Weitere Anforderungen an Schläuche

Schlagworte

BrennlanzenLanzenSauerstofflanzenSauerstoffschläucheSchläucheSchlauchleitungenSchneidenSchweißen

Verwandte Artikel

DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren